Neukölln - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die neue Skulptur wurde von Stadtrat Jochen Biedermann (2.v.r.) und weiteren am Projekt Beteiligten enthüllt.  | Foto: QM High-Deck-Siedlung/ Sonnenallee Süd, W+P GmbH

Skulptur für das Sonnencenter
Projekt „Buntes Quartier“ beendet

Das Sonnencenter an der Sonnenallee 300 in der High-Deck-Siedlung ist um einen Blickfang reicher. Vor dem Einkaufscenter wurde jetzt eine knallbunte Skulptur aufgestellt. „Buntes Quartier“ heißt auch das seit 2017 laufende Projekt zur Verschönerung des Sonnencenters. Ideen lieferten unter anderem die Mädchen und Jungen des Kindertreffs „Waschküche“ und Bewohner des „mittendrin“. Aus den Anregungen hat die Künstlerin Birgit Schöne ein Farbkonzept und Gestaltungsideen entwickelt. Seit dem Sommer...

  • Neukölln
  • 02.10.20
  • 800× gelesen
Seit 1990 hat sich nicht nur Berlin, sondern auch die Berliner Woche stetig entwickelt. 30 Lokalausgaben, inklusive Spandauer Volksblatt, informieren die Leser von Buch bis Wannsee und von Frohnau bis Müggelheim.  | Foto: Christian Hahn

Auch ein Kind der Deutschen Einheit
Seit 30 Jahren arbeiten im Berliner Wochenblatt Verlag Menschen aus Ost und West zusammen

Am 3. Oktober 1990 endete mit der Wiedervereinigung die vier Jahrzehnte andauernde Teilung Deutschlands. Und Berlin wurde wieder eine Stadt. So ist das 30-jährige Einheitsjubiläum natürlich auch für den Berliner Wochenblatt Verlag ein Grund zum Feiern. Die Friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall im November 1989 haben das geteilte Deutschland wieder zusammengebracht. In Potsdam finden noch bis 4. Oktober die zentralen Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit statt....

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 419× gelesen
  • 1
Ohne Außenplätze sind die Restaurants aufgeschmissen. Auch der Wirt vom italienischen Restaurant Simon am Gipsdreieck in Mitte würde gerne im Herbst Heizpilze draußen aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Autofrei für heizpilzwarm
Die Senatorinnen Regine Günther und Ramona Pop schlagen Kohlendioxid-Kompensation vor

In die Diskussion um die als Kohlendioxid-Schleuder verrufenen Heizpilze kommt neue Bewegung. Um die Gastwirte zu unterstützen und in den kalten Monaten mehr Außenplätze zu ermöglichen, wollen Umweltsenatorin Regine Günther und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (beide Bündnis 90/Die Grünen) Heizpilze auf Terrassen ausnahmsweise erlauben – für einen autofreien Sonntag im Gegenzug. Simon Lukic betreibt sein Restaurant Simon in der Auguststraße und kann jetzt noch seine Gäste draußen am Gipsdreieck...

  • Mitte
  • 28.09.20
  • 452× gelesen

Ausbilden und Prämien erhalten
Neues Bundesprogramm unterstützt Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind und trotzdem ausbilden, können eine Förderung beantragen. Möglich macht es das Ende Juni beschlossene Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Betriebe denen es gelingt, ihr Ausbildungsniveau im Vergleich zu den vorherigen drei Jahren stabil zu halten oder sogar zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen, können Prämien erhalten. Für jeden neuen Ausbildungsvertrag gibt es 2000 Euro, bei zusätzlichen Verträgen...

  • Neukölln
  • 22.09.20
  • 120× gelesen

BIZ ist wieder geöffnet

Neukölln. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur Berlin Süd in der Sonnenallee 282 hat wieder geöffnet. Interessierte können das Bewerbungs-Terminal und die Internetarbeitsplätze montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 18 Uhr nutzen. Eine vorherige Terminbuchung ist allerdings notwendig und unter 55 55 77 23 60 oder per E-Mail an Berlin-Sued.970-BiZ@arbeitsagentur.de möglich. uma

  • Neukölln
  • 22.09.20
  • 287× gelesen
Im Lückeladen von Norbert Stück am Nordbahnhof gibt es auch diese seltenen Tonpostkarten.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Einkaufen mit allen Sinnen
Handelsverband Deutschland startet Kampagne für den lokalen Einzelhandel in Städten

„Nicht nur klicken, auch anfassen!“ heißt die Imagekampagne zur Stärkung des stationären Einzelhandels, den die Versicherung Signal Iduna gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) gestartet hat. Norbert Stücks Lückeladen neben dem Eingang des Nordbahnhofs ist nicht nur der kleinste Laden Berlins, sondern auch das größte Beispiel dafür, dass Einkaufen nur mit allen Sinnen zum Erlebnis wird. In dem Bahnhofskiosk für „Kunstreisebedarf“, wie Stück sein Panoptikum der Dinge nennt, muss man...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 523× gelesen
Der großzüige Spender Manfred Elff und Stadtrat Falko Liecke mit den nagelneuen Laptops. | Foto: Foto: BA Neukölln

Spende für Jugendliche
Biotronik zeigt sich großzügig und verschenkt Computer

Dieses Geschenk war hoch willkommen: Anfang September hat Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) 32 Laptops und PCs entgegengenommen. Die Spende überbrachte Manfred Elff, Mitglied der Geschäftsführung der Firma Biotronik. Alle Geräte sind mit einem aktuellen Betriebssystem ausgestattet und sofort einsatzbereit. Sie gehen an das Medienkompetenzzentrum an der Donaustraße 89. Von dort aus werden sie an Jugendeinrichtungen im Bezirk ausgeliehen. „Die Spende von Biotronik ist eine große Hilfe, weil die...

  • Neukölln
  • 15.09.20
  • 539× gelesen
Zollpackhof-Chef Benjamin Groenewold will im Herbst Wärmestrahler im Biergarten aufstellen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Hilferufe aus dem „Wohnzimmer der Republik“
Bundesverband der Gaststätten und Hotels befürchtet große Pleitewelle im Gastgewerbe

Die Wirte und Hoteliers kämpfen in der Corona-Krise ums Überleben. „Nach zehn Wachstumsjahren verzeichnet die Branche seit Anfang März Umsatzverluste historischen Ausmaßes“, sagt der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, Guido Zöllick. Benjamin Groenewold ist trotz Corona bisher einigermaßen gut durchgekommen. Sein großer Biergarten gegenüber vom Kanzleramt ist gut besucht. Im Herbst will er mit Holzpellets betriebene Strahler aufstellen, damit die Leute draußen ihr...

  • Mitte
  • 13.09.20
  • 1.625× gelesen

Neu eröffnet
BAU – Bar am Ufer

BAU – Bar am Ufer: In der neuen Location werden Cocktails, Weine, Bier vom Fass, Kaffeespezialitäten, Brunch und Barfood, Kuchen und Kekse angeboten. Am Kiehlufer 121, 12059 Berlin, tägl. ab 9 Uhr, www.baramufer.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Neukölln
  • 10.09.20
  • 406× gelesen
Anzeige
PayPal bietet Ladenbesitzern in Berlin mit dem QR-Code eine neue Bezahlmethode vor Ort – kontaktlos, schnell und sicher. | Foto: Ashley Sears
2 Bilder

Scan. Pay. Go.
Bezahlen mit PayPal – jetzt auch im Laden

PayPal bietet Ladenbesitzern in Berlin mit dem QR-Code eine neue Bezahlmethode vor Ort – kontaktlos, schnell und sicher. Morgens Schrippen beim Bäcker für 1,75 Euro, nachmittags ein Cappuccino und ein Stück Kuchen im Lieblingscafé in der Nachbarschaft für 6,40 Euro, abends zwei Bier am Späti für 3 Euro – Berlin war Bargeld-Stadt. Und dann kam Corona. In vielen kleinen Läden kann man (noch) nicht bargeldlos zahlen Das stellt Ladenbesitzer vor Probleme. Denn viele Kunden vermeiden mittlerweile...

  • Charlottenburg
  • 10.09.20
  • 3.343× gelesen
Anzeige
Edeka ist die beliebteste Supermarkt-Kette der Deutschen. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Aldi, Lidl, Rewe, Edeka…
Wo kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Sie versorgten das Volk auch im schärfsten Lockdown – Supermärkte sind systemrelevant. Doch welche Kette liegt in der Gunst der Kunden ganz vorn? Eine aktuelle Umfrage von AUSGEZEICHNET.ORG zeigt erstaunliche Unterschiede. Plexiglas-Scheiben, Einlasskontrollen, Beratung hinter Maske und Visier: Der Einzelhandel meistert täglich den Ausnahmezustand der Pandemie. Doch wie honorieren Kunden die Bemühungen? Das Online-Bewertungsportal AUSGEZEICHNET.ORG hat nachgefragt: Bei welchem Supermarkt oder...

  • Charlottenburg
  • 09.09.20
  • 4.412× gelesen
Über 70 Attraktionen und Spielstände sorgen beim 1. Herbst-Rummel für Volksfeststimmung auf dem Zentralen Festplatz. | Foto: Photo Huber
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Pralles Paket für 1. Berliner Herbst-Rummel zu gewinnen!

Besser spät als nie – so lautet die Devise in Zeiten von Corona. Das gilt auch für den Schaustellerverband Berlin und so eröffnet er die Volksfestsaison auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in diesem Jahr zwar erst im September, aber dafür mit einer Premiere. Der 1. Berliner Herbst-Rummel gastiert bis zum 4. Oktober 2020 auf dem Festgelände, wo sonst bereits Ende März das Frühlingsfest den Auftakt für die alljährlichen Familienvolksfeste bildet. Hier zeigen die Schausteller nun...

  • Wedding
  • 07.09.20
  • 3.258× gelesen
Foto: expo-IP / VDI Verlag GmbH

VDI nachrichten Recruiting Tag Online
Virtuelle Karrieremesse für Ingenieure

Nach dem erfolgreichen VDI nachrichten Recruiting Tag Online im Juni folgt Mitte September die nächste virtuelle Online-Karrieremesse für Ingenieure und IT-Ingenieure. Ob Young Professionals, Absolventen oder Professionals: Auf dem VDI nachrichten Recruiting Tag Online können Ingenieure und IT-Ingenieure auch in Zeiten der Corona-Pandemie mit Ausstellern in Kontakt treten, Vorträge verfolgen und sich mit Karriereexperten austauschen – und das alles online von zu Hause. Unternehmen suchen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.20
  • 208× gelesen

Feilschen und schmausen auf dem Kieztrödelmarkt am Boddinplatz

Neukölln. Es darf wieder gebummelt, gefeilscht und geschmaust werden: am Sonntag, 6. September, werden auf dem Boddinplatz Flohmarktstände aufgebaut. Der Trödelmarkt dauert von 11 bis 18 Uhr. Fragen dazu beantwortet Christian Hoffmann unter 68 08 86 22 oder christian.hoffmann@umweltconsulting.biz. sus

  • Neukölln
  • 03.09.20
  • 53× gelesen

6000 Lehrstellen unbesetzt

Berlin. Auch wenn das Ausbildungsjahr bereits am 1. September begonnen hat, sind derzeit etwa 6000 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Viele Arbeitgeber suchen weiter händeringend nach geeigneten Azubis. Die Jugendberufsagentur (JBA) unterstützt bei der Lehrstellensuche. Experten der Arbeitsagenturen, Jobcenter, Jugendhilfe und beruflichen Schulen beraten in der JBA Jugendliche zu allen freien Lehrstellen, möglichen Alternativen sowie zu Förder- und Überbrückungsmöglichkeiten. Weitere Infos gibt...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 131× gelesen

Pils unterm Pilz?
Wirte wollen verbotene Heizstrahler für draußen

Restaurants und Cafés kämpfen ums Überleben. Weil die Gäste aus Angst vor Ansteckung lieber draußen sitzen, sucht die Branche nun verzweifelt nach Lösungen für die kalte Jahreszeit. Bundesweit wird diskutiert, ob die verrufenen Heizpilze genehmigt werden sollten. Die „Klimakiller“ sind fast überall verboten. Zu Recht. Denn die Außenheizer sind wahre Kohlendioxid-Schleudern. Der Gaststättenverband Dehoga will dennoch Ausnahmen, damit die Wirte die Corona-Krise überleben und Gäste sicher draußen...

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 709× gelesen
  • 2

Karrieretag Berlin für Fachkräfte im Estrel Congress Center

Berlin. Der Karrieretag Berlin findet am 30. Oktober von 10 bis 17 Uhr im Estrel Berlin, Sonnenallee 225 statt. Er richtet sich an Fachkräfte vieler Branchen. Arbeitgeber stellen sich vor Ort vor und werben um Talente. Experten geben Fachvorträge, es finden Coachings für Bewerbungen statt und es werden gratis Fotos für die Bewerbungsmappe geschossen. Der Eintritt zum Karrieretag ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.karrieretag.org. asc

  • Neukölln
  • 29.08.20
  • 112× gelesen
Das Magazin „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. | Foto: Berliner Morgenpost
3 Bilder

„Danke, Tegel!“: <b>Chance der Woche:</b> Morgenpost-Magazin zum Flughafen TXL

von Manuela Frey Bald gehen am Flughafen Tegel die Lichter aus. Das Heft „Danke, Tegel!“ enthält viele Geschichten, Interviews und Anekdoten zum legendären Berliner Flughafen. Die Berliner Morgenpost gibt das Heft in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Abendblatt und Funke One heraus. Das nahende Aus für den Flughafen Tegel stimmt viele Berliner traurig. Und dieser innerstädtische Airport hat seit seiner Eröffnung 1974 wahrlich vieles geleistet. Er ist ein Flughafen der kurzen Wege – von der...

  • Charlottenburg
  • 24.08.20
  • 1.526× gelesen
Anzeige
Neuzugänge im HELLWEG Team: Über den Start ihrer Ausbildung freuen sich unternehmensweit insgesamt 79 Auszubildende. | Foto: HELLWEG

Nachwuchsförderung bei HELLWEG

79 neue Auszubildende und dual Studierende beim Bau- und Gartenmarktunternehmen HELLWEG begrüßt zum Ausbildungsstart 79 Neuzugänge im Team. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr vielen motivierten und interessierten Abschlussschülern die Chance auf eine Ausbildung ermöglichen zu können“, so Karsten Grüneberg, HELLWEG Distriktleiter für die Bau- und Gartenmärkte in Berlin/Brandenburg. „HELLWEG liegt viel daran, Jugendlichen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung zu bieten. Eine sichere...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 437× gelesen
Christine Richter, Chefredakteurin der Berliner Morgenpost: „Was uns antreibt, ist Leidenschaft für Berlin.“ | Foto: Reto Klar

Berliner Morgenpost weiter vorn
Woher kommt der Erfolg? Ein Interview mit der Chefredakteurin Christine Richter

Laut Media-Analyse (ma) Tageszeitungen 2020 hat die Berliner Morgenpost mit 324 000 Lesern ihren Reichweitenvorsprung vor den anderen Tageszeitungen in Berlin weiter ausbauen können. Die Berliner Morgenpost wird – wie die Berliner Woche auch – von der Funke Mediengruppe herausgegeben. Grund genug für uns, einmal bei der Chefredakteurin Christine Richter nachzufragen, was die Gründe für diesen Erfolg sind. Die Morgenpost hat laut Media-Analyse erneut Leser hinzugewonnen. Wie erklären Sie sich...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 1.053× gelesen
  • 1

Entspanntere Zeiten?
Die Touristenzahlen steigen nur langsam wieder an

Erinnern Sie sich noch an den März? Das ganze Stadtleben heruntergefahren, keine Touristen mehr, menschenleere Straßen, wie man sie nie zuvor gesehen hat. Irgendwie war das Ganze bizarr, aber trotzdem entspannend. Jetzt wird es wieder voller. Immer mehr Touristen kommen. An Orten wie dem Brandenburger Tor sieht es fast schon wieder so aus wie vor Corona. Die Gästezahlen liegen mit aktuell etwa 400 000 Besuchern im Monat laut der Tourismusgesellschaft Visit Berlin allerdings nur bei einem...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 417× gelesen

Was wissen Facebook, Google & Co. wirklich?
iRights.Lab startet Bürgerdialoge zu den Datenspuren im Netz

Der private Think-Tank iRights.Lab will in acht Bürgerdialogen die Leute darüber aufklären, was für Spuren sie im Netz hinterlassen und die Bedeutung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz erklären. Die Bezirkstour startet am 21. August um 16.30 Uhr im Familienzentrum Rubens in der Rubensstraße 84. Die Digitalexperten von der iRights.Lab GmbH wollen die Verbraucher über die Hintergründe und die Bedeutung von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz (KI) aufklären und die Programme dahinter...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 309× gelesen
Anzeige
Vom klimaschädlichen Ernteabfall zum wertvollen Rohstoff: Für die Kollektion FÖRÄNDRING setzt IKEA auf Reisstroh als Basismaterial, das sonst verbrannt werden müsste. | Foto: Manuela Frey
10 Bilder

Handbuch für ein besseres Zuhause
Der neue IKEA Katalog ist da

Das eigene Zuhause ist gerade jetzt für die meisten Menschen wichtiger denn je – hier verbringen wir nicht nur unsere Freizeit, sondern es dient gleichzeitig auch als Arbeitsplatz, Kita oder Schule und wird zu unserem Fitnessstudio oder Lieblingsrestaurant. Passend dazu bietet der neue IKEA Katalog, der in diesem Jahr zum mittlerweile 70. Mal erscheint, viel Inspiration für einen besseren Alltag zuhause. Mehr Stauraum im Wohnzimmer? Ein ergonomischeres Home Office? Oder eine...

  • Charlottenburg
  • 13.08.20
  • 421× gelesen
Gastronomen können wegen der Abstandsregeln nur circa 60 Prozent ihrer Kapazitäten nutzen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Verzweiflung ist groß
Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter kämpfen in der Corona-Krise um ihr blankes Überleben

Restaurants, Hotels, Cafés, Kneipen oder Bars: Das Gastgewerbe wurde von der Pandemie besonders hart getroffen. Jeder zweite Betrieb steht vor dem Aus. Auch wenn Restaurants und Cafés unter Auflagen wieder Gäste bewirten und Hotels Touristen beherbergen dürfen, herrscht in der Branche Untergangsstimmung. Die Umsätze sind aufs Jahr gerechnet um die Hälfte eingebrochen. Am härtesten hat es Clubs und Diskotheken, Caterer und die Stadt- und Tagungshotellerie getroffen. Das ist das Ergebnis einer...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 547× gelesen
  • 1

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.