Aktion Karl-Marx-Straße startet Kampagne zur Geschäftsbelebung

Mit diesem Spruch startet ab Anfang August eine Plakat- und Bonuskarten-Aktion in der Umgebung der Karl-Marx-Straße von der Werbellinstraße bis zur Magdalenenkirche. | Foto: Kommunikationagentur biike
2Bilder
  • Mit diesem Spruch startet ab Anfang August eine Plakat- und Bonuskarten-Aktion in der Umgebung der Karl-Marx-Straße von der Werbellinstraße bis zur Magdalenenkirche.
  • Foto: Kommunikationagentur biike
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Seit einem Jahr wird die Karl-Marx-Straße auf dem zweiten Abschnitt zwischen Jonas- und Uthmannstraße saniert. Die Kunden erreichen die Geschäfte schlechter, die Umsätze der Händler sind eingebrochen. Eine Kampagne soll nun für die Wiederbelebung der Geschäftsstraße sorgen.

„Deine Läden brauchen dich!“ heißt der Leitspruch, der ab Anfang August auf Plakaten der U-Bahnhöfe der Linie 7 zwischen Hermannplatz und Neukölln zu sehen sein wird. Die Botschaft, die sich mit Werbesprüchen, wie „Vom Kiez für’n Kiez“ und „Karl mag´s bunt“ abwechseln wird, ist klar: Die Aktion Karl-Marx-Straße wirbt für den Einkauf in der Geschäftsstraße.

Das tut Not: Denn seit Beginn der Bauarbeiten sind Parkplätze weggefallen und Zufahrten gesperrt. Viele Geschäftsleute haben mit Einbußen zu kämpfen. „Nicht alle sind davon gleichermaßen betroffen. Es hat jedoch einen Strukturwandel gegeben“, sagt Susann Liepe vom Citymanagement der Aktion Karl-Marx-Straße.

Mit der Werbekampagne hofft man nun, vor allem frühere Stammkunden wieder in die Einkaufsmeile zu locken. Die Großplakate werden auch an wichtigen Knotenpunkten in Nord-Neukölln, wie Rathaus, Bibliothek oder Kultureinrichtungen hängen und im Fenster von knapp 20 Geschäften, die an einer Kiez-Bonuskarten-Aktion teilnehmen werden.

Diese Karten werden an etwa 8.000 Haushalte im Baustellengebiet verteilt und sind in teilnehmenden Läden erhältlich. Für eine mit Einkaufs-Marken vollständig gefüllte Karte erhält jeder Kunde ein „Kiez-Supporter-Kit“, bestehend aus einem T-Shirt, einem Stoff-Einkaufsbeutel und einem Anstecker. Darüber hinaus gibt es eine Verlosung mit vielen von Händlern gestifteten Preisen am 4. Dezember.

Auf den ersten Teil der Kampagne folgt ab September noch eine weitere personalisierte Werbung, mit der alle teilnehmenden Geschäfte direkt beworben werden. Die Plakate werden in Schaukästen auf den U-Bahnhöfen sowie bei anderen teilnehmenden Läden ausgehängt. Parallel zur Werbeaktion startet ab August auch die Internetseite karl-mags-bunt.de. Nähere Infos zur Aktion unter www.aktion-kms.de. Hier gibt es auch aktuelle Hinweise zu Baustellenplanungen und Beeinträchtigungen. SB

Mit diesem Spruch startet ab Anfang August eine Plakat- und Bonuskarten-Aktion in der Umgebung der Karl-Marx-Straße von der Werbellinstraße bis zur Magdalenenkirche. | Foto: Kommunikationagentur biike
Auch mit dem Slogan „Vom Kiez für´n Kiez“ wirbt die Karl-Marx-Straße bald auf U-Bahnhöfen zwischen Hermannplatz und Neukölln für Käufer aus der Nachbarschaft. | Foto: Kommunikationagentur biike
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.