Enger Draht zwischen Ökonomie und Arbeitsvermittlung
Bezirk will Händler im Neuköllner Norden stärken

Geschäftsleute im Neuköllner Norden stehen durch Verdrängungsprozesse und steigende Gewerbemieten unter Druck. Zumindest bei der Suche nach passenden Arbeitskräften sollen sie zukünftig entlastet werden.

Hierfür schloss Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel mit Vertretern der Agentur für Arbeit und des Jobcenters kürzlich die Kooperationsvereinbarung „Unternehmen Neukölln“. Ziel ist, dass die lokale Ökonomie, Soloselbstständige wie auch Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft mit qualifizierten Arbeitssuchenden schneller und effektiver in Kontakt kommen – denn das spart Aufwand, Zeit und Nerven. Auf der anderen Seite soll die Kooperation dafür sorgen, dass auch in benachteiligten Quartieren alle Bevölkerungsgruppen an den Chancen der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt teilhaben können. Eine Stellschraube sind hier beispielsweise spezielle Qualifizierungsmaßnahmen. Denn der Neuköllner Norden sei im Aufschwung, sagt Martin Hikel, Bezirksbürgermeister von Neukölln: „Ich will, dass dieser Aufschwung bei allen Menschen ankommt – bei den Arbeitsuchenden, den alteingesessenen Unternehmerinnen und Unternehmern, und auch bei jungen Selbstständigen.“

Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Hikel ist überzeugt davon, dass mit der vereinbarten engen Zusammenarbeit neue Chancen für die Bewohner und Unternehmer im Bezirk entstehen werden. Mario Lehwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Berlin Süd, pflichtet ihm bei: „Eine langfristige und nachhaltige Integration auf dem Arbeitsmarkt erfordert, dass man die Menschen auf Ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben beratend begleitet und durch Qualifizierung befähigt.“ Unternehmer würden darüber hinaus vom hausinternen Arbeitgeberservice beraten.

Jörg-Jens Erbe, Geschäftsführer des Jobcenters Berlin Neukölln, sieht gerade in den kleinen und mittleren Firmen, deren Anzahl in den letzten Jahren ständig stieg, die treibende Kraft der Berliner Wirtschaft. Mit deren Anzahl wachse auch die Nachfrage nach Personal, gibt er zu bedenken, was sich im Bezirk Neukölln widerspiegele. Hier könne das Jobcenter helfen, so Jörg-Jens Erbe, da es ein breites Angebot an Förderleistungen für Qualifizierungen habe und auch durch hohe Lohnkostenzuschüsse unterstützen könne. „Das Jobcenter Berlin Neukölln will im Rahmen der Kooperation mit den Neuköllner Firmen diese dazu umfangreich beraten und bei der Inanspruchnahme unterstützen“, verspricht Jörg-Jens Erbe.

Autor:

Corina Niebuhr aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.