Bonuskarten-Aktion an der Karl-Marx-Straße geht weiter

Sabine Slapa vom Citymanagement mit Bonusheft und Bonusmarken der aktuellen Kiez-Supporter-Aktion. | Foto: Sylvia Baumeister
3Bilder
  • Sabine Slapa vom Citymanagement mit Bonusheft und Bonusmarken der aktuellen Kiez-Supporter-Aktion.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Bei vielen Händlern an der Karl-Marx-Straße können Kunden Bonuspunkte sammeln. Für ausgefüllte Karten gibt es bis 30. November ein Kiez-Supporter-Kit mit T-Shirt, Einkaufsbeutel und Anstecker ("Supporter" bedeutet Unterstützer). Mit einer Verlosung von Sachpreisen endet die Sammel-Aktion zunächst am 4. Dezember.

Schon seit August können Kunden in der Karl-Marx-Straße „Kiez-Supporter“ werden (wir berichteten). Wer bei teilnehmenden Händlern der Aktion für fünf Euro oder mehr einkauft, erhält dafür Bonuspunkte. Bei einer vollständig ausgefüllten Bonuskarte (15 Einkäufe) gibt es dann das „Kiez-Supporter-Kit“: ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Karl Mag’s Bunt“ (in Blau oder Rot und unterschiedlichen Größen), einen Einkaufsbeutel sowie einen Anstecker.

Die Aktion war begleitend mit Werbe-Plakaten in U-Bahnhöfen angelaufen. Ziel ist es, die Händler zu unterstützen, denen die Dauerbaustelle auf der Einkaufsmeile das Leben schwer macht. Lärm und Dreck, schwer erreichbare Eingänge und die Einbahnstraßenreglung schrecken so manchen Kunden ab. Viele Geschäftsleute haben Umsatzeinbußen zu beklagen.

Die Werbekampagne soll die Bewohner des Quartiers wieder dazu bewegen, häufiger in der Karl-Marx-Straße einkaufen zu gehen. Um Kunden für ihre Treue zu belohnen, stiften die Händler viele Sachpreise, die nach Rücklauf der ausgefüllten Bonushefte am 4. Dezember verlost werden. Zu vergeben sind unter anderem ein Blutdruckmessgerät, eine Topftanne, eine Cerrutti-Herrenuhr, die kostenlose Anpassung von Kontaktklinsen und ein Drei-Gänge-Menü mit Wein für zwei Personen.

„Die Aktion hat jetzt Fahrt aufgenommen“, erzählt Sabine Slapa vom Citymanagement der Aktion Karl-Marx-Straße. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit den rund 25 teilnehmenden Händlern beschlossen, sie nach Ablauf Ende November weiterzuführen. „Wer es bis dahin nicht geschafft hat, sein Heft mit Marken zu füllen, kann auch danach noch weitersammeln“, verspricht Sabine Slapa. Eine zweite Bonuskarten-Runde wird voraussichtlich Anfang Dezember beginnen und mit einer neuen Gewinnauslosung kurz vor Ostern enden. SB

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.karl-mags-bunt.de sowie unter www.aktion-kms.de.
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.