Warten auf die Öffnung
Die Neuköllner Touristinformation im Rathaus hat ihren sechsten Geburtstag gefeiert

In der Hoffnung, dass der Betrieb bald wieder losgehen kann, hat Tanja Dickert ein wenig umgeräumt. Schließlich sollen Besucher genügend Abstand voneinander halten können.  | Foto: Schilp
  • In der Hoffnung, dass der Betrieb bald wieder losgehen kann, hat Tanja Dickert ein wenig umgeräumt. Schließlich sollen Besucher genügend Abstand voneinander halten können.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Am 17. März hat die Touristinformation im Neuköllner Rathaus ihren sechsten Geburtstag gefeiert, schon den zweiten im Lockdown. Wann Leiterin Tanja Dickert die Türen wieder öffnen kann, steht noch nicht fest.

„Wir vermissen unsere Gäste und hoffen, dass bald wieder Leben einzieht – in die Kunst, Kultur, Gastronomie, Geschäfte, den Tourismus, in alles“, sagt sie. Die Schließungen seien traurig, aber unvermeidbar. Kleine Unternehmen wie ihres müssten zurzeit viel Geduld und Geld aufwenden, um diese Zeit zu überstehen. Zwar stoße Corona viele Prozesse an, vor allem in Sachen Digitalisierung, „aber eine Bildershow ersetzt nun mal keine echte Reise“. Ganz untätig ist sie nicht, beantwortet E-Mails, telefoniert viel. „Zum Beispiel fragt ein Verlag, der etwas über Schiffs- und Bootstouren veröffentlicht, was es in der Nähe vom Neuköllner Schifffahrtskanal zu sehen gibt. Da empfehle ich einen Spaziergang ins Böhmische Dorf.“

Viel tut sich trotzdem gerade nicht. Normalerweise ist die Einrichtung eine beliebte Anlaufstelle. Die Neuköllner selbst führen die Besucherstatistik an. Dann folgen Gäste aus anderen Bezirken, dem Umland, aus Deutschland und zum Schluss internationale Besucher. Für viele beginnt dort die Entdeckungstour durch den Bezirk. Neben Tanja Dickert gehört Neuköllns bekanntester Stadtführer Reinhold Steinle zum Team. Die beiden sind bestens vernetzt und geben Tipps zu Kiezen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen.

Natürlich sind auch Souvenirs zu erwerben: Taschen und Tassen, Sticker und T-Shirts, Delikatessen und kleine Kunstobjekte – alles „Made in Neukölln. Dass es die schönste Touristinformation Berlins sei, bekommt Tanja Dickert oft zu hören. Aus Begeisterung für die bunten Mosaiksteinchen im Deckengewölbe von 1908 legen sich manche Gäste für ein gutes Foto schon mal auf den Fußboden.

Zu erreichen ist die Touristinformation per E-Mail info@neukoelln-info-center.de und unter Tel. 902 39 35 30.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.