Estrel erweitert seinen Kongress- und Messebereich / Fertigstellung 2015

Neukölln. Das Estrel baut derzeit eine zweite Convention-Halle für Kongresse, Fachtagungen, Spezialmessen und Events.

Das Estrel, 1994 an der Sonnenallee Ecke Ziegrastraße erbaut, ist heute Deutschlands größter Hotelkomplex mit Entertain- und Convention-Center. Das Hotel hat eine gute Bettenauslastung, zu den Doppelgänger-Shows "Stars in Concert" kamen seit 1997 mehr als fünf Millionen Zuschauer. Über 1800 Veranstaltungen und 360 000 Besucher hat das Convention Center jährlich zu verzeichnen. Dieser Bereich wird nun erweitert, um eine zweite "Convention Hall".

Sie wird an die bestehende Halle in der Ziegrastraße angrenzen, 10 000 Quadratmeter groß sein und zwei Eventräume haben. Durch eine Verbindung zum jetzigen Tagungsbereich können diese Räume trockenen Fußes erreicht werden und sowohl separat als auch in Kombination genutzt werden. Dem Estrel steht damit eine Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern für Messen und Kongresse zur Verfügung. Estrel-Eigentümer Ekkehardt Streletzki will "einen Markt ausbauen, der bisher wenig beachtet wurde." Man sehe sich nicht in Konkurrenz zur Messe Berlin. "Wir wollen kleinere Spezialmessen, Kongresse und Events ausbauen, "erklärte er auf einer Pressekonferenz am 6. November. Die neue "Convention Hall II" wird voraussichtlich im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein.

Burkhard Kieker, Geschäftsführer des Tourismusportals "visitBerlin", begrüßt den Neubau: "Seit der Schließung des ICC ist eine Lücke entstanden. Da kommt die Erweiterung des Estrel gerade recht. Kongresse haben einen Wirtschaftswert, den Berlin braucht." Nicht nur der Stadt, auch dem Bezirk komme eine Steigerung der Einnahmen durch mehr Kongress- und Konferenzbesucher zugute, betonte Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD), der insbesondere auf den neuen, 176 Meter hohen Tower mit 800 Hotelzimmern gespannt ist. "Das neue Gesicht der Region wird auch vom Estrel geprägt", so Buschkowsky.

Nach einer Änderung der Bebauungspläne rechnet Streletzki ab Mitte 2016 mit dem Baubeginn für den Turm auf der gegenüberliegenden Straßenseite an der Sonnenallee.

Sylvia Baumeister / SB
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.