Größter historischer Wasserturm Berlins steht an der Leykestraße

Der Turm, wie er sich zur Leykestraße hin präsentiert. | Foto: Schilp
4Bilder
  • Der Turm, wie er sich zur Leykestraße hin präsentiert.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Heute sorgen Pumpen für den nötigen Unterdruck im Leitungssystem, früher musste in die Höhe gebaut werden: Einer der 40 noch erhaltenen Berliner Wassertürme steht auf dem Rollberg, zwischen Leykestraße und Mittelweg.

Er ist mit 40 Metern zwar nicht der höchste, aber mit einer Kapazität von fast 2,5 Millionen Litern der größte seiner Art. Sein Durchmesser beträgt 22 Meter, die Wände sind zwischen 1,40 und 1,80 Meter dick. In Betrieb ging der Wasserturm im Jahr 1894. Der gigantische Speicherbehälter wurde in 30 Metern Höhe angebracht. Damit lag er über allen zu versorgenden Wohnungen; nur so konnte ein ausreichender Druck erreicht werden – das Prinzip der kommunizierenden Röhren.

Nun hatte Neukölln, das damals noch Rixdorf hieß, also einen eigenen Wasserturm. Für die Bürger brachte das allerdings keine spektakulären Veränderungen, denn bereits seit sieben Jahren wurden sie von den Charlottenburger Wasserwerken versorgt. Den notwendigen Druck erzeugte der Steglitzer Wasserturm auf dem Fichteberg. Doch dessen Leistung reichte bald nicht mehr. Rixdorf wuchs schnell. Innerhalb von sechs Jahren verdoppelte sich die Bevölkerungszahl, sodass sie 1893 bei rund 50 000 lag. Deshalb entschlossen sich die Wasserwerke für den Neubau. Die Planungen übernahm der Architekt Otto Techow. Der Spandauer Juliusturm war ihm Vorbild.

Wie aber hatten sich die Rixdorfer früher das lebensnotwendige Nass beschafft? Klar, es gab Brunnen. Das bedeutete aber nicht immer, Wasser in Eimern bis in das oberste Stockwerke  zu schleppen, zumindest nicht mehr im Jahr 1878. Damals begann nämlich die Versorgung mit Gas. Damit konnten Pumpen angetrieben werden, die Wasser aus den Kellerbrunnen in einen Tank auf dem Dachboden beförderten.

Jens U. Schmidt schreibt in seinem Buch „Wassertürme in Berlin“: „War der meist mit Zink ausgeschlagene Holzbehälter voll, so ergoss sich das Wasser über ein Überlaufrohr in den Hof, als Zeichen, den Motor abzustellen.“ In anderen Häusern arbeiteten Pumpen direkt in den Küchen.

Wie auch immer, die Versorgung per Turm war wesentlich bequemer und auch gesünder, denn das Brunnenwasser hatte keine gute Qualität. Und heute? Bis in die 1990er-Jahre wurde der denkmalgeschützte Wasserturm noch zeitweise eingesetzt, zum Beispiel zum Druckausgleich. Auch Feiern von Beschäftigten der Wasserbetriebe fanden dort statt. Heute steht der Turm leer und ist ungenutzt. Im Nebengebäude auf dem umzäunten Gelände hat eine Firma ihren Sitz, die im Brunnen- und Messstellenservice tätig ist. Übrigens hat es dort einst auch eine Straße namens „Am Wasserthurm“ gegeben. Im Berliner Adressbuch wurde sie zum ersten Mal 1909 und zum letzten Mal 1912 genannt. Sie verlief im Bereich der heutigen Leykestraße.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 178× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.956× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.306× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.899× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.821× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.