Hostel-Betreiber muss Zwangsgeld zahlen: Trotz Verbot werden an der Weserstraße Zimmer vermietet

Neukölln. Ende März hat das „Fantastic Foxhole Hostel“ an der Weserstraße 207 eröffnet – ohne behördliche Genehmigung. Nun hat das Bezirksamt ein Zwangsgeld verhängt.

Schon kurz vor der Eröffnung hatte das Bezirksamt dem Betreiber mitgeteilt, er müsse einen Brandschutznachweis erbringen und vor allem einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen. Denn die Hostelfläche ist als Wohnraum ausgewiesen und darf zurzeit überhaupt nicht für die kommerzielle Gäste-Beherbergung genutzt werden.

Außerdem müsse das Bezirksamt erst einmal grundsätzlich klären, ob ein Hostel an dem Standort überhaupt betrieben werden dürfe oder wegen seiner Größe und Art im Wohngebiet unzulässig sei, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) mit. Auch dafür hätten Unterlagen vorgelegt werden müssen.

Doch der Betreiber begann trotzdem, Betten zu vermieten. Das verboten ihm Mitarbeiter der Bauaufsicht nochmals Anfang April bei einem Vor-Ort-Termin. Ohne Erfolg, der Betrieb ging weiter. Gegen die Nutzungsuntersagung hat der Hostel-Inhaber zwar inzwischen Widerspruch eingelegt, er hat aber keine aufschiebende Wirkung.

„Nun haben wir ein Zwangsgeld von 2000 Euro verhängt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit Androhung eines Bußgeldes eingeleitet“, informierte Biedermann die Bezirksverordneten Mitte Mai. Auf die Frage, warum er das Hostel nicht schließen lasse, sagte der Stadtrat, dass wäre unverhältnismäßig, weil keine unmittelbare Gefahr von dem Betrieb ausginge. Er habe zunächst das mildeste Mittel anzuwenden, so wolle es das Verwaltungsverfahren.

Die Bauaufsicht kontrolliere das Hostel laufend und werde weitere Geldstrafen anordnen, wenn dort Gäste anzutreffen seien. Das ist wahrscheinlich: Der Betreiber habe wiederholt erklärt, er vermiete weiterhin die Räume, wolle aber einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen, so Biedermann. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.