Im Studio Hertzberg haben zwölf unterschiedliche Designer zusammengefunden

Lea Strunk macht Männermode und hat das Studio an der Sonnenallee eröffnet. | Foto: Sylvia Baumeister
4Bilder
  • Lea Strunk macht Männermode und hat das Studio an der Sonnenallee eröffnet.
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Im neu eröffneten Studio Hertzberg an der Sonnenallee 174 gibt es Mode und Design aus lokaler und ökologischer Herstellung. Kunden haben persönlichen Kontakt zu den Produzenten und gewinnen Einblicke in die Herstellung.

Schon vor drei Jahren mietete Lea Strunk den Laden in der Sonnenallee 174 an. Zunächst suchte sich die Jungdesignerin, die für ihr Männermode-Label „Strunk“ biologisch zertifizierte Stoffe für Männermode verwendet, Untermieter für einzelne Arbeitsplätze. Dann hatte sie die Idee, sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun.

Per Internet fand sie elf Mitstreiter, die ebenfalls ökologische Mode vor Ort herstellen wollten. Im kürzlich eröffneten Studio Hertzberg teilen sich nun zwölf ganz unterschiedliche Labels die Mietkosten, die alle auf der gemeinsamen Homepage www.studiohertzberg.de vertreten sind.

Christina Bronze stellt beispielsweise mit "The Medal Bronze" übergroße Unisexmode her. Tanja Nagy verarbeitet hochwertige Stoffe für die fülligere Frau. Lisa Simpson überarbeitet unter dem Label "Agente Costura" Secondhand und Vintage-Materialien zu neuen, skulpturalen Kleidungsstücken – wie Kopfschmuck aus Krawatten. Beim Label Galponia fertigt Yanina Raspa aus recycelten Textilien Taschen an. Zeitlose Designs für den Alltag stellen Lea Huch und Hans-Christian Veith im Projekt Samsen her, darunter eine 3D-gedruckte Sonnenbrille mit schraubenlosem Scharnier.

„Der Anfang war schwierig. Von der Produktentwicklung bis zur Herstellung verging viel Zeit und wir mussten sehr viel lernen für unsere Selbständigkeit“, erzählt Lea Huch. Unterstützung bei der Organisation, Werbung und in steuerlichen Fragen fanden die Jungunternehmer beim Modenetzwerk Nemona im Rahmen des bezirklichen Projekts „Unternehmen Neukölln“, das aus dem Programm Bildung, Wirtschaft und Arbeit im Quartier finanziert wird.

„Das ist eine große Hilfe. Dennoch müssen wir noch vieles ausprobieren. Selten läuft alles gleich nach Plan“, sagt Lea Strunk. Auch die Öffnungszeiten des Geschäfts sind vorläufig, mittwochs bis sonnabends von 13 bis 19 Uhr. An den anderen Wochentagen wird erst einmal nur produziert. SB

Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 27× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 727× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 21× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.