Onlinehandel im Visier
Internationales Finanzamt an der Thiemannstraße eröffnet

Mit ein paar Monaten Verspätung hat Finanzsenator Stefan Evers (CDU) das Finanzamt Berlin International (FABI) in der Thiemannstraße 1 in Neukölln eröffnet. Noch werden 100 Mitarbeiter gesucht.

Um mehr Steuern einzutreiben und Schlupflöcher zu schließen, hat jetzt das Finanzamt Berlin International eröffnet. Die derzeit 150 Mitarbeiter sind für ganz Deutschland zuständig und registrieren Firmen und Onlinehändler, die ihren Firmensitz in über 100 Ländern haben und ihre Waren in Deutschland über Plattformen wie Amazon oder Ebay anbieten. Die Steuerbeamten und Mitarbeiter sollen die Umsatzsteuer eintreiben. Bisher konnten sich vor allem chinesische Händler der Umsatzsteuerpflicht entziehen. Seit Änderung des Umsatzsteuergesetzes von 2019 sind auch Betreiber von Onlinehandelsplattformen verpflichtet, sich bei den Steuerbehörden zu registrieren.

Berlin leiste mit dem FABI einen wichtigen Beitrag für den deutschlandweiten Kampf gegen Umsatzsteuerbetrug, heißt es. „Der internationale Handel bietet große Chancen, erschwert aber auch Kontrolle und Bearbeitung der Steuerangelegenheiten von im Ausland ansässigen Unternehmen“, sagt Finanzsenator Stefan Evers. „Die Bekämpfung von Steuerkriminalität hat für uns hohe Priorität. Keiner soll sich seiner Steuerpflicht entziehen, auch nicht im Ausland ansässige Unternehmen.“ Das Finanzamt Berlin International leiste einen wichtigen Beitrag für mehr Steuergerechtigkeit.

Wegen der verschärften Steuerregeln im internationalen Onlinehandel ist in Berlin die Anzahl der steuerlich registrierten Onlinehändler rasant angestiegen. Mittlerweile sind über 115.000 ausländische Firmen registriert. Das sind zehnmal mehr als noch 2019. Mehr als 110.000 Unternehmen davon – vor allem Onlinehändler – haben ihren Sitz in der Volksrepublik China, Hongkong, Macau und Taiwan.

Damit keiner mehr unter dem Radar des deutschen Fiskus fliegen kann, wurde in Neukölln das spezialisierte Finanzamt eröffnet. Bisher war schon das Finanzamt Neukölln für die Bearbeitung dieser Steuerfälle zuständig. Laut Evers sollen die 150 Mitarbeiter bis Ende 2024 auf 250 Dienstkräfte aufgestockt werden. Aktuell werden mindestens 30 Bewerber gesucht. Voraussetzung für den Job (ab 2725 Euro brutto) ist eine kaufmännische Berufsausbildung zum Beispiel als Speditionskauffrau/-mann, Reiseverkehrskauffrau/-mann oder noch besser Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter. Grundkenntnisse des Steuerrechts sind laut Kariereportal des Senats wünschenswert, gute Deutschkenntnisse, Belastbarkeit und Stresstoleranz aber Voraussetzung.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.