Karl-Marx-Straße soll wieder attraktiver werden

Neukölln. Die Karl-Marx-Straße war einst die Bummelmeile des Bezirks, sie zog sowohl Berliner als auch Touristen an. Dass es wieder so wird, wünschen sich viele Anwohner und Geschäftsleute.

Mit der Zukunft der einst beliebten Einkaufsstraße beschäftigte sich einmal mehr die Akteursrunde Karl-Marx-Straße bei ihrem 15. Treffen im Juli. "Seit 2006 kämpfen wir um das Image der Straße", so Baustadtrat Thomas Blesing (SPD).

Die Ausgangssituation war schlecht. Viele alteingesessene Geschäfte hatten sich verabschiedet - darunter auch die großen Warenhäuser. Blesing führt diesen Trend nicht zuletzt auf die Tatsache zurück, dass vor allem junge Leute heute überwiegend im Internet kaufen. Doch langsam verändere sich das Verhalten wieder und darauf setzt der Baustadtrat: "In der Karl-Marx-Straße hat sich eine neue Art von Geschäften angesiedelt. Selbst eine Buchhandlung gibt es inzwischen wieder."

Vor acht Jahren entstand die Idee, die Straße umzubauen. Inzwischen gab es schon etliche Maßnahmen zur Entwicklung des Neuköllner Geschäfts-, Verwaltungs- und Kulturzentrums. Die Geschäftsleute an der Straße hätten sich der neuen Situation angepasst, so Blesing. Viele hätten sich auf Angebote verlegt, die nicht über das Internet zu haben sind. Vor allem möchten die Leute Obst und Gemüse am Stand sehen und auswählen. Blesing: "Es ist keine schlechte Entwicklung, die Karl-Marx-Straße ist jung und bunt geworden."

"Die vielen neuen Geschäfte verdeutlichen die Veränderungen im Bezirk", sagt Susann Liepe vom Citymanagement. "Inzwischen ist eine neue Generation im Bezirk angekommen. Das Image hat sich gewandelt."

Das Citymanagement setzt vor allem auf die Kooperation und Kommunikation zwischen den Geschäftsleuten. "Menschen aus vielen Nationen wohnen im Bezirk. Der Kiez ist im ständigen Wandel. So langsam wird die Karl-Marx-Straße wieder zum Anziehungspunkt, auch Touristen kommen hierher. Das war noch vor sechs Jahren noch ganz anders."

Weitere Informationen über die Akteursrunde: www.Aktion-KMS.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 261× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.