CDU kritisiert das Vorgehen des Bezirksamts
Ratten, Mäuse, Schaben, Motten – Großbäckerei geschlossen

Frisches Brot - oder auch nicht.  | Foto: Manfred Richter, Pixabay
  • Frisches Brot - oder auch nicht.
  • Foto: Manfred Richter, Pixabay
  • hochgeladen von Josephine Macfoy

Katastrophale hygienische Zustände führten am 4. März zur Schließung der Großbäckerei Höhn an der Neuköllnischen Allee. Die CDU wirft Bürgermeister Martin Hikel (SPD) Nachlässigkeit vor.

Wie es in dem Betrieb aussah, beschreibt die Polizei auf Facebook. „Wir versuchen es mal in sachliche Worte zu fassen: Schon beim ersten Betreten strömte den Beamten ein ekelerregender Geruch nach Ammoniak entgegen, wohl ausgehend von Mäuse- und Rattenfäkalien. Überall tummelten sich Schaben oder lagen tot auf dem Boden. Einer Beamtin lief eine Maus über die Schuhe. In anderen Bereichen gesellten sich Motten und Fliegen zu den Schaben. Ausgelegtes Gift wurde dem Schädlingsbefall offenbar nicht mehr Herr.“ Zudem seien bauliche und arbeitsschutzrechtliche Missstände festgestellt worden.

„Die Bäckerei hätte schon viel früher geschlossen werden müssen“, meint Gerrit Kringel, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Bereits im November habe die Lebensmittelaufsichtsbehörde wegen der Zustände Anzeige erstattet. „Dass es nun mehr als drei Monate dauerte, bis geschlossen wurde, offenbart eine besorgniserregende Nachlässigkeit des Bürgermeisters, in dessen Verantwortungsbereich der Fall fällt. Besonders fahrlässig: Der Betrieb soll auch Krankenhäuser und Seniorenheime beliefert haben“, kritisiert Kringel.

Betrieb schon länger unter Beobachtung

Die Vorwürfe will Hikel nicht auf sich sitzen lassen. Die Lebensmittelaufsicht sei allein in den letzten Monaten vier Mal in dem Betrieb gewesen. „Immer wurden Auflagen angeordnet beziehungsweise überprüft.“ Es habe vereinzelte Verbesserungen gegeben, dann hätten sich die Zustände aber massiv verschlechtert, deshalb sei es zur Schließung gekommen. „Die Vorwürfe, dass hier nicht ordentlich kontrolliert wurde, sind völlig haltlos. Ich empfehle Herrn Kringel, sich mit Fakten zu befassen statt haltlos Ängste zu verbreiten“, so der Bürgermeister.

Die CDU-Fraktion fordert indes „die Anpassung der Prüfprozesse, bessere personelle Ausstattung der Lebensmittelaufsichtsbehörde sowie die vollständige Aufklärung des Falls“. Dazu Martin Hikel: „Ich habe in diesem Jahr bereits eine zusätzliche Stelle eingerichtet, künftig werden neun statt acht Kontrolleure tätig sein.“ Rund 2500 Überprüfungen fänden jedes Jahr in Neukölln statt.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.