Raus aus der Arbeitslosigkeit: Neuköllner Jugendberufsagentur hat ihre Arbeit aufgenommen

Die neue Jugendberufsagentur hat ihren Standort in der Sonnenallee 282, wo auch die Agentur für Arbeit ansässig ist. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister
2Bilder
  • Die neue Jugendberufsagentur hat ihren Standort in der Sonnenallee 282, wo auch die Agentur für Arbeit ansässig ist. Foto: Sylvia Baumeister
  • Foto: Sylvia Baumeister
  • hochgeladen von Sylvia Baumeister

Neukölln. Seit dem 10. Oktober gibt es im Bezirk eine Jugendberufsagentur. Junge Menschen finden in der Sonnenallee 282 Hilfe und Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Studium.

Mit der Eröffnung dauerte es allerdings länger als erhofft, weil es zunächst keinen geeigneten Standort gab. Deshalb konnten die Neuköllner ihre Jugendberufsagentur erst als vorletzter Bezirk eröffnen. Die Adresse scheint aber optimal gewählt. In der Sonnenallee 282 sind bereits die Agentur für Arbeit Berlin Süd und ihr Berufsinformationszentrum (BiZ) angesiedelt. Die neue Behörde in der ersten Etage soll Jugendlichen helfen, ihren Weg in den Beruf zu finden. Das ist, angesichts der Schulabbrecher-Quote im Bezirk von 16 Prozent keine leichte Aufgabe.

Binnen zwei Jahren soll jeder Jugendliche fit für eine Ausbildung gemacht werden, so das Ziel der Kooperationsvereinbarung. Zahlreiche Institutionen sind nun unter einem Dach versammelt, miteinander vernetzt, und sie wollen Hand in Hand arbeiten. Neben der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter sind auch Berater von Berufsschulen vertreten, die Jugendberufshilfe des Jugendamts und die Jugendhilfe. Sie sollen gemeinsam mit den Jugendlichen auch persönliche Probleme angehen, die einer Ausbildung im Wege stehen. Zusätzlich haben sich die Sucht- und Schuldnerberatung, psychosoziale Berater und das Jugendberatungshaus Neukölln angesiedelt.

Seit 2002 bietet der Träger, das Neuköllner Netzwerk Bildungshilfe (NNB), in der Glasower Straße Jugendlichen praktische Hilfen an, etwa Bewerbungstrainings oder MSA-Vorbereitungskurse. „Wir wollen nicht nur Problemfälle, sondern alle Jugendlichen erreichen“, erklärte Birgit Wolf, Leiterin des Projekts Wedernet vom NNB.

Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hofft, dass sich mithilfe der Jugendberufsagentur die Anzahl der jungen Leute unter 25 Jahren, die Hartz-IV beziehen, deutlich verringert. „Wir müssen jetzt daran arbeiten, dass sie Kenntnis von dieser Behörde bekommen.“ SB

Infos unter www.jba-berlin.de/home/fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene/neukoelln.

Die neue Jugendberufsagentur hat ihren Standort in der Sonnenallee 282, wo auch die Agentur für Arbeit ansässig ist. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister
Die Räume der Neuköllner Jugendberufsagentur werden sich hoffentlich schon bald mit Leben füllen. | Foto: Sylvia Baumeister
Autor:

Sylvia Baumeister aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.