Vom Anblick hausgemachter Brötchen und leckerer Naschereien

Foto: Christopher Förster

Gewiss, einen Mangel an Bäckereien und Konditoreien gibt es bei uns in Rudow nicht und jeder von uns hat garantiert seinen eigenen Favoriten. Ein Familienbetrieb gilt allerdings immer noch als kleiner Geheimtipp. Und das, obwohl er bereits auf eine sehr lange Tradition zurückblicken kann: Neumann‘s kleine Backstube.

„Alleine der Anblick und der Duft beim Betreten der Bäckerei sind verführerisch“, schwärmt die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer, als sie an einem Mittwochmorgen um Punkt 8 Uhr die Bäckerei betritt. Es ist richtig was los, ein Kunde nach dem anderen betritt das Geschäft im Meißner Weg 54. Brötchen und Brot, natürlich alles selbstgebacken. Dazu frisch aufgebrühter Kaffee, die morgendliche Zeitung, freundliche und schnelle Bedienung… Was will man mehr?

Geführt wird Neumann‘s kleine Backstube von den beiden Bäckermeisterinnen Anna Reidemeister und ihrer Mutter Astrid Neumann. Diese weist gerne selbst schmunzelnd darauf hin, dass im Meißner Weg die Frauen den Hut aufhaben, auch wenn sie nicht auf die Unterstützung des Gesellen und Ehemanns von Anna Reidemeister, Boris Reidemeister, verzichten wollen. Denn wie fast alle inhabergeführte mittelständischen Unternehmen, leidet auch Neumann’s kleine Backstube unter dem zunehmenden Azubi- und Fachkräftemangel. Entweder würden die Jugendlichen nach der Schulausbildung lieber studieren oder Berufe erlernen, bei denen man nicht um 2 Uhr morgens aufstehen müsse.

„Das Handwerk ist so wichtig, wie die Luft zum Atmen! Daher setze ich mich für ein besseres Bild in der Öffentlichkeit genauso ein, wie für weniger Bürokratie. Und als Familienpolitikerin ist mir wichtig, dass Unternehmer Familie und Firma vernünftig unter einen Hut bringen können“, sagt Schwarzer. „Vielleicht liest der ein oder andere engagierte Schüler diesen Artikel und meldet sich?“

Dann wird es Zeit für die Bundestagsabgeordnete aufzubrechen. Während die beiden Bäckerinnen ihr frühes Haupttagewerk morgens um 9 bereits hinter sich haben, beginnt für Christina Schwarzer ein langer Tag im politischen Berlin. Selbstverständlich mit einer Stärkung von einer Bäckerei, die spätestens jetzt kein Geheimtipp mehr sein dürfte.

Autor:

Christina Schwarzer MdB (CDU) aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.