Wortgewänder und Blütenlampen: Wirtschaftsförderung präsentiert "Shop des Monat"

Marcus Aßmann (r.) und Clemens Mücke von der Neuköllner Wirtschaftsförderung haben das Geschäft von Linn Anne und Conny Kraus als Startpunkt für die neue Aktion der Wirtschaftsförderung ausgewählt. | Foto: KT
  • Marcus Aßmann (r.) und Clemens Mücke von der Neuköllner Wirtschaftsförderung haben das Geschäft von Linn Anne und Conny Kraus als Startpunkt für die neue Aktion der Wirtschaftsförderung ausgewählt.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Neukölln. Neuköllns kreative Szene wächst und wächst. Das Bezirksamt will diese Entwicklung unterstützen und zukünftig einen "Shop des Monats" vorstellen.

"Vor einigen Monaten wurde die Idee für die Aktion ,Hauptsache kreativ’ geboren", erklärt Clemens Mücke von der Neuköllner Wirtschaftsförderung. Start für die Aktion war vor wenigen Tagen im Neuköllner Norden in der Mahlower Straße 6. Einen Tag lang waren alle Interessierten eingeladen, sich im Laden "Linn Annen & Mohnlicht" umzusehen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen.

Linn Anne (38) entwirft Mode. Ihre Kleidungsstücke bestehen nicht nur aus unterschiedlichen Stoffen, sondern auch aus Wörtern. Mit der Nähmaschine arbeitet die Künstlerin kleine Textbausteine in ihre Kleidungsstücke ein - poetische Fragmente und Aphorismen.

Linn Anne kommt aus Hamburg und hat sich für Neukölln entschieden, weil der Bezirk einen guten Ruf in der Branche hat. Sie studierte in London und Dresden und wollte eigentlich Kostümbildnerin beim Theater werden. Doch dann hat sie sich ihrem Label "Linn Annen" selbstständig gemacht. Dank der Kunstaktion "48-Stunden Neukölln" wurde sie auf den Bezirk aufmerksam. Zuvor hatte sie sich einen Laden in Moabit gesucht.

Bei einer Messe traf sie auf Conny Kraus, die sich mit ihrem Label "Mohnlicht" bereits in Neukölln angesiedelt hatte. Sie arbeitet mit Naturmaterialien - Blätter und Blüten - und gestaltet aus Fiberglas Schalen, Schüsseln und Lampen. Es sind Gebrauchsgegenstände, die man auch im Haushalt verwenden kann.

Conny Kraus (42) wurde in Karl-Marx-Stadt geboren und hat in Halle Industriedesign studiert. Daher kommt auch ihre Vorliebe für Fiberglas. Dieses Kunstharz wird vor allem im Bootsbau eingesetzt, weil es leicht und sehr stabil ist. Nach einem kurzen Aufenthalt in London kam die Künstlerin nach Berlin und gründete vor fünf Jahren ihr Label "Mohnlicht". Seit zwei Jahren arbeiten die beiden Künstlerinnen nun zusammen in einem Ladenatelier.

Die Wirtschaftsförderung möchte nach diesem Anfang in den Süden ziehen und eine Buchhandlung vorstellen. Der Termin wird auf der Bezirksamtsseite www.berlin.de/ba-neukoelln bekanntgegeben.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.