Neukölln. "Die Dicke Linda" heißt ein Landmarkt, der bis Ende September jeweils am letzten Sonnabend des Monats am Kranoldplatz stattfindet. Am Alfred-Scholz-Platz bietet der "RixStyleMarkt" jeden letzten Sonntag im Monat handgemachte Produkte von Designern und Künstlern.
Produkte direkt vom Hof und Handgemachtes von kleinen Herstellern bietet der neue Landmarkt "Die dicke Linda" am Kranoldplatz an. An bis zu 14 Ständen kann man Lebensmittel und Naturprodukte aus Berlin und Brandenburg kaufen, vieles auch in Bio-Qualität. Neben Obst, Gemüse und Kräutern sind das unter anderem auch Backwaren, Eis Säfte, Honig, Wurst, Brotaufstriche, Ziegenmilchprodukte und Wildbret. "Wer den Bauern noch selbst nach der besten Kartoffelsorte fragen möchte oder die Qualität von selbstgemachten Waren schätzt, ist auf der Dicken Linda richtig", sagt Veranstalterin Theresa Dühn. Bis Ende September hat der privat initiierte Markt jeden letzten Sonnabend im Monat von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Bewährt sich das Konzept, wird der Markt ab Ostern 2015 regelmäßig stattfinden. Mehr Informationen auf www.dicke-linda-markt.de.
Ebenfalls von einer privaten Initiative, dem Verein Traumpfad, wird ein besonderer Designermarkt mit ausschließlich "handmade" Produkten jeweils am letzten Sonntag im Monat auf dem Alfred-Scholz-Platz (früher Platz der Stadt Hof in Höhe der Karl-Marx-Straße 107) veranstaltet. Der "RixStyleMarkt" lädt von 12 bis 18 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Staunen ein. Angeboten werden Mode, Schmuck, Kunsthandwerk, Fotos, Blechschilder, Schallplatten, Keramik, Gebrauchskunst, Antikes, Bücher, Musikinstrumente und vieles mehr. Der nächste Markt ist am 31. August. Künstler und Designer, die mitmachen möchten, können sich anmelden unter anmeldung@visitneukoelln.de oder 53 21 74 01. Überdachte Marktstände kosten 35 Euro.
Sylvia Baumeister / SB
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.