Ich kam 1985 aus Bremen nach Berlin und studierte an der Freien Universität Amerikanistik, Publizistik und Theaterwissenschaften. Heute lebe ich in Kreuzberg und bin seit 2008 als freischaffende Reporterin für die Berliner Woche in Neukölln unterwegs.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. In der Ausstellung "retrospektive" präsentiert das Schillerpalais vom 25. April bis zum 4. Mai Zeichnungen, Fotografien und Malerei aus drei Jahrzehnten von Almut Iser. In dieser Rückschau werden großformatige gemalte Bilder ebenso wie Zeichnungen nach Motiven des Familienalbums, aber auch Fotoserien eines inzwischen verschwundenen Ortes namens West-Berlin gezeigt. Das Schillerpalais in der Schillerpromenade 4 ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie sonnabends und sonntags...
Neukölln. Die Bauarbeiten am Platz der Stadt Hof nähern sich dem Ende. Die Anpassung und Erneuerung der Fahrbahn der Karl-Marx-Straße im Kreuzungsbereich Werbellinstraße wird voraussichtlich im Juni fertig. Bis dahin bleibt der Straßenbereich entlang des Bordes abgesperrt. Die Barken an der Straße sollen für die Verkehrssicherung noch stehen bleiben. Am 28. April um 12 Uhr wird das neue Herzstück der Karl-Marx-Straße von Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Baustadtrat Thomas Blesing (SPD)...
Neukölln. Zum 49. Mal laden die Neuköllner Maientage zum fröhlichen Familien-Ausflug in den Volkspark Hasenheide am Columbiadamm ein. Veranstaltet wird das größte Parkfest Berlins vom Neuköllner Bezirksamt.Mit einem Fassbieranstich werden die Maientage am 25. April um 17 Uhr von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) eröffnet. Über 70 Schausteller bieten ihre Attraktionen für die etwa 350.000 erwarteten Festbesucher an. Neben zahlreichen Fahrgeschäften und Schlemmerbuden hat Organisator Thilo...
Neukölln. Im Kunstprojekt "MadiBar" stellen zeitgenössische Künstler aus afrikanischen Ländern bis zum 26. April in der WerkStadt Neukölln ihre Arbeiten aus, bieten Workshops und Diskussionen an. Das Publikum kann seine Ideen aktiv mit einbringen und wird so selbst Teil der Ausstellung. Eine afrikanische Leseecke lädt zum Schmökern und Entdecken ein. Die WerkStadt Neukölln in der Emser Straße 124 hat montags bis freitags ab 19 Uhr und sonnabends ab 12 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Mit einem...
Neukölln.Kultufigur Reinhold Steinle lädt am 26. April zum Spaziergang durch den Körnerkiez ein. Der gebürtige Schwabe und Wahl-Berliner berichtet auf seiner Tour über Geschichte(n) des Körnerkiezes, des Körnerparks und über Prachtsäle in Neukölln, in denen tausende Neuköllner tanzen lernten. Ferner erklärt "Herr Steinle" aktuelle Entwicklungen im Quartier und besucht den Ilsenhof. Treffpunkt ist die "Leuchtstoff" Kaffeebar in der Siegfriedstraße 19. Die Führung beginnt um 15 Uhr und endet...
Neukölln.Unter dem Titel "Enttäuscht und Engagiert" veranstaltet die evangelische Bethlehemskirche am Richardplatz 22 am 27. April um 11 Uhr einen Gottesdienst in der Themenreihe "Glaube und Politik" mit dem Pfarrer Markus Meckel. Er war der letzte Außenminister der DDR und Mitbegründer der SDP, der ostdeutschen Version der SPD. Und er war einer der vielen DDR-Pfarrern, die 1989 Politiker wurden. Von 1990 bis 2009 gehörte er der SPD-Fraktion im Bundestag an. Es moderiert Pfarrer Reinhard Kees....
Neukölln."Aufbruch in Neukölln" heißt eine Stadtführung von "Frauentouren", die am 25. April mit der Politikwissenschaftlerin Claudia von Gélieu angeboten wird. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das "rote Neukölln" legendär: Für die einen war es ein Schreckensort, für die anderen verkörperte es Hoffnung auf Veränderung. Was war Mythos, wie sah der Alltag aus? Danach wird bei der Führung ebenso gefragt wie nach den Geschlechterverhältnissen. Die zweistündige Tour führt zu Orten im Bezirk, die...
Britz. Mit einem großen Osterfeuer werden am Karsonnabend, den 19. April, von 18 bis 21 Uhr auf der Spiel- und Liegewiese im Britzer Garten die Geister des Winters vertrieben. Die Freiwillige Feuerwehr Neukölln sorgt für die Sicherheit. Schlager, Oldies, Hits aus den Charts und Rockmusik aus den vergangenen sechs Jahrzehnten gibt es dazu live auf der Bühne von der Partyband Yellow Times zu hören. Die nächstgelegenen Parkeingänge zur Spiel- und Liegewiese sind am Massiner Weg und am Sangerhauser...
Neukölln. Die Sanierung der U-Bahnhöfe Leinestraße und Herrmannstraße geht allmählich dem Ende entgegen. Spätestens im Juli sollen die Baustellen auf der Hermannstraße verschwunden sein, der Verkehr kann dann wieder uneingeschränkt laufen. "Es wird keine Überschneidung mit den Bauarbeiten auf der Karl-Marx-Straße geben. Das hat uns die BVG versichert", verkündete Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) auf der Informationsveranstaltung zum Umbau der Karl-Marx-Straße. Sylvia Baumeister / SB
Neukölln.Wie verändert sich die Wahrnehmung der Umwelt, der Mitmenschen und der eigenen Person, wenn man zwischen verschiedenen Kulturen lebt? Dies ist eine der Fragen, mit denen sich Sladjan Nedeljkovic in seiner Ausstellung "ÜberBlicke" beschäftigt, die bis zum 15. Juni in der Galerie im Saalbau zu sehen ist. In seinen Zeichnungen, Installationen, Objekten und Videos untersucht der Künstler, wie Mechanismen der Wahrnehmung und des Sehens funktionieren. "ÜberBlicke" ist die erste von drei...
Neukölln. Bis zum 24. Mai zeigt das Mobile Museum Neukölln in der ersten Etage des Einkaufscenters Neuköllner Tor seine Ausstellung "Ausgestoßen und verfolgt - Die jüdische Bevölkerung während des Nationalsozialismus in Neukölln". Im Zentrum der Ausstellung stehen Erfahrungen und Schicksalswege von jüdischen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Neukölln. Begleitend zur Ausstellung ist ein Aufgabenheft für Schüler erschienen. Das Einkaufscenter Neuköllner Tor in der Karl-Marx-Straße...
Neukölln. Über eine Länge von 350 Metern zieht sich der nächste Bauabschnitt in der Karl-Marx-Straße: von der Jonas- bis zur Uthmannstraße. In den kommenden eineinhalb Jahren kommt es zu vielen Beeinträchtigungen.Von Juni 2010 und bis Oktober 2012 dauerte der erste Bauabschnitt der schrittweisen Sanierung der Karl-Marx-Straße, er betraf den Bereich zwischen Jonas- und Lahnstraße. Im Juli sollen nun die Bagger für das zweite Teilstück zwischen Jonas- und Uthmannstraße anrollen. 2,3 Millionen...
Britz. Unter dem Titel "What the Cuckoo, nur Bach? JaWohl! - temperiertes Klavier" präsentiert die Kulturstiftung Schloss Britz am 19. April um 19 Uhr im Kulturstall die Künstlerin Li-Chun Su. Die in Taipeh geborene Ausnahme-Pianistin spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Im Festsaal des Schloss Britz ist am Ostermontag ab 12 Uhr das Duo Orpheo live zu erleben. Das durch attraktive Themenkonzerte bekannte Berliner Duo mit dem Kammervirtuosen Antoine Saad und Susanne Kowal am Flügel stellt...
Neukölln. Für die Wahl zum Europäischen Parlament sowie für den Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Feldes am 25. Mai sucht der Bezirk noch etwa 170 Wahlhelfer. Als Wahlhelfer kann jeder tätig werden, der zur Wahl für den Deutschen Bundestag berechtigt ist. Der Hauptwohnsitz in Berlin ist nicht erforderlich. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld von bis zu 50 Euro gezahlt. Die Arbeitszeit beginnt am 25. Mai um 7 Uhr und endet nach Auszählung der Stimmen gegen 20...
Neukölln. Vor einem Jahr entdeckten zwei Mitarbeiter einer Recyclingfirma beim Entleeren des Altkleidercontainers an der Wildenbruchstraße den Leichnam eines neugeborenen Babys. Er lag in einer blauen Mülltüte. Noch immer sucht die Polizei nach der Mutter des getöteten Kindes und nach Zeugen, die wichtige Hinweise liefern könnten.Am 16. Mai 2013 war Sara, das "Wildenbruch-Baby", auf dem Alten St. Michael-Friedhof in der Hermannstraße beigesetzt worden (wir berichteten). Trotz umfangreicher...
Britz. Seit der Erbauung der Hufeisensiedlung gibt es an der Fritz-Reuter-Allee 46 ein Fleischer-Fachgeschäft. Willy Pollmann und seine Frau Ingrid führen den Betrieb bereits seit 40 Jahren. Von einer Kundenzeitschrift wurden sie gerade zu einem der 100 besten Fachbetriebe Deutschlands gewählt.Fleischer-Fachgeschäfte sind in ganz Deutschland und speziell in Berlin schon seit langem eine aussterbende Zunft. "In den 50er-Jahren gab es in Berlin 2000 Fachbetriebe, heute sind es nur noch 120", sagt...
Britz. Auch in diesem Jahr gibt es im Ausstellungspavillon des Freilandlabors Britz im Britzer Garten am Ostersonntag, den 20. April, von 11 bis 14 Uhr österliche Überraschungen und Osterspiele für Kinder, wie eine Ostereiersuche im Heu. Der Ausstellungspavillon ist erreichbar über den Parkeingang Buckower Damm. Eine Entdeckertour für Senioren zu den Gewässern des Britzer Gartens veranstaltet das Freilandlabor am 23. April von 11 bis 12.30 Uhr. Der Info-Service "Natur und Umwelt" erforscht mit...
Rudow.In der Ausstellung "Naturgesichter" präsentiert die Alte Dorfschule Rudow bis zum 4. Mai Ölbilder von Kirsten Hoheisel. Die Künstlerin malt überwiegend Landschaftsbilder in Öltechnik. Auf Kunstauktionen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg verkauft sie ihre Bilder zugunsten von Migranten und Flüchtlingen. Dies ist ihre fünfte Ausstellung. Der Eintritt zur Ausstellung in Alt-Rudow 60, die immer montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist, ist frei. Sylvia Baumeister /...
Gropiusstadt. Im Gemeinschaftshaus ist am 23. April um 10 Uhr das Theater Vagabunt mit seinem Stück "Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz" zu Gast. In diesem Abenteuer, in dem der kleine Maulwurf die Schatzkarte des Feld-, Wald- und Wiesenpiraten Käptn Maulbart gefunden hat, wird viel gesungen, gelacht und jede Menge Quatsch gemacht. Es ist geeignet für Kinder im Alter ab drei Jahren. Karten zum Preis von fünf, ermäßigt drei Euro, gibt es im Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz 1 sowie beim...
Gropiusstadt. Diverse Gruppen, die sich im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd (SHZ) in der Lipschitzallee 80 treffen, haben derzeit noch Kapazitäten, um Betroffene aufzunehmen.Eine Selbsthilfegruppe sucht Betroffene mit Asthma und anderen Bronchialerkrankungen aus der Region, die Erfahrungen austauschen und sich unterstützen möchten. Die Gruppe für Menschen mit Atemwegserkrankungen trifft sich 14-tägig freitags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Lipschitzallee 80. Nach der...
Neukölln. Zugunsten des Desert Flower Centers, das genitalverstümmelten Frauen hilft, musiziert das Stabsmusikkorps der Bundeswehr am 4. Mai im Estrel. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu (SPD) unterstützt die Einrichtung und verschenkt fünf Eintrittskarten für das Konzert.Die Genitalverstümmelung von Mädchen ist weltweit immer noch schockierend verbreitet: Nach Schätzung der Menschenrechtsorganisation Terre de Femmes sind jährlich drei Millionen Mädchen davon betroffen, allein in...
Neukölln. In der Konzertreihe "Salonmusik" im "Café eßkultur" im Körnerpark in der Schierker Straße 8 ist am 20. April das Duo Ulrike Haller und Loomis Green live zu erleben. Zum Programm gehören Jazzstandards im Stil von Joe Pass und Ella Fitzgerald sowie Songs der populären Musik von den Beatles, Amy Winehouse und Prince sowie Soulklassiker. Die Miniformation versteht es dank der Spielweise von Gitarrist Loomis Green einen Klang zu erzeugen, der keinen Bassisten oder Schlagzeuger vermissen...
Neukölln. Im Rahmen der Stadtteilführung Route 44 gehen Hiba Ayad und Maria Ghouri am 19. April ab 12 mit interessierten Gästen Uhr auf "Erkundung im Paradies". Entdeckt werden internationale Küchen, vielfältige Glaubensrichtungen, interkulturelle Hausgemeinschaften und trendige Szenekneipen. Stationen der eineinhalbstündigen Tour sind unter anderem die Katholische Sankt Marien Schule, die evangelische Freikirche Neukölln, die älteste Kneipe im Kiez und ein türkischer Supermarkt. Der Treffpunkt...
Neukölln. Im Quartiersmanagement (QM) Donaustraße Nord suchen der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury derzeit noch Leute, die sich für den Kiez einsetzen und seine Entwicklung mitgestalten wollen.Jeder, der im Quartier wohnt, arbeitet oder sich ehrenamtlich engagiert und mindestens 16 Jahre alt ist, kann Mitglied in einem Quartiersrat (QR) werden. Je nach Einwohnerzahl des Gebietes besteht ein QR aus 15 bis 30 Personen. Mindestens 51 Prozent davon sind Bewohner, die übrigen Mitglieder werden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.