Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Ein PC-Kurs mit dem Betriebssystem Windows 10 für Ältere beginnt am Donnerstag, 26. April, 10 bis 11.30 Uhr, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Vermittelt werden die Arbeitsabläufe am Computer, das Erstellen von Texten, der Umgang mit Digitalfotos und mehr. Es gibt neun Termine, der Kurs läuft bis zum 24. Mai. Die Kosten betragen 27 Euro. Anmeldung: 80 19 75 39. uma
Das Orientierungshaus, Potsdamer Chaussee 95 ist in einem schlechten Zustand. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt in einem Beschluss beauftragt, die Kosten einer Sanierung zu ermitteln. Der gemeinnützige Verein Perspektive Zehlendorf ist Träger des Orientierungshauses. Eigentümer ist der Bezirk Steglitz-Zehlendorf. In dem Haus leben Menschen mit psychischen Erkrankungen, die vorübergehend oder auch länger Unterstützung brauchen, um ihren Alltag zu bewältigen. Das Haus bietet...
Rekordverdächtig: Mit gerade mal 22 Jahren ist Esra Celin Kosan Berlins jüngste Zahnärztin. Erst kürzlich hat sie ihr Staatsexamen bestanden. Aber das ist kein Grund zum Ausruhen, denn jetzt soll die Doktorarbeit schnell fertig werden. Natürlich ist sie stolz auf ihre Leistung, wenn auch nicht wegen ihres jugendlichen Alters. „Die Erfahrung, dass ich es kann, war wichtig“, sagt sie, „es war schon ein ehrgeiziges Programm zu absolvieren.“ 16 Prüfungen mussten bestanden werden, bis sie das...
Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...
Bilder von Juliane Kufferath sind in der neuen Ausstellung im Helios Klinikum Emil von Behring zu sehen. Organisiert wurde die Schau vom Verein Oskar-Helene-Heim für die Reihe „Kunst im Klinikum“. Die Gemälde von Juliane Kufferath entstehen assoziativ, aus dem Augenblick heraus, ohne vorherige Überlegungen und Skizzen. „Die Assoziationen entspringen meinem inneren Bewegtsein“, sagt die Künstlerin über ihren Arbeitsstil. Sie malt mit Ölfarben, gemischt aus Trockenpigmenten und Leinöl. Die Farben...
Auf dem Waldfriedhof Zehlendorf am Wasgensteig 30 gibt es einen neuen Memoriam-Garten. Baustadträtin Maren Schellenberg (B‘90/Grüne) wird ihn am Montag, 9. April, 10 Uhr offiziell übergeben. Er ist der dritte im Altbezirk, die beiden ersten entstanden 2011 und 2017 auf dem Friedhof Zehlendorf an der Onkel-Tom-Straße. Die neue Anlage ist ein Park mit Wasserlauf und Bänken. Sie bietet Platz für rund 300 Beisetzungsmöglichkeiten für Erd-, Urnen- und Baumbestattungen. Es gibt keine abgegrenzten...
Wannsee. Werke von Hanfried Wendland sind in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Mutter Fourage, Chausseestraße 15a, zu sehen. Gezeigt werden Bilder, Grafiken und Künstlerbücher. Bisher hat Wendland in seiner Edition NeueKleiderDrucke über 40 Künstlerbücher veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Serie von Bildern nach Motiven aus dem Potsdamer Neuen Garten. Besichtigt werden können die Werke bis zum 29. April. Die Öffnungszeiten sind freitags von 14 bis 18 Uhr,...
An den Stadtältesten Richard Draemert wird künftig eine Gedenkstele auf dem Marktplatz vor dem U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte erinnern. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion wurde in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Draemert (1880-1957) war Stadt- und Bezirksverordneter der SPD in Zehlendorf. Er setzte sich in den 1920er-Jahren für die Weiterführung der U-Bahn vom Thielplatz nach Krumme Lanke sowie für den Bau der Onkel-Tom-Siedlung ein. Er überlebte das KZ...
Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung plädiert für einen Grünen Pfeil an der Kreuzung Hüttenweg und Onkel-Tom-Straße. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die Anbringung des Verkehrszeichens möglich ist. Wer von der Autobahn kommend auf dem Hüttenweg in Richtung Onkel-Tom-Straße unterwegs ist, muss besonders in Stoßzeiten mit einem Rückstau rechnen. Dann werde nicht nur der geradeaus fahrende Verkehr behindert, sondern auch die Linksabbieger, heißt es in der Antragsbegründung. Der...
Nikolassee. Traditionell an Karfreitag eröffnet das Strandbad Wannsee, Wannseebadweg 25, die Saison. Bis Ende April können Unerschrockene täglich von 10 bis 16 Uhr zum Sonnenbaden kommen. Schwimmen empfiehlt sich nicht unbedingt, die Wassertemperatur beträgt derzeit sechs Grad Celsius. Was sich jedoch lohnt, ist der Kauf einer Sommer-Mehrfachkarte zum Vorzugspreis. Sie kostet 60 Euro für 20 Eintritte. Ab dem 1. Mai sind dafür 70 Euro zu zahlen. Die Karte gilt übrigens für alle Sommerbäder der...
Zehlendorf. Die BVV hat den Übergang der John-F.-Kennedy-Schule am Teltower Damm 87-93 aus der Trägerschaft des Bezirks in die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu Beginn des neuen Schuljahrs am 1. August 2018 beschlossen. Einer der Gründe für den Wechsel ist der besondere Status der deutsch-amerikanischen Schule, die in zwölf Jahren nicht nur zum Abitur, sondern auch zum American Highschool Diploma führt. Zudem gibt es einen Sanierungsbedarf in Höhe von rund 15 Millionen Euro,...
Lebensgroße Porträts von Frauen, 33 an der Zahl, empfangen derzeit Besucher im Museum Europäischer Kulturen (MEK). Sie stammen von Heike Steinweg und bestücken die aktuelle Ausstellung „Ich habe mich nicht verabschiedet“. Seit 2015 porträtiert Steinweg Frauen, die in Berlin im Exil leben. Sie haben sehr unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe. Sie fliehen nicht nur vor Krieg, sondern auch vor Geschlechterdiskriminierung, die sie in ihrer Heimat erleben mussten. Gemeinsam ist den...
Zehlendorf. Könnte der seit Jahren leer stehende Ratskeller im Rathaus Zehlendorf für die Kältehilfe eingerichtet werden? Die SPD-Fraktion in der BVV hat das Bezirksamt jetzt in einem Antrag aufgefordert, diese Möglichkeit zu prüfen. Während der kalten Jahreszeit mangele es im Bezirk an Unterbringungsplätzen für Obdachlose. Um sie vor dem Erfrieren zu bewahren, müssten weitere Möglichkeiten gefunden werden, erklärt die SPD. Der Leerstand des Ratskellers sei vor diesem Hintergrund nicht zu...
Blick auf den Kanal, ein kleiner Hafen mit Booten, viel Grün und Ruhe: Eine solche Wohnsituation soll es künftig am südlichsten Ende Zehlendorfs geben. Die Investa Real Estate entwickelt auf einem 2,5 Hektar großen Gelände der denkmalgeschützten Teltow-Werft ein Quartier für Wohnen, Leben und Arbeiten. Geplant sind 160 Wohneinheiten, hinzu kommen Gewerbeflächen in den denkmalgeschützten Werfthallen. Baubeginn soll in 2019 sein, 95 Millionen Euro wird der Immobilienentwickler in das Areal am...
Die Anwohner der Berlepschstraße müssen sich weiter gedulden und noch länger mit der Baustelle vor ihren Türen leben. Statt bis Ende März dauern die Arbeiten bis Ende Mai – voraussichtlich. Im Juli 2017 sollten Maßnahmen zur Fahhrbahnsanierung auf dem Abschnitt zwischen Ludwigsfelder und Idsteiner starten. Dann aber stellte sich heraus, dass die Berliner Wasserbetriebe zuvor alte Rohre austauschen mussten. Die vom Tiefbauamt angekündigte Fertigstellung Ende September verschob sich also auf...
Der Campus Run der Freien Universität (FU) Berlin hat im Wortsinn einen Lauf. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung statt. In diesem Jahr am 1. Juli. Mitmachen können nicht nur Angehörige der FU, sondern alle Laufbegeisterte. Für Kinder bis zum Alter von zehn Jahren ist die Strecke 1100 Meter lang, Jugendliche und Erwachsene können über eine Zehn-Kilometer-Strecke an den Start gehen. Eine mittlere Distanz von fünf Kilometern kann laufend oder auch walkend bewältigt werden. Bei den...
Zehlendorf. Zwei neue Englischkurse sind in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, im Angebot. Anfänger mit wenigen Vorkenntnissen lernen mittwochs von 13.30 bis 15 Uhr, Fortgeschrittene von 15.15 bis 16.45 Uhr. Die Kosten betragen sechs Euro pro Doppelstunde. Interessenten können sich in der Freizeitstätte unter 84 50 77 60 oder direkt bei der Dozentin Sue Hayward unter 0157/88 53 07 85 anmelden. uma
Sichere Radwege und eine Busspur auf dem Teltower Damm zwischen Beeskowdamm und Knesebeckbrücke schlägt die BVV-Fraktion von B’90/Grüne vor. Ein entsprechender Antrag wird derzeit in den Fachausschüssen diskutiert. Die Gestaltung des Teltower Damms mit seinem „städtebaulich prägenden Alleecharakter“ soll in diesem Abschnitt fortgesetzt werden, heißt es im Antrag. Durch eine breite Baumreihe könnten Geh- und Radwege von der Fahrbahn abgetrennt werden. Fußgänger und Radfahrer seien so vor dem...
Berlin-Besucher vom Stadtzentrum in den Südwesten zu locken, ist ein erklärtes Ziel des Bezirks. Dabei kann und soll ein Tourismusbeauftragter helfen. Laut des neuen Tourismuskonzepts der Senatswirtschaftsverwaltung erhält jeder Bezirk einen solchen Beauftragten. Er soll als Vermittler zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft fungieren, Ansprechpartner für touristische Akteure sein, Interessen zusammenführen. Auf Bezirksebene in Angriff genommen ist die Dahlem-Radroute, die...
Wer das Heimatmuseum an der Ecke Clayallee und Berliner Straße betritt, sieht gleich links neben dem Eingang das erste Exponat. Dort hängt die Collier-Glocke, komplett mit Klöppel. Der Test zeigt: Die Glocke hat einen hellen und auch lauten Klang. „Gegossen im Jahre des Schulneubaus 1892 von Gustav Collier in Zehlendorf“ ist auf dem Ausstellungsstück zu lesen: „Aus einer Kalkulation für eine vergleichbar schwere Glocke können wir ableiten, dass sie damals etwa 1000 Reichsmark gekostet haben...
Um Gartenkunst zwischen Jugendstil und Moderne dreht sich die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee. Gemälde, Pläne und Dokumente zeigen die Ursprünge der Gartenreform-Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Architekten, Künstler und Landschaftsplaner forderten damals neue Gärten. Nachdem bereits in England eine Reform der Landschaftsgärten mit sich schlängelnden Wegen und anmutigen Gebüsch-Pflanzungen eingeleitet worden war, sollte dies auch in Deutschland geschehen. Streng...
Die Kohlhas-Eiche am Königsweg 313 in Wannsee ist Geschichte. Der Baum hatte ein stolzes Alter von fast 145 Jahren und war ein Naturdenkmal. Die Fällung am 12. März war wegen fortgeschrittenen Pilzbefalls notwendig geworden, wie das Bezirksamt mitteilte. Die Standsicherheit sei nicht mehr gewährleistet gewesen. Im Herbst ist eine Nachpflanzung geplant. Es wäre die dritte, denn die jetzt gefällte Eiche ersetzte eine durch einen Blitzschlag eingegangene, die aus dem 15. Jahrhundert stammte....
Am 26. April ist bundesweiter Girls‘ Day. Auch die Freie Universität (FU) Berlin beteiligt sich. Der Mädchen-Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen der 5. bis 10. Klasse und soll bei der Berufsorientierung helfen. An der FU sind zahlreiche Workshops im Angebot, unter anderem in den Fächern Chemie, Biologie, Informatik, Geowissenschaften, Rechtswissenschaft, Philosophie und Geschlechterforschung. In diesen Workshops gibt es Antwort auf Fragen wie „Wie funktioniert das menschliche Gehirn?“,...
Die Anwohner rund um die Sundgauer Straße sorgen sich seit Monaten um die Bezahlbarkeit ihrer Wohnungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) will von ihrer bisherigen Mietpreispolitik jedoch nicht abweichen. Nachdem der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann sich im Januar bei einer Versammlung von BImA-Mietern deren Sorgen angehört hatte, vor allem wegen der Mieterhöhungen, versprach er, sich zu kümmern. Im Februar erhielten die Meter ein Schreiben Heilmanns, in dem unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.