Zum Lokaljournalismus kam ich durch ein Praktikum in den Semesterferien. Was als Sommerjob begann, entwickelte sich schnell zum Berufswunsch, den ich nie bereut habe. Ich würde mich immer wieder dafür entscheiden. Beim Berliner Wochenblatt Verlag arbeite ich als freiberufliche Reporterin.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Gutachterverfahren zur klimagerechten Umgestaltung Gudrunstraße im Fördergebiet Nachhaltige Erneuerung Frankfurter Allee Nord (FAN) ist abgeschlossen. Die Jury entschied sich für den Entwurf der Hoffmann-Leichter Ingenieurgesellschaft. Der Siegerentwurf sieht ein modulares Baukastensystem vor. Damit gehen eine Neuordnung der Verkehrsflächen sowie die Integration von Grünflächen einher. Geplant sind Versickerungsmulden zur Regenwasserbewirtschaftung, Gehwegvorstreckungen und von Bäumen...
Das 330 Jahre Schloss Hohenschönhausen wird seit 2023 umfassend saniert. Jetzt sind weitere Schritt in Angriff genommen worden. Das von der Wohnungsbaugesellschaft Neues Berlin gekaufte ehemalige Gutshaus soll in seinen historischen Zustand versetzt werden. Dazu gibt es Unterstützung von Fachleuten aus Denkmalpflege und Bauwesen. Die Fassade wird auf Basis der 1920er-Jahre restauriert. Damals wurde ein aufwendiger Putz mit grobkörniger Struktur in hellen sandsteinfarbenen Tönen verwendet....
Die vergangenen zwölf Monate brachten im Bezirk viele Neuigkeiten, spannende Bauvorhaben, aber auch einen besorgniserregenden Anstieg rechter Vorfälle. Januar: Zur Verkehrslösung im Ortskern Mahlsdorf gibt es zwei Ansätze. Die von CDU und SPD in der BVV bevorzugte Lösung sieht vor, dass die Straßenbahn zweigleisig durch die auszubauende Straße An der Schule geführt wird und der Autoverkehr auf der Hönower Straße verbleibt. Neben dieser Variante gibt es die vom rot-rot-grünen Vorgängersenat in...
Im Frühjahr dieses Jahres startete der ökologische Waldumbau im westlichen Teil des Landschaftsschutzgebiets (LSG) Hönower Weiherkette. Über 5000 Bäume und Sträucher wurden angepflanzt. Jetzt folgen weitere Arbeiten im Rahmen des Projekts. Im Bereich zwischen der Stendaler und der Louis-Lewin-Straße sind weitere Stabilisierungsmaßnahmen vorgesehen. Dazu gehört die Entfernung von absterbenden, gebietsfremden Pappeln und Eschenahorn. Dabei bleibt die Baumdecke größtenteils erhalten, da nur...
Marzahn-Hellersdorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich mehr Mülleimer in den Wohnvierteln. Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich dafür beim Senat und der BSR einzusetzen. Zudem sollen die Bewohnerinnen und Bewohner darüber informiert werden, auf welche Weise sie selber Vorschläge für neue Standorte von Mülleimern einreichen können. uma
Lichtenberg. Im Museum Lichtenberg, Türrschmidtdtraße 24, ist derzeit die Ausstellung „Artists in Residence: Berlin und Sineau“ zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerinnen Marijo Ribas und Berit Myrebøe, die während eines Austauschprogramms der Künstler: innenresidenz Lichtenberg Studios auf Mallorca entstanden sind. Marijo Ribas beschäftigte sich aufgrund ihrer Familiengeschichte mit der Arbeitsmigration. In Lichtenberg stieß sie auf die ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter....
Seit einigen Wochen wächst an der Herzbergstraße 40-43 ein „Tiny Forest“. Der Miniwald auf der rund 250 Quadratmeter großen Fläche des Kunst- und Gewerbehofs Fahrbereitschaft ist der erste von 20, die die Karuna Sozialgenossenschaft in Berlin im Lauf der kommenden Monate pflanzen will. Zahlreiche Freiwillige waren dabei, als die 650 Bäume und Sträucher in die Erde kamen. Geholfen hat auch Fahrbereitschaft-Eigentümer Axel Haubrock, der ursprünglich auf dem Gelände eine Kunsthalle errichten...
Falkenberg. Der Schulweg für Kinder aus der Siedlung „Mein Falkenberg“ soll sicherer werden, dafür setzt sich die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für die Installation einer Bedarfsampel an der Ahrensfelder Chaussee, Höhe Henriette-Herz-Allee, einsetzen. Eine Ampel trage zur Schulwegsicherung bei, heißt es in dem Antrag, der in der BVV beschlossen wurde. uma
Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, steht am Sonnabend, 4. Januar, eine musikalische Lesung mit dem Titel „Mein mit Schnee gefüllter Mund“ auf dem Programm. Zu hören ist Schuberts Winterreise, gespielt von Susanne Stock auf dem Akkordeon. Die Begleittexte von Ruvi Simmons werden von Elisabeth Richter-Kubbutat gelesen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Eine Anmeldung unter ¿47 59 40 610 wird erbeten. Mehr Infos gibt es unter...
Kaulsdorf. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung setzt sich mit einem Antrag für eine spürbare Entlastung des Verkehrsflusses in der Heinrich-Grüber-Straße nördlich des Telemannweges ein. Vom Bezirksamt soll ein wechselseitiges Parkverbot als mögliche Maßnahme geprüft werden. „In der Heinrich-Grüber-Straße wird durch parkende Fahrzeuge eines einzelnen Unternehmens der Verkehr beeinträchtigt. Das schränkt die Mobilität ein und ist ein Sicherheitsproblem“, erklärt Eike Arnold,...
Marzahn-Hellersdorf. Fast 280 Verdachtsfälle von Mietwucher in Berlin wurden im Jahr 2024 festgestellt und an die Bezirksämter gemeldet. Dies geht aus dem Mietwucherrechner der Bundestagsgruppe Die Linke unter mietwucher.app hervor. In Marzahn-Hellersdorf gab es 19 solcher Fälle. Die Mietwucher-App der Bundestagsgruppe der Linken wurde in Marzahn-Hellersdorf bisher 303-mal genutzt, dabei kamen bei 171 Fällen Berechnungen mit mindestens 20 Prozent Überschreitung der ortsüblichen Vergleichsmiete...
Marzahn. Am 6. und am 13. Januar sind Kinder zum Basteln in das DRK-DRehKreuz, Sella-Hasse-Straße 19–21, eingeladen. Jeweils in der Zeit von 15 bis 17 Uhr können sie basteln und dabei verschiedene Techniken und Materialien ausprobieren. Es geht nicht um ein vorgegebenes Ergebnis, sondern vielmehr darum, eigenen Ideen zu entwickeln. Geeignet ist das Angebot für Kinder ab zwei Jahren. Eltern können mitmachen oder entspannt zuschauen. Mehr Informationen und Anmeldung per E-Mail an...
Hellersdorf. Das Büchermobil vor dem Treffpunkt bürgernAH des CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann am Cecilienplatz 4 benötigt neuen kostenlosen Lesestoff für Groß und Klein. Wer also gut erhaltene Bücher hat, kann sie zu den Öffnungszeiten des Treffpunkts abgeben und im Gegenzug vorhandene mitnehmen oder tauschen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. uma
Neu-Hohenschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant in der Vincent-van-Gogh-Straße einen elfgeschossigen Neubau auf einer Parkplatzfläche. „Die Anwohner wurden darüber nicht informiert“, heißt es in einer Mitteilung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Deshalb hat die Fraktion das Bezirksamt in einem Antrag ersucht, gemeinsam mit der Howoge ein Beteiligungsverfahren für das Bauvorhaben einzuleiten. Die betroffenen Anwohner sollen umfassend informiert werden...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat am 14. Dezember einen Scheck in Höhe von 5000 Euro an das Kinder- und Jugendzentrum der „Roter Baum“ Berlin UG überreicht. Mit dem Geld fördert das Kinderhilfswerk das mobile Spielzeugangebot des Zentrums, das Traummobil. Das Mobil wird an fünf Tagen in der Woche auf bezirklichen Spiel- und Bolzplätzen unterwegs sein, um Kindern und Jugendlichen die Gelegenheiten zu bieten, sich zu treffen, gemeinsam zu spielen und Sport zu treiben. Über die Ausstattung des...
Malchow. Der Verein Naturschutz Malchow lädt Interessierte am Sonnabend, 11. Januar, zur Spurensuche im Winter ein. Nach einer kurzen Einführung zu winteraktiven Tierarten geht es auf die Suche nach Trittsiegeln, Nestern, Fraßpuren, Losungen und Schlafplätzen. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Naturhof Malchow, Dorfstraße 35. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung bei der Volkshochschule unter der Telefonnummer 030/902 96 59 01 oder per E-Mail an vhs@lichtenberg.berlin.de wird gebeten. Infos...
Soziale Träger können sich bis zum 5. Januar mit kiezorientierten Projekten zur Gewalt- und Kriminalitätsprävention für Fördermittel bewerben. Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt stellt seit 2017 dafür jedem Bezirk finanzielle Mittel zur Verfügung. Es wird sie trotz angespannter Haushaltslage auch im Jahr 2025 geben. Wie hoch die Förderung ausfällt, steht noch nicht fest. In Marzahn-Hellersdorf hat der Präventionsrat unter Vorsitz von Gordon Lemm (SPD), Stadtrat für Jugend, Familie und...
Alt-Hohenschönhausen. Die Ausstellung „Sprechende Bilder. Fotografien zur Teilung Berlins und politischen Haft in der DDR“ ist noch bis zum 12. Januar in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, zu sehen. Gezeigt werden 14 historische Aufnahmen an der Bernauer Straße sowie zwei weitere Fotomotive, die eine Verbindung zur ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit darstellen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Kontakt...
Am U-Bahnhof Hellersdorf gibt es jetzt den ersten tierschutzgerechten Taubenschlag in Marzahn-Hellersdorf. Das von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz geförderte Pilotprojekt soll den Tieren Nistplätze, Futter, Wasser und medizinische Kontrolle bieten. Das Ziel ist, dass die Tauben ihren Lebensmittelpunkt allmählich in diesen Schlag verlagern und dort zu brüten beginnen. Der „Taubenloft“ ist in einem umgebauten Seecontainer untergebracht, begeh- und kontrollierbar und bietet...
Marzahn. Der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost lädt am Sonnabend, 28. Dezember, ab 12 Uhr zur Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung 2024“ auf den Helene-Weigel-Platz ein. Bedürftigen Menschen soll ein Stück Freude, Wärme und Herzlichkeit vermittelt werden. Es gibt ein Weihnachtsessen, kleine Überraschungsgeschenke im Schuhkarton und eine gut gefüllte Lebensmitteltüte. Auch die mobile Kleiderkammer ist geöffnet. „Unser Ziel ist es, allen Menschen ein Stück Weihnachten zu schenken und ein Lächeln ins...
Das erste im Zweiten Weltkrieg befreite Haus Berlins, ein Baudenkmal an der Landsberger Allee 563, ist nach jahrelanger Sanierung an den neuen Hauptmieter, die Volkssolidarität, übergeben worden. Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hält das Haus jedoch für weiterhin nicht nutzbar. Es wurde Schimmelbefall festgestellt, der nach Angaben der Linksfraktion zwar mit Farbe übertüncht worden sei, aber schnell zurückkehren könne. Zudem sei es zu mehreren Wasserrohrbrüchen gekommen....
Hellersdorf. Die Grünfläche an der Parchimer Straße soll wiederhergestellt werden. Dies teilte das Bezirksamt dem CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann auf Anfrage mit. Infolge eines massiven Wasserrohrbruchs mussten auf dem Areal Bäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen seien geplant. Sie sollen spätestens ab dem Frühjahr 2025 beginnen. Unter anderem würden Wildkirschen, Rotbuchen und Spitzahorn angepflanzt. Ebenfalls vorgesehen ist eine bunt blühende Blumenwiese. uma
Rummelsburg. Zwischen der Schlichtallee und der Hauptstraße sollen 158 neue Wohnungen entstehen. Dafür sollen auf dem Grundstück 30 Bäume gefällt werden. Um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen, habe der Investor angekündigt, 50 Bäume nach der Fertigstellung des Projekts neu zu pflanzen, wie der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark CDU) mitteilt. uma
Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann in den Gärten der Welt fündig werden. Der Vorverkauf für die traditionelle Klassiknacht „Viva la musica“ hat begonnen. Der musikalische Hochgenuss ist am 6. September 2025 zu erleben. Unter dem Motto „Music of the Night“ präsentiert ab 19 Uhr das Sinfonieorchester der Stettiner Philharmonie unter der Leitung von Chefdirigent Przemyslaw Neumann klassische Meisterwerke aus aller Welt. Durch die Open-Air-Arena klingen dann unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.