Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 14. Oktober beginnen für Studierende die Vorlesungen des neuen Semesters. Zum ersten Mal wird sich das auch in Neukölln bemerkbar machen. Denn die SRH Berlin University of Applied Sciences eröffnet ihren Campus am Neuköllner Schifffahrtskanal. Seinen Sitz hat er im neu errichteten „Shed“-Ensemble, benannt nach dem auffälligen gezackten Shed-Dach des Hauptgebäudes. Der Komplex liegt an der Sonnenallee, vis-à-vis vom Estrel. Die Hochschule nutzt zwei der insgesamt vier Bauten komplett,...
Britz. Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu, aber es gibt noch einiges zu tun. Deshalb laden die Parkhausmeister für Donnerstag, 17. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in den Park am Buschkrug ein. Sie bringen Werkzeug und Pflanzen mit, dann geht es daran, Verblühtes herunterzuschneiden, neue Stauden zu pflanzen und Frühblüher zu stecken. Treffpunkt ist vor dem Café im Park, Buschkrugallee 110. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Parkhausmeister sind an den roten „FairPlay im Park“-Westen zu...
Neukölln ist Vorreiter: Bereits seit 2018 gibt es dort Kiezsperrmülltage, die gemeinsam vom Bezirksamt und der Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert werden. In diesem Jahr besteht noch sechsmal die Möglichkeit, Ausrangiertes kostenfrei loszuwerden. Das Prinzip ist einfach. Anwohner bringen alte Möbel, Matratzen, Elektrogeräte & Co. zu Sammelstellen in ihren Kiezen. BSR-Leute sind mit Müllautos vor Ort und helfen bei der Entsorgung. Was noch brauchbar ist, wird vor Ort bei einem Tausch- und...
Schöneberg. Die Ausstellung „Extensions“ von Inka und Niclas Lindergård wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6, eröffnet. Das preisgekrönte finnisch-schwedische Künstlerduo arbeitet vor allem mit fotobasierter Kunst. Es stilisiert die Natur und zeigt leuchtende utopische Landschaften. In der Schau, die bis zum 15. Dezember läuft, sind Arbeiten aus den vergangenen zwölf Jahren zu sehen. Geöffnet ist täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr. Der...
Britz. Um Kunst am Bau dreht sich eine kleine Ausstellung, die bis zum 10. November im Foyer des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73, zu sehen ist. Zwei Projekte werden präsentiert: die Kunst-am-Bau-Pläne für die Grundschule, die am Koppelweg entsteht, und für das erweiterte Kinder- und Jugendzentrum Blueberry an der Mainzer Straße. Im Mittelpunkt stehen die zwölf Wettbewerbsbeiträge, darunter die prämierten Entwürfe „Schnörkel“ von Christin Kaiser und „Vulkangarten“ von Valeska...
Lichtenrade. Der Berliner Fotograf Roland Marske hat ein Jahr lang Australien bereist. Dort arbeitete er als Deutschlehrer und auf einer Krokodilfarm, schürfte nach Opalen und zapfte Bier in einer Outback-Kneipe. Am Mittwoch, 23. Oktober, berichtet er darüber in einer Multivisionsshow. Interessierte sind dazu im Rahmen des Seniorenclubs um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in der Goltzstraße 33 eingeladen. Der Eintritt beträgt zehn Euro, inklusive Kaffee, Tee und...
Buckow. Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie veranstaltet am Dienstag, 15. Oktober, von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag der offenen Tür. Unterschiedliche Stationen stellen sich vor, und es wird viel Raum für Fragen, Gespräche und Diskussionen geben. Ort des Geschehens ist der Pavillon 11 des Vivantes-Klinikums, Zadekstraße 52 (Eingang Ecke Zadeckstraße und Baumläuferweg). Interessierte melden sich per E-Mail an juliane.teich@vivantes.de an. sus
Friedenau. In diesem Jahr hat Friedenau sein 150-jähriges Bestehen gefeiert. Für Sonnabend, 26. Oktober, um 14 Uhr lädt die Publizistin und Literaturwissenschaftlerin Gabriele Mittag zum letzten Jubiläumsspaziergang ein. Der Titel: Von der Aue vor den Toren von Berlin zum geschichtsträchtigen Ort Friedenau. Bei der kostenlosen Führung geht es um Frauen und Männer, die sich einen Namen in der Malerei, Bildhauerei, Architektur oder Politik gemacht haben. Wer Lust hat, kann den Austausch nach der...
Zwei nagelneue Spielplätze sollen im kommenden Jahr an der Nuthestraße angelegt werden. Einer befindet sich auf Höhe der Hausnummer 25, der andere liegt ganz im Süden, am Steinplatz. Kürzlich stellte das Bezirksamt die endgültigen Pläne vor. Die Nuthestraße verläuft zwischen Barnet- und Steinstraße, parallel zur S-Bahntrasse, die die Stationen Schichauweg und Lichtenrade verbindet. Dort wurden in den vergangenen Jahren viele Reihenhäuser errichtet, in die überwiegend Familien mit Kindern...
Neukölln. Das Segensbüro lädt schwangere Frauen für Sonnabend, 19. Oktober, in die Kirche auf dem Herrfurthplatz ein. Geplant ist von 10 bis 13 Uhr ein offener Vormittag mit Frühstück, Musik und Gelegenheit zum Austausch. Von 11 bis 11.30 Uhr findet ein gemeinsames Segensritual statt. „Es schenkt spirituelle Stärkung, Verbundenheit und Begleitung für den kommenden Weg“, sagt Rebekka Wackler, Pfarrerin im Segensbüro. Vor und nach dem Ritual haben Schwangere unter anderem die Möglichkeit, ein...
Vor 120 Jahren wurde Werner Seelenbinder geboren, vor 80 Jahren starb er unter dem Fallbeil. Pünktlich zu diesem doppelten Gedenktag erinnern nun zwei Tafeln am Eingang des Sportstadions in der Oderstraße 182 an den Ausnahmesportler und Widerstandskämpfer. Bereits vor gut einem Jahr hatte die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-VdA) die Pflege für das Grab Seelenbinders übernommen, das sich auf dem Stadiongelände befindet. Die...
Die Friedenauer Gemeinschaftsschule hat den Deutschen Schulpreis 2024 gewonnen. Sie wurde am 2. Oktober für ihre hervorragende Unterrichtsqualität ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis seit 2006 von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. In diesem Jahr hatten sich bundesweit mehr als 80 Schulen mit ihren pädagogischen Konzepten dafür beworben. Den Hauptpreis in Höhe von 100.000 Euro gewann eine Bonner Förderschule, fünf weitere Schulen erhielten 30.000 Euro. Darunter ist auch die...
Gropiusstadt. Die Initiative „Lebendige Gropiusstadt“ veranstaltet eine neue monatliche Kochkursreihe. Das erste Treffen findet am Montag, 14. Oktober, von 16 bis 19 Uhr im Waschhauscafé, Eugen-Bolz-Kehre 12, statt. Dabei dreht sich alles um Chilis. Gemeinsam kochen die Teilnehmer ein Chili sin Carne (ohne Fleisch), außerdem stellen sie einen milden Aufstrich und ein würziges Öl aus den roten Schoten her. Das Prinzip der kostenlosen Workshops: Es wird stets auf regionale Zutaten gesetzt. Weil...
Mariendorf. Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) findet in Mariendorf statt. Am Donnerstag, 17. Oktober, macht er ab 15.45 Uhr Station im Benn-Büro in der Eisenacher Straße 72. Oltmann ist offen für alle Anliegen, die die Bezirksverwaltung betreffen. Eine Anmeldung unter bzbm@ba-ts.berlin.de ist bis 13. Oktober erforderlich. sus
Neukölln. Am Mittwoch, 16. Oktober, bleiben die Bürgerämter wegen der jährlichen Personalversammlung des Bezirksamts geschlossen. Betroffen sind alle vier Standorte, am Zwickauer Damm, an der Blaschkoallee, an der Donaustraße und der Sonnenallee. Ein Notdienst ist nicht eingerichtet und es ist auch nicht möglich, Dokumente abzuholen. sus
Was wünschen sich die Menschen im südlichen Mariendorf? Was vermissen sie? Das interessiert das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der Ufa-Fabrik (Nusz). Seit kurzem kümmert es sich um neue Angebote im Gebiet. Erst einmal sollen Bedarfe und Themen, die die Bewohner bewegen, gesammelt werden. Danach wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maßnahmen für das kommende Jahr entwickeln. Denkbar sind beispielsweise Kiezfeste oder eine Infosäule, um das Miteinander und den Austausch zu...
An einem neuen modularen Schulbaukonzept haben Fachleute des Bezirksamts getüftelt. Das Ergebnis ist das „Fliegende Klassenzimmer 2.0“. Baustadträtin Eva Majewski (CDU) ist überzeugt, dass es künftig eine wichtige Rolle in der Berliner Schulbauoffensive spielen wird. Die Bauserie könne landesweit eingesetzt werden, um dem wachsenden Bedarf an Schulplätzen gerecht zu werden, so die Stadträtin. Ihre Mitarbeiter aus dem Fachbereich Baumanagement haben drei modulare Elemente entwickelt. Es gibt...
Neukölln. Am 30. September ist Gabriele Vonnekold im Alter von 72 Jahren gestorben. Die gebürtige Neuköllnerin war Gründungsmitglied der Alternativen Liste und zog 1981 als Fraktionsvorsitzende zum ersten Mal in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Später gehörte sie dem Abgeordnetenhaus an. Im Jahre 2001 wurde sie erneut Mitglied der BVV, bis sie 2006 für eine Legislaturperiode das Amt der Jugendstadträtin übernahm. Im Anschluss bis 2021 hatte sie wieder einen Sitz in der BVV....
Buckow. Mit Nachbarn zwei gemütliche Stunden bei Kaffee, Tee und Keksen verbringen und gemeinsam singen: Dazu lädt der Treff im Mollnerweg 35c für Freitag, 18. Oktober, von 15 bis 17 Uhr ein. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von einem Keyboardspieler. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 63 33 67 01. sus
Die Schöneberger Modellbautage finden am 19. und 20. Oktober statt. Kleine und große Fans ferngesteuerter Schiffe und Autos können im Kulturzentrum Weiße Rose, Martin-Luther-Straße 77, staunen und auch selbst das Steuern von Fahrzeugen übernehmen. Geöffnet ist am Sonnabend von 13 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. In der großen Ausstellung zeigen Berliner Modellbauer ihre Schiffe, Trucks, Geländewagen Baumaschinen und Offshore-Buggys. Es gibt fünf Aktionsflächen: Die jungen Besucher...
Lichtenrade. Freiheit ist der Stoff, aus dem du alles machen kannst: Unter diesem Motto erzählt Andreas Püschel in der Edith-Stein-Bibliothek, Steinstraße 41, am Montag, 14. Oktober, um 16 Uhr aus seinem Leben. Nach einer recht unbeschwerten Kindheit lernte Püschel die engen Grenzen der DDR in der Arbeitswelt und beim Militärdienst kennen. Er engagierte sich unter dem Dach der Kirche für Frieden und Umwelt und nahm an den Leipziger Montagsdemonstrationen teil. Die Besucher erfahren, was er dort...
Tempelhof. Zur Langen Familiennacht sind die Tempelhofer für Sonnabend, 12. Oktober, in die Stadtteilbibliothek in der Götzstraße 8 eingeladen. Dort ist zwischen 17 und 21 Uhr allerhand los. Die Musikschule eröffnet die Veranstaltung mit einem kleinen Konzert, danach gibt es ein Bilderbuchkino für die Jüngsten. Die ganze Familie zum Mitsingen bringen will das Kids-Pop-Duo „Ich & Herr Meyer“. Auch Workshops stehen auf dem Programm. Kinder können ihre Zukunftsideen mit Legosteinen gestalten und...
„Jüdische Identitäten in Deutschland“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 9. November in der Volkshochschule, Barbarossaplatz 5, zu sehen ist. Gezeigt werden 30 Fotografien des deutsch-israelischen Künstlers Rafael Herlich. Die Bilder gewähren Einblicke in jüdisches Leben und Traditionen. Gleichzeitig spiegeln sie die jüngsten 40 Jahre deutsch-jüdischer Geschichte, die Wiederkehr jüdischen Lebens in der Bundesrepublik, wider. Rafael Herlich hat Kinder bei Feiertagen wie Chanukka oder Sukkot...
Neukölln. Zwei neue Gruppen gehen im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12, an den Start. Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat um 18.30 Uhr steht Yoga auf dem Programm. Um Anmeldung per E-Mail an almayoga@gmx.de wird gebeten. Außerdem findet jeden zweiten Donnerstag im Monat um 10 Uhr eine Gesprächsgruppe statt, bei der sich pflegende Angehörige austauschen können. Weitere Informationen und Anmeldung beim Pflegeengagement Neukölln unter Tel. 681 60 62 oder per E-Mail an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.