Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neukölln. Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein führt Sonntag, 6. Mai, Christian Nottmeier in sein Amt als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln ein. Der Gottesdienst wird um 14 Uhr in der Magdalenenkirche, Karl-Marx-Straße 201, gefeiert. Nottmeier war zuletzt Pastor der deutschsprachigen Johannesgemeinde in Pretoria. Doch Berlin ist ihm nicht fremd: Hier und in Halle studierte er Theologie und Geschichte. Er absolvierte sein Vikariat in der Gemeinde Lübars, den...
Britz. Am Koppelweg 38 soll in den Jahren 2020 bis 2023 eine neue Grundschule für 430 Kinder gebaut werden. Die Neuköllner Bezirksgruppe Bündnis 90/Die Grünen fordert nun einen früheren Beginn der Arbeiten und die Erstellung eines Verkehrskonzeptes. Weil die Schule dringend gebraucht werde, solle der Betrieb außerdem gleichzeitig in mehreren Jahrgangsstufen losgehen. Dritter Punkt: Die Bündnisgrünen wollen Sportanlagen und Räume für Vereine und die Nachbarschaft öffnen. sus
Welche Arbeitsschwerpunkte gibt es in diesem Jahr? Darüber informierte kürzlich Jochen Biedermann (Grüne), Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste. Eine Hauptsorge sind die steigenden Mieten. „Direkt haben wir darauf relativ wenig Einfluss, deshalb müssen wir unsere Möglichkeiten optimal nutzen“, sagte Biedermann. So gibt es im Norden des Bezirks inzwischen sieben Milieuschutzgebiete, in denen Luxusmodernisierungen genehmigungspflichtig sind. Die Kriterien dafür seien Ende...
Im äußersten Norden von Britz, an der Bendastraße 11 c, entstehen 69 Wohnungen. Kürzlich wurde der Richtkranz aufs Dach gezogen. Im kommenden Frühjahr soll das sechsgeschossige Haus bezugsfertig sein. Bauherrin ist die Degewo. Das zuvor brachliegende Grundstück liegt nur einen Steinwurf vom Carl-Weder-Park entfernt und ist 4000 Quadratmeter groß. Vor zwei Jahren wurde es vom Land Berlin an das kommunale Wohnungsbauunternehmen übertragen. Die Mieten sollen mit einem Quadratmeterpreis von 6,50...
Neukölln. Der „Wohnungsbau-Verein Neukölln“ (WBV) hat am 25. April Richtfest an der Heidelberger Straße 15-18 gefeiert. Um Platz für den Neubau zu machen, waren zuvor zwei Gebäudekomplexe aus den 60er-Jahren abgerissen worden. Insgesamt entstehen 93 Wohnungen für Familien, Senioren und Paare, einige von ihnen behindertengerecht. Darüber hinaus sind 71 Tiefgaragenplätze mit Ladestationen für Elektroautos und Gemeinschaftsräume geplant. Die Mieten sollen unter denen von vergleichbaren...
Der Neuköllner Heimatverein hat eine neue Bleibe: Seit Januar treffen sich die Mitglieder am Britzer Damm 93. Im vergangenen Jahr hat der Verein seinen 80. Geburtstag gefeiert. 1920 vom Grundschullehrer Emil Fischer gegründet, erfolgte 1937 der Eintrag ins Vereinsregister. Ursprünglich hatte er seinen Sitz im alten Neuköllner Rathaus, das auf dem heutigen Vorplatz stand und im Zweiten Weltkrieg zerbombt wurde. Ein großer Teil des Archivs ging verloren, der Heimatverein war heimatlos. Nach der...
Um Lebensmittel dreht sich die diesjährige „World Robot Olympiad“. Wer sich für das Thema und für Technik interessiert, kann am 5. Mai ins Schülerforschungszentrum der Lise-Meitner-Schule, Rudower Straße 184, kommen. Zwölf Zweier- und Dreier-Teams aus Berlin, Dresden und Löbau treten an. Seit Januar hatten sie Zeit, ihre Ideen gemeinsam mit einem Coach zum Thema „Food Matters“ zu dokumentieren und ein Robotermodell zu entwickeln, das sie der Jury vorstellen werden. Diese Roboter sollen sich mit...
Erich Schulz war das erste Berliner Todesopfer aus den Reihen des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“. Am 25. April 1925 wurde er auf offener Straße erschossen. Genau 93 Jahre später gab es für ihn eine Gedenkfeier auf dem Friedhof am Columbiadamm 122. Das Reichsbanner war ein parteiübergreifender „Wehrverband“ zum Schutz der jungen Weimarer Republik. Sozialdemokraten, Mitglieder der Deutschen Demokatischen Partei (DDP) und des katholischen Zentrums setzten sich für die Achtung der neuen...
Neukölln. Mitmachen erwünscht: Das Quartiersmanagement Ganghoferstraße lädt Sonnabend, 5. Mai, von 13 bis 18 Uhr alle Anwohner ein. Sie können sich mit der Gestaltung des Verkehrs- und Grünraums des Kiezes beschäftigen – in Workshops, Diskussionen, mithilfe der Beteiligungsplattform yourkiez.de und der Projektbörse Gang-O-Mat. Treff ist am Verkehrsschulgarten, Donaustraße 67. Infos gibt es unter 68 08 56 85 13. sus
Die CDU Neukölln hat ihre Räume an der Donaustraße 100 verlassen und ist mit ihrem Bürgerbüro an den Britzer Damm 113 gezogen. Geöffnet ist von Dienstag bis Freitag. Viele kennen die Räume bereits, denn die ehemalige Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer hatte hier einige Jahre ihr Wahlkreisbüro. „Jetzt sind wir mitten im Bezirk verwurzelt und für alle ansprechbar“, sagt der Kreisvorsitzende Falko Liecke. Wer sich politisch engagieren will, Fragen oder Anregungen hat, kann Dienstag bis...
Kulturstadträtin Karin Korte (SPD) eröffnet am 3. Mai die Openair-Saison mit der Sängerin Ivy Quainoo auf dem Wochenmarkt Hermannplatz. Um 13 Uhr gibt sie den Startschuss: Die Marktbühnenzeit auf dem Hermannplatz beginnt wieder. Ehrengast ist Ivy Quainoo. Die gebürtige Neuköllnerin, Kind ghanaischer Eltern und Gewinnerin der ersten Staffel von „The Voice of Germany, präsentiert neue Songs und ein Best-of von ihren Alben. Danach spielen Yoko Matsukawa aka Yoko & guests Rock- und Pop-Stücke. Bis...
Rudow. Seit sieben Jahren mieten Familien, Studenten, Kitas und andere Hobbygärtner Beete für ihr Gemüse auf dem Hof von Lutz Gericke, Klein-Ziethener Weg 17 ein – eine Zusammenarbeit zwischen dem Bauernhof und „meine ernte“ macht es möglich. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, ein Beet zu mieten, kann Donnerstag, 3. Mai, um 18 Uhr zur diesjährigen Eröffnungsfeier kommen. Weitere Infos gibt es unter www.meine-ernte.de. sus
Neukölln. Er findet zum siebten Mal statt und inzwischen gibt es mehr als 50 Stände: Der Kieztrödelmarkt auf dem Boddinplatz ist beliebt. Am Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 18 Uhr gibt es wieder Gelegenheit zum Bummeln, Stöbern und Plauschen. Im Angebot sind Bücher, Kinderspielzeug, Kleidung und allerlei Krimskrams. An Essenständen können sich die Besucher mit arabischen und türkischen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen stärken. Bei diesem Flohmarkt verkaufen keine professionellen Händler, sondern...
Neukölln. Alle sind eingeladen, zu kaufen, zu verkaufen und sich mit Kuchen, Würstchen, Saft und Kaffee zu stärken: Am Sonnabend, 5. Mai, von 10 bis 15 Uhr, veranstaltet die Grundschule an der Karlsgartenstraße 7 einen Flohmarkt. Nähere Informationen gibt es unter foerderverein.karlsgarten@gmail.com. sus
Neukölln. Die 53. Neuköllner Maientage beginnen Freitag, 27. April. Bis zum 21. Mai verwandelt sich die Senke im Herzen der Hasenheide in einen großen Rummelplatz. Geöffnet ist werktags ab 15 Uhr, sonntags ab 14 Uhr. Montags, dienstags und donnerstags wird um 22 Uhr geschlossen, mittwochs und sonntags um 23 Uhr, freitags und sonnabends um Mitternacht. Der Eintritt ist frei. sus
Neukölln. Ein Parkour-Workshop beginnt Sonnabend, 28. April, an der Kindl-Treppe, Ecke Isar- und Neckarstraße. Alle interessierten Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, die Stadt zum Spielplatz zu machen. Sie lernen von 14 bis 17 Uhr die Grundlagen von Parkour kennen: Springen, landen, Mauern überwinden. Die nächsten Treffen sind am 5., 19. und 26. Mai. Das Angebot ist kostenlos. Es ist Teil des Projekts „Nette Ecke“ des Vereins Artistania, das im Auftrag des Bezirksamts das Umfeld der...
Endlich soll sich auf dem alten Blub-Gelände an der Buschkrugallee 64 etwas tun. Vorgesehen ist, dort Wohnungen zu errichten. Der Bebauungsplan liegt ab 23. April im Rathaus aus. Im Jahr 2005 musste das riesige Freizeitbad nach 20 Jahren schließen. Immer mehr Besucher waren wegen massiver hygienischer Mängel und Rattenbefall ausgeblieben, sodass der Betreiber schließlich Insolvenz anmeldete. Pläne, dort ein neues Freizeitangebot für Familien zu schaffen, zerschlugen sich. Mehrfach legten...
Bald blüht und grünt es wieder im und am Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42. Gerade jetzt im Frühjahr hat die kleine Gärtnergruppe jede Menge zu tun. Deshalb sucht sie Mitstreiter. „Momentan sind wir eine Handvoll Leute. Wir möchten ein bisschen größer werden“, sagt Georgis Pfeilsticker. Die Gruppe geht jetzt ins dritte Jahr und trifft sich jeden Mittwoch um 10 Uhr. Nach der Arbeit wird gemeinsam in der hauseigenen „Kantineria 44“ zu Mittag gegessen und geplaudert. Es gibt mehrere...
Neukölln. Das Spielmobil macht wieder Halt auf dem Boddinplatz, zum ersten Mal in dieser Saison am 2. Mai und danach jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr. Die Betreuer haben jede Menge Spiele und Sportgeräte dabei. Das Angebot ist kostenlos. Finanziert wird es vom Bezirksamt. sus
Gute Nachrichten für die Kinder der Oskar-Heinroth-Grundschule am Rohrdommelweg 1: Ein neuer Spielplatz lädt seit dem 20. April zum Spielen und Toben ein. Organisiert wurde der Bau vom Förderverein der Schule. Auch den Löwenanteil des Geldes steuerte der Verein bei, in dem hauptsächlich Eltern aktiv sind. Bei einer Spendenaktion und dem jüngsten Osterfest kamen außerdem 5000 Euro zusammen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 22 000 Euro. Thorben Prenzel, Vorsitzender des Fördervereins,...
Seit vier Jahren gibt es den Nachbarschaftstreff Schillerkiez an der Mahlower Straße 27. Und auch wenn es viele gar nicht merken: Ein Wandel ist im Gange. Denn die Einrichtung firmiert nun als „Mehrgenerationenhaus“. In den beiden hellen Erdgeschossräumen ist fast immer etwas los. Eine Frauengruppe macht Yoga, es gibt einen philosophischen und einen literarischen Zirkel, auch die Mitstreiter vom Allmende-Kontor, die einen Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Flugfeld betreiben, treffen sich...
Im Britzer Garten geht es bunt zu: Die große Schau „Tulipan“ hat begonnen. Bis etwa Mitte Mai ist die Blütenpracht zu bestaunen. Eine Viertelmillion Tulpenwiebeln haben die Gärtnerinnen und Gärtner gepflanzt. Dazu gesellen sich 5000 weitere Frühlingsblüher: Vergissmeinnicht, Hornveilchen, Tausendschönchen, Ranunkeln und Goldlack. Und auch die Kirschbäume am Massiner Weg haben geraden ihre weiße Pracht entfaltet. Aber im Mittelpunkt stehen natürlich die Tulpen. Es gibt frühe und späte Sorten,...
Stadträtin Karin Korte (SPD) ist zuständig für Bildung, Schule, Kultur und Sport. Kürzlich berichtete sie, was in ihrem Bereich 2018 ansteht. Die Berliner Woche stellt die zentralen Punkte vor. Sport: Die beiden Doppelhallen, die bis Anfang 2017 als Flüchtlingsunterkünfte dienten, werden jetzt doch umfassend saniert. Sowohl für das Gebäude am Efeuweg 28 als auch für das am Buckower Damm 283 hat die Senatsverwaltung sechs Millionen Euro zur Verfügung gestellt. So ist eine Grundsanierung möglich,...
Das Blueberry Inn an der Reuterstraße 10 ist ein beliebter Kindertreff. Jetzt kann hier endlich wieder draußen gespielt werden. Das blaue Haus an der Ecke Erlanger Straße ist in diesem Kiez einer der wenigen Anlaufpunkte für Kinder von neun bis 15 Jahren. Betrieben wird es von der gemeinnützigen Gesellschaft „Outreach“. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr. Täglich kommen rund 80 junge Besucher. Da wird es schnell eng. Deshalb sind alle froh, dass es nun nach draußen geht. Neue...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.