Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. "Tante Else wohnt jetzt bei uns" – unter diesem Titel lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement am Montag, 23. November, um 17.30 Uhr ein. Bei der kostenfreien Informationsveranstaltung geht es um die Aufgaben und Belastungen von pflegenden Angehörigen und darum, wie sie sich selbst helfen lassen können. Zu Gast ist die Therapeutin Marlies Cabonaro. Ort: Selbsthilfekontaktstelle Horizont, Ahrenshooper Straße 5. Anmeldung und Auskünfte unter 28 47 23 95 oder per E-Mail an...
Alt-Hohenschönhausen. Zu der Infoveranstaltung "Nein! zu sexueller Gewalt" lädt der Bürgertreff "Gemeinsam im Kiez leben", Schöneicher Straße 10 a, ein. Anlässlich des Internationalen Anti-Gewalts-Tag gegen Frauen stellt die Mut-Stelle für Menschen mit Lernschwierigkeiten am 25. November um 17 Uhr ihre Arbeit vor. Die Mut-Stelle berät rund um das Thema sexuelle Gewalt. Alle interessierten Frauen sind eingeladen; der Eintritt ist frei. Bitte anmelden bis zum 23. November unter 344 09 04 70 oder...
Neukölln. Ein Passant entdeckte am Montagmorgen, dem 9. November, einen toten Mann in der Hasenheide. Der Jogger war gegen 7.45 Uhr auf der Rixdorfer Höhe unterwegs, als er auf dem Plateau den Leblosen im Gebüsch entdeckte. Da er selbst kein Telefon dabei hatte, sprach er zwei Spaziergänger an, die den Notruf alarmierten. Die Rettungskräfte konnten bei dem Unbekannten nur noch den Tod feststellen. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Die...
Neukölln. Die Täter, die am 14. Oktober am frühen Morgen einen 22-Jährigen in der Nähe des U-Bahnhofs Neukölln geschlagen haben – vermutlich wollten sie ihn berauben –, haben sich nun gestellt. Es handelt sich um einen 16- und einen 14-Jährigen aus Britz und Neukölln. Die Polizei hatte die beiden mit Videoaufnahmen gesucht. Nachdem diese auch im Fernsehen gelaufen waren, forderten die Eltern ihre Söhne auf, sich zu stellen. Also erschienen sie am 5. November auf dem Polizeiabschnitt 55 und...
Neukölln. Boutiquen, Designershops, Plattenläden, Bars, Restaurants und Cafés laden ein: Am 7. November findet die "Neukölln Shopping Nacht" statt. Rund 30 Läden sind von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem wird es Konzerte und Partys geben. Am meisten los ist rund um die Weserstraße – und zwar zwischen Pannier- und Wildenbruchstraße. Alle Läden auf einem Blick findet man unter neukoellnshoppingnacht.com. sus
Alt-Hohenschönhausen. Die BVG erneuert im Bereich Hohenschönhauser Straße und Oderbruchstraße die Gleise. Deshalb kommt es voraussichtlich vom 9. bis zum 30. November zu Beeinträchtigungen – auch für den Autoverkehr. Die Straßenbahnlinien M5 und M6 fahren während dieser Zeit eine Umleitung über den Weißenseer Weg und die Karl-Lade-Straße. Die BVG richtet außerdem einen Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen zwischen Hoheschönhauser Straße/Weißenseer Weg und Oderbruchstraße ein....
Lichtenberg. Am 11. November ist Martinstag. Doch in Alt-Lichtenberg geht es schon ein paar Tage eher los: Jung und Alt sind am Freitag, 6. November, zum Laternenumzug eingeladen. Start ist um 16.30 Uhr am Freiaplatz. Von dort aus wandern dann Kinder und Erwachsene gemeinsam mit einem Martinsreiter durch die Straßen. Der Zug wird musikalisch begleitet, und das Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Ziel des Rundgangs ist die Begegnungsstätte Bornitzstraße 101. Dort kann beim gemütlichen Grillen...
Neukölln. Jeder Frühaufsteher, der sich gerne bewegt, ist beim Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf durch die Hasenheide willkommen – egal ob jung oder schon älter. Los geht es am Sonntag, 1. November.. Die Läufernummern werden ab 8.30 Uhr auf dem Platz vor der "Hasenschänke" verteilt. Der traditionsreiche Kiosk ist am schnellsten vom Eingang Ecke Karlsgarten-und Fontanestraße aus zu erreichen oder von der 104er-Bushaltestelle "Schwimmbad Columbiadamm". Die Startschüsse für die Kinder fallen zwischen...
Neukölln. In aller Eile ist die Jahn-Sporthalle am Columbiadamm 192 in der Nacht zum 8. September als Notunterkunft hergerichtet worden. Rund 150 Flüchtlinge haben hier ein Obdach gefunden. Gegen Mittag des 8. September sind die ersten Asylsuchenden, die Berlin mit dem Zug aus Österreich und Süddeutschland erreicht haben, ankommen. Viele von ihnen stammen aus Syrien, aber auch aus Afghanistan und Sri Lanka. Am Morgen des 9. September sagte Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auf...
Neukölln. Schüler einer „Willkommensklasse“ der Buckower Heinrich-Mann-Schule – Schüler also, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind – haben sich eine Woche lang auf den Spuren der böhmischen Weber bewegt. Die Weber waren die ersten Glaubensflüchtlinge in Neukölln, die hier ab 1732 eine neue Heimat fanden. Ihre Ergebnisse präsentieren die Schüler am 13. September, dem Tag des offenen Denkmals, von 11 bis 15 Uhr in einer Scheune in der Kirchgasse (gegenüber Nr. 10). Neben...
Lichtenberg. "Ich bin ein Berliner" heißt die neue Ausstellung im Lichtenberger Rathaus in der Möllendorffstraße 6. Zu sehen sind 30 Porträts von Menschen an ihrem Arbeitsplatz und in ihrem privaten Umfeld. Sieben Mitglieder des "Fotoclubs 1092" haben die Aufnahmen gemacht. Über ein Jahr haben sie an dem Projekt gearbeitet. Ziel war eine Dokumentation, bei der Berlinerinnen und Berliner vorgestellt werden – unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Berufs, ihrer sozialen Stellung oder ihrer...
Alt-Hohenschönhausen. Die "Mörderischen Schwestern" sind Donnerstag, 3. September, um 19.30 Uhr zu Gast in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Hinter dem gefährlich klingenden Namen verbirgt sich ein Verein, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, krimischreibende Frauen zu fördern. Drei von ihnen – Martina Arnold, Regine Röder-Ensikat und Susanne Rüster – lesen zum Thema "Kiezmorde". Ihre Geschichten heißen "Do Swidanje Charlottengrad", "Pech" und "Hoch hinaus". Der Eintritt beträgt vier,...
Rummelsburg. Freier Eintritt und viel Spaß für Große und Kleine: Das verspricht das Wasserfest an der Rummelsburger Bucht. Los geht es am Sonnabend, 29. August, um 12 Uhr an der Zillepromenade – direkt am Wasser. Auf dem Programm stehen ein spektakuläres Drachenbootrennen, Kinder-Segeln, Schach, Straßenmusik, Bootstouren in der Bucht und einiges mehr. Mit Ständen dabei sind auch Vereine und Gewerbetreibende. Wer mag, kann bei einem Boule-Turnier teilnehmen. Das erste Schweinchen – das ist die...
Lichtenberg. Gustav Regler war Schriftsteller, Kommunist und Spanienkämpfer. Doch 1942 wandte er sich vom Stalinismus ab – und eine Hetzkampagne gegen ihn begann. Mehr Einblicke gibt die Regisseurin Miriam Sachs am 29. August im Projektraum k22 der BLO-Ateliers, Kaskelstraße 55. Anfangs war Regler ein Hundertzwanzigprozentiger. Er sei ein kommunistischer Musterschüler, urteilte Schrifstellerkollege Oskar Maria Graf. Klaus Mann beschrieb ihn als „derartig kommunistisch, dass einem vor so viel...
Lichtenberg. Sein Betrieb ist der 20.000ste in Lichtenberg. Das ahnte Geschäftsführer Frank Seiler freilich nicht, als er im Juli seine "FS-Wärme-Technik GmbH" – der Sitz ist in der Wartenberger Straße – beim Ordnungsamt anmeldete. Der zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Linke) gratuliert und freut sich: Seit zwölf Jahren werden mehr Gewerbe an- als abgemeldet; im Durchschnitt ist die Zahl der Unternehmen um 500 pro Jahr gewachsen. Der Löwenanteil kommt aus dem Bereich Handel und...
Rummelsburg. Günter Toepfer, der Autor des Buches "Verliebt in Rummelsburg und Stralau" lädt die Leser der Berliner Woche zu einer kostenlosen Führung ein. Startpunkt am Mittwoch, 26. August, um 18.15 Uhr ist an der Hauptstraße 8 – gegenüber dem Aldi-Markt. Anderthalb Stunden lang geht es durch ein besonders geschichtsträchtiges Gebiet in Rummelsburg. Toepfer erzählt vom ehemaligen Arbeitshaus und späteren Gefängnis, dem früheren Waisenhaus, den Geschichtssäulen und von der Geburtsstätte von...
Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...
Neukölln. Bei einer tätlichen Auseinandersetzung in der Emser Straße hat eine Frau am 15. August am späten Abend einen Finger verloren. Die 31-Jährige hatte gegen 22 Uhr gemeinsam mit zwei Begleitern ein Lokal verlassen, als zwei Autos hielten, aus denen fünf Männer stiegen und sofort mit Messern und einer Machete auf die drei losgingen. Beim Versuch, einen Schlag der Machete abzuwehren, wurde der Frau der linke Daumen abgetrennt. Als weitere Gäste des Lokals den Übergriff bemerkten, flüchteten...
Neukölln. Ein offenbar psychisch gestörter Mann hat am Sonnabend, dem 8. August, Feuer in einem Wohnhaus in der Braunschweiger Straße gelegt. Gegen 10.45 Uhr hörten Anwohner Hilfeschreie aus dem Hinterhaus und nahmen Brandgeruch wahr. Die Feuerwehr löschte das Feuer im Treppenhaus im fünften Stock. Fünf Bewohner – darunter zwei kleine Kinder – mussten ins Krankenhaus gebracht werden; Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei nahm in der Nähe des Hauses einen 64-jährigen Tatverdächtigen fest. Er...
Lichtenberg. Es geht in die Wartenberger und Falkenberger Feldmark: Am Sonntag, dem 23. August, lädt das Umweltbüro Lichtenberg zu einer Radwanderung ein. Die Tour ist zwar nur rund 15 Kilometer lang, dauert aber von 14 bis 17 Uhr. Der Grund liegt auf der Hand: Es soll nicht um sportliche Höchstleistungen gehen, sondern darum, die Natur in netter Runde zu erkunden und viel Wissenswertes über die Besonderheiten des Lichtenberger Teils der Barnimer Feldmark zu erfahren. Treff ist am S-Bahhof...
Karlshorst. Versprochen wird eine heiße Mixtur aus Boogie Woogie, Swing, Jump’n’Jive und Rock’n’Roll: Am Freitag, 14. August, um 20 Uhr lädt der "Jazz Treff" zum Tanz. Gespielt werden Titel so bekannter Interpreten und Songschreiber wie Louis Prima, Louis Jordan, Ray Charles, Big Joe Turner und Fats Domino. Unter der Adresse www.jazztreff.de kann jedermann Musikwünsche äußern. Ort der Veranstaltung ist das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Karten kosten elf, für Berlin-Pass-Inhaber drei...
Karlshorst. Ein Schauspiel mit Puppen können Kiner am Sonntag, 16. August, um 11 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 erleben. Puppenspielerin Evelyn Geller erzählt die vergnügliche Geschichte einer Freundschaft zwischen Katz und Maus. Der Eintritt beträgt drei Euro, eine Begleitperson darf kostenlos mit. Kartentelefon unter 475 94 06 10. sus
Karlshorst. "Neu entdeckt: Hohenschönhausen" heißt eine Foto-Ausstellung, die im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112 zu sehen ist. Gezeigt werden Bilder von Emil Hypschmann. Er beweist, dass Plattenbauten nur ein Teil von Neu-Hohenschönhausen sind und der Ortsteil interessante Ansichten bietet. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Oktober; geöffnet ist montags bis sonnabends, 11–19 Uhr, und sonntags, 14–18 Uhr. Infos unter 475 94 06 13.sus
Buckow. Mehr als 200 Kaninchen, Hühner, Enten, Tauben und Ziergeflügel sind am 8. und 9. August zu bewundern. Dann lädt der "Kleintierzuchtverein D 380", auf sein Gelände am Bauhüttenweg 2 ein. Schon einen Tag zuvor sind Kitakinder willkommen. Die Züchter wollen dem interessierten Publikum den tierischen Nachwuchs präsentieren. Der genaue, etwas sperrige Veranstaltungstitel lautet "Freiland-Jungtierschau und Allgemeine Rassekaninchen- und Geflügeljungtierschau". Geöffnet ist am Sonnabend von 9...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.