Vor 38 Jahren hat es mich zufällig in den Norden Neuköllns verschlagen, der damals noch ein vollkommen anderer war. Ich blieb. Als Lokaljournalistin war ich schon in vielen Bezirken unterwegs - lange Zeit in Treptow-Köpenick und Steglitz-Zehlendorf. Seit nunmehr acht Jahren darf ich nun endlich in meinem Heimatbezirk arbeiten und seit drei Jahren auch im benachbarten Tempelhof-Schöneberg.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Tempelhof-Schöneberg. Weihnachten ist vorbei, die Christbäume können entsorgt werden. Die Berliner Stadtreinigung bietet wie jedes Jahr kostenlose Abholtermine an. Was zu beachten ist: Fichte, Tanne & Co. sollen abgeschmückt, unverpackt und nicht zerkleinert bis 6 Uhr morgens am Straßenrand deponiert werden. In Schöneberg und Friedenau ist die Leute in Orange an zwei Tagen unterwegs, am 8. und 15. Januar. In Lichtenrade, Marienfelde und Mariendorf sind es die Sonnabende 11. und 18. Januar. In...
„Auf der Schöneberger Linse sind neue Wohnquartiere entstanden – das heißt auch: Wir brauchen mehr Platz für die Kinder“, sagte Stadtentwicklungsstadträtin Eva Majewski (CDU), als sie kürzlich die neue Spielfläche in der Ella-Barowsky-Straße 42 eröffnete. Eine knappe halbe Million Euro sind dort investiert worden. Anwohner und Kinder aus der benachbarten Teske-Schule und den umliegenden Kitas waren dabei, als der Platz offiziell freigegeben wurde. Sechs Monate hat es gedauert, die...
Neukölln. Weihnachten ist vorbei, die Christbäume können entsorgt werden. Die Berliner Stadtreinigung bietet wie jedes Jahr kostenlose Abholtermine an. Was zu beachten ist: Die Bäume müssen abgeschmückt, unverpackt und nicht zerkleinert bis 6 Uhr morgens am Straßenrand deponiert werden. Im Ortsteil Neukölln sind die Leute in Orange an zwei Freitagen unterwegs, am 10. und 17. Januar. In Buckow, Rudow und der Gropiusstadt jeweils einen Tag später, am 11. und 18. Januar. In Britz werden die Bäume...
Das Bezirksamt legt am 6. Januar drei Bebauungsplanentwürfe in der Helene-Nathan-Bibliothek aus. Sie betreffen zwei Bereiche im Norden Neuköllns und das Gesundheitszentrum Gropiusstadt. Bürger haben die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Bebauungspläne schreiben bestimmte Nutzungen eines Gebiets oder eines Gebäudes fest. Im ersten Fall geht es um das Gelände zwischen Saltykow-, Karl-Marx-, Thomasstraße, Mittelweg und Bornsdorfer Straße. Dort sollen der grüne Blockinnenbereich und die...
Neukölln. Die alte Turnhalle der Hermann-Boddin-Schule, Boddinstraße 55, verwandelt sich sonnabends in einen Indoor-Spielplatz. Unter Anleitung von Mitgliedern des Verein bwgt können Mädchen und Jungen dort rutschen, Ball spielen, balancieren und mehr. Kinder bis acht Jahre sind zwischen 10.30 und 13.30 Uhr willkommen, die Älteren zwischen 14 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Und auch im Gemeindesaal St. Clara, Briesestraße 17, gibt es einen Winterspielplatz. Dort sind Kinder bis...
Bauvorhaben, Jubiläen, soziale Projekte und mehr: Das Jahr 2024 hat einiges Neues für den Bezirk gebracht. Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar: Das Jahr beginnt mit einem Unglück: Am 2. Januar stürzt eine Roteiche in einem Hochbeet auf dem Breslauer Platz um und verletzt vier Personen. Es wird Pilzbefall festgestellt. Vorsichtshalber lässt das Bezirksamt zwei weitere Bäume fällen. Die Polizeiwache am Lichtenrader Damm ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden. Deshalb...
Tempelhof-Schöneberg. Im Dezember hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) neue Stadtälteste ernannt. Geehrt wurden acht Personen, die sich in politischen Ämtern oder Ehrenämtern für Berlin verdient gemacht haben. Eine von ihnen ist die 72-jährige Elisabeth Ziemer. Die Restauratorin und promovierte Kunsthistorikerin trat 1983 in die Alternative Liste (später Bündnis 90/Die Grünen) ein, war ab 1991 Mitglied des Abgeordnetenhauses und wurde 1996 Schöneberger Bürgermeisterin. Nach der...
Marienfelde. Die kostenlose Sozial- und Mietrechtsberatungen des Vereins AG Spas finden ab 8. Januar nicht mehr an der Hildburghauser Straße statt, sondern im Stadtteilzentrum Marie-Li in der Bruno-Möhring-Straße 7-9 statt. Montags von 15 bis 18 Uhr geht es um Mietrecht, vor Ort ist eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt. Für einen Termin muss man sich unter Tel. 0176 45 63 47 40 anmelden. Mittwochs finden von 16 bis 18 Uhr Beratungen statt. Außerdem gibt es montags von 10 bis 13 Uhr...
Neukölln. Die Schließung des Hauses der Familie in der Glasower Straße 54 ist vom Tisch. Das Jugendamt hatte sich nach den jüngsten Haushaltskürzungen nicht mehr in der Lage gesehen, die Einrichtung zu finanzieren. Doch nun hat der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses 175.000 Euro für das kommende Jahr bewilligt. Das teilt die Neuköllner Abgeordnete Derya Çağlar mit. „Wir als SPD-Fraktion haben die drohende Schließung abgewendet. Das Haus der Familie ist ein zentraler Bestandteil des sozialen...
Lichtenrade. Auch im neuen Jahr können Mädchen und Jungen jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr zum Basteln im Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, vorbeikommen. In den kommenden Wochen stehen bunte Wassertiere im Mittelpunkt. Am 15. Januar sind es Wasserschlangen, am 22. Januar heißt es: Ein Hai kommt vorbei. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 902 77 37 85 und per E-Mail...
Neukölln. Der Verein „Fördern durch Spielmittel“ ist in der kalten Jahreszeit mit seinen Spieleworkshops vom Boddinplatz in die Ludothek gezogen. Dienstags von 15 bis 18 Uhr ist für Kinder und Erwachsene geöffnet. Die Ludothek befindet sich auf dem ehemaligen Kindl-Gelände, Am Sudhaus 2 (im Neubau des Eine-Welt-Zentrums Global Village). Das Ganze ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen über den E-Mail-Kontakt ludothek-global@spielmittel.de oder telefonisch unter Tel....
Tempelhof-Schöneberg. Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Bezirksverordneten dafür gestimmt, die Baumscheiben-Patenschaften im Bezirk zu unterstützen. Das Bezirksamt ist nun beauftragt, Schilder aufzustellen, um die Bepflanzungen vor unabsichtlichen Beschädigungen zu schützen. Die können entstehen, wenn Laub entsorgt, Bäume beschnitten werden oder Reinigungsarbeiten der BSR laufen. „Es ist großartig, dass sich so viele Menschen ehrenamtlich um die Pflege einer Baumscheibe kümmern. Daher...
Tempelhof-Schöneberg. Im Januar starten mehr als 400 neue Volkshochschulkurse. Die Palette reicht von Sprachen über Kochen, Gesundheit, Philosophie und Umwelttouren bis hin zu Handwerk, Kunst, Kultur und Digitalem. Der schnellste Weg zum Wunschkurs ist eine Online-Anmeldung. Wie es geht, ist zu erfahren unter https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/fuer-teilnehmende/buchen-und-bezahlen/online-buchen-und-bezahlen/. Und es gibt ein Bonbon: Bis zum 31. Januar läuft eine Verlosungsaktion,...
Eine neue Stadträtin, Parkraumbewirtschaftung, Urteile gegen zwei Rechtsextremisten: Im Jahre 2024 gab es etliche ganz unterschiedliche Ereignisse in Neukölln, die bemerkenswert sind. Die Berliner Woche wirft einen Blick zurück. Januar Die Vivantes-Geburtskliniken ziehen Bilanz: Im vergangenen Jahr sind dort 10 122 Kinder zur Welt gekommen. Neukölln liegt mit 2837 Babys nach Friedrichshain auf Platz zwei. Etwas berlinweit Einzigartiges ist der Hebammenkreißsaal. Seit einigen Woche können...
Zwei engagierte Personen haben Mitte Dezember die Neuköllner Ehrennadel erhalten, eine Auszeichnung, die das Bezirksamt seit 40 Jahren vergibt. Sie ging dieses Mal an Brigitta Polinna und Thomas de Vachroi. Brigitta Polinna, Jahrgang 1944, hat sich wie keine Zweite für ein Böhmisches Museum in Rixdorf eingesetzt. Bereits 1974 ergriff sie die Initiative dazu. Es sollte mehr als drei Jahrzehnte dauern, bis es tatsächlich im ehemaligen Schul- und Anstaltshaus an der Kirchgasse eingerichtet wurde....
Neukölln. Mitte Dezember hat eine fünfköpfige Jury acht Frauen und Männer für den Neuköllner Kunstpreis nominiert. Es sind Rita Adib, Fernanda Figueiredo, Ida Lawrence, Tra My Nguyen, Vanessa Amoah Opoku, Asako Shiroki, Bea Targosz und Sabiha Helin Ulas. Vom 15. Februar bis 11. Mai werden ihre Arbeiten in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, in einer Gruppenausstellung gezeigt. Der Kunstpreis wird zum neunten Mal vergeben und ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert. sus
Britz. Die Shakespeare Company gastiert am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Januar, im Kulturstall auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 73. Aufgeführt wird „Das Wintermärchen“, die Geschichte eines eifersüchtigen Königs, der seine Töchter verstößt. Das Stück über Verblendung, Verirrung und Versöhnung erzählen zwei Schauspielerinnen und zwei Schauspieler in unterschiedlichen Rollen. Mit dabei ist auch Puppenspiel und Live-Musik. Beginn ist am Sonnabend um 19 Uhr, am Sonntag um 16 Uhr. Der Eintritt...
Lichtenrade. Exakt 1480 Euro und 56 Cent hat das Unternehmer-Netzwerk Lichtenrade auf dem diesjährigen gemeinnützigen Lichtermarkt eingenommen. Besonders groß war die Nachfrage nach den frischen Mistelzweigen, aber auch Rosé-Glühwein, Jagertee, Punsch und Winterbockbier verkauften sich gut. Die Erlöse wurden nun gespendet. 500 Euro gingen an den Lichtenrader Gospelchor. Der Rest kommt den Veranstaltern von „Lichtenrade 650 – Neujahrsempfang der Vereine“ zugute, der am 22. Januar im...
In den nächsten Monaten pflanzt das Bezirksamt 305 Bäume, davon knapp 100 in Grünanlagen. Damit ist 2025, wie schon in diesem Jahr, mit einer positiven Bilanz zu rechnen. Denn den gut 200 Pflanzungen entlang der Straßen stehen nach bisheriger Planung nur 53 Fällungen gegenüber. Die jungen Bäume werden im ganzen Bezirk in die Erde gebracht, klarer Schwerpunkt ist aber in Rudow – an der August-Fröhlich-Straße, Köpenicker Straße, Neuhofer Straße, Schönefelder Straße, Waßmannsdorfer Chaussee und am...
Schöneberg. Die Linken-Fraktion in der Bezirksverordneten hätte gerne eine Gedenktafel für Frieda Krüger (1900-1991) an der Barbarossastraße 49 gesehen. Doch im Kulturausschuss wurde das Ansinnen mehrheitlich abgelehnt. Die Gründe liegen für die Linken-Fraktionsvorsitzende Elisabeth Wissel auf der Hand: „Sie war Kommunistin und Widerstandskämpferin während der Nazizeit und nach 1946 engagierte sie sich in der SED“, sagt sie. Frieda Krüger gehörte bis zur Machtergreifung Hitlers der Schöneberger...
Neukölln. Das Bezirksamt hat Mitte Dezember eine Allgemeinverfügung erlassen, die untersagt, nikotinhaltige Lebensmittel in den Verkehr zu bringen. Dabei hat das Amt besonders tabakfreie Nikotinbeutel („White Snus“) im Visier. Sie werden unter der Oberlippe oder in der Wangentasche platziert. Nicht vom Verbot betroffen sind Nikotinkaugummis oder ähnliche Produkte, die im Rahmen von Ersatztherapien eingesetzt werden. Ziel der Verfügung sei der gesundheitliche Schutz von Verbrauchern sowie eine...
Tempelhof-Schöneberg. Im nächsten Jahr gibt es wieder Geld für Künstler und freie Gruppen aus drei Töpfen der Dezentralen Kulturarbeit. Die Kulturprojektförderung richtet sich an Kreative, die in den Bereichen Musik, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Theater, Film oder Medienkunst tätig sind. Voraussetzung ist, dass ihre Projekte zum ersten Mal im Bezirk präsentiert und im Jahr 2025 umgesetzt werden. Der Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt neuartige Ansätze der kulturellen Bildung von...
Neukölln. Die Bezirksverordneten haben dem Bezirksamt einen Prüfauftrag erteilt: Es soll herausfinden, ob eine weitere Schule mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkt in Neukölln eingerichtet werden kann. Hintergrund: An Schulen, die nicht ausdrücklich eine inklusive Ausrichtung haben, sollten nur vier Kinder pro Klasse sonderpädagogische Unterstützung nötig haben. Der Bedarf sei aber höher, heißt es im Antrag der SPD-Fraktion. Das liege unter anderem an der massiven Zunahme an Kindern, die...
Lichtenrade. Im Januar wird das Gerätefitnessangebot für Frauen erweitert. Dann kann auch jeden Dienstag und Freitag ab 11.15 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, trainiert werden. Wer Interesse hat, meldet sich telefonisch unter 902 77 81 36 an. sus
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.