Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Aufkleber am Neubau sorgen bei vielen Pankowern für Rätselraten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Drei rätselhafte Großbuchstaben: Berliner Woche fragt bei Eigentümerin nach

Pankow. Sie sind für viele Passanten ein Rätsel: die neuen großen Buchstaben am grauen Neubau auf dem Garbátyplatz. In leuchtendem Gelb klebt da an vier Stellen „PAN“ und darunter ein weißer Schriftzug „am Garbáty“. Was soll das bedeuten? Soll der Neubau jetzt etwa PAN heißen? Wollte man mit irgendeinem Wortspiel in grellem Gelb den Neubau aufhübschen? Schließlich war dessen dunkelgraue Farbgebung bei Fertigstellung im Bezirk heftig diskutiert und kritisiert worden. Die Berliner Woche fragte...

  • Pankow
  • 03.06.16
  • 262× gelesen
  • 1
Viele Ideen in einem Konzept zusammengefasst: Mitarbeiter der berlinovo informieren Sandra Scheeres (2. von rechts) und die Pankower SPD-Fraktionsvorsitzende Rona Tietje (rechts) über die Planungen für die Atelierhaus-Immobilie. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer Plan für das Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade

Pankow. Die Zukunft des Atelierhauses an der Prenzlauer Promenade 149-152 ist gesichert. Nicht nur die Künstler können bleiben, das gesamte Grundstück wird endlich aufgewertet. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stattete dem Areal im Rahmen ihres Wahlkreistages in Pankow einen Besuch ab. Die berlinovo Immobilien GmbH informierte vor Ort über die Entwicklung des Gesamt-Projektes. Der auffällig lange Plattenbau an der Prenzlauer Promenade hat eine wechselvolle Geschichte. Eigentlich sollte...

  • Pankow
  • 27.05.16
  • 1.552× gelesen
Das frühere Stadtambulatorium an der Berliner Straße ist für die Albert Schweizer Stiftung interessant. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hat das Haus an der Berliner Straße bald einen neuen Besitzer?

Pankow.Für das heruntergekommene, seit Jahren leer stehende Gebäude hat die Albert Schweitzer Stiftung Wohnen und Betreuen (ASS) beim Bezirksamt Pankow eine Bauvoranfrage gestellt, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die Grünen). Das bestätigt auch ASS-Geschäftsführer Jörg Schwarzer auf Anfrage der Berliner Woche. Derzeit laufen Planungen für den Gebäudekomplex. Mit der Bauvoranfrage möchte die Stiftung klären, ob bauliche Veränderungen auf dem Grundstück...

  • Pankow
  • 25.05.16
  • 1.024× gelesen

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.318× gelesen
  • 7
Eine Baugruppe errichtet auf diesem Grundstück an der Florastraße 86 ein Wohnhaus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Weiße Villa ist verschwunden: Baugruppe baut an der Florastraße 18 Wohnungen

Pankow. Monatelang engagierten sich Anwohner dafür, dass sie erhalten bleibt. Inzwischen ist die einstige Weiße Villa in der Florstraße 86 Geschichte. Sie wurde in den vergangen Monaten abgerissen. Um das alte Gebäude zu erhalten, hatte sich im vergangenen Jahr sogar eine Anwohnerinitiative gegründet. Sie argumentierte, dass durch den Abriss der Villa das Straßenbild grundlegend verändert werde. Der kleine Pocketpark auf dem Nebengrundstück würde durch den Neubau nur noch eine Art Vorgarten...

  • Pankow
  • 16.05.16
  • 1.603× gelesen

Wo ist noch Platz? Ein Konzept zeigt die Potenziale für den Wohnungsbau im Bezirk auf

Pankow. Dass die Bevölkerung Pankows bis 2030 stetig wachsen wird, ist inzwischen allseits bekannt. Doch wo können überhaupt noch neuen Wohnungen entstehen? Eine Antwort auf diese Frage soll das „Wohnbaukonzept für Pankow“ geben. An diesem arbeitet seit einigen Monaten die Machleidt GmbH im Auftrage des Bezirksamts. In diesem Konzept sollen möglichst alle Potenziale aufgezeigt werden, auch wenn sie in manchen Teilen des Bezirks noch so gering sind. Denn nur wenn die Bezirkspolitik weiß, wo sich...

  • Pankow
  • 13.05.16
  • 432× gelesen

Das Ärztehaus ist verkauft

Pankow. Das frühere Ärztehaus in der Berliner Straße 42, unweit des U-Bahnhofs Vinetastraße, steht schon seit vielen Jahren leer. Die Freifläche vor dem Eingang ist mit einem Bauzaun umgeben. Trotzdem liegt dort jede Menge Müll, und die Fassade ist mit Graffiti beschmiert. Das Haus steht eigentlich in bester Lage. Deshalb wundern sich Leser der Berliner Woche, warum solch eine Immobilie seit Jahren ungenutzt leer steht. Immerhin könnten dort zum Beispiel Wohnungen oder auch Unterkünfte für...

  • Pankow
  • 10.05.16
  • 231× gelesen

Erdarbeiten wegen Kreuzkröten unterbrochen

Pankow. Auf der Fläche des früheren Güterbahnhofs Pankow, auf der das Bauprojekt Pankower Tor umgesetzt werden soll, fanden in den vergangenen Wochen Erdarbeiten statt. Weil sich unter der Erde immer noch Altlasten befinden, wollte der Investor schon mal einige der Rückstände beseitigen lassen. Allerdings fanden diese Arbeiten ohne Abstimmung mit dem Bezirksamt statt. Als das Bezirksamt von Anliegern darauf aufmerksam gemacht wurde, ließ es die die Arbeiten abbrechen. Denn auf der Fläche ist...

  • Pankow
  • 02.05.16
  • 287× gelesen

90 Millionen Euro mehr: ICC-Sanierung wird voraussichtlich teurer als geplant

Berlin. Die geplante Sanierung des Internationalen Congress Centers (ICC) wird vermutlich teurer als gedacht. Die Berliner Piratenfraktion warnt vor einem neuen Bauskandal. Jahrelang tobte ein Streit um das ICC. Sanierung? Verkauf? Abriss? Der Senat hatte letztlich beschlossen, es zu sanieren. Voraussetzung: Es darf nicht mehr als 200 Millionen Euro kosten. Diese Grenze wackelt nun. Geplant war die Instandsetzung von 10.000 Quadratmetern. Doch die Messe Berlin hat nach Angaben der...

  • Charlottenburg
  • 19.04.16
  • 272× gelesen
Am Seitenflügel auf dem Grundstück des Stadtteilzentrums an der Schönholzer Straße konnte der Richtkranz aufgezogen werden. | Foto: Bernd Wähner

Der Seitenflügel des Stadtteilzentrums Pankow ist im Rohbau fertig

Pankow. Allmählich nimmt die Erweiterung des Stadtteilzentrums Pankow Gestalt an. Vor wenigen Tagen konnte Richtfest gefeiert werden. Viele Jahre lang war der rechte Seitenflügel auf dem Grundstück in der Schönholzer Straße 10 nur ein Abstelllager. Unter anderem waren dort Möbel des Schulamtes gelagert. Seit Ende 2015 wird am und im Gebäude gearbeitet. Inzwischen ist das alte Haus nicht nur entkernt, sondern um zwei neue Stockwerke gewachsen. Sollte der Innenausbau ebenso rasch vorangehen wie...

  • Pankow
  • 15.04.16
  • 310× gelesen
Anzeige

Richtfest im Lette Kietz

Gewobag Richtfest im Lette Kietz Am 11. April 2016 wurde in Anwesenheit des Senators für Stadtentwicklung, sowie dem Berirksbürgermeisters von Reinickendorf feierlich die Richtkrone emporgezogen. Für 120 Mietparteien wird ein Einzug in moderne Wohnungen in Kürze Wirklichkeit. Besonderheiten für die Mieter: - ein komplett begrüntes Dach - Energieeffizienz und Ummweltfreundlichkeit durch ein Blockheizkraftwerk - Baustandard: KfW - Effizienzhaus 55 - großer Anteil von Wohnungen mit sozial...

  • Pankow
  • 12.04.16
  • 153× gelesen
Anzeige
porta-Experte Christian Sengstock führt Sie gern durch die große Gartenmöbel-Ausstellung. | Foto: mv

Wohnzimmer im Grünen: porta eröffnet die Gartenmöbel-Saison

Es leuchtet in frischen Farben, zwischen Sonnenschirmen, Strandkörben und Hängestühlen schaffen Pflanzen eine Wohlfühlatmosphäre, die Lust auf sonnige Tage macht. In der porta-Niederlassung in Potsdam Drewitz hat der Frühling längst Einzug gehalten und so wird der Gang durch die große Gartenmöbelausstellung im Eingangsbereich zur Entdeckungstour durch die Trends 2016. "Wohnkomfort ist auch im Grünen und auf dem eigenen Balkon gefragt, dabei stehen Eleganz und Funktionalität im Vordergrund",...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.16
  • 607× gelesen
Im hinteren Grundstücksbereich an der Florastraße 33 läuft der Abriss alter Bausubstanz. | Foto: Bernd Wähner

Die Gesobau stellt Bauantrag für 107 Wohnungen an der Florastraße

Pankow. Auf dem hinteren Grundstücksteil in der Florastraße 33 will die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein weiteres großes Wohnungsbauprojekt in Angriff nehmen. Das bestätigt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. „Es liegt ein Bauantrag der Gesobau für den Neubau eines Wohngebäudes mit 107 Wohnungen vor“, sagt er. Bislang sei dieser Bauantrag allerdings noch nicht genehmigt, weil die Unterlagen noch nicht vollständig seien, so der Stadtrat weiter....

  • Pankow
  • 22.03.16
  • 1.509× gelesen

Mittelsteg soll heller werden

Pankow. Im Bereich des Mittelstegs wird eine neue Beleuchtung installiert. Diese Auskunft erhielt der Abgeordnete Gottfried Ludewig (CDU) auf Anfrage von der Vattenfall GmbH. Diese ist mit BerlinLicht für das Management der öffentlichen Beleuchtung in der Stadt zuständig. Anwohner im Bereich Mittelsteg beschwerten sich immer wieder darüber, dass die Straßen ihrer Siedlung bei Dunkelheit ungenügend ausgeleuchtet sind. BerlinLicht-Leiter Uwe Schmidt berichtet, dass die vorhandene...

  • Pankow
  • 22.03.16
  • 173× gelesen
Seit 20 Jahren ist das frühere Bahngelände eine Brache. Ab Herbst soll hier alles in Vorbereitung auf die Bauarbeiten für das Pankower Tor planiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kurt Krieger, Senat und Bezirk einigen sich endlich auf ein Konzept fürs Pankower Tor

Pankow. Die Weichen für die Umsetzung des Bauprojektes Pankower Tor sind gestellt. Senat, Bezirk und die Grundstücksgesellschaft KGG verständigten sich auf eine neue Flächenaufteilung. Seit Mitte der 90er-Jahre liegt der Rangier- und Güterbahnhof brach. Ende 2009 kaufte Kurt Kriegers Unternehmensgruppe das Areal. Die erste Vision. Einen ersten Entwurf legte Krieger bereits vor fünf Jahren vor. Er ging von Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum in der Nähe des Autobahnzubringers aus. Im...

  • Pankow
  • 10.03.16
  • 959× gelesen

Angriff auf das Eigenheim: Grünen-Politiker fordert, Bauland effektiver zu nutzen

Berlin. Wohnraum ist in Berlin knapp und teuer. Doch trotzdem werden noch immer viele Einfamilienhäuser gebaut, die weniger Menschen Platz bieten als große, mehrgeschossige Gebäude. Gut so, meint der Immobilienverband. Einfamilienhäuser passen nicht in eine Großstadt wie Berlin – vor allem nicht, wenn derart viele Menschen wie derzeit in die Hauptstadt ziehen, meint der Berliner Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Grüne). Er hat sich mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt, in der es...

  • Charlottenburg
  • 08.03.16
  • 1.961× gelesen
  • 4
  • 1

Reichstagskuppel wird geputzt

Tiergarten. Die Reichstagskuppel bleibt vom 7. bis 11. März geschlossen, weil die Glasflächen gereinigt werden müssen. Besucher können aber weiterhin auf die Dachterrasse fahren. Auch das Restaurant oben auf dem Reichstagsgebäude bleibt offen. Informationen zum Kuppelbesuch finden Sie unter: http://www.bundestag.de/besuche/kuppel-dachterrasseunddachgartenrestaurant. DJ

  • Mitte
  • 05.03.16
  • 133× gelesen
Diese Fläche am Anger wird wohl noch eine ganze Weile brach liegen. | Foto: Bernd Wähner

Die Brache bleibt: "Pankower Tor" beeinflusst auch Pläne am Anger

Pankow. Auf der großen Brache am Pankower Anger wird sich in absehbarer Zeit nichts tun. Das macht Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) in seiner Antwort auf eine Anfrage in der BVV deutlich. In der Breiten Straße 35/35a stand bis vor einigen Jahren eine Kaufhalle. Seitdem diese abgerissen ist, liegt die eingezäunte Fläche brach. Viele Pankower ärgern sich darüber, dass sich auf einem so exponierten Grundstück im Pankower Zentrum seit Jahren nichts rührt. Dabei gab es bereits Pläne für die...

  • Pankow
  • 22.02.16
  • 753× gelesen

Die Projektliste ist aktualisiert

Pankow. Das Bezirksamt hat auf seiner Internetseite eine neue Version einer Liste mit aktuellen größeren Bauvorhaben und Projekten im Bezirk veröffentlicht. In einer Tabelle werden laufende oder geplante Vorhaben, die durch das Bezirksamt initiiert wurden oder begleitet werden, aufgeführt. Neben dem Namen des Projektes, einer kurzen Beschreibung und dem aktuellen Stand des Verfahrens finden sich in der Liste unter anderem auch Ansprechpartner und Verweise auf weitere Informationsmöglichkeiten...

  • Pankow
  • 20.02.16
  • 729× gelesen
Dieses Foto in der Dunckerstraße im Helmholtzkiez entstand 1993. Der Sanierungsbedarf an den Häusern war enorm. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich Pankow veränderte: Neues Buch über die Sanierungsgebiete im Bezirk erschienen

Pankow. Das neue Buch „Eine Stadt verändert sich. Berlin Pankow – 25 Jahre Stadterneuerung“ ist ein imposantes Zeitdokument. Fachleute werfen darin sachlich und kritisch einen Blick auf ein Thema, das viele Gemüter bewegte und bewegt. Es war Anfang der 90er-Jahre. Da beschloss der Senat, dass besonders heruntergekommene Kieze im Ostteil der Stadt zu Sanierungsgebieten werden sollen. In diese sollten besonders viele Fördermittel fließen. Im Altbezirk Pankow wurde das Gebiet an der Wollankstraße...

  • Pankow
  • 29.01.16
  • 1.229× gelesen

Berliner Wasserbetriebe bauen Trinkbrunnen in Pankow

Pankow. Die Berliner Wasserbetriebe bauen im Ortsteil in diesem Jahr zwei neue Trinkwasserbrunnen auf. Der eine wird vor dem S- und U-Bahnhof am Garbátyplatz aufgestellt, der andere am Rathaus-Center an der Breiten Straße. Der Grund: Der Ortsteil Pankow ist der Sieger des Brunnen-Runs 2015. Das Prinzip des Wettbewerbs ist einfach. Berliner können ihre bei offiziellen Läufen zurückgelegten Kilometer auf www.bwb.de/brunnenrun spenden. Pro 10 000 Kilometer bauen die Wasserbetriebe einen Brunnen,...

  • Pankow
  • 23.01.16
  • 396× gelesen

Unterlagen sind oft nicht komplett

Pankow. Im zurückliegenden Jahr sind in der Pankower Bezirksamtsabteilung Stadtentwicklung 234 Baugenehmigungen erteilt worden. Die Palette der beantragten Neubauten reiche von Wohnhäusern über Gewerbeobjekte bis hin zu Carports, so Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Die Bauanträge dafür kamen aus allen Ortsteilen des Bezirks. Ihre Bearbeitung bis zu einem Bescheid dauert in Pankow im Durchschnitt 72 Tage. Manchem komme die Bearbeitungszeit lang...

  • Pankow
  • 13.01.16
  • 209× gelesen
In der Begegnungsstraße Stille Straße hat sich der Wohntisch Pankow gegründet. | Foto: Eveline Lämmer

"Wohntisch Pankow" trifft sich im Klub Stille Straße 10

Pankow. Menschen, die am Wohnen in einem Mehrgenerationenhaus interessiert sind, haben jetzt einen „Wohntisch Pankow“ gegründet. Unter dem Motto „Gemeinschaftliches Wohnen für alle Generationen“ treffen sich die Initiatoren und Interessierte regelmäßig in der Begegnungsstätte Stille Straße 10. „Wohntische“ gründeten sich mittlerweile in mehreren Bezirken. „Sie sind Treffpunkte und Diskussionsforen für alle, die sich in ein Modell gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnens...

  • Niederschönhausen
  • 29.12.15
  • 358× gelesen
Anzeige
Christian Sengstock führt Sie gerne durch die große Teppichwelt von porta in Potsdam-Drewitz. | Foto: Michael Vogt

Kuschelkomfort für alle Räume: Aktuelle Trends aus der porta-Teppichwelt

Der passende Teppich verleiht Ihrem Zuhause eine gemütliche, warme Atmosphäre und jedem Raum einen ganz besonderen Charakter. In der Teppich-Abteilung von porta in Potsdam Drewitz ist die Auswahl riesig und guter Rat nicht teuer. Abteilungsleiter Christian Sengstock und seine Mitarbeiter führen Sie auf Wunsch durch das breite Sortiment und informieren bei Bedarf zum Beispiel über Hoch- und Langflorteppiche, erklären die Vorzüge von echten Orientteppichen oder geben Tipps zur Auswahl peppiger...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.15
  • 481× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.