Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Krieger verhandelt nun mit dem neuen Senat über die Planung für den Güterbahnhof

Pankow. Der städtebauliche Rahmenplan für das Bauprojekt Pankower Tor befindet sich derzeit in der Abstimmung zwischen den beteiligten Senatsverwaltungen. Das teilt Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) auf Anfrage im Abgeordnetenhaus mit. Die Verhandlungen mit der Krieger Grundstück GmbH (KGG) wurden im September vergangenen Jahres wegen der anstehenden Wahlen ausgesetzt. Die alte Landesregierung wollte den neu zu wählenden Senat nicht vor vollendete Tatsachen stellen....

  • Pankow
  • 19.02.17
  • 531× gelesen
Eveline Lämmer im Gespräch mit einer Seniorin vom Wohntisch Pankow. | Foto: Bernd Wähner

Jung und Alt unter einem Dach: Der Wohntisch Pankow hat zwei Projekte in der Pipeline

Pankow. In welcher Form können mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben? Mit diesem Thema beschäftigt sich der Wohntisch Pankow. In diesem Projekt kommen seit gut zwei Jahren an jedem letzten Donnerstag im Monat um 18 Uhr Interessierte in der Begegnungsstätte Stille Straße 10 zusammen. Inzwischen gibt es bereits zwei ganz konkrete Hausprojekte, auf die die Teilnehmer hinarbeiten. Begonnen habe alles unter dem Motto „Wohnen im Alter“, sagt Eveline Lämmer vom Wohntisch. In einem...

  • Niederschönhausen
  • 14.02.17
  • 632× gelesen
  • 1

Naturschutzbund setzt die geschützten Kreuzkröten vom Pankower Güterbahnhof um

Pankow. Die letzten Berliner Kreuzkröten, die auf dem Gelände des einstigen Güterbahnhofs Pankow leben, werden eine neue Heimat erhalten. Dafür sorgt der Nabu Naturschutzbund Berlin mit Unterstützung des Senats und des Flächeneigentümers. Auf dem Gelände will die Krieger Grundstücks GmbH einen neuen Stadtteil, das Pankower Tor, mit Wohnungen, Schulen, Möbelmärkten und einem Einkaufszentrum entstehen lassen. Allerdings leben auf dem Gelände die letzten Berliner Kreuzkröten. Damit diese nicht dem...

  • Pankow
  • 14.01.17
  • 721× gelesen
So wie auf dieser Zeichnung sollen die neuen Häuser an der Thulestraße aussehen. | Foto: Zander Roth Architekten

Münchner Grund baut 520 Wohnungen an der Thulestraße

Pankow. An der Thulestraße werden ab dem kommenden Jahr auf zwei Grundstücken insgesamt 520 neue Wohnungen entstehen. Dafür sorgt die Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH, ein Tochterunternehmen der UMB Development AG. Sie erwarb kürzlich zwei benachbarte Liegenschaften. Das größere der beiden Grundstücke befindet sich an der Ecke Thulestraße 50 und Talstraße 3. Auf dieser Fläche sollen in sechs Gebäuden 366 Wohnungen entstehen. Des Weiteren ist der Bau von 229 Stellplätzen in Tiefgaragen...

  • Pankow
  • 07.01.17
  • 10.311× gelesen

Sanierungsstau bei Pankower Spielplätzen

Pankow. Bei den öffentlichen Spielplätzen im Bezirk besteht ein erheblicher Sanierungsstau. Etwa 21 Millionen Euro wären nötig, um alle 220 Spielplätze auf Vordermann zu bringen. Doch die zur Verfügung stehenden Mittel reichen bei Weitem nicht aus. Das teilt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) in seiner Antwort auf eine Anfrage des Verordneten Andreas Retschlag (CDU) mit. Weil die Mittel nicht ausreichen, sind derzeit drei Spielplätze komplett und weitere 17 teilweise gesperrt. Für weitere 55...

  • Pankow
  • 05.01.17
  • 314× gelesen

Spielplatz am Rettigweg endlich freigegeben

Pankow. Der Spielplatz auf dem Grundstück Rettigweg 11 im Florakiez wird dieser Tage freigegeben. Ende 2014 musste er gesperrt werden, weil die Holzspielgeräte zu marode waren. Besonders die alte Einfassung der Sandspielfläche aus Holzpalisaden musste dringend ersetzt werden. Bereitgestellte Mittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats und aus dem Bezirkshaushalt machten es möglich, im Frühjahr 2015 mit den Planungen und im September mit den notwendigen Arbeiten in einem...

  • Pankow
  • 15.12.16
  • 98× gelesen
Blick auf die Baustelle an der Mendelstraße. Hier finden derzeit die bauvorbereitenden Arbeiten statt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gesobau versäumte Anwohner über Baumfällungen im Zuge der Bauvorbereitung zu informieren

Pankow. Im September fand zwar bereits der erste Spatenstich statt, aber es dauerte noch etliche Wochen, bis es richtig mit den bauvorbereitenden Maßnahmen auf dem Grundstück Mendelstraße 6-22 losging. Dann ein erster Schock für die Anwohner: Fünf gesunde Straßenbäume wurden gefällt. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau errichtet auf dem ihr gehörenden Grundstück ein neues Quartier mit 351 Wohnungen. Weil es bereits im Vorfeld viele Fragen und Kritik am Projekt seitens der Anwohner gab, lud die...

  • Pankow
  • 01.12.16
  • 880× gelesen
  • 2
  • 1
Blick auf die künftige Baufläche. | Foto: Bernd Wähner

Naturschutzbund fordert erneutes Werkstattverfahren fürs Pankower Tor

Pankow. Der Nabu Berlin lehnt die beabsichtigte Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) für das geplante Bauprojekt Pankower Tor ab. Diese ablehnende Haltung machte der Umweltverband im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Unterlagen für die FNP-Änderung gegenüber der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung deutlich. Die Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs zwischen den S-Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf ist im FNP noch als Bahngelände verankert. Damit dort Wohnungen, Möbelmärkte, ein...

  • Pankow
  • 12.11.16
  • 467× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen

Senat, Bezirk und Investor einigen sich auf Rahmenvertrag für Rangierbahnhof

Pankow. Für das Gelände des früheren Rangierbahnhofs Pankow sind die Weichen für künftige Entwicklungen gestellt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamtes und die Krieger Grundstücksgesellschaft haben die Verhandlungen zum städtebaulichen Rahmenvertrag zur Nachnutzung des Rangierbahnhofs abgeschlossen. Mit dem Rahmenvertrag wird die Entwicklung dieser Fläche zwischen den Bahnhöfen Pankow und Pankow-Heinersdorf auf eine gesicherte Grundlage...

  • Pankow
  • 07.10.16
  • 421× gelesen

Verordnete fordern eine Prioritätenliste für die Planung neuer Wohnungsbaugebiete

Pankow. Damit im Bezirk rasch möglichst viele neue Wohnungen gebaut werden können, soll die Bearbeitung von Bebauungsplänen nach einer Prioritätenliste erfolgen. Diesen Auftrag erteilten die Bezirksverordneten auf der letzten Sitzung der auslaufenden Legislaturperiode dem Bezirksamt. Prognosen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gehen für Pankow von einem Bevölkerungswachstum um 62.000 Menschen bis zum Jahr 2030 aus. Diese Prognose spreche für die offenkundige Beliebtheit Pankows, erklärt...

  • Pankow
  • 04.10.16
  • 370× gelesen

Geänderte Planung liegt aus

Pankow. Damit auf dem ehemaligen Güterbahnhof Pankow wie geplant Wohnungen, zwei Schulen, zwei Möbelmärkte, ein Einkaufszentrum und weitere Neubauten entstehen können, muss der Senat den Flächennutzungsplan (FNP) ändern. Die Änderungen sind von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Entwurf vorbereitet. Gesetzlich ist eine Öffentlichkeitsbeteiligung vorgeschrieben. Deshalb sind die Planungsunterlagen bis zum 28. Oktober in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Am Köllnischen Park 3,...

  • Pankow
  • 03.10.16
  • 156× gelesen
Sie nahmen den symbolischen ersten Spatenstich an der Mendelstraße vor: Jörg Franzen, Matthias Köhne, Andreas Geisel, Niklot von Bülow vom Generalübernehmer Züblin AG und Architekt Professor Gerd Jäger. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Quartier an der Mendelstraße: Ein Drittel als Sozialwohnungen geplant

Pankow. In den nächsten Tagen beginnt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau mit den Arbeiten an ihrem bislang größten Neubauprojekt in diesem Jahrtausend. Sie wird in der Mendelstraße 6-22 ein neues Quartier mit 351 Wohnungen errichten. Die Baufläche ist bereits eingezäunt, ein kleiner Teil sogar schon planiert. Denn dort wurde schon mal der erste Spatenstich vorgenommen. Dabei unterstützten Gesobau-Vorstand Jörg Franzen unter anderem Bausenator Andreas Geisel und Bürgermeister Matthias Köhne...

  • Pankow
  • 29.09.16
  • 1.371× gelesen

Der Spielplatz ist wieder gesperrt

Pankow. Der Spielplatz Rettigweg 11 im Florakiez ist erneut gesperrt. Er war zum Sommeranfang so hergerichtet worden, dass auf großen Teilen von ihm wieder gespielt werden konnte. Das Bezirksamt konnte die begonnene Sanierung des Spielplatzes wegen zwei benachbarter Baustellen bisher nicht abschließen, erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Daher blieb die Spielfläche aus Sicherheitsgründen zunächst viele Monate gesperrt. Erst nach Protesten von Eltern...

  • Pankow
  • 22.09.16
  • 111× gelesen

Städtebaulicher Vertrag zum „Pankower Tor“ ist unterschriftsreif

Pankow. Der städtebauliche Vertrag für das große Bauvorhaben „Pankower Tor“ kann unterschrieben werden. „Wir haben alles verhandelt, was verhandelt werden muss“, erklärt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Der städtebauliche Vertrag kann also unterschrieben werden. Damit er wirksam wird, muss aber eine entsprechende Beschlussfassung des Abgeordnetenhauses vorliegen. „Aufgrund der Wahlen wird dies erst nach der Konstituierung des neuen Abgeordnetenhauses geschehen“, so der Senator...

  • Pankow
  • 16.09.16
  • 438× gelesen
So soll das neue Wohnhaus aussehen (Blick auf die Ecke Bleicheroder und Mendelstraße). | Foto: BE Berlin GmbH

Die Arbeiten beginnen: Gesobau errichtet 351 Wohnungen an der Mendelstraße

Pankow. Am 22. August hat die Gesobau begonnen, das Haus Mendelstraße 6 abzureißen. Es ist das einzige, das dem Neubauvorhaben zwischen Mendel-, Bleicheroder und Harzburger Straße weichen muss. Dort entstehen auf 14 000 Quadratmetern 351 Wohnungen. Das Projekt ist das bisher größte Neubauvorhaben des städtischen Unternehmens. Die Wohnungen werden zwischen ein und fünf Zimmern haben. Ein Drittel von ihnen werden öffentlich gefördert; sie sollen für eine Nettokaltmiete ab 6,50 Euro vergeben...

  • Pankow
  • 30.08.16
  • 1.643× gelesen
Ihr Bad ist tiefergelegt: Studentin Lara Wischnewski erläutert ihren Entwurf. Frank Henkel (links) und Andreas Scholz-Fleischmann, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe, hören interessiert zu. | Foto: Schilp

Wie soll die neue Schwimmhalle aussehen? Mitmach-Aktion für Pankower gestartet

Pankow. Bis die Pankower im neuen Hallenbad in der Wolfshagener Straße 91 schwimmen, saunieren und sich vergnügen können, werden noch mindestens viereinhalb Jahre ins Land gehen. Doch weil die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) nicht an den Wünschen der künftigen Besucher vorbeiplanen wollen, haben sie jetzt die Aktion „Ihre Ideen sind gefragt“ gestartet. Vier Ecken, vier Wände, Wasser rein, fertig – so habe man früher Schwimmhallen gebaut, sagt Frank Henkel (CDU), Innensenator und...

  • Pankow
  • 25.08.16
  • 838× gelesen
Gemeinsam mit Bauleuten konnten Gesobau-Geschäftsbereichsleiter Lars Holborn, Bürgermeister Matthias Köhne und Architekt Martin Froh Richtfest für die neuen Wohnhäuser an der Rolandstraße feiern. | Foto: BW
6 Bilder

Wohnungen statt Garagen: Richtfest für neue Häuser an der Rolandstraße

Niederschönhausen. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau setzt ihre Wohnungsbauoffensive in Pankow fort. Vor wenigen Tagen feierte sie Richtfest für fünf neue Häuser an der Rolandstraße 69-73. Neun Monate nach Beginn der Bauarbeiten konnte auf dieser landeseigenen Fläche der Richtkranz für einen Neubaukomplex aufgezogen werden. Hier werden zwei langgestreckte Mehrfamilienhäuser und drei etwas kleinere Gartenhäuser gebaut. Es entstehen insgesamt 52 Mietwohnungen. Diese haben Grundflächen von 41...

  • Pankow
  • 19.07.16
  • 1.015× gelesen

Wie teuer wird die Sanierung der Schulen?

Pankow. Der Sanierungsbedarf für die 70 Schulstandorte im Bezirk liegt bei 427 Millionen Euro. Dieser Bedarf wurde nach Aufforderung durch den Senat bei einem sogenannten Gebäudescan ermittelt. „In diesem Betrag sind der Sanierungsbedarf für Gebäude als auch für Schulaußenflächen, Schulhöfe und ungedeckte Schulsportflächen enthalten“, erklärt Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD). Allein der Sanierungsbedarf für die Außenflächen beträgt rund 100 Millionen Euro. Dabei sei zu...

  • Pankow
  • 13.07.16
  • 131× gelesen

Bezirk, Senat und Krieger wollen Rahmenvertrag fürs Pankower Tor abschließen

Pankow. Mit dem Projekt Pankower Tor geht es langsam voran. Schon bald soll ein Rahmenvertrag zur stufenweisen Entwicklung des Gebiets zwischen Senat, Bezirksamt und Investor Kurt Krieger abgeschlossen werden. Außerdem wird ein städtebaulicher Projektmanager beauftragt. Dieser soll unter anderem mit allen Beteiligten einen Rahmenplan für das Areal des einstigen Rangier- und Güterbahnhofs Pankow entwickeln. Über diesen aktuellen Sachstand informierte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger...

  • Pankow
  • 10.07.16
  • 651× gelesen
Das Bezirksamt will den Rosengarten und die Pergola noch in diesem Jahrzehnt instand setzen lassen. | Foto: Bernd Wähner

Im kommenden Jahr beginnen erste Arbeiten am Pankower Bürgerpark

Pankow. Was wird aus der Alten Gemeindegärtnerei im Pankower Bürgerpark? Seit 1945 gehört diese etwa 31 000 Quadratmeter große Fläche als Werkhof zum Pankower Gartenamt. Aber nur ein Viertel davon werde derzeit tatsächlich genutzt, berichten langjährige Anwohner. Dabei gebe es für die ungenutzte Fläche im Bau-Boom-Bezirk Pankow viele Nutzungsmöglichkeiten. Sie könnte als Erholungsfläche in den Bürgerpark integriert werden, meinen Hans Strauß und Charlotte Buff in einem Brief an die Berliner...

  • Pankow
  • 08.07.16
  • 492× gelesen
Auf der Erweiterungsfläche für den Mauerpark begannen erste Bauarbeiten. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Erweiterung des Mauerparks hat nun endlich begonnen

Prenzlauer Berg. Lange hat es gedauert, aber nun haben die Bauarbeiten zur Erweiterung des Mauerparks begonnen. „Wir haben den Knoten endlich durchgeschlagen. Nach jahrelangem Stillstand wächst der Mauerpark auf die Größe, die notwendig ist, um die große Anzahl der Besucher aufzunehmen“, erklärt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) zum Baustart. „Neuer und alter Park wachsen zusammen. Sie verbinden Wedding und Prenzlauer Berg und schaffen freien Raum für Anwohner und viele Gäste.“ Die...

  • Pankow
  • 07.07.16
  • 919× gelesen
Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner.

Stadtrat Jens-Holger Kirchner über die Bauprojekte in Pankow-Ost

Pankow. Für den Osten des Ortsteils Pankow gibt es derzeit einige Bauplanungen. Weil es für die Bewohner dieses Kiezes bisher nur diffuse Informationen gab, befragte Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau plant, in der Mendelstraße 6-16/ Bleicheroder Straße 4 Wohnungen zu bauen. Wie ist der Planungsstand und wann beginnen die Bauarbeiten? Jens-Holger Kirchner: Für dieses Areal liegt ein...

  • Pankow
  • 04.07.16
  • 928× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.