Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nur Zeitgeist?
Gespräch im Waisenhaus wirft einen anderen Blick auf Theodor Fontane

„Fontane und die Juden“ ist das Thema des Pankower Waisenhausgesprächs am 25. Oktober um 18 Uhr. Die Cajewitz-Stiftung lädt dazu in den Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120. Deutschlandweit wird in diesem Jahr aus Anlass seines 200. Geburtstages an das Leben und Werk von Theodor Fontane erinnert. Was aber immer fehle, sei die öffentliche Auseinandersetzung mit der Frage nach Fontanes Verhältnis zum Judentum, meint Professor Peter-Alexis Albrecht, Vorstand der...

  • Pankow
  • 17.10.19
  • 280× gelesen
Damals hieß die Reihe noch "RIAS stellt vor". Das erste Konzert am 3. November 1959 mit dem Radio-Symphonie-Orchester dirigierte der damals 26-jährige "Debütant" Christoph Stepp. Der 2014 verstorbene Stepp gehörte zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsdirigenten. | Foto: Deutschlandradio

Elf Ehemalige kehren zurück
Karten für das Jubiläumskonzert von „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ gewinnen

60 Jahre alt wird Anfang November eine der bekanntesten Konzertreihen Deutschlands. Anlässlich des Jubiläums geben sich noch einmal elf ehemalige „Debütanten“ – heute allesamt renommierte Musiker – ein Stelldichein in der Philharmonie. Mitten im Kalten Krieg kamen Musikredakteure vom RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) auf die Idee, junge, aber bereits international erfolgreiche Solisten, Ensembles und Dirigenten nach Berlin einzuladen. Das erste Konzert in der Reihe "RIAS stellt vor" fand...

  • Tiergarten
  • 15.10.19
  • 762× gelesen

Blankensteins Biesdorfer Klinkererbe
Stadtführung: Am 19. Oktober 2019 geht’s nach Wuhlgarten

Zu meinem 177. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Wuhlgarten an den Brebacher Weg ein. Das Gebiet des Wuhlgartens ist von der Stadt Berlin schon vor 1890 aufgekauft und 96 Hektar der alten Biesdorfer Feldmark gründlich verändert worden. Die zur Millionenmetropole wachsende Stadt streckte ihre Arme damals weit aus, um modernste Einrichtungen der Daseinsfürsorge ins Umland zu setzen. In einst ländlicher Gegend läuft das Flüsschen Wuhle in eiszeitlicher Talrinne von Nord nach Süd,...

  • Biesdorf
  • 15.10.19
  • 280× gelesen

Unterwegs zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 26. Oktober zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung und führt von 14 bis 17 Uhr unter anderem zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien. Für die Rundfahrt melden sich wegen der begrenzten Platzzahl Interessierte rechtzeitig beim Verein unter Tel. 55 57 07 51 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 12.10.19
  • 86× gelesen
Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” kommt am 17. November 2019 in den Admiralspalast. Im Bild: Tina-Darstellerin Sharon Ballard. | Foto: Bonnie Britain
2 Bilder

Chance der Woche
Hommage an Tina Turner: "One Night of Tina"

Die gefeierte Konzertshow aus London mit den unsterblichen Welthits der “Queen of Rock” ist am 17. November 2019 im Admiralspalast zu erleben. Tina Turner ist eine lebende Legende und mit fast 200 Millionen verkauften Tonträgern und 12 Grammy Awards eine der erfolgreichsten Sängerinnen überhaupt. Pünktlich zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr kommt mit „One Night of Tina – A Tribute to the Music of Tina Turner” eine spektakuläre Hommage an diese Ausnahmekünstlerin auf die Bühne. „One Night of...

  • Charlottenburg
  • 10.10.19
  • 4.440× gelesen
Projektmanagerin Astrid Landero, Programmkoordinatorin Jenny Ebner und Praktikantin Lina Heimann (von rechts) halten ein Programm rund um Frauen in der Wendezeit und danach bereit. | Foto: Bernd Wähner

Frauen und die Wende
Paula Panke blickt auf die letzten 30 Jahre zurück

Das Frauenzentrum Paula Panke hat unter dem Motto „Vom Niedergang des Patriachats“ einen „Leseherbst“ organisiert. Dabei gehen die Veranstalterinnen 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution der Frage nach, wie Frauen die Wendezeit erlebten und wie sie den historischen Umbruch verarbeiteten, sagt Projektmanagerin Astrid Landero. Es wird über die Visionen und die politischen Ziele von Akteurinnen aus jeder Zeit ebenso gesprochen, wie über die Potenziale zur Meisterung von gesellschaftlichen...

  • Pankow
  • 06.10.19
  • 625× gelesen

Neun Künstler blicken auf uns

Pankow. Die im Frühjahr eröffnete Galerie Wolf & Galentz, Wollankstraße 112a, zeigt bis 29. Oktober ihre dritte Ausstellung. Deren Titel: „Der Blick auf uns“. Sie versammelt Werke von neun zeitgenössischen Künstlern, die sich mit Figuration und Porträt beschäftigen. Der Titel spielt mit einer Verschränkung von Blicken. Der Blick von uns auf die Kunstwerke, der Blick der Gesellschaft auf Kunstschaffende, der Blick der Kunstwerke und der Kunstschaffenden auf Menschen und Gesellschaft und der...

  • Pankow
  • 03.10.19
  • 105× gelesen
Die Hörer von Klassik Radio haben die Musikstücke gewählt, die am 13. Dezember im Tempodrom zu hören sind.

Chance der Woche
Klassik Radio lädt zu "Die Nacht der Filmmusik" ins Tempodrom ein

Das 80-köpfige Klassik Radio Pops Orchestra unter Leitung des renommierten Dirigenten und Komponisten Nic Raine lädt zu einem emotionalen Musik-Event ins Tempodrom. Die Zuhörer begeben sich auf eine faszinierende Reise in die Welt der größten und bekanntesten Film-Scores. Die Hörer von Klassik Radio haben abgestimmt und entschieden, welche Werke sie am meisten bewegen und sie gerne live hören möchten. Heraus kam dabei ein abwechslungsreiches Programm von "Game of Thrones", "Herr der Ringe" und...

  • Spandau
  • 01.10.19
  • 1.621× gelesen

Kunst aus Kinderzimmern
Klax bereitet neue Ausstellung in der Kinderkunstgalerie vor

Unter dem Motto „Zeigt her eure Bilder“ sucht die Klax-Kinderkunstgalerie bis zum 2. November Zeichnungen, Collagen und Objekte aus Berliner Kinderzimmern. Willkommen sind künstlerische Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren. Mit diesen wird dann eine Ausstellung gestaltet, die vom 16. November bis 11. Januar in der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zu sehen ist. Bis zu vier Werke kann jeder Teilnehmer einreichen. Die Teilnahmebedingungen und...

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 236× gelesen

Klavier spielen in der Bibliothek

Pankow. In der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 steht ab sofort ein E-Piano als Instrument zum Üben und Spielen zur Verfügung. In der kleinen Musikabteilung der Bibliothek kann das Piano während der Öffnungszeiten von jedem genutzt werden. Die Anschaffung unterstützte die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Vorherige Anmeldung unter Tel.47 48 66 83 oder direkt zu den Öffnungszeiten in der Bibliothek. BW

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 54× gelesen

Benefizkonzert für die neue Orgel

Pankow. Die evangelische Gemeinde Pankow plant den Bau einer neuen Orgel im Stile von Carl August Buchholz. Diese soll zum 225. Geburtstag des bekannten Orgelbaumeisters im Jahre 2021 eingeweiht werden. Um das Projekt finanzieren zu können, finden in diesem Jahr Benefizkonzerte in der Alten Pfarrkirche auf dem Pankower Anger statt. Am 12. Oktober um 19.30 Uhr steht ein musikalischer Höhepunkt an. In der Kirche werden Hildegard Saretz (Cembalo) und Bernhard Forck (Barockvioline) zu erleben sein....

  • Pankow
  • 27.09.19
  • 161× gelesen

Berliner Höfe im Bild festgehalten

Pankow. „Berliner Höfe“ ist das Thema einer Ausstellung, die bis zum 26. Oktober in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120, zu sehen ist. Präsentiert werden Ölmalerei und Graphik von Gunnar Müller. Dieser arbeitet seit 1979 freiberuflich als Maler. In seiner künstlerischen Tätigkeit widmet er sich vor allem Motiven aus Berlin und Brandenburg. Zu besichtigen ist die Ausstellung Montag von 10 bis 20 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch von 13 bis 19 Uhr...

  • Pankow
  • 26.09.19
  • 30× gelesen
Spannende Abenteuer warten "Im Labyrinth der Bücher". | Foto: Kathleen Springer

Chance der Woche
"Abenteuer im Labyrinth der Bücher" im Friedrichstadt-Palast vor allen anderen sehen

In Deutschlands prächtigster Young Show "Im Labyrinth der Bücher" spielen ausschließlich Kinder und Jugendliche, auch alle Hauptrollen und die artistischen Darbietungen. Mit über 100 Darstellern pro Vorstellung ist dies in Hinblick auf Bühnendimensionen und Ausstattungsaufwand weltweit einzigartig. "Im Labyrinth der Bücher" ist eine Reise durch weltberühmte Märchen und Erzählungen. Lea, Jule und Ben, die Protagonisten der letzten Young Show "Spiel mit der Zeit", fliegen mit ihrer neuen...

  • 24.09.19
  • 1.936× gelesen

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert 2020 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Projekte der freie Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Für Projekte, die 2020 umgesetzt werden sollen, können Künstler, Initiativen und Vereine bis zum 15. Oktober einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Das gilt sowohl für alle künstlerischen Sparten als auch für interdisziplinäre Vorhaben. Eine Übersicht über Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie weitere...

  • Pankow
  • 23.09.19
  • 136× gelesen
Marc Marshall und Jay Alexander treten am 25. November im Friedrichstadt-Palast auf. | Foto: Steven Haberland
2 Bilder

Chance der Woche
Freikarten für Marshall & Alexander im Friedrichstadt-Palast zu gewinnen

Mit einem neuen Programm läuten Marshall & Alexander die Konzertsaison im Herbst ein. Wir verlosen Freikarten für ihren Auftritt im Friedrichstadt-Palast. Nach den Jubiläumskonzerten zum 20-jährigen Bestehens des erfolgreichen Sängerduos werden Marc Marshall und Jay Alexander das Publikum in neue Klangwelten entführen. Marc Marshall: „Wir präsentieren ein komplett neues Programm.“ Mit dem neuen Programm widmen sich Marshall & Alexander den musikalischen Perlen aus aller Herren Länder. „Wir...

  • Charlottenburg
  • 17.09.19
  • 1.537× gelesen
Die Künstler des Atelierhauses an der Prenzlauer Promenade öffnen am 21. September ihre Türen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Blick ins Atelier
Künstler laden zum Tag der offenen Tür ein

Zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Gemischte Platte 2019“ lädt das Atelier-, Kunst- und Kulturhaus Prenzlauer Promenade 149-152 am 21. September ein. Ab 13 Uhr ist jeder zu einem abwechslungsreichen Programm und zu einem Blick in die Ateliers der Künstler willkommen. Die Eröffnung findet um 13 Uhr vor dem Aufgang E des Gebäudes statt. Von 13.30 bis 19 Uhr können die Besucher dann mit Künstlern in den geöffneten Ateliers ins Gespräch kommen und sich über deren Arbeit informieren. Es...

  • Pankow
  • 16.09.19
  • 550× gelesen
Beim Fest zum Weltkindertag könnt ihr eine Menge erleben und ausprobieren und lernen.  | Foto: Deutsches Kinderhilfswerk/H. Lüders

Damit eure Rechte gewahrt werden
Ein Ehrentag nur für die Kinder!

Wusstest du, dass es eine Liste mit eigenen Rechten für Kinder gibt? Jedes Kind soll geschützt aufwachsen und lernen dürfen, steht da etwa drauf. Eigentlich sollten man davon mal gehört haben. Das Ganze nennt sich UN-Kinderrechtskonvention und geeinigt haben sich darauf fast alle Länder der Welt. Das ist im November schon 30 Jahre her. Ein Grund zu feiern! Ihr Hauptstadtkinder habt mal wieder Glück: Das größte Fest in Deutschland findet am 22. September am Potsdamer Platz statt – Eintritt frei....

  • Mitte
  • 15.09.19
  • 236× gelesen

Faszination und Bedrohung
Acht Künstler zeigen am Amalienpark ihre Werke zum Thema Klimawandel

Unter dem Titel „Eingefroren“ eröffnet am 20. September um 19.30 Uhr eine recht ungewöhnliche Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Acht Künstler präsentieren ihre Kunstwerke zum Thema Polarforschung. Das bisher „ewige Eis“ am Nordpol hat seine Ewigkeit verloren. Es taut ab. „Der folgenschwere Klimawandel droht nicht erst, seitdem eine junge Generation ihrer Zukunft wegen auf die Straße geht. Parteien und Politiker reiben sich verwundert die Augen“, erklärt Annette Gundermann, die...

  • Pankow
  • 14.09.19
  • 179× gelesen

Drei Kirchen im Dorf
Stadtführung: Am 14. September 2019 geht’s nach Alt-Lietzow

Bei meinem 176. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Lietzow ein, zu jener Dorflage, die sich hinter dem mächtigen Rathaus Charlottenburgs versteckt. Dieses dritte Rathaus, erbaut ab 1899 an der Berliner Straße, heute Otto-Suhr-Allee, lässt noch heute über das Selbstbewusstsein der reichsten Stadt Preußens staunen, die zu jener Zeit knapp 180 000 Einwohner hatte. Das Dorf aber war schon viel früher da. Als „Lucene“ hatte es den Spandauer Nonnen gehört, slawische und deutsche...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 289× gelesen
Die Music Show Scotland ist ein einzigartiges Event für alle Musikfans, die ein besonderes Spektakel erleben möchten. | Foto: Stefan Gerdes

Chance der Woche
Karten für die Music Show Scotland am 19. Oktober 2019 zu gewinnen

Nach einer erfolgreichen Show in 2018 wird die Music Show Scotland am 19. Oktober erneut in die Mercedes-Benz Arena kommen. Liebhaber der Dudelsackmusik können sich auf über 200 Piper, Drummer, Sänger, Musiker und Tänzer freuen. Das Publikum erwartet ein neues Showprogramm, das durch eine dreistündige Reise in die magische Welt des Dudelsacks entführt. Eine spektakuläre Show mit über 200 Pipern, Drummern, Musikern, Sängern und Tänzern vor einer lebensgroßen Burgkulisse: In dieser...

  • Charlottenburg
  • 10.09.19
  • 1.536× gelesen
Karla Sachse mit einem der Bodenzeichen, die in den vergangenen Tagen auf Gehwegen geklebt wurden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Herbst des Wandels
Das Kunstprojekt „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ erinnert an die friedliche Revolution in Pankow

Mancher wird sich wundern, was da auf Gehwegen vor Wohnhäusern im Bezirk klebt: Ein 60 mal 60 Zentimeter großes Quadrat mit Schwarzweißfoto, Schriftzug und QR-Code. Diese „Bodenzeichen“ sind Teil des großen dezentralen Kunstprojektes „Aufbruch 1989 – Erinnern 2019“ der Künstlerin Karla Sachse. Über die QR-Codes kann man per Smartphone die Stimmen von Menschen hören, die sich an die Zeit vor 30 Jahren erinnern. Auf einer Internetseite www.aufbruch-herbst89.de finden sich außerdem Fotos und...

  • Pankow
  • 09.09.19
  • 1.268× gelesen
Anzeige
Hausleiter Oliver Ölscher, Höffner-Geschäftsführer Thomas Dankert, Antonia aus Tirol und Bürgermeister Dr. Udo Haas freuen sich schon auf die Höffner Hütt’n.  | Foto: Möbel Höffner
2 Bilder

Das wird wieder eine Gaudi!
Möbel Höffner: Oktoberfestparty fast ausverkauft – die Berliner Woche verlost Karten!

Mit Jürgen Drews, Antonia aus Tirol, DJ Ötzi, Annemarie Eilfeld, Peter Wackel und Feuerherz steigt zum sechsten Mal die Oktoberfestparty vor den Toren der Hauptstadt. Die traditionelle Höffner-Wies’n startet am 2. Oktober in Waltersdorf/Schönefeld. Oliver Ölscher, Hausleiter Höffner Schönefeld/Waltersdorf: „Wir gehen ins sechste Jahr Oktoberfest mit einer großartigen Erfolgsbilanz. Die Höffner Hütt’n ist bereits vor Fassanstich an fast allen Tagen ausgebucht. Das verspricht urgemütliche...

  • Charlottenburg
  • 06.09.19
  • 1.722× gelesen
  • 1

Rimski-Korsakow-Quartett spielt Rimski-Korsakow
Benefizkonzert für die neue Orgel

Die evangelische Gemeinde Pankow plant den Bau einer neuen Orgel im Stile von Carl August Buchholz. Diese soll zum 225. Geburtstag des bekannten Orgelbaumeisters eingeweiht werden. Um das Projekt finanzieren zu können, finden in diesem Jahr Benefizkonzerte in der Alten Pfarrkirche auf dem Pankower Anger statt. Am 13. September, 19.30 Uhr, steht ein musikalischer Höhepunkt an. In der Kirche wird das renommierte Rimski-Korsakow-Quartett ein Konzert geben. Dieses Streichquartett aus St. Petersburg...

  • Pankow
  • 05.09.19
  • 219× gelesen
Auch in diesem Jahr werden Tausende Besucher zum Fest an der Pankow erwartet.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstlerboulevard, Sozialmarkt und viele Stände
Auf dem Pankower Anger wird am 7. und 8. September 2019 das Fest an der Panke gefeiert

„Pankow tanzt“: Unter diesem Motto findet am kommenden Wochenende das 50. Fest an der Panke am 7. und 8. September statt. Gefeiert wird auf der Breiten Straße, dem Anger und der Ossietzkystraße. Ausgerichtet wird das traditionsreiche Fest vom Bezirksamt und dem Volksfestveranstalter Laubinger. Die Besucher erwartet ein buntes Markttreiben. Dafür sorgen Schausteller und Gastronomie. Auf der Hauptbühne auf dem Anger findet an beiden Tagen ein umfangreiches Programm statt. Getreu dem Motto „Pankow...

  • Pankow
  • 02.09.19
  • 1.603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.