Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) führt am 20. Oktober von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde durch. Sie findet im Dienstgebäude in der Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Der Stadtrat steht Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt. Anmeldung unter 902 95 85 20. BW
Prenzlauer Berg. Der Georg-Büchner-Buchladen präsentiert am 17. Oktober eine Lesung mit Firas Alshater. Er schrieb das Buch „Ich komm auf Deutschland zu“. Alshater ist ein ganz normaler Berliner mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher Youtuber. Nur dass er bis vor zwei Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verfolgt, verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film war es, die ihm zum ersehnten Visum für...
Pankow. Zu einem nächsten Treffen lädt der neue Verein „Sprach-Café Polnisch“ am 13. Oktober von 18 bis 20 Uhr ein. Treffpunkt ist das Nachbarschafts-Café des Stadtteilzentrums in der Schönholzer Straße 10. Willkommen sind Fans von Polen, polnischer Sprache und Kultur, die sich mit anderen über Land und Leute austauschen möchten. Das Treffen findet generationsübergreifend und zweisprachig statt. Wer teilnehmen möchte, erfährt Näheres über den E-Mail-Kontakt sprachcafe.polnisch@gmx.de. Die...
Prenzlauer Berg. „Joskos Kinder – Flucht und Alija durch Europa 1940 bis 1943“ heißt das neue Buch des Historikers Klaus Voigt. Er stellt es am 14. Oktober um 20 Uhr in der Nachbarschaftsgalerie in der Fehrbelliner Straße 92 vor. In diesem Buch geht es um die abenteuerliche Flucht von 42 jüdischen Kindern aus Deutschland und Österreich. Sie wurden in Zagreb vom Einmarsch der deutschen Truppen überrascht. Unter Leitung des 18-jährigen Josko flohen sie weiter. Aus Ljubljana entkommen, gerieten...
Heinersdorf. Die „Alte Apotheke“ in der Romain-Rolland-Straße 112 lädt am 16. Oktober zu einem neuen Paartanzkurs ein. Willkommen sind Paare, die von 11 bis 13 Uhr das Tanzen erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach einer Einführung in klassische Tänze wie Walzer, Rumba und Cha-Cha-Cha werden exotischere wie Swing und Tango vermittelt. Weitere Informationen unter 21 98 29 70 oder über den E-Mail-Kontakt nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Buch. Zu einem „Tanz in den Herbst“ für die ältere Generation lädt der Seniorentreff Buch am 13. Oktober ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims in der Straße Alt-Buch 50 statt. Für die „heißen Rhythmen“ sorgt Jo Althöfer. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen unter 941 54 36. BW
Weißensee. Es ist in jedem Frühjahr ein Höhepunkt im Programm des Kinos Toni: das west-östliche Kurzfilmfestival „Nachbarn bei Freunden“. Organisiert wird es seit vielen Jahren von den Weißenseer Vereinen ars cinema und Freunde des Kinos Toni. In diesem Jahr wurde das Festival selbst zu einem „Hauptdarsteller“. Das Filmteam „Mittenmang“ begleitete die Organisatoren mit der Kamera. Daraus entstanden drei Kurzfilme: „Filmfestival grenzenlos“, „Kino Toni – Filmriss ade“ und „Im Wettbewerb –...
Weißensee. Der Weißenseer Mal- und Zeichenkreis unter Leitung der Künstlerin Anna Görner freut sich über weitere Freizeitkünstler. Die Gruppe trifft sich am Mittwoch, 19. Oktober, von 17 bis 18.30 Uhr im Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1, und dann jeden Mittwochnachmittag. Gearbeitet wird mit Aquarell- und Acrylfarben, Tusche, Bleistift und Kohle. Die entsprechenden Materialien sind jeweils mitzubringen. Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Nähere...
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Thema Familienrecht findet am 18. Oktober bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Ott, ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Sie erfolgt von 18 bis 20.30 Uhr in Einzelgesprächen. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter 42 85 16 10 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. Der Verein freut sich allerdings über jede Spende....
Weißensee. Der Elvis Club Berlin veranstaltet am 14. Oktober ein nächstes Treffen. Alle, die sich für die Musik von Elvis Presley interessieren, sind dazu von 17 bis 22 Uhr willkommen. Im großen Saal des Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, können sie Elvis-Songs lauschen, Videos anschauen und Elvis-Andenken tauschen. Außerdem wird über neu erschienene Bücher, CDs und DVDs berichtet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.elvisclubberlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Zu einem Arbeitseinsatz lädt die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz am 15. Oktober von 13 bis etwa 18 Uhr ein. Unter anderem sollen Laub geharkt, Unrat aus den Grünflächen aufgelesen, trockenes Strauchwerk und Unkraut entfernt werden. Natürlich ist auch Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, kann sein Gartengerät und Gartenhandschuhe mitbringen. Alle anderen bekommen Gartengeräte gestellt. Weitere Informationen auf www.arnswalderplatz.de. BW
Weißensee. Das Buch „Treppe, Fenster, Klo“ wird am 10. Oktober um 10 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek vorgestellt. In der Bizetstraße 41 liest die Übersetzerin Dorota Stroinska aus diesem Buch, das im Motitzverlag erschien. Geschrieben haben es die polnischen Autoren Aleksandra Machowiak und Daniel Mizielinscy. Überall auf der Welt haben Architekten ungewöhnliche Häuser gebaut. Da gibt es Häuser, die mal wie Birnen aussehen und mal zusammengeschoben werden können oder Teehäuser hoch...
Pankow. Mit einem Konzert der Internationalen Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland startet die neue Saison der Pankower Rathauskonzerte. Im Rathaus in der Breiten 24a-26 sind am 10. Oktober um 19.30 Uhr kammermusikalische und solistische Werke unter dem Motto „Reise durch Europa“ zu hören. Junge Musiker der Akademie werden mit Stücken unter anderem von Liszt, Rachmaninow und Davidoff neugierig auf die nächsten Konzerte der Saison machen. Die Eintrittskarten kosten...
Karow. Ein Herbstfest für Familien veranstaltet der Abenteuerspielplatz (ASP) „Inge“ am 9. Oktober von 14 bis 18 Uhr. Kinder und ihre Eltern können sich auf ein abwechslungsreiches Programm auf dem Gelände am Ingwäonenweg 62 freuen. Erster Höhepunkt des Nachmittags wird die offizielle Inbetriebnahme eines von Kindern miterbauten Lehmofens sein. In ihm wird zum Auftakt Flammkuchen gebacken. Danach können sich die Kinder als kleine Zimmerleute mit Hammer und Nägeln an Brettern und Balken...
Pankow. Zu einem „Tag der offenen Etage“ lädt die Klecks-Grundschule in der Brixener Straße 40 am 8. Oktober ein. „Von 10 bis 13 Uhr können sich Eltern zukünftiger Schulanfänger mit ihren Kindern über die Schule und ihr Profil informieren“, erklärt Haiko Hübner, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins der Klecks-Grundschule. „Zusätzlich veranstalten wir einen Trödelmarkt für Eltern und Kinder.“ Bis 11.30 Uhr können die Eltern den Besuch in der Schule auch gleich nutzen, um Lernanfänger im...
Weißensee. Unter dem Motto „Refugees in Concert“ veranstalten die Jugendeinrichtung OC23 und die Vereinsmaier ein Festival am 8. Oktober ab 19 Uhr im Saal der Jugendeinrichtung in der Langhansstraße 23. Es treten überwiegend Musiker auf, die als Flüchtlinge nach Berlin kamen. Einer von ihnen ist Aeham Ahmad. Der Pianist flüchtete aus dem syrischen Damaskus. Dschihadisten hatten zuvor klassische Musik zur Sünde erklärt. Vor seinen Augen entzündeten sie sein Klavier. Weil er um sein Leben...
Prenzlauer Berg. Der letzte Kinderflohmarkt dieses Jahres auf dem Helmholtzplatz findet am 9. Oktober statt. Kinder werden an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr Spielzeug, Bücher oder andere Dinge verkaufen. Erwachsene bieten hingegen Kinderbekleidung an. Nach diesem Sonntag geht das Projekt erst einmal in die Winterpause. Weitere Informationen zum Kinderflohmarkt gibt es im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 unter 74 77 82 00. BW
Weißensee. Zu einem Tag der offenen Tür laden am 6. Oktober die Berliner Integrationsfachdienste (IFD) ein. Diese beraten berufstätige Menschen mit Behinderung sowie Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderung beschäftigen, zu allen Fragen und Problemen, die solch ein Beschäftigungsverhältnis mit sich bringen kann. Träger des IFD Ost ist die WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH in der Charlottenburger Straße 140. Sie ist zugleich Berliner IFD für hörbehinderte Menschen. Am 6. Oktober von 16...
Wilhelmsruh. Zu einem „Konzertabend im Herbst“ lädt die evangelische Gemeinde Rosenthal/Wilhelmsruh am 9. Oktober ein. Um 17 Uhr sind die Musikerinnen Annette Wizisla (Klavier) und Bettina Wottke (Klavier und Flöten) in der Luther-Kirche in der Goethestraße 2 zu Gast. Sie spielen Stücke aus der Barockzeit und eigene Kompositionen. Zwischen den musikalischen Darbietungen sind Gedichte zum Herbst und zum Erntedank zu hören. BW
Weißensee. Einen Stammtisch veranstaltet die Unternehmer-Initiative Punkt 31 am 7. Oktober um 18.30 Uhr in Weißensee. Das Treffen findet im Kaffeehaus Mirbach in der Behaimstraße 64 statt. Dazu sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und Interessierte eingeladen. Weitere Informationen bei Karl-Heinz Franck unter 0152 53 00 67 25 und auf www.netzstamm.de. Der Eintritt ist frei. BW
Prenzlauer Berg. Der Verein KulturLeben Berlin bietet Menschen mit geringem Einkommen eine Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben in der Stadt teilzunehmen. Wer monatlich weniger als 900 Euro als Einkommen zur Verfügung hat, kann sich am 10. Oktober über dieses gemeinnützige Projekt in der Heinrich-Böll-Bibliothek informieren und dafür anmelden. In der Greifswalder Straße 87 stehen Vertreter des Vereins von 15 bis 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen auf...
Weißensee. Der Steinmetzhof in der Lehderstraße 74/79, Ecke Goethestraße, ist einer der ungewöhnlichsten Konzertorte in Weißensee. Dort veranstaltet der Weißenseer Immobilenfachmann Andreas Jahn regelmäßig Jazzkonzerte. Für den 7. Oktober um 20 Uhr haben sich die Jazzoptimisten Berlin angesagt. Als prominente Gastsängerin bringen sie die Schauspielerin Katharina Thalbach mit. Der Eintritt kostet 17 Euro. Weitere Informationen gibt es bei Andreas Jahn unter 0172 317 31 17 und auf...
Pankow. Bei seinem nächsten Stammtisch hat der Pankower Verein „Unternehmerinnen plus“ eine besondere Referentin zu Gast: Anja Lindner. Unter dem Motto „Neun Wochen Auszeit“ wird sie von einer Pilgerreise durch Deutschland berichten. Gemeinsam mit ihrem Mann wanderte sie 1200 Kilometer durch deutsche Wälder und über Felder. Dabei erlebte das Ehepaar Spannendes, Anregendes und Komisches. Anja Lindner ist selbst Unternehmerin in Pankow. Wie sie es sich leisten konnte, sich einfach mal neun Wochen...
Pankow. Aus seinem Buch „Restlaufzeit“ liest der bekannte Berliner Autor Hajo Schumacher am 13. Oktober im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26. Die Angst vor dem Altwerden beschleicht fast jeden irgendwann im Laufe der Zeit. Hajo Schumacher, Jahrgang 1964, wollte das Thema am liebsten verdrängen. Doch Verdrängen ist nicht die Lösung. Also probierte der Journalist und Kolumnist der Berliner Morgenpost unterschiedliche Lebensmodelle für das Alter aus: Rentner-WG, Mehrgenerationenhaus, dement...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.