Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Buch. Der Blutspende-Dienst des DRK macht wieder im Ortsteil halt. Die nächste Blutspende-Aktion findet am 31. Oktober von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter 0800 119 49 11. BW
Weißensee. „Literatur in Weißensee“ gibt es am 30. Oktober in der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Schriftsteller Alexander Graeff hat sich diesmal den Schriftsteller Joshua Groß eingeladen. Gemeinsam mit seinem Gast wird Graeff Texte zum Thema „Gegenwart“ lesen und natürlich auch darüber sprechen. Die Veranstaltung findet im Roten Salon ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.literatur-in-weissensee.de. BW
Pankow. Die neugewählte Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tritt am 27. Oktober zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die 55 Verordneten treffen sich dazu um 17.30 Uhr im BVV-Saal auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17. Bereits in den vergangenen Tagen konstituierten sich die einzelnen Fraktionen der BVV. Zum Vorsitzenden der Links-Fraktion ist erneut Michael van der Meer gewählt worden. Mit 13 Verordneten ist die Linke stärkste Fraktion. Zweitstärkste Fraktion mit zwölf...
Prenzlauer Berg. In seiner Reihe „Film ab!“ zeigt das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 am 22. Oktober den Kinderfilmklassiker „Das Dschungelbuch“ aus dem Jahre 1967. Dieser wird um 18.30 Uhr Kindern ab sechs Jahre gezeigt. Das Besondere an diesem Filmabend: Nach dem Streifen findet ein Workshop zum Thema „vertraue mir!“ statt. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Unter dem Motto „Kinder haben auch das Recht auf gute Filme“ wird diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem...
Buch. Der Polizeiabschnitt 14 bietet am 25. Oktober eine Bürgersprechstunde im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 an. Von 15 bis 17 Uhr sind Interessierte willkommen, die Ängste und Probleme in puncto Sicherheit mit einem Polizisten besprechen möchten. Anliegen der Sprechstunde ist es, vor allem auf Fragen einzugehen, die bei größeren Präventionsveranstaltungen aufgrund des Schutzes der Privatsphäre nicht gestellt werden. Ein Präventionsbeamter beantwortet diese Fragen der Bürger und...
Pankow. Katrin Mirtschink liebt Skandinavien. Vor fünf Jahren hat sie mit einem ungewöhnlichen Konzept diese Liebe zum Beruf gemacht. Sie gründete den Buchladen „Pankebuch“. Im Souterrain der Wilhelm-Kur-Straße 5 präsentiert sie Bücher, allerdings nicht über Pankow, wie der Name ihres Geschäfts vielleicht vermuten lässt. Der wurde wegen der Nähe zum Flüsschen Panke gewählt. Die Unterzeile „Die schönsten Bücher des Nordens“ umreißt dann ganz eindeutig ihr Konzept. „Die Spezialität in meinem...
Blankenburg. Unter dem Motto „Blankenburg spielt!“ lädt die evangelische Gemeinde am 21. Oktober zu einem Spieleabend ein. Von 17 bis 22 Uhr sind im Gemeindehaus, Alt-Blankenburg 17, Menschen aller Generationen willkommen, Brett- und Kartenspiele zu spielen und kennenzulernen. Man muss nicht einmal die Spielanleitungen lesen, Alfred Zudse, Jonathan Böllig und Janina Zudse erläutern alle Spiele. Der Eintritt ist frei. BW
Prenzlauer Berg. Zu einem Vortrag zum Thema „Top-/Jobsharing – Aufbruch traditioneller Arbeitsstrukturen in Führungspositionen“ lädt das Frauenzentrum Prenzlauer Berg ein. Bei Ewa in der Prenzlauer Allee 6 ist am 24. Oktober um 20 Uhr Susanne Broel zu Gast. Sie hat sich selbst über sechs Jahre die Leitung einer Abteilung mit einer Partnerin im Jobsharing geteilt. Heute berät sie als Coach und Mediatorin unter anderem Führungskräfte und Unternehmen zum Einsatz von Jobsharern. In ihrem Vortrag...
Weißensee. Aus einem Batzen Ton und mit ein wenig Geschick eigene Keramiken herstellen können Interessierte ab 28. Oktober im Frei-Zeit-Haus Weißensee. Die Künstlerin Almut Witt veranstaltet in der Pistoriusstraße 23 einen Keramikkurs. Dieser findet nach dem Start an vier weiteren Freitagen von 17.30 bis 20 Uhr statt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eigene Ideen können gern mitgebracht werden. Natürlich hält Almut Witt auch viele Anregungen bereit. Der Keramikkurs ermöglicht den Teilnehmern,...
Pankow. Zu einer Lesung lädt die offene Pankower Lesebühne „So noch nie“ am 24. Oktober um 20 Uhr ein. Im Zimmer 16 in der Florastraße 16 tragen die Autoren der Lesebühne kurzweilige und tiefsinnige, heitere und abgründige Kurzgeschichten vor. Aber auch weitere Autoren, die ihre Geschichten vorlesen möchten, sind willkommen. Weitere Informationen auf sonochnie.wordpress.com. BW
Weißensee. Ein Workshop „Afrikanisch trommeln“ findet am 23. Oktober von 10 bis 13 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Afrikanische Musik löst bei Menschen Lebensfreude aus. Beim Spielen der Rhythmen haben sie Spaß, aber sie werden auch lockerer und entspannter. In seinem Workshop will Mark Kofi Asamoah den Teilnehmern zeigen, wie man sein Rhythmusgefühl stärkt, und einfache bis komplexe afrikanische Rhythmen vermitteln. Interessierte melden sich bei ihm unter 0173 237 46 34...
Pankow. Das Pankower Winzerfest findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. Oktober statt. Ihre Zelte und Stände bauen die Teilnehmer wieder auf dem Pankower Anger an der Breiten Straße auf. Begrüßt werden die Besucher vom Weingott Bacchus. Er präsentiert unter anderem frischen Federweißer. Weingüter, Weinhäuser und Weinkellereien aus deutschen und internationalen Weinregionen werden sich auf dem Fest vorstellen. So wie auf den Winzerfesten der Vorjahre können aber nicht nur Weine probiert werden, es...
Buch. Der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms Buch lädt am 21. Oktober um 18 Uhr zu einer Benefizveranstaltung ein. Diese ist, anlässlich seines fünften Todestages, dem international bekannten deutschen Dirigenten Professor Kurt Sanderling (1912-2011) gewidmet. Dieser dirigierte unter anderem die Leningrader Philharmoniker. Von 1960 bis 1977 war er Chefdirigent des Berliner Sinfonieorchesters (heute: Konzerthausorchester). Von 1964 bis 1967 leitete er auch die Staatskapelle Dresden...
Weißensee. Eine Sprechstunde veranstaltet der Verein KulturLeben Berlin in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, am 26. Oktober. Dabei können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen haben. Weitere Informationen auf www.kulturleben-berlin.de. BW
Pankow. Unter dem Motto „Eine Fotogalerie für die Bürgerwohnung“ findet in den Herbstferien ein Workshop im Pankower Museum in der Heynstraße 8 statt. Unter der Leitung der Kunsthistorikerin Dagmar Renfranz begeben sich Kinder ab acht Jahre auf eine Entdeckungstour durch die dort eingerichtete Bürgerwohnung aus der Zeit um 1900. Dann werden Objekte oder Ausschnitte der Wohnung ausgewählt, skizziert und fotografiert. Schließlich erstellen die Teilnehmer eine Ausstellung und gestalten einen...
Weißensee. Ein Workshop „Berufliche Orientierung und Entwicklung mit dem Talentkompass“ findet am 27. und 28. Oktober sowie am 3. und 4. November jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, statt. Angeboten wird dieser vom Team des Pankower Lernladens. Die Teilnahme ist kostenfrei. Willkommen sind alle, die neue Ideen für eine berufliche Tätigkeit bekommen möchten. Wer sich beruflich neu orientieren will oder muss oder vor dem Start ins Berufsleben steht,...
Prenzlauer Berg. Im Prenzlauer Berger Papaladen qualmen in den nächsten Tagen die Reifen kleiner Flitzer. In der Marienburger Straße 28 wird der diesjährige „Große Preis von Prenzlauer Berg“ ausgetragen. Auf der 27 Meter langen Carrera-Rennstrecke können Väter und Mütter mit ihren Kindern richtig Gas geben. Etwa 300 Rennfahrer und Zuschauer verfolgten das Spektakel im vergangenen Jahr. Wer an den Rennen teilnehmen möchte, ist vom 24. bis 28. Oktober täglich von 11 bis 18 Uhr zum freien Training...
Heinersdorf. Einen Sonntagsbrunch veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 23. Oktober. Willkommen in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, sind ab 10 Uhr Nachbarn, die mit anderen brunchen möchten. Wer teilnehmen möchte, trägt sich auf http://asurl.de/12w- in eine Liste ein und kommt dann einfach vorbei. Kinder sind ebenfalls willkommen. Sie können im Kinderraum auch spielen. BW
Niederschönhausen. Ein Theaterstück können Kinder in einem „BeeeBoooBuuu“-Workshop in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti erarbeiten. Dieser Workshop findet in den Herbstferien vom 25. bis 29. Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Daran können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Workshop in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov. Sie ist Sinologin und Theaterwissenschaftlerin. Kinder können von ihren Eltern unter 49 90 25 34...
Prenzlauer Berg. Drachen und Windmühlen für den Herbstwind basteln können Kinder in einem Workshop des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz. Dieser findet am 20. Oktober von 11 bis 13 Uhr in der Ökowerkstatt des Hauses in der Fehrbelliner Straße 92 statt. Teilenehmen können Kinder ab fünf Jahre. Sind die Drachen fertig, können sie gleich auf dem Teutoburger Platz getestet werden. Weitere Informationen und Anmeldung unter 443 71 78. BW
Weißensee. In der neuen Veranstaltungsreihe „Literaturlounge Anthea“ ist am 13. Oktober um 19.30 Uhr die Publizistin Roswitha Schieb zu Gast. Im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz stellt sie ihr Buch „Reisefreiheit. Berichte und Erfahrungen aus Osteuropa“ vor. Reisen in die osteuropäischen Länder waren in der DDR, vor allem mangels Alternativen, sehr beliebt. Nachdem sich Anfang der 90er-Jahre der eiserne Vorhang gehoben hatte, lag die Vermutung nahe, dass nun auch viele Westdeutsche...
Prenzlauer Berg. Zu einem A-capella-Doppel-Konzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 15. Oktober um 19.30 Uhr ein. Im Elias-Kuppelsaal in der Göhrener Straße 11 sind der Junge Chor des Weinmeisterhauses und der Junge Chor Play zu hören. Sie führen weltliche Musik der Romantik, europäische Volkslieder und moderne A-capella-Arrangements auf. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte willkommen. Weitere Infos gibt es im Konzertbüro der Gemeinde unter 0151 56 00 86 02....
Niederschönhausen. „Friedrich der Große und die Musik“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem der Freundeskreis der Chronik Pankow am 16. Oktober einlädt. Der Vortrag findet um 11 Uhr im Schloss Schönhausen statt. Referent Siegfried Schramm wird über den musikalischen Werdegang Friedrichs des Großen sprechen. Schon in seinen Kindertagen übte der Thronfolger heimlich auf der Querflöte. Später als Kronprinz musizierte er im Kreise seiner Freunde in Rheinsberg. Siegfried Schramm wird berichten, wie...
Weißensee. Einen Secondhand-Markt mit Puppentheater veranstaltet das Frei-Zeit-Haus am 16. Oktober. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern in der Pistoriusstraße 23 die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung bis zur Größe 176 und Spielzeug anzubieten oder zu erstehen. Etwa um 16 Uhr ist im Saal eine Puppentheateraufführung zu erleben. „Der Knolltroll zieht um“ heißt das Stück, das Puppenspieler André Rauscher zeigt. Für das Theater wird um einen Unkostenbeitrag von drei Euro für Kinder und vier Euro...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.