Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Um das Thema „Parkinson-Krankheit: Früh erkennen – modern therapieren“ geht es beim nächsten Patientenforum, zu dem die Park-Klinik einlädt. Die Veranstaltung findet am 11. Oktober um 18 Uhr im Casino in der Schönstraße 80 statt. Zum Thema spricht der Oberarzt Dr. Christian Binder. Wer am Patientenforum teilnehmen möchte, meldet sich unter 96 25 41 66 oder per E-Mail kraft@park-klinik.com an. Der Eintritt ist frei. BW
Prenzlauer Berg. Eine Mietrechtsberatung bietet die Abgeordnete Clara West (SPD) am 8. Oktober von 11 bis 12 Uhr in ihrem Bürgerbüro in der Naugarder Straße 43 an. Sie wird von der Anwältin Karin Bochmann durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter 76 73 00 36 oder per E-Mail an svenja.kraus@clara-west.de ist erforderlich. BW
Pankow. „Aus eigener Kraft“ ist der Titel einer neuen Broschüre der Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe. Menschen berichten darin über ihre Erfahrungen mit Depressionen und Ängsten und wie sie mittels Selbsthilfe aus eigener Kraft einen Weg herausfanden. Aus dieser Broschüre lesen Betroffene am 10. Oktober von 18.30 bis 20.30 Uhr im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 499 87 09 10 oder per E-Mail an kis@hvd-bb.de....
Weißensee. Die Brotfabrik veranstaltet bis zum 16. Oktober „Verwandlungswochen“. „Aus Anlass des 100. Geburtstags von Franz Kafkas berühmter Erzählung ‚Die Verwandlung‘ zeigt die Brotfabrik zum einen in ihrem Neuen Salon Tuschezeichnungen des italienischen Künstlers Gugliemo Manenti zu Kafkas Erzählung“, sagt Alexander Graeff. Er ist für die Literatur in der Brotfabrik zuständig. Der 40-jährige Manenti lebt und arbeitet auf Sizilien. Er ist Illustrator, Maler und Regisseur von...
Prenzlauer Berg. Zu einer „Langen Familiennacht im Bötzowviertel“ laden die Vereine Homer Freunde und Pro Kiez Bötzowviertel am 8. Oktober ein. Dazu sind Kinder und ihre Eltern von 17 bis 22 Uhr im E18 in der Esmarchstraße 18 willkommen. In sechs Räumen des Hauses und auf drei Etagen wird gespielt, gelesen, gebastelt, gegessen und gelacht. An diesem Abend hat auch die ehrenamtliche Nachbarschaftsbibliothek im Haus bis 22 Uhr geöffnet, sodass auch ein „nächtlicher“ Streifzug durch die...
Pankow. Die bildende Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 8. Oktober in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 nach längerer Pause wieder einen Workshop. Dessen Motto lautet „Acrylmalerei: Mondrian mal anders“. Der Workshop findet von 10 bis 13 Uhr statt. „In diesem Workshop lassen wir uns von Mondrians Werk, von seinen Bildern mit schwarzen Linien und farbig gefassten Flächen beeinflussen“, sagt die Künstlerin. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 481 08 01 oder per E-Mail an...
Karow. Mit dem Programm „Wortgewandt im Wortgewand!“ gastiert das „Theater ohne Probe“ in Karow. Zu dieser Inszenierung lädt der Karower Kulturförderverein Phoenix am 7. Oktober um 19.30 Uhr ein. Im Saal des Kirchlichen Begegnungszentrums (KBZ) in der Achillesstraße 53 sind der Schauspieler Thomas Jäkel mit seiner Improvisationskunst und der Sprecher Dirk Lausch mit seiner markanten Stimme zu Gast. Bei dieser Show ist das Publikum als Unterstützer gefragt. Dirk Lausch wird spontan alles lesen,...
Prenzlauer Berg. Nach der längerer Sommerpause heißt es im Theater Bühnenrausch am 6. Oktober wieder „Gerührt und geschüttelt“. Der Liedermacher und Multiinstrumentalist Jens Ohrenblicker moderiert ab sofort wieder jeden ersten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr seinen Bühnencocktail aus Musik, Comedy und Improvisationstheater. Das Ergebnis ist eine Show voller Überraschungen, in der auch die leisen Töne nicht zu kurz kommen. Im kleinen Theater „Bühnenrausch“ in der Erich-Weinert-Straße 27 wird die...
Pankow. Einen Unternehmerstammtisch veranstaltet der Wirtschaftskreis Pankow am 11. Oktober ab 19 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1. Teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist oder Kontakte knüpfen möchte. Weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/133l. BW
Pankow. Zu ihrem „Herbstwetterfest“ lädt die Schabracke in der Pestalozzistraße 8a am 9. Oktober von 14 bis 18 Uhr ein. Kinder und Jugendliche sind unter anderem zum Basteln von Drachen und Lampions eingeladen. Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen, einem kleinen Imbiss, Kaffee und anderen Getränken gesorgt. Um 15.30 Uhr zeigt außerdem das Marion-Etten-Theater sein Stück „Hans Huckebein“. Danach klingt das Fest mit einem Lampionumzug und einem Lagerfeuer aus. Weitere Informationen auf...
Prenzlauer Berg. Was geschieht mit dem Toaster, wenn er nicht mehr funktioniert? Soll man einen Stuhl, der ein kaputtes Bein hat, wegwerfen? Muss der geliebte Wollpullover in den Müll, wenn er zwei, drei Löcher hat? Die Antwort der Macher des Prenzlauer Berger Repair-Cafés auf solche Fragen: Reparieren Sie doch alles selbst, anstatt es wegzuwerfen! Dieses besondere Selbsthilfeangebot kann man am 2. Oktober in der Keramik- und Ökowerkstatt des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz,...
Weißensee. Unter dem Motto „Sing dich frei!“ startet im Frei-Zeit-Haus eine neue Veranstaltungsreihe. Dazu sind gutgelaunte Hobbysänger willkommen. Singen stärkt auch das Immunsystem. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Geleitet wird dieses „freie Singen“ von Elli Anders. Los geht es am 30. September von 18 bis 19.30 Uhr. Nächste Termine sind der 14. Oktober und der 4. November. Pro Termin wird um vier Euro Unkostenbeteiligung gebeten....
Prenzlauer Berg. Endlich ist der Hockeyplatz an der Ella-Kay-Straße fertig. Etliche Monate war er eine Baustelle. Weil der bisherige Naturrasen seit vielen Jahren nicht mehr den Standards entspricht, ließ der Bezirk den kommunalen Sportplatz mit einem neuen Kunstrasen ausstatten. Außerdem wurde eine moderne Trainingsbeleuchtung installiert. Die Hockeyspieler können die Sportanlage ab Herbst dann auch in der dunklen Jahreszeit nutzen. Das war bisher nicht möglich. Hauptnutzer des Platzes ist die...
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Sprechstunde in der Evangelischen Gemeinde Alt-Pankow in der Breiten Straße 38 an. Am 6. Oktober von 16 bis 17 Uhr ist jeder willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Beratungsschwerpunkte sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Ein Präventionsbeamter beantwortet die Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie man sein Eigentum besser schützen kann. Weiterhin gibt es Informationen zur Arbeit der Polizei im...
Weißensee. „Nacht auf der Handfläche“ heißt das neue Buch von Kai Gutacker, erschienen im Wunderhorn Verlag. Am 29. September um 19.30 Uhr präsentiert er es im Neuen Salon im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz. Im Buch geht es um Croupiers im Casino, Ärzte in Brasilien, einen Literaturprofessor, einen Formel-1-Fahrer und andere „normale“ und exotische Menschen. Sie bringen sich absichtlich in Ausnahmesituationen oder geraten dort hinein, während sie eigentlich versuchen, Veränderungen...
Prenzlauer Berg. Ein besonderes Festival macht Station im Kino der Kulturbrauerei: das Uranium Film Festival. In diesem werden ausschließlich Filme gezeigt, die sich mit Atomenergie beschäftigen. In diesem Jahr gibt es mehrere traurige Jahrestage: fünf Jahre Fukushima, 30 Jahre Tschernobyl, 50 Jahre Palomares. Diesen widmet sich das Festival in diesem Jahr auf besondere Weise. Vom 28. September bis zum 2. Oktober werden 22 „atomare“ Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Ins Leben gerufen wurde...
Wilhelmsruh. Welche Ausbildungsmöglichkeiten es im technisch gewerblichen Bereich gibt, können Oberschüler und deren Eltern am 6. Oktober im ABB-Ausbildungszentrum erfahren. Das Ausbildungszentrum bezog zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres gerade ein neues Gebäude im Pankow-Park in der Lessingstraße 89. Zum Tag der offenen Tür können nun Interessierte die Ausbildungsmöglichkeiten an diesem Standort von 13 bis 18 Uhr kennenlernen. Zu diesem Zweck bieten Ausbilder für Mädchen und Jungen...
Weißensee. Eine Blutspendenaktion des DRK findet am 30. September von 14 bis 19 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Im Saal wird bei allen Spendern zunächst das Blut getestet. Außerdem werden sie kurz von einer Ärztin untersucht. Danach kann Blut gespendet werden. Weitere Infos auf www.blutspende.de und unter 0800 119 49 11. BW
Heinersdorf. Ob rot, gelb oder grün – Smoothies sind bei vielen beliebt. Sind Smoothies nur eine Moderrscheinung oder sind sie wirklich lecker und gesund? Dieser Frage können Familien mit Kindern ab fünf Jahre am 25. September nachgehen. In der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, findet eine informative Veranstaltung für alle Smoothie-Fans und solche, die es werden wollen, statt. Aus Obst- und Gemüsesorten werden Smoothies hergestellt. Dabei wird geprüft, was wirklich in ihnen steckt,...
Prenzlauer Berg. Zur Präsentation des Buches „Licht und Zorn“ lädt die Literaturstation in der Backfabrik ein. Am 22. September um 20 Uhr stellt Schauspieler Christian Berkel diesen amerikanischen Bestseller vor, der gerade in deutscher Sprache erschienen ist. Geschrieben hat diesen Roman die junge Autorin Lauren Groff. Präsident Barack Obama erklärte „Licht und Zorn“ zu seinem „Buch des Jahres 2015“. Und auch Christian Berkel ist begeistert. Er sagt: „Dieser Roman über eine Liebe ist ein...
Rosenthal. Eine Sprechstunde bietet der Polizeiabschnitt 13 im Landhaus Rosenthal in der Hauptstraße 94 an. Am 28. September von 16 bis 17 Uhr sind Bürger willkommen, ihre Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Beratungsschwerpunkt sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und Sicherheit im Wohngebiet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BW
Heinersdorf. „Erinnerungen an Heinersdorf“ heißt ein Gesprächsabend am 22. September um 20 Uhr in der Alten Apotheke. In der Romain-Rolland-Straße 112 ist der Schriftsteller und Journalist Michael Meinecke zu Gast. Er wird über sein bewegtes Leben und seine Kindheit in Heinersdorf berichten. BW
Niederschönhausen. Die Björn-Schulz-Stiftung sucht Menschen, die sich zum ehrenamtlichen Familienbegleiter ausbilden lassen möchten. Der nächste Vorbereitungskurs startet zwar erst Anfang 2017, aber demnächst beginnen bereits Auswahlgespräche mit Bewerbern für dieses anspruchsvolle Ehrenamt. Die künftigen Familienbegleiter werden in einem Kurs auf ihre Aufgabe vorbereitet. Danach arbeiten sie entweder im Kinderhospiz Sonnenhof in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 oder unterstützen Familien mit einem...
Französisch Buchholz. Zum Beginn der diesjährigen Drachensaison veranstaltet der Bürgerverein Französisch Buchholz am 24. September sein „Buchholzer Drachenfest“. Treffpunkt für Drachenfans ist die Elisabethaue. Sie befindet sich zwischen der Buswendeschleife und der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 50. Drachenfreunde können von 10 bis 17 Uhr ihre Drachen steigen lassen. Es wird eine Tombola für einen guten Zweck veranstaltet. Auch für Speis und Trank ist gesorgt. Besonders dankt der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.