Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Ein „Blaues Fest“ veranstaltet der Polizeiabschnitt 15 am 14. September von 16 bis 19 Uhr auf dem Helmholtzplatz. In dieser Zeit haben Fahrradfahrer die Möglichkeit, ihre Bikes mit einem Code versehen zu lassen. Kinder können eine Puppentheater erleben und Malbögen gestalten. Weiterhin findet eine Kriminalpräventionsberatung statt. Neben Polizisten werden auch Mitarbeiter des Pankower Ordnungsamtes sowie der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Torsten Kühne (CDU), als...
Niederschönhausen. Dietmar Winkler war 20 Jahre lang Pressesprecher des Staatszirkus der DDR und dessen Nachfolgebetriebs Berliner Circus Union. Über seine Erinnerungen berichtet der Experte am 13. September ab 15 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow präsentiert er einen Diavortrag zum Zirkusleben in der DDR. Seinen Vortrag hält er im Rahmen der neuen Ausstellung im Brosehaus. In dieser gewährt Rainer Winkelmann, der die Ausstellung...
Französisch Buchholz. Zu einer informativen Fahrradtour zum Naturdenkmal „Großer Stein“ lädt Ortschronistin Anne Schäfer-Junker zum Tag des offenen Denkmals am 10. und 11. September ein. Los geht es an beiden Tagen um 12 Uhr an der Evangelischen Kirche Buchholz. Das rund 105 Tonnen schwere Naturdenkmal „Großer Stein“ befindet sich an der Bucher Straße. Weitere Informationen zu dieser Führung finden sich auf www.hugenottenplatz-berlin.de. BW
Pankow. Den 50. Geburtstag einer Pankower Institution feiern deren Musiker mit einem großen Jubiläumskonzert. Der Spielmannszug Pankow lädt dazu am 11. September um 15 Uhr Freunde der Marschmusik auf den Pankower Anger an der Breiten Straße ein. „Es war 1966, als er unter dem Namen Spielmannszug Johannes-R.-Becher-Oberschule im damaligen Bezirk Pankow gegründet wurde“, erinnert sich Jens Kneipel, der musikalische Leiter des Ensembles. Zwei Jahre später, 1968, wurde ein weiterer Spielmannszug an...
Karow. Einen besonderen Gast kann der Kulturförderverein Phoenix zu seiner ersten Veranstaltung nach der Sommerpause begrüßen: den Pankower Urologen Professor Paul Gerhard Fabricius. Dieser ist am 9. September um 19.30 Uhr allerdings nicht zu einem medizinischen Vortrag, sondern zu einer Lesung eingeladen. Er schrieb das Buch „Berlin-Kuwait. Arzt in zwei Welten“. Das erschien kürzlich im Verlag für Berlin-Brandenburg. Der Mediziner schildert darin seine Erlebnisse und Erfahrungen, die er beim...
Französisch Buchholz. Ein Wahlforum mit den Direktkandidaten des Wahlkreises Pankow 1 für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus veranstalten der Verein Nordlicht und der Bürgerverein Französisch Buchholz am 13. September. Zur Diskussion eingeladen sind Elke Breitenbach (Die Linke), Oliver Jütting (Bündnis 90/Die Grünen), Johannes Kraft (CDU), Rainer-Michael Lehmann (SPD) und Gordon Thomas (Piraten). Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im großen Saal der Treffpunkt-Gemeinde Französisch Buchholz...
Prenzlauer Berg. Am 11. September von 10 bis 16 Uhr findet der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Helmholtzplatz statt. Kinder werden an diesem Tag Spielzeug, Bücher oder andere Dinge verkaufen. Erwachsene bieten hingegen Kinderbekleidung an. Wer auf dem letzten Flohmarkt dieses Jahres am 9. Oktober einen Stand aufbauen möchte, muss sich übrigens bereits bis zum 12. September angemeldet haben. Weitere Informationen zum Kinderflohmarkt gibt es im MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße...
Weißensee. Zum Bahnabschluss-Sportfest lädt der WSV Weißensee am 11. September Läufer in das Stadion Hansastraße 190 ein. Willkommen sind Schüler sowie Männer und Frauen ohne Altersbegrenzung. Los geht es um 11 Uhr. Für die jüngeren Sportler stehen Sprints über 75 Meter sowie ein 800-Meter-Lauf und Staffeln auf dem Programm. Erwachsene können 100, 200, 400 und 1500 Meter laufen. Des Weiteren gibt es Wettbewerbe im Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung sowie Stabhochsprung. Weitere Informationen...
Karow. Zu einer Buchpräsentation und Lesung lädt das Stadtteilzentrum im Turm am 13. September um 10 Uhr, ein. Zu Gast in der Stadtteilbibliothek Karow in der Achillesstraße 77 ist die Autorin Lina Ahrend. Sie liest aus ihrem neuen Roman „Gefangen im Kinderland“. In dem Buch geht es um Cora. Diese wächst mit einem alkoholkranken Vater und einer überfürsorglichen Mutter auf. Selbst jung Mutter geworden, findet sich Cora auf der Suche nach Zuwendung in einer Ehe mit einem gewalttätigen Partner...
Heinersdorf. Nützliche Tipps für Notfälle erhalten Eltern am 14. September in einem Kompaktkurs „Erste Hilfe am Kind“ von 18.30 bis 21.30 Uhr in der „Alten Apotheke“, Romain-Rolland-Straße 112. Die Kinderkrankenschwester Editha Künzel bietet neben einem Vortrag auch praktische Übungen an. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de an und erfährt dann Näheres. BW
Prenzlauer Berg. „Wasser und Wein“ ist das Motto einer besonderen Führung am 10. September. Der Verein Weingarten Berlin informiert über Architektur und Gartengestaltung am Wasserturm. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Steigrohrturm auf dem Wasserturmplateau an der Kolmarer Straße. Weiterhin gibt es Informationen zur Geschichte der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie zur Geschichte des Weinanbaus in diesem Gebiet. Weitere Infos unter 440 92 76 und auf www.berliner-riesling.de. BW
Pankow. Ihre diesjährigen „Pankower Feuerwehrtage“ veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Pankow am 9. und 10. September in die Feuerwache am Stiftsweg 1a. Am Freitag von 18 bis 24 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 24 Uhr wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das die Kameraden der Wehr und ihr Förderverein vorbereiten. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Präsentationen rund um die Feuerwehr. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit Fahrzeugausstellung, Ständen, Spielen und mit...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Wir sagen Danke und laden ein!“ veranstaltet der Sozialverband Volkssolidarität am 8. September von 17 bis 20 Uhr einen Markt der Möglichkeiten. Dieser findet in der Königstadt in der Saarbrücker Straße 24 statt. Der Sozialverband übernahm vor einem Jahr die Trägerschaft der Flüchtlingsnotunterkunft in der Winsstraße. Diese schließt dieser Tage. Mit der Veranstaltung am Donnerstag möchte die Volkssolidarität sich bei den vielen Menschen im Kiez bedanken, die...
Pankow. Nach aktuellen Diskussionen über Sanierungsmaßnahmen und die weitere Gestaltung des Bürgerparks gründete sich Anfang August die neue „Bürger-Park-Initiative Pankow“. Dieser gehören inzwischen 35 Pankower an. Für den 6. September hat die Initiative eine erste Informations- und Diskussionsveranstaltung organisiert. Deren Thema: „Was wird aus dem Bürgerpark“. Dazu eingeladen ist Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Die Veranstaltung findet um 17.30 Uhr in...
Weißensee. Wer tritt in Weißensee als Direktkandidat zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September an? Welche Positionen vertreten die Kandidaten? Antworten auf diese Fragen erhalten Kiezbewohner am 7. September um 18.30 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23. Den Fragen von Moderatorin Christiane Wotzka stellen sich Dennis Buchner (SPD), Dirk Stettner (CDU), Christine Keil (Die Linke) und Vera Toussaint (Bündnis 90/Die Grünen). BW
Blankenburg. Zu einer großen Podiumsdiskussion lädt der Vorstand des Vereins Garten- und Siedlerfreunde Anlage Blankenburg ein. Sie findet am 3. September um 10 Uhr auf dem Vereinsplatz am Grünkardinalweg 67 statt. Dazu eingeladen sind Vertreter der Bezirks- und der Landespolitik wie zum Beispiel Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger-Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeisterkandidatin Rona Tietje (SPD) und der Abgeordnete Dirk Stettner (CDU). Mit den Politikern soll über die Zukunft und...
Pankow. Vor der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung am 18. September findet am kommenden Sonnabend eine „Florakiez-Elefantenrunde“ statt. Eingeladen dazu sind am 10. September um 11 Uhr die aussichtsreichsten Bürgermeisterkandidaten für Pankow. Auf der Kleinkunstbühne des „Zimmer 16“ in der Florastraße 16 stellen sich Rona Tietje (SPD), Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), Sören Benn (Die Linke) und Torsten Kühne (CDU) den Fragen der Kiezbewohner zum Leben und Wohnen in Pankow und...
Pankow. „Antipoden auf dem Weg einer Entdeckung der Welt“ ist das Motto des 41. Pankower Waisenhausgesprächs am 9. September ab 18 Uhr im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120/121. An diesem Abend steht ein Streitgespräch zwischen den Journalisten und Schriftstellern Luciana Castellina und Friedrich Dieckmann auf dem Programm. Beide diskutieren über Methoden von Erkenntnisfindung. Moderiert wird die Veranstaltung von Karlen Vesper. Der Eintritt ist frei....
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Die Nachbarn“ bietet das MachMit! Museum für Kinder am 10. und 24. September jeweils von 11 bis 14 Uhr neue Workshops an. In der Museumsdruckerei können die Teilnehmer unter Anleitung des Illustrators Michael Zander ein Erinnerungsheft herstellen. In diesem halten sie fest, wer bisher als Nachbar Spuren in ihrem Leben hinterließ. Die Teilnahme an den Workshops im Museum in der Senefelderstraße 5 kostet 5,50 Euro. Anmeldung unter 74 77 82 00. BW
Prenzlauer Berg. Eine Sprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am 8. September. Bürger können ihr Fragen, Anliegen und Probleme von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, im Bürokomplex in der Fröbelstraße 17 vortragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Weißensee. Zu einem kulturhistorischen Rundgang über den jüdischen Friedhof Weißensee lädt der SPD-Politiker Tino Schopf am 15. September um 16 Uhr ein. Die Teilnehmer können mehr über die Geschichte der großen Friedhofsanlage, jüdische Begräbniskultur sowie über dort beigesetzte Persönlichkeiten erfahren. Treffpunkt für diesen etwa zweistündigen Rundgang ist vor dem Haupteingang auf dem Markus-Reich-Platz an der Herbert-Baum-Straße. Herren bringen bitte eine Kopfbedeckung mit, Kippot können...
Weißensee. Einen ersten Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater nach den Sommerferien veranstaltet das Frei-Zeit-Hauses am Sonntag, 11. September. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern in der Pistoriusstraße 23 die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung bis zur Größe 176 aus zweiter Hand zu erstehen. Außerdem werden nicht mehr gebrauchte Spielzeuge vertrödelt. Gegen 16 Uhr zeigt die Puppenspielerin Gabi Wittich im Saal das Stück „Der gestiefelte Kater“. Für das Theater wird um einen Unkostenbeitrag...
Weißensee. Für die erste Pankower Senioren-Olympiade steht nun der neue Termin fest. Sie findet am 9. September von 9.30 bis 14 Uhr statt. Ursprünglich wollten sich die Pankower Senioren bereits am 17. Juni im Sportkomplex an der Hansastraße 190 zu sportlichen Wettkämpfen treffen. Aber eine Unwetterwarnung führte dazu, dass der Bezirkssportbund die Veranstaltung absagen musste. Nun soll es am 9. September mit der Senioren-Olympiade klappen. In den vergangenen 23 Jahren lief die Veranstaltung...
Weißensee. Im Vorfeld der Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow am 18. September veranstalten das Frei-Zeit-Haus Weißensee und der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 31. August einen Kandidaten-Check unter dem Motto: „Wer wird unser/e neue/r Bürgermeister/in?“. Um 19.30 Uhr sind die offiziellen Kandidaten für dieses Amt im Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23 zu Gast. Den Fragen der Bürger stellen sich Rona Tietje (SPD), Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/ Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.