Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Eine Sprechstunde veranstaltet der Verein KulturLeben Berlin am 24. August in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Dort können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben und an Freizeitaktivitäten in der Stadt teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen haben. Weitere Informationen auf...
Rosenthal. Zu einem Sommerlieder-Singen laden die evangelische Gemeinde Rosenthal und der Bürgerverein Dorf Rosenthal am 18. August ein. Wer Lust und Laune hat, ist dazu um 19 Uhr im Gemeinderaum an der Hauptstraße 153 willkommen. Das Motto des Abends: „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. BW
Niederschönhausen. Einen Lichtbilder-Vortrag „Berliner Wasserstraßen: Schifffahrt über Spree und Landwehrkanal“ präsentiert der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow am 18. August um 15 Uhr. Der Berliner Heimatforscher Ralf Schmiedecke hatte am 7. Juli in einem ersten Vortrag zu diesem Thema bereits einen Überblick über Berlins Wasserstraßen gegeben. Im nächsten Vortrag wird er weitere Geschichten aus der Geschichte dieser Gewässer präsentieren. Der Vortrag findet im Brosehaus an der...
Weißensee. Ihre nächste Bürgersprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Jugend und Facility Management, Christine Keil (Die Linke), am 18. August. Sie findet von 16 bis 18 Uhr im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee 252-260, Raum 116, statt. Anmeldung unter 902 95 73 01. BW
Weißensee. Der Elvis Club Berlin veranstaltet am 12. August ein sommerliches, für jedermann offenes Treffen. Alle, die sich für die Musik von Elvis Presley interessieren, sind dazu herzlich von 17 bis 22 Uhr willkommen. Im großen Saal des Frei-Zeit-Hauses an der Pistoriusstraße 23 können sie Elvis-Songs lauschen, Videos anschauen und Elvis-Andenken tauschen. Außerdem wird am Club-Abend über neu erschienene Bücher, CDs und DVDs berichtet. Der Eintritt zum Treffen des Elvis Clubs Berlin ist frei....
Weißensee. Der Verein By the Lake und der Webradiosender The Lake veranstalten am 6. und 7. August wieder das By the Lake Festival am Weißen See. Die Mitglieder des Vereins By the Lake kommen aus Deutschland und Dänemark. Es sind Musiker, Künstler und Veranstaltungsorganisatoren. Sie setzen sich für die Kultur- und Musikförderung in Berlin ein. Dabei steht für sie unkonventionelle und neu zu entdeckende Musik im Vordergrund. Solche Musik ist auch bei diesem Festival zu erleben. Mit dabei sind...
Pankow. Zu seiner monatlichen Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 9. August von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 ein. Bürger können sich mit ihren Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister wenden. Damit sich der Rathaus-Chef auf Fragen vorbereiten kann und um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um eine Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.berlin.de. BW
Pankow. Fahrradcodierungen bietet der Polizeiabschnitt 13 am 4. August von 16 bis 18 Uhr kostenlos an. Die Aktion findet im Hof des Amtshauses Buchholz an der Berliner Straße 24 statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitzubringen. Die Polizisten versehen bei dieser Aktion die Räder mit einem nicht mehr zu entfernenden Aufkleber. Auf diesem befindet sich ein individueller Code. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder bei...
Wilhelmsruh. „Berliner Stadtfacetten. Berlin – immer anders“ ist der Titel der neuen Ausstellung der Foto-Künstlerin Ina Lunkenheimer. „Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit erhielt, die Ausstellung im Dachgeschoss des Hauses an der Niederstraße 2 zu zeigen“, sagt die Künstlerin. Zu Eröffnung am 13. August um 17 Uhr präsentiert Ina Lunkenheimer Hunderte Berlin-Fotografien und Fotocollagen. Weiterhin zeigt sie eine Foto-Musik-Show. Dass sie für die Ausstellungseröffnung ausgerechnet den 13....
Prenzlauer Berg. Der nächste „Alleinerziehenden-Stammtisch“ findet am 6. August um 20 Uhr statt. Veranstaltet wird er unter dem Dach des Vereins Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Treffpunkt für Interessierte, die den Austausch mit anderen Alleinerziehenden wünschen, ist im Spreegold Store an der Stargarder Straße 82. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Stammtisch: 425 11 86 sowie über die E-Mail-Adresse kontakt@shia-berlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Alles wächst“ lädt das MachMit! Museum ab August Kinder und Erwachsene zu einer neuen Workshop-Reihe ein. Diese finden in der aktuellen Ausstellung „geboren & willkommen“ statt. Los geht es mit dem Workshop „Das Wachsen“. Zu dem sind Teilnehmer am 14. und 28. August, jeweils von 11 bis 14 Uhr, willkommen. In diesem erfahren sie von der Naturpädagogin Ramona Voigtländer mehr über die Themen Samenforschung, Pflanzenkunde und das Gärtnern. Im September und Oktober...
Prenzlauer Berg. Eine Rechtsberatung zum Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht findet am 3. August von 15.50 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. An der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter 425 11 86 an. BW
Prenzlauer Berg. Der Verein KulturLeben Berlin bietet Menschen mit geringem Einkommen eine Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben in der Stadt teilzunehmen. Wer monatlich weniger als 900 Euro Einkommen zur Verfügung hat, kann sich am 1. August über dieses gemeinnützige Projekt informieren und anmelden. In der Heinrich-Böll-Bibliothek an der Greifswalder Straße 87 stehen Vertreter des Vereins von 15 bis 18 Uhr für Informationen zur Verfügung. Mehr ist auf www.kulturleben-berlin.de zu...
Weißensee. Das Elisabeth-Hospiz hat ein neues Projekt gestartet. An jedem 1. Montag im Monat, das nächste Mal am 1. August, lädt es zum Trauercafé ein. Dieses Angebot richtet sich an alle im Bezirk Pankow Lebenden, die einen geliebten Menschen verloren haben. Das Trauercafé findet jeweils von 17 bis 19 Uhr statt. Für diese Veranstaltung wird die Cafeteria des Stephanus-Seniorenzentrums am Weißensee, Albertinenstraße 20, geöffnet. Weitere Informationen gibt es bei André Krell: 96 24 9533....
Prenzlauer Berg. Der beliebte Kinderflohmarkt auf dem Helmholtzplatz findet wieder am 14. August von 10 bis 16 Uhr statt. Kinder können an diesem Tag Spielzeug, Bücher oder andere Dinge verkaufen. Weitere Informationen und Anmeldung zum Kinderflohmarkt im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 oder unter 74 77 82 00. BW
Weißensee. Eine Ausstellung mit Kunstwerken aus der Malwerkstatt der Albert-Schweitzer-Stiftung – Wohnen und Betreuen eröffnet am 29. Juli um 14 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. Im Tageszentrum der Stiftung an der Blankenburger Bahnhofstraße können Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen aktiv und kreativ sein: ob beim Malen, Gärtnern, Töpfern oder der Mitarbeit im Streichelzoo. Dabei steht der Spaß am kreativen Miteinander im Vordergrund. Das bringen auch...
Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 31. Juli um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer dieses Spaziergangs erfahren mehr zum „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...
Prenzlauer Berg. Den Abenteuerlichen Bauspielplatzes (ASP) an der Kollwitzstraße 35 und seine Angebote für Kinder kennenlernen: Dazu haben Familien am 30. Juli die Möglichkeit. Das Team des ASP lädt zu einem Familientag ein. Kinder und Eltern sind von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesem Tag kann man spielen, mit Holz bauen und den Platz erkunden. Außerdem findet ein Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Mehr ist auf www.kolle37.de zu erfahren. BW
Prenzlauer Berg. Das Projekt Tauschmobil veranstaltet am 30. Juli eine Tauschparty auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße. Hier steht sonnabends von 9.30 bis 15.30 Uhr das Tauschmobil Prenzlauer Berg. Höhepunkt der Tauschparty ist von 11 bis 12 Uhr ein Konzert des Trios Siu. Zu diesem schlossen sich die Liedermacher Isabell Wiehler, Uwe Friede und Sven Mücke zusammen. „Vor, während und nach dem Konzert kann nach Herzenslust alles getauscht werden, was man in den Händen tragen kann“,...
Prenzlauer Berg. Das Ewa-Frauenzentrum hat sich seit Anfang der 90er-Jahre zu einem Frauentreff entwickelt, der weit über die Grenzen des Ortsteils bekannt ist. Am 3. August feiert das Ewa-Team mit seinem traditionellen Sommerfest bereits den 26. Geburtstag des Treffs. Es lädt alle Frauen um 19 Uhr ein, im Hof an der Prenzlauer Allee 6 mitzufeiern. Musikalisch wird das Berliner Frauen-Trio Shugaletten für Stimmung sorgen. Dazu gibt es Gegrilltes und sommerliche Getränke. Wer mitfeiern möchte,...
Blankenburg. Die Kinder- und Jugendfreizeitstätte „Der Blankenburger“ lädt zu einem spaßigen Neptunfest ein. Am 28. Juli ab 16 Uhr sind Familien mit ihren Kindern in den großen Garten der Einrichtung an der Gernroder Straße 6 zu diesem sommerlichen Spaß eingeladen. Bei hoffentlich sonnigem Wetter werden der Meeresgott und seine Gehilfen im weißen Sand der Einrichtung für Stimmung sorgen. Weitere Informationen: 474 27 72. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „voce con organi“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 23. Juli zu einem Konzert mit Musik für Sopran und Orgel ein. Ab 19.30 Uhr sind dazu Musikfreunde in der Gethsemanekirche willkommen. Zu erleben sind die Sopranistin Yvonne Friedli und der Organist Oliver Vogt. Sie interpretieren unter anderem Werke von Knut Nysted und Max Reger. Der Eintritt zum Konzert in der Kirche an der Stargarder Straße 77 ist frei, eine Kollekte willkommen....
Niederschönhausen. Zu seinem Sommerfest und zur Eröffnung einer Ausstellung lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 24. Juli 15 Uhr ein. Im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 wird die neue Ausstellung „Zirkus- und Varieté-Filme in Abbildungen historischer Filmprogramm – 50 Jahre Filmgeschichte“ gezeigt. Zu besichtigen ist sie in den Sommer über Mittwoch und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter 47 47 16 49. BW
Buch. Zu einer Radtour durch den Barnim lädt der ADFC am 24. Juli ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am S-Bahnhof Buch, Ausgang Walter-Friedrich-Straße. Unter Leitung von Angelika Schwarz geht es zu Seen und Wäldern im Barnim. Stationen sind unter anderem der Gorin- und der Lipnitzsee sowie der Bogensee und der Bernsteinsee bei Prenden. Am Finowkanal entlang geht es dann weiter über Biesenthal zurück nach Buch. Näheres ist auf http://www.radundtouren.de/index.php?id=215289 zu erfahren. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.