Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Der Verein KulturLeben Berlin veranstaltet eine Informations- und Anmeldesprechstunde im Ortsteil. Sie findet am 27. Juli in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 statt. Hier können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit an, kostenfrei am kulturellen Leben und an Freizeitaktivitäten in Berlin teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, die monatlich weniger als 900 Euro...
Rosenthal. Unter dem Motto „Marmor, Stein und Eisen bricht“ findet am 27. Juli ein Spaziergang des Projekts „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der M1-Straßenbahnhaltestelle Rosenthal/ Hauptstraße. Von dort aus geht es zur Ausstellung „Wasser und Stein“. Zum Abschluss machen die Teilnehmer noch einen Abstecher zum Kunstschmied und Bildhauer Göster Gablick, der auf dem alten Gutsgelände Rosenthal arbeitet. Weitere Informationen gib es bei Simone...
Prenzlauer Berg. Einen Ausflug zum Schloss Caputh veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 25. Juli. Dieser findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Frauen, die mitfahren möchten, treffen sich um 10.30 Uhr an der Prenzlauer Allee 6. Schloss und Park Caputh liegen am malerischen Ufer der Havel. Beide werden von den Teilnehmerinnen besichtigt. Danach findet ein Spaziergang entlang der Havel bis zum Schwielowsee statt. Anmeldung unter 442 55 42 an. BW
Buch. Der Polizeiabschnitt 14 bietet am 26. Juli eine Bürgersprechstunde im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 an. Das Anliegen der Sprechstunde von 15 bis 17 Uhr ist es, vor allem auf Fragen einzugehen, die bei größeren Präventionsveranstaltungen zum Schutze der Privatsphäre nicht gestellt werden. Der Präventionsbeamte Frank Steinhardt beantwortet diese Fragen und gibt Tipps, wie man sein Eigentum und sich selbst besser schützen kann. BW
Blankenburg. Der Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere organisiert einen Tag der offenen Tür mit Trödel- und Bücherbasar. Geöffnet ist das Gelände in der Burgwallstraße 75 am 17. Juli von 11 bis 16 Uhr. Weitere Informationen unter 47 48 96 23 sowie im Internet auf www.vogelgnadenhof.de. BW
Weißensee. Am kommenden Wochenende lädt die Kunsthochschule Weißensee zu ihren Tagen der offenen Tür ein. Am 16. und 17. Juli werden von 12 bis 20 Uhr in Ausstellungen und Performances zahlreiche Studien- und Diplomarbeiten aus dem Studienjahr 2015/2016 präsentiert. Zu sehen sind Arbeiten aus den Fachgebieten Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Kunsttherapie, Mode-Design, Textil- und Flächen-Design sowie Visuelle Kommunikation. Des Weiteren können Besucher einen Blick in Ateliers,...
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Familienrecht findet am 18. Juli bei Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht Susanne Ott ehrenamtlich diese kostenfreie Beratung ab 18 Uhr in Einzelgesprächen durch. Anmeldung unter 42 85 16 10 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Der Verein freut sich allerdings über jede Spende. BW
Blankenfelde. „Die Kräuter des Sommers: sehen, riechen, fühlen und schmecken“ ist der Titel einer Kräuterwanderung durch den Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5, zu der die Grün Berlin GmbH einlädt. Sie findet am 16. Juli von 14 bis 16 Uhr statt. In diesen Tagen stehen viele Wildkräuter in voller Blüte und haben die Energie der Sonne aufgenommen. Sie besitzen jetzt die meisten Inhaltsstoffe. Die Teilnehmer können sich bei einem Spaziergang durch den Botanischen Volkspark...
Prenzlauer Berg. Die Liedermacherin Kerstin Gundt lädt Menschen aus dem Bötzow- und aus dem Winsviertel zu Mitsinge-Abenden ein. Diese finden am 23. und 30. Juli sowie am 6. August, jeweils um 18 Uhr, am Denkmal im Rondell im Volkspark Friedrichshain statt. „Wir singen alte Schlager, Oldies, Pop-Songs, Protestsongs und Mantras“, erklärt die Musikerin. „Die Teilnehmer erwartet ein bunter Abend mit Herz und Hirn.“ BW
Prenzlauer Berg. „Prater, Fußball, Lagerbier. Bier- und Brauereigeschichte aus dem Prenzlauer Berg“ ist der Titel einer Stadtführung, die Stattreisen Berlin am 23. Juli veranstaltet. Treffpunkt ist um 18 Uhr am U-Bahnhof Eberswalder Straße/Ausgang Cantianstraße. Vor 500 Jahren wurde das Deutsche Reinheitsgebot für Bier erlassen. Aus diesem Anlass findet dieser Stadtspaziergang zu Biergärten und einstigen Brauereistandorten im Ortsteil statt. Weitere Informationen: www.stattreisenberlin.de....
Weißensee. Zu seinem traditionellen Springermeeting lädt der Weißenseer Sportverein Rot-Weiß am 24. Juli ein. Die Veranstaltung findet ab 11 Uhr im Stadion Buschallee 2/Hansastraße 190 statt. Auf dem Programm stehen Wettbewerbe im Weit-, Hoch- und Stabhochsprung, aber auch Kugelstoß- und Diskuswettkämpfe. Weiterhin finden Läufe über Kurzstrecken von 75 Metern bis zu Mittelstrecken von 3000 Metern statt. Beim Springermeeting sind Starter aller Altersklassen und beiderlei Geschlecht willkommen....
Heinersdorf. Zu einem Preisskat lädt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 ein. Er findet am 30. Juli ab 10 Uhr statt. Gespielt wird nach den internationalen Altenburger Skatregeln unter der Spielleitung des Skatclubs „Die Reizenden“. Wer teilnehmen möchte, wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen: 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Heinersdorf. Zu einer Kunstaktion lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 23. und 24. Juli, jeweils ab 12 Uhr, Kinder ab neun Jahre ein. Unter Anleitung eines Künstlers werden Plastiken aus Ytong-Steinen herausgearbeitet. Der Ytong-Stein eignet sich wegen seiner weichen Beschaffenheit sehr gut für erste bildhauerische Versuche. Die Kunstaktion findet auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße an der Tram-Wendeschleife statt. Anmeldung und weitere Informationen: 21 98 29 70...
Pankow. Zu einer offenen Sommer-Lesebühne unter dem Motto „Zehn Minuten“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke, Schulstraße 25, am 22. Juli ein. Von 19 bis 22 Uhr sind Frauen aller Altersgruppen willkommen, ihre Texte vor Publikum zu lesen. Dafür haben sie jeweils zehn Minuten Zeit. Frauen, die etwas vorlesen möchten, melden sich unter frauenzentrum@paula-panke.de oder unter 48 09 98 46 an. BW
Weißensee. Mit einem Tag der offenen Tür stellt sich die Marcel-Breuer-Schule, das Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik und Design, am 16. Juli vor. Von 10 bis 14 Uhr können sich Besucher über die Ausbildungsgänge am OSZ in der Gustav-Adolf-Straße 66 informieren. Die Bandbreite reicht vom Assistenten für Produktdesign, über Glaser, Fußbodenleger bis zum Tischler. Ein Höhepunkt wird eine Ausstellung von neuen Gesellenstücken der Tischler sein. Weitere Informationen gibt es unter...
Pankow. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 veranstaltet am 21. Juli einen kulinarischen Abend unter dem Motto „Meet & Eat“. Nachbarn, Familien, Menschen mit Fluchterfahrung und Senioren sind um 20 Uhr eingeladen, an diesem Abend Speisen aus anderen Ländern zu genießen. Eine bunt gemischte Kochmannschaft bereitet ein Menü vor. In lockerer Atmosphäre kann dann gegessen und geredet werden. Ansprechpartnerin ist Jana Tichauer. Anmeldung unter 499 87 09 00 oder per E-Mail an...
Prenzlauer Berg. Wohin fließt das Regenwasser von den Straßen in Prenzlauer Berg? Eine Antwort auf diese Frage können Interessierte am 16. Juli von 11 bis 17 Uhr in der Straße Prenzlauer Berg im Bereich der Hausnummer 17 erhalten. Die Berliner Wasserbetriebe informieren dort nicht nur an Ständen und mit Aktionen über ihr Abwasserkanalsystem, jeder hat auch die Möglichkeit, in einen Abwasserkanal hinabzusteigen. Unweit der Kreuzung Prenzlauer Berg und Greifswalder Straße werden Mitarbeiter der...
Prenzlauer Berg. Zu einem Polit-Talk lädt das Frauenzentrum am 19. Juli ein. Um 20 Uhr sind im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 Daniela Billig, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Pankower BVV, und Daniella Michalek von der Mieterberatung Prenzlauer Berg zu Gast. Beim Polit-Talk soll es um das Thema „Schöner leben und wohnen in Pankow?“ gehen. Unter anderem wird die Frage diskutiert, wie der wachsende Bezirk Pankow sozial gerechter und nachhaltiger gestaltet werden kann....
Weißensee. Zum diesjährigen Weißenseer Blumenfest erwartet die Besucher eine besondere Überraschung: Mitten im Hochsommer werben die Berliner Eisbären Juniors an einem Stand für ihren eisigen Sport. Zu finden sind sie am 16. Juli von 10 bis 20 Uhr im Park am Weißen See in der Nähe des Milchhäuschens am Stand der Sparkasse am Antonplatz. „Wir engagieren uns seit geraumer Zeit für Aktivitäten im Kiez“, so Klaus Büttner von der Sparkasse. Vor einiger Zeit entstand dann auch ein Kontakt zu den...
Weißensee. Eine Rechtsberatung bietet das Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23, einmal im Monat an. Zum Sozial-, Arbeits-, Miet- und Familienrecht berät der Rechtsanwalt Stefan Senkel, das nächste Mal am 20. Juli ab 18 Uhr. Anmeldung unter 92 79 94 63. BW
Prenzlauer Berg. Zum Arbeitseinsatz lädt die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz am 16. Juli von 13 bis 18 Uhr ein. Unter anderem sollen Unrat, trockenes Strauchwerk und Unkraut beseitigt werden. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Bedingung. Die Initiative ist inzwischen gut mit Geräten ausgestattet. Weitere Infos auf www.arnswalderplatz.de. BW
Weißensee. Am kommenden Wochenende ist es so weit, das Weißenseer Blumenfest 2016 möchte mit einem erneuerten Konzept viele Besucher begeistern. Das Fest beginnt am 15. Juli um 19 Uhr mit der Eröffnung auf der Bühne in der Nähe der Plantsche. Das Abendprogramm bestreitet dann die Berliner Band Somebody Else. Musik wird es an allen Festtagen auf insgesamt vier Bühnen geben. Diese werden auf den Freiflächen entlang des Sees von der Großen Seestraße bis zur Parkstraße aufgebaut. Im Park stehen...
Niederschönhausen. Am kommenden Sonntag wird die Schönholzer Heide wieder zu einem großen Festgelände. Am 17. Juli von 12 bis etwa 20 Uhr findet das 23. Trommelfest Rakatak auf dem Areal in der Hermann-Hesse-Straße 82 statt. Wie immer wird es am letzten Sonntag vor den Berliner Sommerferien gefeiert. Für die Vorbereitung des Festes haben sich wieder das Pankower Jugendamt und der „Verein Interauftakt“ zusammengetan. Sie mobilisierten in den vergangenen Monaten Kinder- und Jugendeinrichtungen...
Buch. Das nächste Bucher Bürgerforum findet am 14. Juli um 18 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen „Entwicklungsperspektiven für den Campus Berlin-Buch“. Zu Gast sind die Geschäftsführer der BBB Management GmbH Campus Buch, Dr. Ulrich Scheller und Dr. Christina Quensel. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bürgerverein Buch in Zusammenarbeit mit dem Verein Albatros. Veranstaltungsort ist die Fest-Scheune des Künstlerhofs in Alt-Buch 45-51. Der Eintritt ist frei. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.