Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht stehen im Mittelpunkt einer Beratung der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 11. Mai. Von 15.50 bis 18.30 Uhr führt die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich diese kostenfreie Beratung in der Rudolf-Schwarz-Straße 31 durch. Anmeldung unter 425 11 86. BW
Weißensee. Einen nächsten Stammtisch veranstaltet die Unternehmer-Initiative Punkt 31 am 6. Mai um 18.30 Uhr im Kaffeehaus Mirbach in der Behaimstraße 64. Willkommen sind dazu Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und Interessierte. Mehr zu diesem Stammtisch ist bei Karl-Heinz Franck unter 0152 53 00 67 25 und auf www.netzstamm.de zu erfahren. BW
Buch. Eine offene Eltern-Sprechstunde veranstaltet das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, am 12. Mai ab 11 Uhr. Das Angebot richtet sich an Eltern von Kleinkindern, die von einer Fachfrau Tipps für den Alltag mit ihrem Nachwuchs wünschen. Gesprächspartnerin ist die Kinderkrankenschwester Katharina Veerbeek. Sie wird Eltern zu Themen, wie frühkindliche Entwicklung, Ernährung, Schlafen, Erkrankungen und Impfen beraten. Die Beratung ist kostenlos. BW
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet Pankowern an, ihre Räder kostenfrei mit einem Code versehen zu lassen. Die Codieraktion findet am 11. Mai von 16 bis 18 Uhr im Kinder- und Jugendclub Schabracke in der Pestalozzistraße 8a statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitbringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem Aufkleber mit einem individuellen Code. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder bei Wiederentdeckung dem...
Prenzlauer Berg. „Integration – aber wie?“ ist der Titel eines Gesprächsabends, zu dem der SPD-Politiker Tino Schopf am 9. Mai einlädt. Als fachkundigen Gast kann er die Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, Dilek Kolat (SPD), begrüßen. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Café 157 in der John-Schehr-Straße 24 statt. Weitere Informationen auf www.tino-schopf.de. BW
Weißensee. Eine Sprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Jugend und Facility Management, Christine Keil (Die Linke), am 12. Mai von 16 bis 18 Uhr im ehemaligen Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260, Raum 116. Anmeldung unter 902 95 73 01. BW
Blankenfelde. Informationen aus erster Hand zur geplanten Bebauung der Elisabeth-Aue: Die können alle Interessierten auf einer Veranstaltung am 9. Mai, ab 19 Uhr, erhalten. Dazu laden der Bürgerverein Dorf Blankenfelde und der Verein Stadtrandsiedlung Berlin-Blankenfelde in das Kulturhaus am Birnbaumring 81 ein. Als Gesprächspartner ist Jochen Lang, Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu Gast. Die Elisabeth-Aue ist aus Sicht des Senats eine der größten...
Weißensee. Die Vereine, Einrichtungen und freien Träger aus dem Ortsteil organisieren in diesem Jahr erneut einen großen Sozial-Kultur-Markt. Dieser findet am 12. Mai auf dem Antonplatz statt. Los geht es um 15 Uhr. Freie Träger aus unterschiedlichen Bereichen und kommunale Einrichtungen werden auf diesem Markt zeigen, was es in Weißensee alles an Angeboten gibt. Häufig haben die Einrichtungen nur Kontakte zu gleichartigen Einrichtungen in den anderen Ortsteilen des Bezirks. Aber zu den...
Pankow. Um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung geht es bei einer Informationsveranstaltung der Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow. Sie findet am 10. Mai von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, statt. Referent ist Frank Spade vom Humanistischen Verband. In seinem Vortrag wird er einen Überblick über unterschiedliche Möglichkeiten der Absicherung für den Fall geben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Die...
Karow. Die Stadtmissionsgemeinde in Alt-Karow 8 veranstaltet am 12. Mai von 15 bis 18 Uhr wieder ihr Gemeinde-Café mit Trödelmarkt. Auf dem ehemaligen Bauernhof aus dem Jahre 1898 können die Gäste wieder regelmäßig trödeln. Dort findet das Sammlerherz Hausrat, Bücher, Spielzeug und vieles mehr. Dazu gibt es auch selbst gebackenen Kuchen und fair gehandelten Kaffee. Weitere Informationen gibt es bei Pastor Stephan Seidel unter 91 20 29 69 20 sowie auf www.gemeindehof.de. BW
Prenzlauer Berg. Zu einer Kieztour lädt die Stadtteilgruppe Pankow des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) am 8. Mai ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17. Der Streifzug durch den Bezirk soll vor allem Zugezogenen die Erkundung ihrer neuen Wohnumgebung erleichtern. Zugleich lernen sie günstige Radverbindungen durch den Bezirk kennen. Außerdem gibt es Tipps zu Alltags- und Ausflugszielen in Pankow. Von der Fröbelstraße 17 aus wird es in einem...
Prenzlauer Berg. Ein neuer Kurs „Yoga für Frauen“ beginnt am 19. Mai im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Die Yogalehrerin Runhild Wirth vermittelt in diesem Kurs sanfte Atem- und Bewegungsübungen des Hatha-Yogas. Alle Übungen sind leicht in den Alltag einzubauen. Die Teilnehmerinnen werden in einer lockeren Atmosphäre ohne Leistungsdruck angeleitet. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Der Kurs findet donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Frauen können sich bis zum 12. Mai montags...
Buch. Das Netzwerk für Demokratie und Respekt Buch-Karow lädt zu einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus ein. Dazu sind alle Bürger der Region am 8. Mai eingeladen. Los geht es um 13.30 Uhr mit einer Auftakt-Kundgebung am S-Bahnhof Buch. Danach findet ein Demonstrationszug zum sowjetischen Ehrenmal an der Wiltbergstraße statt. Hier gibt es eine weitere Kundgebung. „Ein breites Bündnis von Bürgern hat diese Veranstaltung organisiert“, erklärt Jutta Kayser vom...
Buch. Zu einer Führung zum Denkmal für die Euthanasieopfer in Bucher Heilstätten und zum Denkmal „Kinder für Kinder“ lädt der Bildhauer Rudolf J. Kaltenbach am 8. Mai ein. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die Hintergründe und die Entstehung der beiden Denkmäler. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz der Skulpturenlinie „Steine ohne Grenzen“ an der Hobrechtsfelder Chaussee/ Landesgrenze zu Brandenburg. Weitere Informationen unter...
Weißensee. Der Pankower Spielwagen macht vom 10. bis 20. Mai Station am großen Spielplatz an der Hansastraße. Der bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder aus dem Kiez von 14 Uhr bis zur Dämmerung zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter 0176 57 26 60 61. BW
Prenzlauer Berg. Zum frühlingshaften Kulturgärtnern lädt Arbeitsgemeinschaft Friedhofsmuseum am 12. Mai von 15.30 bis 18.30 Uhr ein. Die Aktion findet auf Friedhof St. Marien/St. Nikolai in der Prenzlauer Allee 1 statt. Helfer sind willkommen. Zum Projekt Kulturgärtnern schlossen sich Anwohner aus der Nachbarschaft des Friedhofs zusammen. Die Kulturgärtner kümmern sich jenseits der Pflege durch die Friedhofsverwaltung gezielt um einzelne Grabstätten und Friedhofsbereiche, sei es aus...
Weißensee. Unter dem Motto „Pfingsten – das Fest des Künstlers. Farbrausch abstrakt“ findet am 14. Mai eine Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“ statt. Willkommen sind ab 14 Uhr Erwachsene, die sich künstlerisch ausprobieren möchten. In der Remise in der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke zunächst mit den Teilnehmern überlegen, wie ein abstraktes Bild aussehen könnte. Danach wird bis 18 Uhr mit Acrylspachtel gearbeitet. Nebenbei gibt es Tee, Kaffee und Kuchen....
Niederschönhausen. Die Kiezrunde Niederschönhausen trifft sich am 11. Mai, um nächste Aktionen im Ortsteil zu planen. Unter anderem werden der Saisonstart für das Boulespielen auf dem Mittelstreifen der Wald- und Hermann-Hesse-Straße am 20. Mai sowie der M(a)y-Brunch am 28. Mai vorbereitet. Das Treffen findet um 17.30 in der Freien Schule Pankow am Boris-Pasternak-Weg 9 statt. In der Kiezrunde kommen regelmäßig Bürger aus Niederschönhausen, Vertreter aus Schulen, Kitas, Senioren- und...
Heinersdorf. „Wie das Gänseblümchen zu seinem Namen kam“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Kräuterwanderung für Familien am 1. Mai. Organisiert wird sie von der Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Der Märchenerzähler Jeronimo begibt sich mit den Gästen auf eine dreistündige Exkursion. Er stellt einheimische Wildkräuter vor. Die Familien können sie durch Sehen, Fühlen, Riechen oder Schmecken dann selbst bestimmen lernen. Während der Wanderung erzählt Jeronimo Kräutermärchen und Geschichten. Zum...
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Sprechstunde in der Evangelischen Gemeinde Alt-Pankow in der Breiten Straße 38 an. Am 28. April von 16 bis 17 Uhr ist jeder willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Beratungsschwerpunkt an diesem Nachmittag sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und Sicherheit im Wohngebiet. Ein Präventionsbeamter beantwortet die Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie sie ihr Eigentum besser schützen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich....
Niederschönhausen. Im Rahmen ihrer Reihe „Berlin-Pankower Schlossgespräche“ lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 29. April um 19 Uhr zu einer Runde mit den ehemaligen Regierenden Bürgermeistern von Berlin, Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD), ein. Robert Rauh moderiert das Ganze. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Anmeldung unter 40 39 49 26 25. Weitere Informationen auf www.schönhausener-schlossgespräche.de/termine. BW
Blankenfelde. Am Wochenende, 30. April und 1. Mai, veranstaltet der Blankenfelder Reitverein sein traditionelles Vielseitigkeitsturnier. Es findet jeweils von 8 bis circa 18 Uhr auf dem Reitplatz an der Hauptstraße Richtung Arkenberge statt. Dieses Turnier besteht aus Dressur-, Spring- und Geländeprüfungen. Damit ist es auch für Zuschauer äußerst interessant. Der Blankenfelder Reitverein ist einer der wenigen in der Region, der solch ein Vielseitigkeitsturnier organisiert. Unter anderem gibt es...
Pankow. Eine Elternberatung veranstaltet das Stadtteilzentrum Pankow am 4. Mai ab 11 Uhr. Dazu sind Eltern von Kleinkindern in der Schönholzer Straße 10 willkommen, die von einer Fachfrau Tipps für den Alltag wünschen. Als Gesprächspartnerin steht die Kinderkrankenschwester Katharina Veerbeek zur Verfügung. Mit ihr kann über Gesundheitsthemen, die gesunde Ernährung von Kleinkindern sowie Erste Hilfe in kleinen Notfällen gesprochen werden. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht...
Weißensee. Der Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 lädt am 2. Mai um 18 Uhr zu einem Gesundheitsvortrag ein. Brigitte Noe wird zum Thema „Naturheilkundliche Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen“ sprechen. Im Gesundheitswesen werden wieder vermehrt altbewährte naturheilkundliche Behandlungsmethoden eingesetzt. Deren Wirksamkeit ist inzwischen durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen worden. Der Vorteil ist, dass es bei naturheilkundlichen Therapien keine gesundheitsschädigenden...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.