Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Der Verein KulturLeben Berlin veranstaltet eine Sprechstunde am 27. April in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Dort können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben und an Freizeitaktivitäten in der Stadt teilzunehmen. Weitere Infos auf www.kulturleben-berlin.de. BW
Weißensee. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Impfen: Pro und contra“ findet am 22. April von 10.15 bis 11.45 Uhr im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Die Heilpraktikerin Katrin Schörling wird ausführlich über das Thema Impfen – vor allem gegen Kinderkrankheiten – sprechen. Unter anderem wird sie auf Wirkungen, aber auch Nebenwirkungen hinweisen. Schließlich gibt sie Tipps, wie eventuelle Impfnebenwirkungen homöopathisch behandelt werden können. Eltern sind dazu eingeladen....
Prenzlauer Berg. In ihrer Reihe „Handverlesen“ veranstaltet die Bibliothek am Wasserturm am 21. April eine Buchpräsentation. Um 20 Uhr ist in der Prenzlauer Allee 227/228 die Autorin Maja Roedenbeck zu Gast. Sie wird ihr Buch „Kindheit im Schatten“ präsentieren. Es erscheint im Chr. Links Verlag. In diesem Buch geht es um die Situation von Kindern, in deren Familien ein Elternteil dauerhaft krank ist. Sie machen ihre schwierige Kindheit oft erst im Erwachsenenalter zum Thema. Die Journalistin...
Pankow. Zu einem Trödelmarkt laden der Eigenbetrieb Kindergärten Nordost und der Förderverein „Gemeinsam Leben“ am 22. April von 15 bis 17 Uhr in den Kindergarten „Schneckenhaus“ in der Neumannstraße 7 ein. Erwachsene können an diesem Tag gegen eine Standgebühr von fünf Euro und einen Kuchen Dinge unter die Leute bringen, die sie nicht mehr benötigen. Kinder haben die Möglichkeit, ohne Standgebühr nicht mehr gebrauchtes Spielzeug oder Bekleidung anzubieten. Der Erlös des Trödelmarktes kommt der...
Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), führt am 28. April von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde im Dienstgebäude Darßer Straße 203, Raum 203, durch. Er beantwortet Fragen, die seine Zuständigkeitsbereiche Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen betreffen. Anmeldung unter 902 95 85 20. BW
Weißensee. „Starkes Pankow. Einer für alle, alle für einen“ ist das Motto eines Benefizabends zugunsten der Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße am 22. April um 20 Uhr in Sepp Maiers 2raumwohnung, Langhansstraße 19. Organisiert wird sie vom CDU-Politiker David Paul, Achim Seuberling, dem Betreiber des Veranstaltungsorts, sowie dem Verein „mob – obdachlose machen mobil“. Der Verein eröffnete die Notübernachtung in der Storkower Straße 139c erst im vergangenen Herbst. 20...
Weißensee. Zum Start in seine neue Saison lädt der Tennisclub Weißensee (TCW) zu einem Tag der offenen Tür am 23. April von 10 bis 15 Uhr auf die Tennisplätze in der Buschallee 50a ein. Dabei kann man auch ein Schnuppertraining absolvieren. „Willkommen sind uns Interessierte jeden Alters“, betont der Vorsitzende des TCW, Jürgen Chmiel. „Tennis ist ein Sport, den man von ganz klein bis ins hohe Alter betreiben kann.“ Mitbringen sollen die Teilnehmer zum Schnuppertraining Turnschuhe und gute...
Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf veranstaltet am 23. April von 10 bis 13 Uhr einen großen Pflanzentauschmarkt sowie einen Flohmarkt für Kindersachen, Spielzeuge und Bücher. Beides findet an und in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 statt. Getauscht werden können beim Pflanzentausch zum Beispiel Ableger, Samen oder Stauden aus dem eigenen Garten. Für den Flohmarkt können Familien für vier Euro oder einen selbst gebackenen Kuchen einen Stand mieten. Anmeldung dafür...
Pankow. Einen Einblick in die Arbeit eines Verlages und in die Entstehung eines Buches ermöglicht der Verlag für Berlin-Brandenburg am 22. April. Ab 15 Uhr sind Besucher in der Binzstraße 19 willkommen. André Förster lädt zunächst zu einer verlegerischen Reise durch Berlin und Brandenburg ein. Ab 17 Uhr stellt der Autor Michael Bienert sein Buch „Kästners Berlin“ vor. Anmeldung per E-Mail lange@verlagberlinbrandenburg.de. BW
Prenzlauer Berg. Die Kita „Gleimstrolche“ des Kulturvereins Prenzlauer Berg veranstaltet am 23. April einen Familienflohmarkt. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr im Garten des Kita-Hauses 2 in der Gleimstraße 46 statt. Familien aus dem Kiez können sich für einen Stand per E-Mail pressestelle@kvpb.de anmelden. Um fünf Euro Standgebühr und einen Kuchen für den Basar wird gebeten. Der Erlös aus dem Flohmarkt kommt dem ehrenamtlich organisierten Familienbereich der Kita zugute. BW
Prenzlauer Berg. Das erste Berliner Tierschutz-Festival findet am 23. April in der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 statt. Anlass ist der Tag des Versuchstiers am 24. April. Veranstalter des Festivals sind der Deutsche Tierschutzbund, der Tierschutzverein für Berlin und das Bündnis Tierschutzpolitik. Das Festival beginnt um 12 Uhr. Bis 18 Uhr ist ein abwechslungsreiches Programm geplant. Unter anderem ist eine prominent besetzte Talkrunde mit Politikern und Tierschützern vorgesehen....
Französisch Buchholz. Zu einem Flohmarkt für Kinder- und Babysachen lädt das Amtshaus Buchholz am 23. April von 10 bis 14 Uhr ein. In der Berliner Straße 24 können die Besucher Kinderbekleidung und Spielzeug erstehen. Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich bei Andrea Delitz unter 475 84 72 oder per E-Mail info@amtshaus-buchholz.de an. Als Standgebühr wird um einen Kuchen gebeten. BW
Weißensee. In der Reihe „Filmclub“ im Kino Toni ist am 27. April um 18 Uhr der Defa-Film „Hostess“ aus dem Jahre 1976 zu sehen. In diesem Streifen geht es um Jette, die als Hostess Touristen durch die DDR-Hauptstadt führt. Sie lebt mit dem bodenständigen Automechaniker Johannes zusammen. Als der ihr völlig unromantisch eines Tages vorschlägt zu heiraten, zieht sie aus der gemeinsamen Wohnung aus. Danach kommt es zu allerlei Verwicklungen – und zu einem Neuanfang zwischen Jette und Johannes. Die...
Rosenthal. Die evangelische Gemeinde Rosenthal lädt am 21. April Interessierte zu einem gemeinsamen Singen ein. Wer Lust und Laune hat, ist dazu um 19 Uhr im Gemeinderaum in der Hauptstraße 153 willkommen. Das Motto des Abends ist „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. An diesem Abend werden vor allem Frühlings- und Volkslieder mit Gitarrenbegleitung gesungen. Ansprechpartnerin ist Sabine Janitza. BW
Niederschönhausen. Schüler der Musikschule "Béla Bartók" geben am 24. April ein Frühlingskonzert im Schloss Schönhausen. Ab 16 Uhr gestalten sie ein Programm unter dem Motto „Musik aus der Zeit Elisabeth Christines“. Die einstige preußische Königin war Schlossherrin von Schönhausen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten können bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unter 40 39 49 26 25 bestellt werden. BW
Pankow. Zu einem Klavierkonzert mit dem palästinensisch-syrischen Pianisten Aeham Ahmad laden das Bezirksamt und der Verein Trixiewiz (www.trixiewiz.de) ein. Es findet am 22. April um 18 Uhr im großen Saal des Rathauses in der Breiten Straße 24a-26 statt. Der Künstler war 2015 aus Syrien geflohen. Bekanntheit erlangte er durch seine Klavierkonzerte, die er als Zeichen des Protestes gegen die anhaltende Gewalt in den zerstörten Straßen von Damaskus gab. Dafür wurde ihm im Dezember 2015 der...
Prenzlauer Berg. Das Ewa-Frauenzentrum hat sich seit Anfang der 90er-Jahre zu einem Frauentreff entwickelt, der weit über die Grenzen des Ortsteils bekannt ist. Am 20. April kann das Ewa-Team Geburtstag feiern. Ab 20 Uhr sind alle, die dem Frauenzentrum verbunden sind, in der Prenzlauer Allee 6 zu einem Konzert und einem Buffet willkommen. Zu Gast sind die Musikerinnen Silke Fell und Susanne Schulz. Sie spielen Jazz, Swing, Latin Music und Czardas. Bereits im Dezember 1989 hatte sich der Verein...
Karow. Er ist für Trödelfans seit Jahren ein Mekka: der Trödelmarkt auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8. Allerdings legt er jeden Winter eine mehrmonatige Pause ein. Doch nun ist es wieder so weit. Am 16. April startet die diesjährige Trödelmarktsaison. Von 15 bis 18 Uhr kann wieder im Hof und in den Gebäuden erstanden werden, was der Gemeinde in den zurückliegenden Wochen gespendet worden ist. Die Bandbreite reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis zu Büchern und Kleinmöbeln. Wie immer...
Prenzlauer Berg. Zu einem märchenhaften Schattentheater lädt das MachMit Museum für Kinder am Sonntag, 24. April, um 16.30 Uhr ein. In seiner Wunderkammer in der Senefelderstraße 5 ist Murhaf Amayry zu Gast. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. BW
Buch. Zu einem Familiensonntag lädt die Waldschule im Bucher Forst am 17. April ein. Los geht es um 10 Uhr an der Hobrechtsfelder Chaussee 110. An diesem Vormittag begeben sich die Familien auf die Suche nach den Vögeln, die im Frühling zwitschern. Unter Anleitung der Waldschulpädagogen Katja Becker und Harald Fuchs wird das Beobachten von Vögeln mit und ohne Fernglas geübt. Weiterhin trainieren die Teilnehmer die Zuordnung von Stimmen zu Vogelarten. Willkommen sind zu dieser dreistündigen...
Prenzlauer Berg. Die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), veranstaltet am 21. April eine Sprechstunde. Bürger können sich mit ihren Fragen, Anliegen und Problemen, die ihre Ressorts betreffen, von 15 bis 17 Uhr an sie wenden. Die Sprechstunde findet im Haus 2, Raum 333, des Bürokomplexes in der Fröbelstraße 17 statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Weißensee. „Kleine Kinder, kleine Sorgen?“ ist das Thema eines Elternabends im Familienzentrum Weißensee. Zu diesem Thema spricht Paula Fricke am 20. April von 19 bis 21 Uhr. Junge Eltern erkennen im Alltag recht schnell, dass das Leben zuerst die Prüfungen stellt und dann die Erfahrungen liefert. Deshalb stehen Eltern kleiner Kinder oft vor einer Unmenge von Fragen. Was kann ich tun, wenn mein Kind trotzt? Bin ich zu streng, wenn ich von meinem Knirps bestimmte Dinge verlange? Um solche und...
Rosenthal. Zu einer Sprechstunde laden der Bürgerverein Dorf Rosenthal und der Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), am 14. April ein. Sie findet um 19 Uhr in Dittmann’s Restaurant in der Hauptstraße 106 statt. Der Stadtrat steht circa zwei Stunden Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt betreffen, zur Verfügung. BW
Weißensee. Eine Politsatire steht am 15. April ab 19 Uhr im Frei-Zeit-Haus auf dem Programm. In der Pistoriusstraße 23 ist Gerald Wolf zu Gast. Er präsentiert sein Programm „Drehen Sie wenn möglich um!“. Darin geht er der Frage nach, ob wir uns in einer politischen Sakhgasse oder in einer Einbahnstraße befinden – oder wo sonst führt uns Deutsche das politische Navi hin? Mit seinen Parodien versucht Gerald Wolf, Licht in die Sache zu bringen. Eintritt kostet fünf Euro. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.