Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Zu einer Veranstaltung „Oben wird die Luft dünn – Frauen in Führungspositionen“ lädt das Ewa-Frauenzentrum am 23. Mai um 20 Uhr ein. Frauen sind immer noch zu wenig in Führungsetagen von Unternehmen vertreten. Henrike von Platen ist Unternehmerin und Präsidentin des Frauennetzwerks Business and Professional Women (BPW) Germany. Dieses Netzwerk engagiert sich unter anderem für das Thema Frauenquote. In der Prenzlauer Allee 6 können die Teilnehmerinnen Henrike von Platens...
Prenzlauer Berg. In ihrer Reihe „Handverlesen“ veranstaltet die Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227/228 eine weitere Lesung. Am 26. Mai um 20 Uhr stellt Andreas Ulrich sein Buch „Torstraße 94“ vor. Die Torstraße ist zwei Kilometer lang und verbindet die Friedrichstraße im Westen mit der Prenzlauer Allee im Osten. Wie in kaum einer anderen Straße ist dort die brüchige Geschichte Berlins greifbar. Am Beispiel des Hauses Nummer 94, das ungefähr in der Mitte der Straße liegt, geht...
Weißensee. Eine Sprechstunde bietet der Verein KulturLeben Berlin in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, am 25. Mai. Dort können sich Weißenseer von 15 bis 18 Uhr über das Projekt informieren. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen, kostenfrei am kulturellen Leben und an Freizeitaktivitäten in der Stadt teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen haben. Weitere Informationen auf www.kulturleben-berlin.de. BW
Pankow. Obwohl das Schuljahr seinem Ende zugeht, wissen viele Schulabgänger noch nicht, welchen Berufsweg sie einschlagen werden. Anregungen möchte ihnen der Ausbildungstag Pankow 2016 geben. Er findet am 25. Mai statt. Organisiert wird er von der Ausbildungsoffensive des Bezirks. Ab 9 Uhr bis in den Nachmittag hinein haben Schüler ab der achten Klasse im Sportforum Berlin am Weißenseer Weg 53 die Möglichkeit, mehr über Berufe zu erfahren. Auf dieser Berufsmesse stellen sich zahlreiche Pankower...
Prenzlauer Berg. Für den 20. Mai haben die Patres des Herz-Jesu-Klosters ein besonderes Konzert unter dem Motto „Hip Hop Hosianna“ organisiert. In der Aula des Edith-Stein-Schulungszentrums in der Greifswalder Straße 18a haben sie ab 19.30 Uhr Jakub Bartczak zu Gast. Dieser artikulierte in seiner Jugend seine Gedanken in Rap-Reimen. Als er älter wurde, folgte er seiner Berufung. Bartczak ist heute katholischer Priester in Wroclaw (Breslau) und blieb trotzdem seiner Musik treu. Um den rappenden...
Weißensee. „Literatur in Weißensee“ heißt es am 22. Mai zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Schriftsteller Alexander Graeff hat sich den Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Norbert W. Schlinkert eingeladen. Gemeinsam mit seinem Gast wird Graeff Texte zum Thema „Geister“ lesen und natürlich auch darüber sprechen. Die Veranstaltung findet im Roten Salon ab 19.30 Uhr statt. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es auf...
Heinersdorf. Tanzbegeisterte sind am 21. Mai zum Heinersdorfer Frühlingsball eingeladen. Dieser findet ab 20 Uhr im Margaretensaal der evangelischen Gemeinde in der Romain-Rolland-Straße 54 statt. Getanzt werden alle gängigen Paartänze. Walzer, Rumba oder Cha-Cha-Cha stehen ebenso auf dem Programm wie Swing oder Tango. Die Kleiderordnung ist freigestellt, denn es geht in erster Linie um den Spaß am Tanz. Geleitet wird der Ball von Jürgen Boss. Um fünf Euro Eintritt wird gebeten. Weitere...
Pankow. Der Gemischte Chor Berlin-Pankow wird 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt er alle Freunde guter Chormusik am 28. Mai zu einem Festkonzert ein. Das findet um 16 Uhr in der Friedenskirche in der Dietzgenstraße 19-23 statt. Für dieses Konzert proben die Chormitglieder seit Monaten eifrig unter Leitung von Andreas Wiedermann. Er übernahm den Chor vor drei Jahren vom langjährigen Chorleiter Friedrich Czaja. Der über 80-Jährige leitete den Chor zuvor seit 1968 und prägte ihn viele Jahre...
Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Thema Familienrecht findet am 23. Mai bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht Susanne Ott ehrenamtlich diese kostenlose Rechtsberatung von 18 bis 20.30 Uhr in Einzelgesprächen durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter 42 85 16 10 an. Der Verein freut sich über Spenden. BW
Prenzlauer Berg. Einen Bewerbungs-Check veranstaltet der Pankower Lernladen in der Stargarder Straße 67 am 25. Mai ab 10 Uhr. Willkommen sind alle, die ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos innerhalb von einer Stunde auf den neuesten Stand bringen möchten. Unterstützt werden sie dabei von Fachleuten. Eine Anmeldung unter 278 73 31 20 oder per E-Mail lernladen.pankow@lnbb.de ist erwünscht. BW
Weißensee. „Die Stärkere“ heißt eine neue Inszenierung, die jetzt die Bühne in der Brotfabrik am Caligariplatz präsentiert. Am 21. und 22. Mai jeweils um 20 Uhr ist dieses Stück nach August Strindberg zu sehen. Es geht um zwei ehemals eng befreundete Schauspielerinnen. Die treffen sich zufällig in einem Café. Madame X, die erfolgreiche Schauspielerin und Familienfrau, fängt ein Gespräch an, während Mademoiselle Y schweigt – und schweigt. Durch dieses Schweigen gerät Madame X in einen Monolog,...
Französisch Buchholz. „Was für ein Theater!“ ist das Motto des diesjährigen Kindertheater-Festivals am 22. Mai von 11 bis 16 Uhr. Im Garten des Kinder- und Jugendklubs Oktopus in der Parkstraße 12/14 werden zwei Bühnen aufgebaut. Auf denen werden Gruppen singen, tanzen und schauspielern. „Wir haben Schüler aus vier Berliner Theatergruppen eingeladen“, sagt Monique Neumanova. Sie leitet das TIP Theater in Pankow, das in der Buchholzer Jeanne-Barez-Grundschule probt. Gemeinsam mit der Schule und...
Prenzlauer Berg. „Ein kleines Stück vom Himmel“ heißt eine Oper für ganz kleine Menschen. Mit dieser wollen die Macher bereits zwei- bis vierjährige Kinder fürs Musiktheater begeistern. Diese Oper ist vom 22. bis 28. Mai im Theater ohne Namen (o.N.) in der Kollwitzstraße 53 zu sehen. Ania Michaelis inszeniert dieses Musiktheater. Die Regisseurin war früher künstlerische Leiterin des Theaters o.N. Komponiert wurde das Stück von der jungen spanischen Komponistin Nuria Nuniez Hierro. Theater für...
Weißensee. „Neue Medien, neue Sorgen?“ ist das Thema eines Elternabends im Familienzentrum Weißensee. Zu diesem Thema spricht Paula Fricke am 25. Mai von 19 bis 21 Uhr. Der Medienkonsum ist ein herausforderndes Thema in der Erziehung. Oft fragen sich Eltern, wie sie ihr Kind vor den Verlockungen und Ablenkungen des medialen Überangebots schützen können oder wie der richtige Umgang mit Handys, Games, Fernsehen und anderem aussieht. Um solche und weitere Fragen soll es an diesem Abend in der...
Prenzlauer Berg. Auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz (ASP) Kolle 37 findet am 21. Mai der traditionelle „Platzgeburtstag“ statt. Bereits zum 26. Mal wird dieses Fest mit Kindern und Eltern gefeiert. Auf dem Gelände in der Kollwitzstraße 35 erwarten die Besucher ab 13 Uhr zahlreiche Spiel- und Bastelaktionen. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Stockbrot am Lagerfeuer und Getränken gesorgt. Außerdem können an diesem Tag auch die Hüttenbaustellen besichtigt werden. Das Bauen von...
Buch. Ein großes Fest der Nachbarn findet am 27. Mai am Bürgerhaus Buch statt. Im Garten in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 können die Gäste von 15 bis 20 Uhr jede Menge Aktionen erleben. Geplant sind ein Lagerfeuer mit Stockbrotbacken, Kistenklettern, Schießen mit Pfeil und Bogen und Kinderschminken. Weiterhin können die Esel Juan und Carlos gestreichelt werden. Und schließlich findet ein Trödel- und Tauschmarkt statt. Veranstaltet wird das Fest von Projekten der gemeinnützigen Gesellschaft...
Pankow. Im Ratssaal in der Breiten Straße 24a-26 findet am 23. Mai um 19.30 Uhr das nächste Pankower Rathauskonzert statt. Unter dem Motto „Sehnsucht nach Italien“ ist an diesem Abend das Knobelsdorff-Trio zu Gast. Es spielt Werke von Boccherini, Corelli, Monteverdi und Vivaldi. Der Eintritt kostet neun Euro, für Senioren sechs Euro und für Studenten drei Euro. Karten können im Vorverkauf an der Theaterkasse im Pankower Rathauscenter erworben werden. Außerdem sind sie ab 18.30 Uhr an der...
Weißensee. Einen Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater veranstaltet das Frei-Zeit-Haus am 22. Mai. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern in der Pistoriusstraße 23 die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung bis zur Größe 176 sowie Spielzeug anzubieten oder zu erstehen. Etwa um 16 Uhr zeigt Puppenspieler André Rauscher im Saal das Stück „Tommy Tomate und die Flucht aus dem Kühlschrank“. Dafür wird um einen Unkostenbeitrag von drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene gebeten. Wer einen Stand...
Blankenburg. Zu einem Ceilidh-Tanzabend lädt die evangelische Kirchengemeinde Blankenburg am 21. Mai ab 17.30 Uhr in die Gemeinderäume in Alt-Blankenburg 17 ein. Ceilidh sind schottische Volkstänze. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Jeder kann ohne Anmeldung mittanzen. BW
Niederschönhausen. Unter dem Motto „Wo heute Sommergras wächst“ steht am 24. Mai im Brosehaus, Dietzgenstraße 42, ein Vortrag. Um 15 Uhr spricht die Heimatforscherin Christel Liebram über das Engagement des Pankower Landschaftsarchitekten, Malers und Schriftstellers Franz Ehmke. Dieser half mit, Tausende Opfer der Kesselschlacht bei Halbe im Jahre 1945 würdig zu bestatten. Der Eintritt ist frei. BW
Niederschönhausen. Die Kiezrunde startet am 20. Mai ihr diesjähriges Boule-Projekt. Dazu sind Mitspieler um 18 Uhr auf dem Mittelstreifen der Waldstraße, Ecke Hermann-Hesse-Straße, willkommen. Vorgesehen ist, dass sich dort regelmäßig Menschen treffen können, die Lust an Boule haben. Dabei kann jeder mit Nachbarn ins Gespräch kommen. Für Musik und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es beim Sprecher der Kiezrunde, Dirk Lashlee, über den E-Mail-Kontakt...
Buch. „Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland“ heißt das neue Buch von Jochen Schmidt. Das stellt er am 24. Mai um 19 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19-23 vor. Jochen Schmidt kam 1970 zur Welt. Einen Großteil seiner Kindheit verbrachte er im Ortsteil Buch. Heute arbeitet er als Journalist, Autor und Übersetzer. Sein Hobby: Er dokumentiert seit Jahren fotografisch Kuriositäten der DDR-Vergangenheit, die er entdeckt. In seinem Buch, das im Piper Verlag erschien, begibt...
Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am 23. Mai zu einer nächsten Sprechstunde von 17 bis 18.30 Uhr ins Wahlkreisbüro in der Raumerstraße 24 ein. Weitere Informationen im Internet auf www.otto-direkt.de. BW
Prenzlauer Berg. Eine Sprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am Donnerstag, 26. Mai. Bürger können ihr Fragen, Anliegen und Probleme von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, des Bürokomplexes Fröbelstraße 17 vortragen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.