Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Zu einem Flohmarkt lädt der Förderverein der Grundschule am Falkplatz am 17. April von 10 bis 14 Uhr auf den Hof in der Gleimstraße 49 ein. Der Eingang befindet sich an diesem Tag allerdings an der Ecke Kopenhagener und Ystader Straße. Vertrödelt werden unter anderem Bücher, CDs, Spiele und Sportsachen sowie Kinder- und Umstandsbekleidung. Der Flohmarkt ist ausschließlich von privat für privat. Weitere Informationen und Standanmeldung auf www.fuaf.de. BW
Prenzlauer Berg. Für den 16. April haben die Patres des Herz-Jesu-Klosters Berlin ein besonderes Konzert unter dem Motto „Pariser Flair“ organisiert. In der Aula des Edith-Stein-Schulungszentrums in der Greifswalder Straße 18a laden die Musikerinnen Marie Giroux (Gesang) und Jenny Schäuffelen (Klavier und Akkordeon) ab 19.30 Uhr zu einer musikalischen Stadtführung durch die französische Hauptstadt ein. Zu hören sind die großen Klassiker des Chansons von Aznavour über Piaf, Brel bis zu Bécaud....
Pankow. Zu einer Doppelveranstaltung lädt die Stadtmissionsgemeinde Pankow am 16. und 17. April in ihr Haus der Begegnung in der Berliner Straße 44 ein. Der Liedermacher und Autor Jürgen Werth gibt am Sonnabend um 19 Uhr zunächst ein Konzert. Am darauffolgenden Tag hält er dann um 11 Uhr einen Gottesdienst an gleicher Stelle ab. Jürgen Werth (Jahrgang 1951) war von 1973 bis 2014 bei der christlichen Rundfunkanstalt ERF Medien in Wetzlar tätig. Er war dort Chefredakteur, Programmchef und von...
Weißensee. In den vergangenen drei Jahren war die Reihe „Literatur in Weißensee“ ein Magnet für Literaturbegeisterte. Initiator Alexander Graeff setzt sie am 17. April mit einer neuen Staffel fort, auch wenn er in diesem Jahr dafür keine Fördermittel erhält. „Ich plane übers Jahr wiederum sechs Lesungen in der Brotfabrik“, sagt der Literaturwissenschaftler und Autor. Zur Auftaktveranstaltung im Jahre 2016 hat er sich etwas Besonderes überlegt. Er wird die Verbindung von Literatur und Musik...
Weißensee. Einen Trödelmarkt veranstaltet das Familienzentrum Weißensee am 17. April von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Hof in der Mahlerstraße 4 können Kinderbekleidung, Bücher und Spielzeug getauscht, verkauft oder verschenkt werden. Wer etwas trödeln will, meldet sich per E-Mail unter troedelmarkt@familienzentrum-weisensee.de an und bringt einen eigenen Tisch mit. Außerdem wird um eine Kostenbeteiligung von fünf Euro gebeten. BW
Pankow. Die Kita am Schlosspark in der Tschaikowskistraße 12 lädt am 23. April zu einem Flohmarkt ein. Von 9 bis 13 Uhr steht der Garten Familien aus dem Kiez offen. Wer bei seinem Frühjahrsputz über ausrangiertes Spielzeug oder abgelegte Kinderbekleidung stolpert und die Sachen loswerden möchte, kann einen Tisch mitbringen oder gegen eine Gebühr von drei Euro eine Stellfläche mieten. Jeder Verkäufer spendet außerdem einen Kuchen für das Buffet. Kinder können ihr Spielzeug auf einer Decke...
Prenzlauer Berg. Zu einem Familienfrühstück lädt der Papaladen in der Marienburger Straße 28 am 16. April Familien mit Kindern unter fünf Jahre ein. Dazu sind von 10 bis 13 Uhr Väter, Babys, Kleinkinder und ausnahmsweise auch Mütter willkommen. Sie erwartet ein Brunchbuffet in entspannter Atmosphäre. Dafür wird um eine Spende von fünf Euro je Erwachsenen und ein Euro je Kind gebeten. Weitere Informationen unter 28 38 98 61 und auf www.vaeterzentrum-berlin.de. BW
Pankow. Der Förderverein „Kinder am Schlosspark“ der Mendel-Grundschule veranstaltet am 16. April von 10 bis 13 Uhr einen Kinderbekleidungs- und Spielsachenflohmarkt. Außerdem sorgt der Förderverein auf dem Schulgelände am Stiftsweg 3 für das kulinarische Wohlergehen der Gäste. Die Besucher können dabei zugleich die Schule und ihren Förderverein kennenlernen. BW
Prenzlauer Berg. Eine Sprechstunde veranstaltet der Abgeordnete Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) am 18. April. Ihm können Bürger von 17 bis 18.30 Uhr im Wahlkreisbüro in der Raumerstraße 24 ihre Anliegen und Hinweise zu kommunalpolitischen Themen sowie ihre Probleme vortragen. Weitere Informationen auf www.otto-direkt.de/aktuelles/buergersprechstunde. BW
Karow. Zu einer Lesung unter dem Motto „Wo die Seele aufblüht – warum ein Garten glücklich macht“ lädt das Stadtteilzentrum im Turm ein. In der Reihe „Literarische Matinee“ ist am 19. April um 10 Uhr die Pankower Schriftstellerin Doris Bewernitz zu Gast in der Bibliothek in der Achillesstraße 77. Die Krimi-Autorin ist passionierte Kleingärtnerin. Als solche schrieb sie 30 unterhaltsame Kurzgeschichten über ihre Erlebnisse im und mit dem Garten. Erschienen ist das Buch im Herder Verlag. Als...
Pankow. Im Ratssaal in der Breiten Straße 24a-26 findet am 18. April um 19.30 Uhr das nächste Pankower Rathauskonzert statt. Unter dem Motto „French Flair“ ist das Larimar-Duo zu Gats. Die Pianisten Anna Maria Käßler und Olivier Lloansi spielen Werke von Claude Debussy, Mélanie Bonis, Gabriel Pierné und Camille Saints-Saens. Der Eintritt kostet neun Euro, für Senioren sechs und für Studenten drei. Karten können im Vorverkauf an der Theaterkasse im Pankower Rathauscenter erworben werden....
Rosenthal. Die evangelische Kirchengemeinde Nordend und der Förderverein Jugendstilkirchsaal Nordend laden am 17. April zur Sonntagsvorlesung ein. Ab 11.15 Uhr spricht Professor Heinz-Elmar Tenorth von der Humboldt-Universität im Gemeindesaal an der Ecke Schönhauser und Kirchstraße zum Thema „Sinn-Bildung. Pädagogische Herausforderungen in einer wissenschaftlich-technischen Gesellschaft“. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Restaurierung der Dinse-Orgel im Jugendstilkirchsaal wird...
Heinersdorf. Einen Sonntagsbrunch veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 17. April. Willkommen sind ab 10 Uhr Nachbarn, die mit anderen Heinersdorfern brunchen möchten. Das Treffen findet in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 statt. Wer teilnehmen möchte trägt sich einfach auf http://asurl.de/12w- in eine Liste ein und kommt dann einfach vorbei. Kinder können im Kinderraum des Hauses auch spielen. BW
Pankow. Seine nächste Bürgersprechstunde veranstaltet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 19. April. Von 16 bis 18 Uhr steht er im Rathaus Pankow in der Breiten Straße 24a-26 für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wer möchte, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Bürgermeister wenden. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW
Weißensee. Am kommenden Wochenende kann das schnellste Theater der Welt ein kleines Jubiläum feiern. Bereits zum zehnten Mal lädt die Bühne in der Brotfabrik am 15. und 16. April zum 24-Stunden-Theater ein. Dass dieses Format so gut ankommen würde, hatten die Macher zwar gehofft, aber nicht so richtig geglaubt. „Es war eigentlich zunächst ein Versuch, ob so ein Format überhaupt ein Publikum findet“, sagt Nils Foerster, der Leiter der Brotfabrik-Bühne. Inzwischen hat sich das 24-Stunden-Theater...
Prenzlauer Berg. Zu einer Informationsveranstaltung „Supermutti und Supervati – mit Geld im Wettbewerb um das Kind“ lädt die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 15. April ein. Um 17 Uhr wird Kirstin Wulf an der Rudolf-Schwarz-Straße 31 zu einem Austausch über dieses sehr emotionale Thema anregen. Eltern, die teilnehmen möchten, melden sich bis zum 12. April unter 425 11 86 an. BW
Pankow. Zu seinem nächsten Unternehmerinnen-Stammtisch lädt der Pankower Verein „Unternehmerinnen plus“ alle Interessierten am 13. April, 10 Uhr, ein. Treffpunkt ist das Café Canapé an der Wolfshagener Straße 87. Die Unternehmerinnen können zunächst zum Thema „Vision 2020“ diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung von Antje Remke. Es geht vor allem um die Frage: Wie soll sich das eigene Unternehmen weiterentwickeln und wachsen. Nach der Diskussion können die Teilnehmerinnen sich austauschen...
Buch. Der Polizeiabschnitt 14 bietet eine Bürgersprechstunde im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 an. Am 14. April von 15 bis 17 Uhr ist jedermann willkommen, seine Ängste und Probleme in Punkto Sicherheit vorzutragen. Anliegen der Beratung ist es, vor allem auf Fragen einzugehen, die bei größeren Präventionsveranstaltungen auf Grund des Schutzes der Privatsphäre nicht gestellt werden. Der Präventionsbeamter Frank Steinhardt beantwortet diese Fragen der Bürger und gibt Tipps,...
Pankow. Das nächste Pankower Psychoseminar findet am 13. April um 18 Uhr statt. Das Thema ist diesmal: „Was macht eine gute therapeutische Beziehung aus?“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...
Buch. Unter dem Motto „Frisch auf in den Frühling“ lädt der Seniorentreff Buch zu einem Tanznachmittag für die ältere Generation ein. Die Veranstaltung findet am 14. April von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims in der Straße Alt-Buch 50 statt. Für die „heißen Rhythmen“ sorgt Jo Altenhöfer. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen: 9415426. BW
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet am 13. April von 16 bis 18 Uhr kostenlos Fahrradfahrern an, ihre Räder mit einem Code versehen zu lassen. Die Aktion findet im Familienzentrum an der Upsalaer Straße 6 statt. Zum Codieren müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitzubringen. Weiterhin ist eine Einverständniserklärung Vorort zu unterschreiben, dass Name und Adresse im Zusammenhang mit dem Fahrradcode von der Polizei gespeichert werden dürfen. Die Polizisten versehen bei dieser Aktion die...
Pankow. „Tipps für die Anlage und Pflege eines Bauerngartens“ gibt es beim nächsten Pankower Gartensalon, zu dem der Nabu Naturschutzbund Deutschland einlädt. Buchautor Michael Hinze wird erläutern, wie man einen Bauerngarten im Freiland, aber auch auf dem Balkon oder im Kübel anlegen kann. Der Gartensalon findet am 13. April von 19 bis 21 Uhr im Nachbarschaftscafé an der Schönholzer Straße 10 statt. Weitere Informationen und Anmeldung: 485 54 12 oder libresso-berlin@web.de....
Wilhelmsruh. Einen Gottesdienst mit anschließender Büchertauschbörse und Kuchenbuffet veranstaltet der Förderkreis der Lutherkirche Wilhelmsruh am 10. April ab 11 Uhr in der Goethestraße 3. Jedermann hat die Möglichkeit, die im Winter ausgelesenen Bücher gegen neue Lektüre zu tauschen. Allerdings wird um eine kleine Tausch-Spende gebeten, deren Höhe jeder selbst bestimmen kann. Die Spenden fließen in künftige Gemeindeprojekte. Damit die Besucher nicht nur geistig angeregt werden, gibt es auch...
Pankow. Der gemeinnützige Verein KulturLeben Berlin bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben in der Stadt teilzunehmen. Pankower, die monatlich weniger als 900 Euro Einkommen zur Verfügung haben, können sich in der Janusz-Korczak-Bibliothek über dieses gemeinnützige Projekt informieren und anmelden. In den Bibliotheksräumen an der Berliner Straße 120 stehen Vertreter des Vereins am 12. April von 16 bis 18.30 Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.