Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschönhausen. Unter dem Motto „Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte“ findet am 8. April eine Führung statt. Ab 14 Uhr können sich Interessierte von der Blausternchen-Blüten-Pracht auf dem Friedhof Nordend an der Dietzgenstraße 120 bezaubern lassen. Während der Führung erhalten die Teilnehmer zum einen Informationen zu den Blausternchen. Zum anderen ist mehr über die Geschichte sowie zu den historischen und zu den gärtnerischen Anlagen des Friedhofs zu erfahren....
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Ewa auf Weltreise“ sind am 7. April im Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 mehrere Filme von Kerstin Mlynkec zu erleben. Sie hatte Dank der Vermittlung des Anthropologie-Professors Bill Day die Chance, die Lebenswelt der Aborigines zu filmen. Dabei erhielt sie Einblicke in das Leben der Ureinwohner Australiens. Im Frauenzentrum Ewa zeigt sie nun zum einen den Dokumentarfilm „Stompingground“, zum anderen die Kurzfilme „Some Shrek“ und „Kevin 5-teen Minutes“....
Pankow. Der Shaolin Kultur Verein veranstaltet einem Tag der offenen Tür. Mit diesem möchte er sich interessierten Pankowern vorstellen. Dieser Tag der offenen Tür findet am 9. April von 15 bis 18 Uhr in der Turnhalle des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums an der Görschstraße 42-45 statt. Die Besucher erleben um 15 Uhr zunächst Vorführungen im Shaolin Kung Fu. Wer Lust hat, kann danach an einem Probetraining teilnehmen. Weiterhin stellt der Verein ab 16.30 Uhr sein Qi Gong- sowie sein Tai...
Prenzlauer Berg. Zum Thema „Mikrokosmos des Berliner Bürgerturms im 19. Jahrhundert“ veranstaltet der Verein AG Friedhofsmuseum am 10. April eine Führung über den alten Friedhof St. Marien – St. Nikolai. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhofseingang an der Prenzlauer Allee 1. Ansprechpartner ist Roland Bunke. Die Teilnehmer werden um eine Spende gebeten. BW
Weißensee. Zum Elterncafé laden das Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff und die Kita „Eigensinn“ am 11. April ein. Dazu sind von 15 bis 17.30 Uhr alle Eltern willkommen, die mit ihren Kindern spielen oder sich bei schönem Wetter in einem Garten mit Spielgeräten vergnügen möchten. Das Eltern-Café findet in der Falkenberger Straße 13/14 statt. 92 40 72 90. BW
Blankenburg. Am 8. April veranstaltet der Kindergarten „Spatzenburg“ an der Priesterstege 6 einen Frühlings-Trödelmarkt von 15 bis 18 Uhr; Standgebühr 2 Euro. Wer etwas anbieten möchte, meldet sich unter 474 27 70. BW
Prenzlauer Berg. Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow findet am 13. April um 17.30 Uhr statt. Tagungsort ist der BVV-Saal an der Fröbelstraße 17. Zu Beginn der Sitzung haben Bürger Gelegenheit, in einer Einwohnerfragestunde ihre Fragen an die Bezirkspolitiker zu stellen. Die Fragen sind über die Homepage www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/formular.159711.php einzureichen. Weitere Informationen dazu: 902 95 50 02....
Weißensee. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadträtin für Jugend und Facility Management, Christine Keil (Die Linke), am 14. April ein. Die Sprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im ehemaligen Rathaus Weißensee an der Berliner Allee 252-260, Raum 116, statt. Um Anmeldung wird gebeten unter 902 95 73 01. BW
Weißensee. Unter dem Motto „Das Leben im Korallenriff“ findet am 9. April eine Mal-Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“ statt. Willkommen sind ab 14 Uhr Kinder und Erwachsene. In der Remise an der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke zunächst mit den Teilnehmern überlegen, wie wohl so ein buntes ein Korallenriff aussehen könnte. Danach wird bis 18 Uhr an einem Bild in Acryl gearbeitet. Interessierte melden sich bei Christine Klemke unter 0176/55 41 49 26 oder über den...
Weißensee. Einen Trödelmarkt zugunsten von Flüchtlingen veranstaltet das Frei-Zeit-Haus am 4. April im Garten in der Pistoriusstraße 23. Von 10 bis 13 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, an Ständen etwas anzubieten oder zu kaufen. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin wird nach erfolgreichem Verkauf um fünf Euro aus dem Verkaufserlös gebeten. Weitere Infos Anmeldung unter...
Prenzlauer Berg. Zu einem Bewerbungs-Check lädt der Pankower Lernladen in der Stargarder Straße 67 ein. Die Veranstaltung findet am 6. April ab 10 Uhr statt. Willkommen sind alle, die ihre Bewerbungsunterlagen kostenfrei in einem Zeitrahmen von etwa einer Stunde auf den neuesten Stand bringen möchten. Unterstützt von Fachleuten können die Teilnehmer ihre bisherigen Unterlagen überprüfen und die neuesten Anforderungen an Anschreiben, Lebenslauf und E-Mail-Bewerbung kennenlernen. Eine Anmeldung...
Weißensee. „Veränderung in Verbundenheit – Persönliche Zukunftsplanung“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der das Familienzentrum Weißensee am 8. April, 17 Uhr einlädt. Ilse Furian und ihre Tochter Hannah Sophie Furian sprechen dazu, wie ein Loslassen zwischen Eltern und Kindern so gelingen kann, dass es zwischen beiden Seiten weiterhin eine gute Beziehung gibt. Zur Veranstaltung wird um zehn Euro Kostenbeteiligung gebeten. Anmeldung: info@familienzentrum-weissensee.de. BW
Weißensee. Einen Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater veranstaltet das Team des Frei-Zeit-Hauses Weißensee am 10. April von 15 bis 18 Uhr in der Pistoriusstraße 23. Gegen 16 Uhr zeigt die Puppenspielerin Gabi Wittich das Stück „Kasper und der Farbenklau“. Für das Theater wird um einen Unkostenbeitrag von drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene gebeten. Anmeldung: 92 79 94 63. BW
Weißensee. Der Elvis Club Berlin veranstaltet am 8. April wieder ein offenes Treffen. Alle, die sich für die Musik von Elvis Presley interessieren, sind dazu von 17 bis 22 Uhr willkommen. Im großen Saal des Frei-Zeit-Hauses an der Pistoriusstraße 23 können sie Elvis-Songs lauschen, Videos anschauen und Elvis-Andenken tauschen. Außerdem wird am Club-Abend über neu erschienene Bücher, CDs und DVDs berichtet. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage www.elvisclubberlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Zu einem frühlingshaften Familientag lädt das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes in der Kollwitzstraße 35 am Sonnabend, 2. April, ein. Kinder und Eltern sind in der Zeit von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesem Tag können die großen und kleinen Familienmitglieder gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Mehr zu diesem besonderen Spielplatz ist im Internet auf www.kolle37.de zu erfahren. BW
Weißensee. Der Verein Wirtschaftskreis Berlin-Pankow veranstaltet am Dienstag, 12. April, einen Pankower Unternehmerstammtisch. Daran teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist. Mit dieser Veranstaltung möchte der Verein eine Plattform bieten, auf der Unternehmer und Freiberufliche ins Gespräch kommen oder neue Initiativen starten können. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz statt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...
Prenzlauer Berg. In seiner Reihe Expertinnen-Frühstück hat das Frauenzentrum Ewa am 1. April Susanne Kaszinski zu Gast. Die Beraterin spricht darüber, wie Frauen nach längerer oder chronischer Krankheit wieder ins Berufsleben einsteigen können. Außerdem gibt sie Tipps, was man beim Wiedereinstieg beachten sollte. Das Expertinnen-Frühstück findet ab 11 Uhr im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es unter 442 55 42. BW
Pankow. Die Möglichkeit, den Pankower Abgeordneten Torsten Schneider (SPD) zu sprechen, haben Bürger aus dem Wahlkreis Pankower Zentrum am 7. April. Der Landespolitiker veranstaltet von 18.30 bis 19.30 Uhr eine Sprechstunde im Bürgerbüro in der Florastraße 94. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.torsten-schneider.com. BW
Pankow. „Was macht die Brille im Kühlschrank?“ Dieser Frage geht die Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro am 7. April nach. Um 10 Uhr hält sie einen Vortrag in der Kontaktstelle PflegeEngagment im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Sie gibt Tipps, wie man mit an Demenz erkrankten Menschen umgeht. Weiterhin erläutert sie, wie man als Angehöriger handeln sollte, wenn man Verhaltensauffälligkeiten bemerkt, die auf eine Demenz hindeuten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Es wird...
Weißensee. Eine Blutspendenaktion des DRK findet am Freitag, 1. April, von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven der Stadt helfen wollen. In der ruhigen Atmosphäre im Saal des Frei-Zeit-Hauses wird bei allen, die spenden möchten, zunächst ein Bluttest durchgeführt. Außerdem werden sie kurz von einer Ärztin untersucht. Danach kann Blut gespendet werden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...
Prenzlauer Berg. Für den Freitag, 8. April, haben die Patres des Herz-Jesu-Klosters Berlin eine Buchpremiere organisiert. In der Aula des Edith-Stein-Schulungszentrums in der Greifswalder Straße 18a stellt Christine Thürmer ab 19.30 Uhr ihr neues Buch „Laufen.Essen.Schlafen.“ vor. Die Autorin beschloss eines Tages zu kündigen und von Mexiko nach Kanada zu wandern. Sie wollte ein Abenteuer erleben. Was ihr auf ihrer Wanderung alles in den Sinn kam und was ihr widerfuhr, erzählt sie in ihrem...
Blankenfelde. Wie geht es weiter mit Arkenberge? Um diese Frage geht es bei einer Informationsveranstaltung am 14. April um 19 Uhr. Zu dieser laden der Bürgerverein Dorf Blankenfelde und der Verein Stadtrandsiedlung Blankenfelde in das Kulturhaus am Birnbaumring 81 ein. Seit 1984 entstand östlich der Siedlung Arkenberge eine Bauschuttdeponie. Sie erreicht heute eine Höhe von 122 Metern über dem Meeresspiegel. Damit löste sie 2015 den Teufelsberg als höchste Erhebung Berlins ab. Derzeit wird ein...
Heinersdorf. Eine Rentenberatung findet am 7. April in der Alten Apotheke statt. Gesprächspartner für Ratsuchende ist der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung, Manfred Oberüber. Von 15 bis 17 Uhr berät er zur Alters-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, Unfall- und Witwenrente. Die Beratung in der Romain-Rolland-Straße 112 ist kostenlos, eine Spende willkommen. Anmeldung unter 21 98 29 70. BW
Weißensee. Eine kostenlose Eltern-Kind-Krabbelsprechstunde veranstaltet das Familienzentrum Weißensee am 4. April von 11 bis 12.30 Uhr. Dazu sind Eltern mit Kleinkindern willkommen, die von einer Fachfrau Tipps für den Alltag wünschen. Als Gesprächspartnerin steht die Kinderkrankenschwester Katharina Veerbeek zur Verfügung. Mit ihr kann man über Gesundheitsthemen, gesunde Ernährung sowie Erste Hilfe in kleinen Notfällen sprechen. Anmeldung unter 91 14 76 90 oder per E-Mail an...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.