Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 eröffnet die Platanus Schule Berlin neben ihrer Grundschule und ihrem Gymnasium auch eine bilinguale deutsch-englische Sekundarschule. Diese startet mit einer siebten Klasse. Schüler und Eltern sind am 17. März von 16 bis 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in der Berliner Straße 12 eingeladen. Unter anderem erfahren sie mehr über das pädagogische Konzept, die Bilingualität und den Unterrichtsablauf. Weitere Informationen unter 490 04 88 00...
Prenzlauer Berg. Das nächste Uranium Film Festival findet zwar erst Ende September, Anfang Oktober statt, aber bereits am 11. März macht das Festival mit einer Sonderveranstaltung im Kino in der Kulturbrauerei Station. Das seit 2010 stattfindende Festival beschäftigt sich ausschließlich mit Filmen zum Thema Atomenergie. Seinen Ursprung hat es in Rio de Janeiro. Organisiert wird es dort vom in Brasilien lebenden Deutschen Norbert G. Suchanek. Er initiierte es einige Monate vor dem Reaktorunfall...
Prenzlauer Berg. Zu einem Sonntagsfrühstück lädt die Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, Rudolf-Schwarz-Straße 31, am 13. März von 10 bis 13 Uhr ein. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 425 11 86 an. BW
Französisch Buchholz. Der Abgeordnete Rainer-Michael Lehmann (SPD) veranstaltet am 16. März eine Sprechstunde von 17 bis 19 Uhr im Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24. Bürger sind willkommen, sich mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen oder Problemen an den Abgeordneten zu wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos auf www.rainer-michael-lehmann.de. BW
Prenzlauer Berg. Für den 11. März haben die Patres des Herz-Jesu-Klosters Berlin erneut eine besondere Veranstaltung organisiert. Sie laden um 19.30 Uhr zu einer musikalischen Lesung in die Klosterkirche an der Greifswalder Straße 18A ein. Stefan Wilke liest Passagen aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry. Begleitet wird er von Christine Roedel auf der Flöte. Der Eintritt ist frei. Mehr ist auf http://www.scj.de/haeuser/berlin/ zu erfahren. BW
Blankenburg. Bund und Senat planen die vollständige Erneuerung der Autobahn A114. Dabei soll nicht nur die äußerst marode Fahrbahn erneuert, sondern auch der Lärmschutz verbessert werden. Im kommenden Jahr soll es mit den umfangreichen Bauarbeiten losgehen. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Damit Anwohner und Autofahrer frühzeitig erfahren, was da auf sie zukommt, laden das Bundesverkehrsministerium und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese...
Weißensee. Der Elvis Club Berlin veranstaltet am 11. März ein nächstes Treffen. Alle, die sich für die Musik von Elvis Presley interessieren, sind dazu von 17 bis 22 Uhr in den großen Saal des Frei-Zeit-Hauses in der Pistoriusstraße 23 eingeladen. Dort dreht sich dann natürlich alles um den King. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.elvisclubberlin.de. BW
Weißensee. Ein thematisches Frauenfrühstück veranstaltet die Baptistengemeinde Weißensee am 12. März in ihrer Immanuel-Kapelle in der Friesickestraße 15. Los geht es um 9.15 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Gewissensbisse – Gelingt ein Leben ohne?“. Zu diesem Thema spricht Beate Stappenfenne. Weitere Informationen und Anmeldung bei Angelika Arndt unter 0151 18 82 06 58. BW
Prenzlauer Berg. Zum ersten Kulturgärtnern in diesem Jahr lädt die AG Friedhofsmuseum am 10. März ein. Die Aktion findet auf Friedhof St. Marien/ St. Nikolai an der Prenzlauer Allee 1 von 15.30 bis 18.30 Uhr statt. Viele helfende Hände sind willkommen. Zum Projekt Kulturgärtnern haben sich Anwohner aus dem Bereich um den Friedhof zusammengeschlossen, berichtet Koordinator Roland Bunke. Die Kulturgärtner sehen sich als engagierte Bürger, die sich jenseits der Pflege durch die Friedhofsverwaltung...
Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am 14. März zu einer nächsten Sprechstunde ein. Ihm können Bürger von 17 bis 18.30 Uhr im Wahlkreisbüro an der Raumerstraße 24 ihre Anliegen und Hinweise zu kommunalpolitischen Themen sowie ihre Probleme vortragen. Weitere Informationen: www.otto-direkt.de/aktuelles/buergersprechstunde/. BW
Pankow. Das nächste Pankower Psychoseminar findet am 9. März um 18 Uhr statt. Das Thema heißt „Menschen mit unbehandelten Psychosen“. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Pankower Psychiatriekoordinatorin Annette Berg unter 902 95 50 11. BW
Weißensee. Die nächste Filmclub-Veranstaltung im Kino Toni am Antonplatz findet am 9. März statt. Um 18 Uhr ist der Defa-Film „Der Dritte“ aus dem Jahre 1972 zu sehen. In ihm geht es um die 36-jährige Margit. Nach zwei gescheiterten Beziehungen spricht sie offensiv und gegen alle Konventionen den dritten Mann in ihrem Leben an – und will ihn nicht mehr loslassen. Der Film wird in der Filmclub-Reihe „Frauenbilder in Gegenwartsfilmen der DDR“ gezeigt. Die Hauptrolle spielt Jutta Hoffmann. Sie ist...
Pankow. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Lärmsanierung laden Deutsche Bahn AG und Bezirksamt ein. Sie findet am 8. März um 17 Uhr im Rathaus, Breite Straße 24a-26, statt. Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes“ führt die Bahn voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2017 Baumaßnahmen zum aktiven und passiven Schallschutz entlang von Bahngleisen im Bezirk Pankow durch. Lärmsanierungsmaßnahmen sind beidseitig der Bahngleise vom Bereich der Esplanade/...
Pankow. „Naturnah Gärtnern mit kaiserlichem Rat Karls des Großen (747-814)“ ist der Titel eines „Gartensalons“, den der Nabu Naturschutzbund Berlin veranstaltet. Dass des Kaisers Anweisungen zum Gartenbau immer noch sehr nützlich sind, erläutert Michael Hinze am 9. März von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen und Anmeldung unter 485 54 12 oder per E-Mail an libresso-berlin@web.de. BW
Weißensee. Zu einem Literaturabend lädt das Frei-Zeit-Haus am 4. März um 19 Uhr ein. Zu Gast ist die Autorin Rahel von Wroblewsky. Sie liest „Liebeskummertexte – Protokolle eines Berliner Herbstes im Jahr 2015“. In den Tagebuchtexten geht es nicht nur um den Abschied vom geliebten Mann, der nach einem intensiven gemeinsamen Sommer die Stadt wieder verlässt, es geht auch um die Flüchtlinge, die ins Land strömen und um die Stimmung in der Stadt. Weitere Informationen unter 92 79 94 63....
Prenzlauer Berg. „Zeigt her eure Bilder – Zeichnungen, Collagen und Objekte aus Berliner Kinderzimmern“ heißt eine neue Ausstellung in der Klax-Kinderkunstgalerie. In der Schönhauser Allee 58a sind ausschließlich Arbeiten von Kindern zwischen vier und 14 Jahren zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. März um 17 Uhr. Die Bilder sind eigentlich für Mama und Opa oder in der Grundschule entstanden. Sie sind aber so toll, dass sie der Klax-Galerie für diese Ausstellung zur Verfügung gestellt...
Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zeigt am 5. März um 18.30 Uhr in seiner Reihe „Film ab!“ den Animationsfilm „Die drei Räuber“. Nach dem Kinoerlebnis kann sich jeder in der Modewerkstatt des Museums seinen eigenen Räuberhut basteln. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. BW
Niederschönhausen. Zu einem Bildervortrag unter dem Motto „Havanna – Außen- und Innenansichten, eine Fotoreise in die Karibik“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 10. März ein. Um 15 Uhr ist im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42 der Pankower Regisseur und Fotograf Bernd Keßler zu Gast. Er war vor drei Jahren in Havanna mit seiner Kamera unterwegs. Dabei hielt er vielfältige Eindrücke in der Weltkulturerbe-Stadt fest. Eine Auswahl zeigt er nun in seinem Bildvortrag. BW
Weißensee. Um das Thema „Dauerschmerz – wenn der Schmerz nicht mehr zu kontrollieren ist“ geht es beim nächsten Patientenforum, zu dem die Park-Klinik am 8. März um 18 Uhr ins Casino in der Schönstraße 80 einlädt. Zum Thema sprechen die Oberärztin der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin, Dr. Konstanze Weinrich, und der Facharzt für Neurologie, Dr. Stephan Teufel. Schmerz hat für den Menschen eigentlich eine lebensnotwendige Warn- und Schutzfunktion. Aber manchmal verselbstständigt er...
Pankow. „Gegen Burnout im Pflegealltag!“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow am 9. März einlädt. Die Pflege chronisch kranker Menschen kostet viel Kraft. Pflegende sind oft geschafft und fühlen sich ausgelaugt. Kein Wunder: Wer intensiv für andere da ist, muss sich hin und wieder auch selbst eine Auszeit nehmen, ansonsten droht ein Burnout. Wie man sich als Pflegender am besten entspannt, wird von 14 bis 16 Uhr in einem Vortrag von der...
Prenzlauer Berg. Die Keramik- und Ökowerkstatt des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz lädt zu einem Repair-Café ein. Dazu sind am 6. März von 15 bis 18 Uhr alle willkommen, die lieb gewonnene Dinge nicht einfach wegwerfen möchten. Was geschieht mit dem Toaster, wenn er nicht mehr funktioniert? Soll man einen Stuhl, der ein kaputtes Bein hat, wegwerfen? Muss der Wollpullover in den Müll, wenn er zwei, drei Löcher hat? Die Antwort der Macher des Repair-Cafés auf solche Fragen lautet:...
Weißensee. Einen Stammtisch veranstaltet der Wirtschaftskreis am 8. März ab 19 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1. Teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist oder der Kontakte knüpfen möchte. Weitere Informationen gibt es auf www.unternehmerkreis.de. BW
Buch. Zu einem Thementag „Wohnen im Alter“ lädt der Pflegestützpunkt Pankow in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Buch am 9. März von 14 bis 16 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Buch, Franz-Schmidt-Straße 8-10, statt. Fachleute stellen Wohnformen im Alter vor und geben Tipps zu Möglichkeiten, den eigenen Haushalt ans Älterwerden anzupassen. Schließlich findet ein Gespräch mit Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften aus der Region zum altersgerechten Wohnen in Buch statt....
Buch. Das nächste Bucher Bürgerforum findet am 9. März um 18 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Planungen und Investitionen im Pankower Haushalt 2016/17 für Berlin-Buch“. Zu Gast ist Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Organisiert wird die Veranstaltung vom Bürgerverein Buch in Zusammenarbeit mit dem Verein Albatros. Veranstaltungsort ist die Festscheune des Künstlerhofs in Alt-Buch 45-51. Der Eintritt ist frei. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.