Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Heinersdorf. Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Manfred Oberüber berät am 3. März von 15 bis 17 Uhr zu Fragen der Alters-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, Unfall und Witwenrente. Die Beratung in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, ist kostenlos, aber eine Spende willkommen. Anmeldung unter 21 98 29 70. BW
Pankow. Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) lädt am 2. März zu einem Wahlkreissprechtag ein. Dieser findet von 9 bis 16 Uhr in seinem Wahlkreisbüro in der Kopenhagener Straße 76 statt. Anmeldung unter 96 51 14 03 oder per E-Mail an wahlkreisbuero@klaus-mindrup.de. BW
Heinersdorf. Mit Unterstützung des Skatclubs „Die Reizenden“ veranstaltet die Zukunftswerkstatt Heinersdorf jetzt einmal im Monat einen Preisskat. Der nächste findet am 27. Februar ab 10 Uhr statt. Gespielt wird nach den internationalen Altenburger Skatregeln in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Wer teilnehmen möchte, wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Französisch Buchholz. Unter dem Motto „Ein Stadtteil verändert sich“ laden die Vereine „Nordlicht“ und „Bürgerhaus“ am 19. Februar um 17 Uhr ins Amtshaus Buchholz, Berliner Straße 24, ein. Zu Gast ist Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Er wird über Wohnungsbauprojekte im Ortsteil informieren. Der Eintritt ist frei, Getränke sind zu kleinen Preisen erhältlich. Weitere Infos unter 294 08 55 und auf www.verein-nordlicht.de. BW
Heinersdorf. „Tibet – Auf dem Dach der Welt“ heißt die neue Ausstellung in der Alten Apotheke. Eröffnet wird sie am 25. Februar um 19 Uhr mit einem Vortrag von Christine Seifert. Diese reist seit einigen Jahren um die Welt und entdeckt ferne Länder. In ihrem Vortrag zeigt sie zahlreiche Bilder, berichtet über ihre Erlebnisse und untermalt das Ganze mit Musik aus Tibet. Die Ausstellung ist bis zum 30. April montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr in der Romain-Rolland-Straße 112 zu sehen....
Prenzlauer Berg. Zu einem Konzert mit dem Frauenkammerchor der Gethsemanekirche, Stargarder Straße 77, lädt die evangelische Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord am 21. Februar ein. Um 17 Uhr steht Pergolesis „Stabat mater“ auf dem Programm. Der Kammerchor wird von Solisten und einem Instrumentalensemble verstärkt. Die Leitung hat Christiane Rosiny. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte willkommen. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Ewa auf Weltreise“ steht am 18. Februar im Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6 ein Reisebericht auf dem Programm. Christine Polze-Frischkorn präsentiert Reiseimpressionen aus Äthiopien. Ihre Bilder entstanden bei einem Besuch der Partnerkirchengemeinde in Afrika. Sie zeigt neben Fotografien auch Videos, die auf der Reise in das große Land am Horn von Afrika entstanden. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 442 55 42....
Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf organisiert jetzt einmal im Monat einen Sonntagsbrunch für Nachbarn, den ersten am 21. Februar ab 10 Uhr in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112. Wer teilnehmen möchte, trägt sich und das, was er mitbringt, auf http://asurl.de/12vq ein und kommt dann einfach vorbei. Kinder sind ebenfalls willkommen. Sie können im Kinderraum des Hauses spielen. BW
Pankow. „Tante Else wohnt jetzt bei uns“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement am 23. Februar in das Stadtteilzentrum Pankow einlädt. Referentin Marlies Carbonaro wird ab 16.30 Uhr die Geschichte von Florian erzählen. Dessen Familie nimmt Tante Else nach einem Schlaganfall bei sich auf. Die Veränderungen und die Herausforderungen, die diese Situation mit sich bringt, werden jedem dabei sehr deutlich. Willkommen ist zu dieser Veranstaltung jeder,...
Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, zeigt in seiner Reihe „FILMab!“ am 20. Februar um 18.30 Uhr den britischen Film „Billy Elliot – I will dance“. Willkommen sind Kinder ab sechs Jahre. Diese können dann in der Tanzwerkstatt des Museums auch gleich erfahren, wie sie „in sieben Schritten zur Choreographie“ kommen. Unter dem Motto „Kinder haben auch das Recht auf gute Filme“ wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk organisiert....
Weißensee. „Ganz cool auf dem Baum – ein Leopard“ ist der Titel der nächsten Aktion in der Malakademie im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Sie findet am 20. Februar in der Remise in der Tassostraße 21 statt. Ab 14 Uhr spricht die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen zunächst darüber, wie so ein lümmelnder Leopard aussehen könnte. Danach versuchen die Teilnehmer, ihre eigene Großkatze in Gouache zu malen. Weitere Informationen zur Malakademie gibt es bei Christine Klemke unter...
Karow. Zur seiner ersten Lesung in diesem Jahr hat sich der Kulturförderverein Phoenix einen renommierten Autoren eingeladen. Aus seinem Buch „Der Wächter von Pankow“ liest Jochen Schmidt am 19. Februar um 19.30 Uhr in der Buchhandlung „Schmökerzeit“, Achillesstraße 60. In seinem neuen Buch erzählt er Geschichten aus der Sicht eines 30-Jährigen. Dieser wirft einen Blick auf sein bisheriges Leben. „Ich würde ja gerne“, sagt der Erzähler in der Titelgeschichte, „die letzten 30 Jahre meines Lebens...
Wilhelmsruh. „Watercolours of Bonaire“ ist das Thema eines Bildervortrags mit Wolf-Rüdiger Rast. Er begibt sich am 19. Februar um 19 Uhr in der Nachbarschaftsbibliothek, Hertzstraße 61, auf die Spuren von Hans Hass. Dieser gilt als großer Pionier der Sporttauchens. Der Referent zeigt, wie sich das einstige Tauchparadies von Hans Hass verändert hat und welchen Einfluss Massentourismus und Klimawandel darauf haben. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 91 77 23 70 oder per E-Mail an...
Weißensee. „Lesepodium“ ist der Titel einer Literaturveranstaltung am 25. Februar von 18.30 bis 21.30 Uhr. Im großen Saal des Bildungszentrums, Bizetstraße 27, lesen Autoren der VHS-Schreibwerkstatt. Mit dem Publikum diskutieren sie auch über ihre Arbeiten. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.schreibartev.de. BW
Weißensee. So oft wie dieses, war bisher kein anderes Stück auf der Bühne der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen. „Wer hat Angst vor Dr. Stalker?“ hat sich zu einem echten Renner gemausert. „Es ist unglaublich, aber wahr: Am 20. Februar zeigen wir das Stück bereits zum 65. Mal, und es ist immer noch ein Publikumsrenner“, sagt Bühnenchef Nils Foerster. Vor fünf Jahren hatte das Stück in der Brotfabrik Premiere. Weil es noch immer sehr gut besucht ist, entschlossen sich Foerster und die beiden...
Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am 25. Februar von 15 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ein. Sie findet im Dienstgebäude, Darßer Straße 203, Raum 203, statt. Der Stadtrat steht Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, Straßen- und Grünflächenamt. Anmeldung unter 902 95 85 20. BW
Prenzlauer Berg. „Lust auf Leben. Die neue Generation der Frauen über 60“ ist der Titel eines Buches von Barbara Brauda mit Fotos von Konrad Rufus Müller. Die Autorin führte mit 25 Frauen, die die 60 Jahre überschritten haben, Gespräche und porträtierte sie. Ihre Gesprächspartnerinnen waren unter anderem Thekla Carola Wied, Renate Schmidt, Eveline Hall und Petra Roth. Die Autorin traf auf über 60-Jährige, die voller Tatkraft und Vitalität sind, die nicht nur ihren Altersgenossinnen, sondern...
Weißensee. Einen Vortrag über naturheilkundliche Schmerztherapie veranstaltet der Charlotte-Treff an der an der Ecke Meyerbeer- und Mutziger Straße am 19. Februar um 10.15 Uhr. Wer unter chronischen Schmerzen leidet und erfahren möchte, welche Möglichkeiten der Schmerzbehandlung die Naturheilkunde bietet, ist dazu willkommen. Referentin ist die Heilpraktikerin Brigitte Noe. Anmeldung unter 92 40 72 90 oder per E-Mail an charlottetreff@frei-zeit-haus.de. Um einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro...
Weißensee. Eine Sprechstunde veranstaltet der Verein KulturLeben Berlin in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, am 24. Februar von 15 bis 18 Uhr. Der Verein bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben und an Freizeitaktivitäten in Berlin teilzunehmen. Dieses Angebot gilt für alle, denen monatlich weniger als 900 Euro zur Verfügung stehen. Weitere Infos auf www.kulturleben-berlin.de. BW
Buch. Der Blutspendedienst des DRK macht am 22. Februar von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 halt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter 0800 119 49 11. BW
Karow. Zu einer „Literarischen Matinee“ lädt das Stadtteilzentrum im Turm am 23. Februar ein. Die Autorin Angela Gantke liest aus ihrem Roman „Er lebt und lebt nicht“. Dieser entführt in die Dezembertage des Jahres 1250. Auf seiner Burg in Apulien liegt Kaiser Friedrich II. im Sterben. Doch Agnes aus dem 21. Jahrhundert hat einen Traum. Sie wurde ins Mittelalter geschickt, um den wissensdurstigen Kaiser vom Sterbebett auferstehen zu lassen und ihm seine 1000 Fragen nach all den Geheimnissen...
Pankow. Zu einem Familienworkshop „Theaterspiele“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow am 20. Februar ein. Von 11 bis 13 Uhr sind dazu Eltern mit ihren Kindern ab zehn Jahre willkommen. Im Theaterraum in der Schönholzer Straße 10 wird sie die Theaterpädagogin Heide Zengerle in die Schauspielerei einführen. Dabei geht es spielerisch zu. Vom Ameisenspiel bis hin zu Pantomime werden die Teilnehmer eine vergnügliche Zeit haben. Weitere Infos und Anmeldung unter 0173 243 22 63 oder per E-Mail an...
Rosenthal. Die evangelische Gemeinde Rosenthal lädt am 18. Februar zum Singen ein. Wer Lust hat, ist dazu um 19 Uhr im Gemeinderaum in der Hauptstraße 153 willkommen. Das Motto des Abends lautet „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“. Ansprechpartnerin ist Sabine Janitza. BW
Pankow. Im Ratssaal in der Breiten Straße 24a-26 findet am 15. Februar um 19.30 Uhr das nächste Pankower Rathauskonzert statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Klavier“ treten Frank Lunte und Tatjana Blome auf. Die beiden werden Musik aus den 30er-Jahren von Pierre Gabaye, Wolfgang Jacobi, Paul Dessau und anderen interpretieren. Der Eintritt kostet neun, für Senioren sechs und für Studenten drei Euro. Karten können im Vorverkauf an der Theaterkasse im Pankower Rathauscenter erworben werden....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.