Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. „Willkommen bei uns“ lautet das Motto der zentralen Veranstaltung der Pankower Frauenprojekte zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März. Dazu sind auch Frauen und Kinder willkommen, die im Bezirk Pankow Schutz vor Krieg, Verfolgung und Gewalt gefunden haben. Mit ihnen gemeinsam feiern die Pankowerinnen diesen Tag ab 16 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25. Das Fest dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Verabreden künftiger gemeinsamer Aktivitäten. Für...
Weißensee. Zu einem Pankower Salon unter dem Motto „Alles Müller, oder was?“ lädt die Initiativgruppe „SPD Pankow: direkter, transparenter, demokratischer!“ am 10. März ein. Die Veranstaltung findet in der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Als Gast kann Moderatorin Clara West den Regierenden Bürgermeister Michael Müller begrüßen. In lockerer Atmosphäre und mit musikalischer Begleitung werden die Mitglieder der Initiativgruppe mit ihrem Gast über die vielen Herausforderungen für Berlin, über...
Pankow. „Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie der weiblichen Harninkontinenz“ ist der Titel eines Vortrags, der am 8. März um 18 Uhr im Kavalierhaus in der Breiten Straße 45 stattfindet. Veranstalter sind die Volkshochschule Pankow und die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Der Oberarzt der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Frank Mauthner, wird zu diesem Thema sprechen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung auf http://asurl.de/12wk. BW
Weißensee. „Frühlingslandschaft in Öl“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung der Kinder-Malakademie im „Atelier Prof. Werner Klemke“, Tassostraße 21. Am 5. März ab 14 Uhr spricht die Künstlerin Christine Klemke mit Kindern und Erwachsenen über Frühlingslandschaften. Danach versuchen die Teilnehmer, ein Bild in Öl zu malen. Nach etwa drei Stunden wird eine kleine Ausstellung vorbereitet. Weitere Infos bei Christine Klemke unter 0176 55 41 49 26 und über den E-Mail-Kontakt...
Pankow. Einen Stammtisch veranstaltet die Unternehmer-Initiative Punkt 21 am 9. März um 18.30 Uhr im „Restaurant HD-Hüttendomizil“ in der Kreuzstraße 18b. Eingeladen sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer, Kulturschaffende und an Wirtschaft Interessierte. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei Torsten Fiedler unter 0172 322 95 59 und auf www.netzstamm.de. BW
Buch. Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Pankower am 6. März in der Bucher Festscheune. Im Saal auf dem Stadtgut, Alt-Buch 45-51, ist das Ensemble Bürgerbrass zu Gast. Dabei handelt es sich um Musiker des Projekts „Bürgersinfonie“. Zehn Blechbläser werden die Zuhörer ab 16 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm überraschen. Im Projekt „Bürgersinfonie“ spielen 35 professionelle Musiker aus Berlin und Umgebung. Sie musizieren ohne Dirigenten. Das bedeutet für sie: Kommunikation auf...
Heinersdorf. Ein Yogakurs für Kinder findet ab 11. März in der Alten Apotheke statt. Dazu sind Sieben- bis Elfjährige freitags von 16 bis 17 Uhr in der Romain-Rolland-Straße 112 willkommen. Mit dieser speziellen Art des Yoga wird auf spielerischem Wege die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert. Außerdem lernen sie, ihren Körper besser wahrzunehmen. Anmeldung unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Pankow. Zu seiner monatlichen Sprechstunde lädt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 8. März von 16 bis 18 Uhr in das Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, ein. Anmeldung unter 902 95 23 01 oder per E-Mail an kerstin.firyn@ba-pankow.verwalt-berlin.de. BW
Rosenthal. Die evangelische Kirchengemeinde Nordend und der Förderverein Jugendstilkirchsaal Nordend setzen ihre „Sonntagsvorlesungen in Nordend“ fort. Diese beschäftigen sich nicht nur mit theologischen, sondern auch mit medizinischen oder literaturwissenschaftlichen Themen. Am Sonntag, 28. Februar, um 11.15 Uhr ist Professor Wolf Krötke im Gemeindesaal an der Ecke Schönhauser und Kirchstraße zu Gast. Er spricht zum Thema „Gottes Ebenbild – Das christliche Menschenverständnis vor den...
Prenzlauer Berg. „Das Gelbe vom Ei“ heißt die Osterausstellung im MachMit! Museum für Kinder. Im Mittelpunkt der Schau in der Senefelderstraße 5 steht das Ei, betrachtet aus unterschiedlichen Perspektiven. Spielerisch informiert die Ausstellung über die Hühnerhaltung und Aufzucht, den Eierkauf und die Osterbräuche. Die Besucher erfahren weiterhin, was Bienen, Frösche und Hühner in puncto Eier gemeinsam haben. Sie können den „Geheimcode“ entschlüsseln lernen, der sich auf den Eiern im Supermarkt...
Weißensee. Zu einem Vortrag zum Thema Sicherheit im Wohngebiet lädt die Begegnungsstätte Altes Waschhaus in der Falkenberger Straße 172d am Donnerstag, 25. Februar, ein. Um 16 Uhr ist der Präventionsbeauftragte des Polizeiabschnitts 14, Frank Steinhardt, zu Gast. Er gibt Tipps, wie man sich unter anderem vor ungebetenen Gästen im Haus und in der Wohnung sowie vor Taschendieben und Trickbetrügern schützen kann. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. BW
Prenzlauer Berg. Zur Besichtigung einer Kunstinstallation lädt der Verein AG Friedhofsmuseum am kommenden Wochenende ein. Natalie Osowski ist Meisterschülern im Fachgebiet Textil- und Flächendesign an der Kunsthochschule Weißensee. Sie entwarf die Lichtobjektinstallation „PP“. Diese präsentiert sie der Öffentlichkeit im Haus Eichner auf dem alten Friedhof St. Marien/St. Nikolai in der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße. „PP“ steht dabei als Abkürzung für Porzellan und Papier. Denn ihre...
Prenzlauer Berg. Die Reihe „Resonanzen – Internationale Klänge“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Die Stiftung Pfefferwerk präsentiert erneut Künstler mit Migrationshintergrund. Damit möchte sie dazu beitragen, dass Musik Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenführt. Die erste Veranstaltung des Jahres findet am 3. März um 19 Uhr auf dem Pfefferberg statt. Bei freiem Eintritt ist jeder im Haus 13 in der Schönhauser Allee 176 willkommen. „Hervorragende Musiker bieten zur ersten...
Prenzlauer Berg. Die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), veranstaltet am 25. Februar eine Sprechstunde. Bürger können ihr Fragen, Anliegen und Probleme, die ihre Ressorts betreffen, von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, des Bürokomplexes in der Fröbelstraße 17 stellen. Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Weißensee. „Homöopathische Notfallapotheke für Kinder“ ist das Thema eines Vortrags im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Katrin Schörling wird am 4. März von 10.15 bis 11.45 Uhr über Selbsthilfe in kleinen Notfällen sprechen. Sie gibt Tipps, wie man sich verhält, wenn Kinder leichte Verletzungen und Beschwerden haben. Um einen Unkostenbeitrag von fünf Euro wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 92 79 94 63. BW
Pankow. Zum „Kochen auf Polnisch“ lädt das Pankower Projekt „Sprachcafé Polnisch“ am 1. März um 19 Uhr ein. Im Nachbarschaftscafé, Schönholzer Straße 10, wird Agata Koch die Teilnehmer mit polnischen Rezepten überraschen und ihnen ein wenig die polnische Sprache näherbringen. Damit die Veranstaltung gut vorbereitet werden kann, wird um unter Anmeldung unter 0160 99 68 00 59 oder per E-Mail an sprachcafe.polnisch@gmx.de gebeten. BW
Prenzlauer Berg. In seiner Reihe „Expertinnen-Frühstück“ hat das Frauenzentrum Ewa am 26. Februar Inge Lünsmann zu Gast. Die Pharmakologin wird über das „Verfallsdatum auf Medikamentenverpackungen“ sprechen. Welche Medikamente kann man nach Ablauf des Verwendbarkeitsdatums problemlos weiter nehmen und welche auf keinen Fall? Das Expertinnen-Frühstück findet ab 11 Uhr im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 statt. Weitere Informationen unter 442 55 42. BW
Weißensee. Unter dem Motto „GebackenGebasteltGehört“ findet am 28. Februar von 15 bis 18 Uhr ein Familiensonntag im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23, statt. Nachbarn können Schneelichter basteln, Taschen mit Äpfeln bedrucken und sich von einem japanischen Papiertheater verzaubern lassen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen unter 92 79 94 63. BW
Prenzlauer Berg. Musik von Liedermachern, eine Ausstellung und Gesprächsrunden: In diesem Jahr findet das Festival Musik und Politik erneut in der Wabe und in der Jugendkulturetage statt. Die im vergangenen Jahr auf zwei Tage verkürzte Veranstaltung findet 2016 wieder an drei Tagen vom 26. bis 28. Februar statt. Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung „Hootenanny 66“ in der Jugendkulturetage in der Danziger Straße 101. Diese ist an allen drei Festivaltagen zu...
Karow. Der Abgeordnete Rainer-Michael Lehmann (SPD) lädt am 2. März zur Sprechstunde ein. Sie findet von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro in der Achillesstraße 52 statt. Bürger sind willkommen, sich mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen oder Problemen an den Abgeordneten für den Wahlkreis Pankow-Nord zu wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.rainer-michael-lehmann.de. BW
Französisch Buchholz. Elke Breitenbach, die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, führt eine Sprechstunde in ihrem Wahlkreis durch. Sie findet am 25. Februar im Nachbarschafts- und Familiencafé des Amtshauses Buchholz, Berliner Straße 24, statt. Von 14.30 bis 16 Uhr kann jeder ohne Anmeldung mit der Abgeordneten ins Gespräch kommen. BW
Pankow. Ein Trommelworkshop für Anfänger aller Altersgruppen findet am 6. März im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 statt. Los geht es um 11 Uhr. Willkommen sind alle, die mit viel Spaß etwas Neues ausprobieren. Der Workshop wird circa zwei Stunden dauern und von Claudia Giulini geleitet. Wer teilnehmen möchte, erfährt mehr unter 49 98 76 69. Unter dieser Nummer können sich Interessierte auch verbindlich anmelden. BW
Prenzlauer Berg. Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht stehen im Mittelpunkt einer Beratung der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 2. März. Von 15.50 bis 18.30 Uhr berät die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich in der Rudolf-Schwarz-Straße 31. Anmeldung unter 425 11 86. BW
Pankow. Die SPD Pankow lädt Bürger ein, ihren Entwurf des Wahlprogramms zu diskutieren. Derzeit entwickle die SPD ihr bezirkliches Wahlprogramm in einem breit angelegten Diskussionsprozess, sagt der Vorsitzende des Kreisverbandes, Knut Lambertin. Zunächst konnten sich Ende 2015 die eigenen Mitglieder in einer Vollversammlung zum Entwurf äußern und Vorschläge einbringen. Es folgten Beratungen mit Pankower Vereinen und Verbänden. Bürger können nun mit den Sozialdemokraten am 27. Februar um 14 Uhr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.