Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 zeigt am 6. Februar um 18.30 Uhr in seiner Reihe „FILMab!“ eine französisch-belgisch-luxemburgische Koproduktion. Der Film „Kiriku und die Zauberin“ lief vor fünf Jahren im Berlinale-Programm. Unter dem Motto „Kinder haben auch das Recht auf gute Filme“ wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk organisiert. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. BW
Niederschönhausen. Vor zwei Jahren wurde am Schulgebäude in der Buchholzer Straße 3 eine Tafel angebracht. Sie erinnert daran, dass in diesem Gebäude Hans Fallada (Hans Ditzen) 1947 starb. Angebracht wurde die Tafel auf Initiative des Freundeskreises der Chronik Pankow. Dieser hatte enge Kontakte zum Fallada-Fachmann Manfred Kuhnke. Der Forscher verstarb vor einigen Monaten im Alter von 81 Jahren. Ihm gewidmet ist nun die Veranstaltung „Wenn du fort bist, ist alles nur halb“, zu der der...
Weißensee. Einen Trödelmarkt mit Puppentheater veranstaltet das Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23, am 7. Februar. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung bis zur Größe 176 sowie Spielzeug anzubieten oder zu erwerben. Gegen 16 Uhr ist im Saal ein Puppentheater geplant. „Geschichten aus dem Koffer“ heißt das Stück von Puppenspieler André Rauscher. Eintritt dazu kostet drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene. Wer einen Trödelstand aufbauen möchte,...
Pankow. Das nächste Pankower Psychoseminar findet am 10. Februar um 18 Uhr statt. Das Thema heißt dieses Mal „Psychose und Schuldgefühle. Woher kommen diese? Wie kann ich sie überwinden?“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken und Interessierte. Die Veranstaltung im Gesundheitshaus, Grunowstraße 8-11, organisieren das Gesundheitsamt und die Volkshochschule gemeinsam. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen...
Weißensee. Einen Unternehmerstammtisch veranstaltet der Wirtschaftskreis Pankow am 9. Februar ab 18 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1. An diesem Abend wird vor allem über das Projekt Schülerstipendien des Wirtschaftskreises informiert. Teilnehmen kann jeder, der an regionaler Wirtschaft interessiert ist und Kontakte knüpfen möchte. Weitere Informationen gibt es auf www.unternehmerkreis.de. BW
Pankow. Zu einer offenen Winter-Lesebühne unter dem Motto „Zehn Minuten“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 5. Februar ein. Von 19 bis 23 Uhr sind Frauen aller Altersgruppen willkommen, ihre Texte vorzulesen. Dafür haben sie jeweils zehn Minuten Zeit. An diesem Abend geht es um Texte rund um das Älterwerden. Was gut ankommt, soll auf dem Blog des Frauenzentrums veröffentlicht werden. Die Veranstaltung findet an der Schulstraße 25 statt. Anmeldung erbeten unter 48 09 98 46....
Buch. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Hufeland-Oberschule an der Walter-Friedrich-Straße 16/18 am 28. Januar. Die Integrierte Sekundarschule zog 2010 an ihren heutigen Standort. Derzeit wird auf ihrem Campus ein neues Gebäude fertiggestellt, das als Modularer Ergänzungsbau entsteht. Die Schule hat ein naturwissenschaftliches Profil. Schüler künftiger 7. Klassen und deren Eltern können die Schule beim Tag der offenen Tür von 17 bis 20 Uhr näher kennenlernen. Weitere Informationen:...
Prenzlauer Berg. Eine Rechtsberatung zum Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht findet am 3. Februar ab 16.30 Uhr in den Räumen der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. An der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter 425 11 86 an. BW
Weißensee. In der Reihe „Mein Jahreszeitenquartett“ lädt die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 am 4. Februar um 10 Uhr zu einem Kindertheaterstück ein. Das Theater Fusion zeigt für alle ab zwei Jahre „Schneeschön und bitterkalt“. In diesem Stück erleben die Zuschauer, wie sich das Mausekind Jakob neugierig aufmacht, die Winterwelt zu entdecken. Jakob merkt, dass er sich im Winter ganz schön warm anziehen muss, um nicht zu frieren. Außerdem erlebt er, dass man auf dem Eis...
Prenzlauer Berg. Stefan Gelbhaar, der für Bündnis 90/ Die Grünen Mitglied im Abgeordnetenhaus ist, lädt zu einer Bürgersprechstunde in seinem Wahlkreis ein. Sie findet am 2. Februar von 11 bis 12 Uhr im Wahlkreisbüro an der Prenzlauer Allee 22 statt. Gelbhaar ist im Abgeordnetenhaus stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion. Des Weiteren ist er Fraktionssprecher für Verkehrspolitik sowie Medien- und Netzpolitik. Als Abgeordneter betreut er den Wahlkreis 8/ Prenzlauer Berg Südwest....
Prenzlauer Berg. Der Berliner Elternkreis, zu dem sich Mütter und Väter von Kindern mit Handicap zusammenschlossen, lädt am 31. Januar zum Fasching ins Evangelische Elias-Gemeindehaus in die Göhrener Straße 11 ein. Los geht es um 15 Uhr. Das Motto der diesjährigen Faschingsveranstaltung: „Berliner Leben, Berlin erleben“. Deshalb ist erwünscht, dass alle Gäste in typischen Berliner Kostümen erscheinen, als Eckensteher Nante, Heinrich Zille, Eisbär Knut, Goldelse oder Schusterjunge zum Beispiel....
Weißensee. Aus ihrem Buch „Wimpern aus Gras“ liest Ruth Johanna Benrath am 3. Februar, 19.30 Uhr, im Roten Salon der Brotfabrik am Caligariplatz 1. In schnell wechselnden Szenen erzählt die Autorin die Geschichte einer jungen Frau, der jene Menschen immer fremder werden, denen sie sich am nächsten fühlt. Rena erfährt, dass ihre Schulfreundin Anna tot ist, und sie will wissen warum. Seit Anna mit 19 Jahren Hals über Kopf in die USA ausgewandert ist, um Reiko zu heiraten, hat Rena ihre...
Prenzlauer Berg. „Zeit für Wunder“ heißt der neue Berlin-Roman von Jutta Reicke. Aus diesem liest sie am 4. Februar, 20 Uhr, im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6. In ihrer Geschichte geht es um Tilly, eine Frau in der Lebensmitte. Sie ist auf der Suche nach Erfüllung im Beruf und Glück. Die Autorin erzählt von deren alltäglichen Erlebnissen, von Träumen, Fröhlichkeit, Liebe und auch vom Kampf ums Dasein und um Anerkennung. Nach der Lesung können die Zuhörerinnen mit der Autorin ins...
Karow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt Abgeordnetenhausmitglied Rainer-Michael Lehmann (SPD) am 3. Februar ein. Die Sprechstunde findet von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro an der Achillesstraße 52 statt. Interessierte sind willkommen, sich mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen oder Problemen an den Abgeordneten für ihren Wahlkreis Pankow Nord zu wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.rainer-michael-lehmann.de. BW
Pankow. Zu einem Vater-Kind-Brunch lädt das Stadtteilzentrum am 30. Januar ein. Dazu sind ab 10 Uhr Väter mit ihren Kindern im Nachbarschaftscafé, Schönholzer Straße 10, willkommen. Aber auch Mütter sind nicht ausgeschlossen. Es kann gemeinsam gefrühstückt werden. Zwischendurch wird immer wieder gespielt oder getobt. Weitere Informationen gibt es bei Andreas Gerts vom Verein Dreiradwechsel unter 0178 401 78 92. Um einen Unkostenbeitrag von vier Euro pro Vater mit Kind wird gebeten, für jedes...
Pankow. Zu einer Sprechstunde lädt der Abgeordnete Torsten Schneider (SPD) am 4. Februar ein. Sie findet von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerbüro in der Florastraße 94 statt. Bürger sind willkommen, sich mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen oder Problemen an den Abgeordneten für den Wahlkreis Pankow Zentrum zu wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.torsten-schneider.com/. BW
Weißensee. Einen Stammtisch veranstaltet die Unternehmer-Initiative Punkt 31 am 5. Februar um 18.30 Uhr in Weißensee. Das Treffen findet im Kaffeehaus Mirbach an der Behaimstraße 64 statt. Dazu sind Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Hauseigentümer und alle an regionaler Wirtschaft Interessierten eingeladen. Die regionale Wirtschaft ist für die Initiative Punkt 31 eine elementare Säule im Wirtschaftsraum Weißensee. Deshalb möchte sie für mehr Zusammenhalt zwischen den Unternehmern und...
Prenzlauer Berg. Er bietet Menschen mit geringem Einkommen eine Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben teilzunehmen: Der Verein KulturLeben Berlin. Wer monatlich weniger als 900 Euro Einkommen zur Verfügung hat, kann sich am 1. Februar über dieses gemeinnützige Projekt in der Heinrich-Böll-Bibliothek informieren und anmelden. In den Bibliotheksräumen an der Greifswalder Straße 87 stehen Vertreter des Vereins von 16 bis 19 Uhr für Informationen zur Verfügung. Mehr ist auf der Plattform...
Heinersdorf. Eine Rentenberatung findet am 4. Februar in der Alten Apotheke statt. Im Nachbarschaftshaus des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf steht Manfred Oberüber als Gesprächspartner für Ratsuchende zur Verfügung. Er ist der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung. Von 15 bis 17 Uhr berät er zu Themen, wie Altersrente, Berufsunfähigkeitsrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Unfallrente und Witwenrente. Die Beratung im Haus an der Romain-Rolland-Straße 112 ist kostenlos,...
Prenzlauer Berg. „Grundeinkommen macht glücklich“ ist der Titel eines Konzerts, das am 29. Januar um 19 Uhr im Kulturzentrum Danziger Straße 50 stattfindet. Zu erleben ist die Prenzlberger Liedermacherin Kerstin Gundt. Die Politologin schrieb das Buch „Rettet den Sozialstaat. Fakten gegen Vorurteile“. In dem zeigt sie Alternativen zum Sozialabbau auf, zu denen auch das bedingungslose Grundeinkommen gehört. Aber sie schreibt nicht nur Bücher, sondern singt seit vielen Jahren auch eigene Lieder....
Niederschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am 27. Januar das Max-Delbrück-Gymnasium an der Kuckhoffstraße 2-22 in der Zeit von 16.30 bis 20 Uhr. Unter anderem werden die Unterrichtsfächer und Kurse, Unterrichtsinhalte und -materialien, Arbeitsgemeinschaften und Projekte der Schule vorgestellt. Als Gesprächspartner stehen den Besuchern Schülern, Lehrer und die Schulleitung zur Verfügung. Weitere Informationen: 47 59 67 20 und www.max-delbrueck-gymnasium.de. BW
Heinersdorf. Zu einem Preisskat lädt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke an der Romain-Rolland-Straße 112 ein. Er findet am 30. Januar ab 10 Uhr statt. Gespielt wird nach den internationalen Altenburger Skatregeln unter der Spielleitung des Skatclubs „Die Reizenden“. Wer teilnehmen möchte, wird um eine Spende gebeten. Infos dazu gibt es unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de. BW
Weißensee. Das Team des Frei-Zeit-Hauses veranstaltet am 31. Januar in der Pistoriusstraße 23 einen Trödelmarkt zugunsten von Flüchtlingen. Von 10 bis 13 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, an einem Stand etwas anzubieten oder auf dem Trödelmarkt etwas zu erstehen. Wer einen Stand aufbauen möchte, bringt eine Spende von fünf Euro mit. Weiterhin wird nach erfolgreichem Verkauf um fünf Euro aus dem Verkaufserlös gebeten. Eine Standanmeldung ist nicht nötig. Bei schönem Wetter findet...
Prenzlauer Berg. Aus ihrer neuesten Novelle mit dem Titel „Cocktailstunde“ liest die Autorin Traude Bührmann am 25. Januar, 20 Uhr, im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6. Die Schriftstellerin greift ein schwieriges Thema auf: Die aktive Sterbehilfe. Einfühlsam kleidet sie eine solche „letzte Reise“ in Worte. Die Protagonistin wünscht sich ein selbstgewähltes, würdiges Ende und reist mit ihren engsten Freundinnen in die Schweiz. Ihre Begleiterinnen wünschen sich jedoch insgeheim, dass...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.