Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Das Helios Klinikum Berlin-Buch bietet Kindern an den kommenden beiden Freitagen unter dem Motto „Fridays for Kids“ kleine Sport- und Bewegungsaktionen an. Diese finden am 23. und am 30. Juli jeweils von 15 bis 17 Uhr auf der großen Wiese rechts vom Haupteingang an der Schwanebecker Chaussee 50 statt. Eingeladen sind Kinder und deren Eltern, die sich auf einen tollen Nachmittag mit Spiel und Spaß ebenso freuen können wie auf die Möglichkeit des Austauschs zu Themen rund um die Kinder- und...
Karlshorst. Im Rahmen ihrer außerschulischen Freizeit- und Bildungsangebote lädt die Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, am 27. und 28. Juli Kinder zu nächsten Veranstaltungen ein. Am Dienstag von 10 bis 12 Uhr steht das Thema „Tierspuren erforschen“ auf dem Programm, am Mittwoch dreht sich zur selben Zeit unter dem Motto „Wassererlebnisse“ alles um das kostbare Nass. Weitere Informationen zu beiden Angeboten unter Telefon 0176/10 53 60 26 oder unter...
In einer aktualisierten Neuauflage hat das Bezirksamt die Broschüre „WC-Standorte in Lichtenberg“ herausgegeben. Das blaue Heftchen zeigt anhand einer Kartenübersicht und nach Stadtteilen sortiert, wo öffentliche Toiletten zu finden sind. Mit dieser Broschüre, die vor drei Jahren zum ersten Mal erschienen ist, hatte das Bezirksamt offenbar einen Nerv getroffen. Im Handumdrehen war die erste Auflage vergriffen. Die Anregung für diesen Wegweiser stammt von der Bezirksverordnetenversammlung sowie...
Buch. „Von der Archäologie bis zum modernen Wohnungsbau in Berlin-Buch“ ist das Motto einer Radtour am 1. August. Los geht es um 14 Uhr am S-Bahnhof Buch. Daniela Billig, Sprecherin für Stadtentwicklung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, wird gemeinsam mit weiteren Experten über die Siedlungsgeschichte von Buch informieren. Außerdem geht es um die künftige Besiedelung, nämlich das geplante neue Quartier im Ortsteil. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Planungen, Konflikte...
„Wirksame Worte“ heißt das erste Buch, das die Pankowerin Antje Remke veröffentlicht. Darin finden sich Gedichte und Texte, die zum großen Teil in den bisherigen Lockdonws der Corona-Pandemie entstanden. Diese sind anrührend, authentisch, sensibel, humorvoll, kreativ, lebendig und vor allem: voller Zuversicht. Antje Remke ist in Pankow vielen bekannt, die sich für ihren Kiez engagieren. Sie ist aktiv im Netzwerk unternehmerinnen.plus. Über etliche Jahre mischte sie in der Vorweihnachtszeit bei...
Der Tierpark Berlin hat seinen Bestand an Lemuren um Coquerel-Sifakas erweitert. Deren Look ist extravagant und ihre tanzenden Sprünge sind legendär. Die hoch bedrohten Coquerel-Sifakas gehören zu den seltensten Lemuren der Welt. In diesem Sommer haben sechs von ihnen zum ersten Mal europäischen Boden betreten. Ihre Mission ist es, die eigene Art vor dem Aussterben zu retten. Am Aufbau des neuen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms war und ist der Tierpark Berlin maßgeblich beteiligt. Mit zwei...
Lichtenberg. Kiezblock-Projekte tragen zur Verkehrsberuhigung in Wohngebieten bei. Dabei wird mittels eines Einbahnstraßensystems oder mit Sperren erreicht, dass sich der Kfz-Durchgangsverkehr erheblich verringert. Die Initiative geht in der Regel von den Anwohnern aus. Dass bürgerschaftliches Engagement von Kiezblock-Initiativen durch das Bezirksamt unterstützt werden soll, beschloss nun die BVV auf Antrag der Grünen. Geprüft werden soll, ob für die Verwirklichung der Ziele von...
Lichtenberg. „Reptil im Fokus“ ist das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs der Stiftung Naturschutz Berlin, informiert das Umweltbüro Lichtenberg. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. August. Die Bildgestaltung steht den Teilnehmern völlig frei. Hauptsache, die Aufnahmen zeigen eine oder mehrere Zauneidechsen, wurden in Berlin gemacht und sind mit der Nennung des Ortes verbunden. Eine unabhängige Jury aus Naturfotografen und Reptilienexperten prämiert im September die besten Bilder. Ziel des...
Den sechste Lichtenberger Bezirkstaler dieses Jahres verlieh das Bezirksamt an insgesamt 13 Lichtenberger. Alle sind langjährige Mitglieder der Kiezfonds-Bürgerjurys in den 13 Ortsteilen. Die Bürgerjurys entscheiden über Projektvorschläge, die bei den Stadtteilkoordinationen eingereicht werden. Seit 2010 stellt das Bezirksamt für jeden Ortsteil finanzielle Mittel für kieznahe Projekte zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel der Aufbau von Bücherboxen, Baumpflanzungen, die Organisation von...
„Unsere Bibliothek = Unsere Vielfalt“ ist das Thema einer Reihe von Workshops, die in drei Pankower Bibliotheken zu erleben sind. Die Workshops werden vom Verein Migrantas in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pankow organisiert. Dazu sind alle eingeladen, die das Zusammenleben in ihrem Viertel mitgestalten möchten. In diesen Workshops haben Anwohner die Möglichkeit, einander zu begegnen, ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen zu entwickeln. Vor dem...
Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der BVV fordert vom Bezirksamt, einen Runden Tisch zum rockhouse.berlin an der Buchberger Straße 6 einzurichten, da einige Fragen zur Zukunft dieser Einrichtungen ungeklärt sind. Diskutiert werden sollen unter anderem die Höhe der Miete, die gemeinsame Nutzung des Saals durch die bisherigen Mieter sowie der rechtliche Rahmen für die Nutzung der Räumlichkeiten durch das Jugendzentrum Drugstore. Aus der Beantwortung einer Kleinen Anfrage in der BVV war...
Neu-Hohenschönhausen. Der Nabu Berlin hat seine Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ an die Behindertenhilfe Verbund Darßer Straße (VDS) verliehen. An der Fassade der Wohngebäude an der Darßer Straße 103 gibt es unglaubliche 60 Mehlschwalbennester. Vor allem Frank Weitzenbürger engagiert sich, neben seinem Beruf als Inklusionsleiter, für die Schwalben, informiert der Nabu. Weitzenbürger möchte auch zusammen mit Bewohnern der Einrichtung in dem neuen, von ihm gegründeten Projekt „Unsere...
Lichtenberg. Eine Workshop-Reihe „Botanische Illustrationen“ startet am 29. Juli von 10 bis 13 Uhr im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57. Die Künstlerin Duna Rolando zeigt in insgesamt fünf Veranstaltungen, wie Pflanzen mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken bildlich dargestellt werden können. Außerdem gibt es Einblicke in Techniken und Methoden zur Achtsamkeit und Entspannung. Die weiteren Veranstaltungen finden am 5., 12., 19. und 26. August statt. Ziel ist es, Kunstwerke für eine...
Wartenberg. Auf dem Grundstück der früheren Wartenberger Sparkassenfiliale entsteht eine Kita. Nach dem Beitrag in der Ausgabe 26 der Berliner Woche zum Leerstand dieses Gebäudes informierte der gemeinnützigen Kita-Träger KIDclever gUG (haftungsbeschränkt) die Redaktion darüber, dass sich dieses Gebäude per Kaufvertrag bereits in seinem Besitz befindet. Zwischen dem Träger und dem Land Berlin wurde ein Mietvertrag über das dazugehörige Grundstück abgeschlossen. Ziel ist die künftige Nutzung des...
Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde nicht in seinem Bürgerbüro an der Prenzlauer Allee, sondern online an. Am 27. Juli ab 16.30 Uhr kann man diese Online-Sprechstunde besuchen. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bei Mathias Kraatz per E-Mail stefan.gelbhaar.ma04@bundestag.de an und erhält dann die Zugangsinformationen. BW
„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...
Im Gensinger Kiez gibt es mit Unterstützung des Büros für Wirtschaftsförderung im Bezirksamt nach vielen Jahren endlich wieder einen Lebensmittelmarkt. An der Gensinger Straße 83 hat ein „nahkauf“ eröffnet. Die bisherigen Einkaufsmöglichkeiten im Viertel waren nicht nur für ältere Bewohner zu Fuß schlecht zu erreichen. Auch jüngere ärgerten sich über zu weite Wege. Deshalb gab es wiederholt Anfragen von Anwohnern an das Bezirksamt und in der Bezirksverordnetenversammlung. Das Büro für...
Ihren 20. Geburtstag kann die Kita Buntstift an der Pfarrstraße 91 begehen. Zugleich nimmt sie ihren Erweiterungsbau mit 28 Betreuungsplätzen in Betrieb. Die interkulturelle Einrichtung und erste von mittlerweile zwölf Kitas in Trägerschaft der SozDia Stiftung Berlin verfügt nun über 130 Betreuungsplätze. Beim Fest im kleinen Kreis vergnügten sich Mädchen und Jungen beim Gummistiefel-Weitwurf und Bastelangeboten. Im nächsten Jahr soll das Jubiläum dann noch einmal richtig mit allen Eltern und...
An sommerlichen Wochenenden herrscht am Weißen See und im Park gefährliches Chaos. Kaum jemand scheint sich hier an Regeln zu halten. So fanden sich nach ersten Hochsommertagen Berge von Müll in der Grünanlage, obwohl Müllbehälter im Park vorhanden sind. Es wurden von den Weißenseer Parkfreunde jede Menge offene Grillfeuer gesichtet, die vor sich hin loderten. Glasscherben landeten im Wasser, sodass sich Badende daran verletzten. Es gab zahlreiche Notarzteinsätze. Und Dutzende Nachbarn riefen...
Neu-Hohenschönhausen. Zu einem Angebot auf der zentralen Wiese an der Randowstraße 13 sind freitags von 16 bis 17 Uhr alle willkommen, die weiterhin fit bleiben oder fitter werden möchten. Der Fitnesskurs ist Bestandteil des Projekts „Sport im Park“ und richtet sich an alle Kiezbewohner. Jeder kann vorbeischauen und mitmachen. Das Bewegungsangebot ist für jedes Fitness-Niveau und alle Altersgruppen geeignet. Sportkleidung ist nicht notwendig. Gefördert wird das Angebot von der Senatsverwaltung...
Buch. Zu einem Ausflug in den Botanischen Volkspark Pankow lädt der Bucher Kieztreff am 27. Juli ab 10 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Von dort aus geht es gemeinsam zur Grünanlage an der Blankenfelder Chaussee 5. Hier können die Teilnehmer unter anderem den Weltacker und die Geologische Wand besichtigen. Außerdem kann im Park gemeinsam gepicknickt werden. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 941 54 26 an. BW
Wartenberg. Der Weg zwischen der Egon-Erwin-Kisch-Straße 20 bis 31 und der Warnemünder Straße 21 bis zur Einmündung Rostocker Straße sollte besser beleuchtet werden. Das beschloss die BVV im April. Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl von Anwohnern zu verbessern, die in der Dunkelheit vom und zum S-Bahnhof Wartenberg laufen. Das Bezirksamt informiert nun, dass das Straßen- und Grünflächenamt inzwischen einen Rückschnitt ab Bäumen und Sträuchern, die die Lichtverhältnisse beeinflussten,...
Das Schul- und Sportamt arbeitet derzeit an einer Integrierten Sportentwicklungsplanung (ISpEP). Dabei sollen auch Anregungen von Bürgern einfließen. Um dies zu ermöglichen, findet bis zum 16. August eine Online-Bürgerbeteiligung statt. Interessierte können unter https://bwurl.de/16xt teilnehmen. „Die Förderung des Sports nimmt in unserem Bezirk einen hohen Stellenwert ein“, sagt der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Über 250 Sportvereine, Betriebssportgemeinschaften und andere Gruppen...
Schlüsselübergabe und Einlassen einer Zeitkapsel in den Grundstein an einem Tag: Das konnte der Schienenfahrzeughersteller Stadler auf seinem Werksgelände an der Lessingstraße in Wilhelmsruh feiern. Dort entstand die modernste Montagehalle für Schienenfahrzeuge in Deutschland sowie ein daran angeschlossenes Bürogebäude mit Betriebsrestaurant. Dieses Wachstum am Pankower Stadler-Standort ist vor allem gefüllten Auftragsbüchern zu verdanken. In Wilhelmsruh werden unter anderem die neuen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.