Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ein zirka 150 Meter langes Stück erhaltener Hinterlandmauer ist jetzt vom Landesdenkmalamt unter Denkmalschutz gestellt worden. Von diesem Mauerabschnitt ist allerdings nur ein kleiner Teil in einer Sachgasse an der Schillerstraße sichtbar, und auch nur, wenn man genau hinschaut. Denn an diesem kleinen Stück der etwa 3,40 Meter hohen Hinterlandmauer wachsen dichte Brombeersträucher. Der überwiegende Teil der Mauer steht als Begrenzung am Rande des Betriebsgeländes des PankowParks zu...
Im Rahmen des U18-Wahlprojekts sind das U18-Karaoke-Mobil und die Demokratie Lounge Lichtenberg dieser Tage auf Tour. Station machen sie in Jugendfreizeiteinrichtungen und Schulen. Die Termine und Orte finden sich auf www.kjb-lichtenberg.de/vernetzung/u18-wahlen und auf den Social-Media-Kanälen der Leitstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung des Bezirksamts. U18 ist ein Wahlprojekt für Kinder und Jugendliche im Vorfeld der Bundestagswahlen. Dazu gehört neben interaktiven Angeboten in der...
Karow. Seit einigen Wochen ist Rainer Wiethöfer im Rahmen des Konzepts „KoB 100“ der Berliner Polizei als Kontaktbereichsbeamter im Polizeiabschnitt 14 tätig. Wer ihn kennenlernen möchte, hat dazu am Donnerstag, 26. August, ab 18 Uhr im Garten des Stadtteilzentrums „Der Turm“ in der Busonistraße 136 die Möglichkeit. Dort bietet er eine Sprechstunde für Karow an, bei der Bürgerinnen und Bürger mit ihm in Kontakt treten können. Nähere Informationen gibt es im Stadtteilzentrum unter der...
Sein 30. Gründungsjubiläum kann das Unternehmen Fluke Process Instruments GmbH an der Blankenburger Straße feiern. Das Unternehmen ist Hersteller von Temperaturmesstechnik für industrielle Anwendungen. Weiterhin übernimmt es die Instandhaltung und Qualitätskontrolle der Messtechnik. Das international tätige Unternehmen ist ein Pionier auf dem Gebiet bildgebender Infrarotsysteme, der allgemeinen Strahlungsthermometrie und der Temperaturprofilsysteme. Der Standort im Bezirk Pankow beherbergt...
Buch. „Max Skladanowsky: Pankow als Motiv“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19-23 zu besichtigen ist. Der Pankower Max Skladanowsky (1863-1939) ist vor allem als Filmpionier bekannt. Er hat jedoch auch ein beachtliches fotografisches Werk hinterlassen. Besonders sein unmittelbares Wohnumfeld in Niederschönhausen und Pankow hat Max Skladanowsky immer wieder zu fotografischen Aufnahmen angeregt. Die Ausstellung in der...
„Bone Music“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Villa Heike an der Freienwalder Straße 17. Sie zeigt, auf welche Weise Menschen in der früheren Sowjetunion trotz strenger Zensur Musik verbreiteten. Musikbegeisterte kamen auf die Idee, Schallplatten selber herzustellen und zu vertreiben. Sie bauten eigene Aufnahmegeräte und benutzten Röntgenbilder, die sie als Tonträger auf Schallplattenformate zuschnitten. Am Beispiel von Mikhail Farafanov, einem Schmuggler, wird in dieser Ausstellung...
Rosenthal. In dieser Woche beginnen Straßenbauarbeiten im Bereich der Hauptstraße 97 bis 110. Dabei wird auf der Fahrbahn auf einem Abschnitt von zirka 250 Metern Länge die bestehende Fahrbahnbefestigung aus Reihensteinpflaster durch eine Asphaltbefestigung ersetzt. Ziel dieser Maßnahme ist zum einen, eine Lärmminimierung zu erreichen. Zum anderen sollen damit Gefahrenstellen in der Fahrbahn beseitigt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte September beendet. Für die Dauer der...
Alt-Hohenschönhausen. Zwischen den Haltepunkten Springpfuhl und Gehrenseestraße sollte auf Höhe der Landsberger Allee für die S-Bahnlinie S75 ein neuer Haltepunkt eingerichtet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Demnach soll sich das Bezirksamt beim Senat dafür einsetzen, dass alle erforderlichen Maßnahmen für solch einen neuen Haltepunkt eingeleitet werden. Bereits beim Bau der Strecke wurden die Schaffung eines Haltepunkts auf Höhe der Landsberger Allee geplant, aber...
Nach langer Lockdown- und Sommerpause startet der Veranstaltungsort Sepp Maiers 2raumwohnung am 27. August in seine neue Kunst- und Kultur-Spielzeit. Eröffnet wird sie am letzten Freitag im August mit einem Sommerfest auf dem Hinterhof an der Langhansstraße 19. Die neue Kunst- und Kultur-Spielzeit startet diesmal mit geballter Frauen-Power, nämlich mit dem viele Genres durcheinander wirbelnden Duo „Hand in Hand“. Annett Lipske und Beate Wein sind zwei Musikerinnen, die feinste handgemachte...
Karow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat ihren Wohnungsbestand im Ortsteil Karow erweitert. Sie erwarb von einem Fonds, der von der Groth Gruppe verwaltet wird, ein Haus an der Strömannstraße mit 44 Wohnungen. Diese sind über vier Aufgänge erschlossen, befinden sich in vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem Ankauf dieses Gebäudes will die Gesobau ihrer Verantwortung gerecht werden, langfristig Berlinern bezahlbaren Wohnraum...
Karlshorst. Im Rahmen seiner außerschulischen Freizeit- und Bildungsangebote lädt die Gartenarbeitsschule Lichtenberg am 18. August Kinder ein. Sie können auf dem Gelände an der Trautenauer Straße 40 von 16 bis 18 Uhr ein Insektenhotel für den Balkon oder den Garten bauen. Aam 25. August von 16 bis 18 Uhr können Kinder Antworten auf die Frage finden: Was lebt denn dort im Gartenteich? Weitere Informationen und Anmeldung: 0176/10 53 60 26 oder über den E-Mail-Kontakt wackwitz@agrar-boerse-ev.de....
Pankow. Zu einer Fahrradtour auf dem Mauerradweg lädt der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen für Sonnabend, 14. August, ein. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Mauerpark vor Denns. Von dort aus geht es unter Leitung von Stefan Gelbhaar, Cordelia Koch, Andreas Otto und weiteren Mitgliedern des Kreisverbandes den Mauerradweg entlang Richtung Norden. Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 13. August 1961, wurde die Berliner Mauer gebaut. Der Ostteil Berlins wurde abgeriegelt. In Pankow blieben drei...
Das Team der Galerie in der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg plant eine Ausstellung „Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“. Diese soll am 3. September eröffnet werden und dann bis zum 27. Oktober zu besichtigen sein. Zu dieser Kunstschau sind Freizeit-Künstler eingeladen, die ihre Arbeiten ausstellen möchten. Die Oskar-Galerie an der Weitlingstraße 89 gibt es bereits seit 2017. Um das Organisieren von Ausstellungen kümmern sich inzwischen vier Freiwillige, unterstützt...
Mit einer Feier eröffnet der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi am 20. August offiziell seinen neuen Standort an der Wartenberger Straße 175. Nach dem Zeltaufbau im Februar ist bei Cabuwazi an der Wartenberger Straße viel passiert. Die Trainingsräume für Kinder ab vier Jahre wurden ausgebaut, der Aufbau des Zirkus-Cafés ist in Angriff genommen und das Zirkus-Mobil bringt Akrobatik-, Balance- und Bewegungsangebote direkt in Gemeinschaftsunterkünfte und Jugendeinrichtungen des Bezirks. Diese...
Weißensee. Einen Ausflug zum Hannah-Höch-Haus im Bezirk Reinickendorf veranstaltet der Weißenseer Frauenladen Paula am 20. August. Seit 1939 bis zu ihrem Tode 1978 lebte und arbeitete Hanna Höch in dem Haus An der Wildbahn 33, das heute noch zu besichtigen ist. Im Zweiten Weltkrieg diente es der Künstlerin, die durch Collagen und Fotomontagen berühmt wurde, als Versteck. Wer an der Besichtigung des Hauses teilnehmen möchte, meldet sich unter ¿96 06 37 61 oder frauenladen@paula-panke.de an....
Karow. Im Stadtteilzentrum „Der Turm“ in der Busonistraße 136 gibt es wieder ein Beratungsangebot zum Thema Rente. Michael Bormann, Versicherungsältester der Deutschen Rentenversicherung, bietet am Donnerstag,12. August, und dann an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr eine Rentenberatung an. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, meldet sich telefonischn unter 949 30 87 an. BW
Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) veranstaltet Bürgersprechstunden. Am 12. August findet sie von 12 bis 14 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Johannes-Fest-Platz an der Treskowallee in Karlshorst statt. Am 18. August sind Bürger von 15.30 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1b, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. BW
Ab 2026 könnten die Straßenbahnen der Linie M1 im Zehn-Minuten-Takt bis nach Rosenthal fahren. Das sieht jedenfalls die strategische Fahrzeug- und Personalplanung der BVG vor, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD). Weil sich viele Menschen aus dem Pankower Nordwesten eine dichtere Taktzeit bei der M1 wünschen, wandte er sich mit entsprechenden Anfragen an den Senat. Ein höherer Takt auf der M1 sei nötig, weil die Straßenbahn das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs im...
Wie barrierefrei ist das Komponistenviertel? Das wollten Mitglieder des CDU-Kreisverbandes bei einem Mobilitätsspaziergang im Komponistenviertel herausfinden. Dazu luden sie unter anderem das Mitglied im Bundesfachausschuss Soziale Sicherung der Bundes-CDU, Benjamin Daniel Thomas, ein. Außerdem nahmen Manuela Anders-Granitzki, David Paul und Denise Bittner aus dem Pankower CDU-Kreisverband an diesem Spaziergang durch den Weißenseer Kiez teil, um sich einen Eindruck über die Barrierefreiheit im...
Pankow. In seiner Reihe „Schöner leben mit Feminismus“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Donnerstag, 12. August, zu einer Gesprächsrunde ein. Zu Gast ist um 19 Uhr Astrid Landero, die ehemalige Geschäftsführerin von Paula Panke. Sie wurde in diesem Jahr vom Senat mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Gleichstellung von Frauen ein und ist eine feministische Vordenkerin. Im Gespräch soll nicht nur der bisherige Einsatz von Astrid Landero...
Neu-Hohenschönhausen. Die Stadtwerkstätten der Stiftung Stadtkultur starten in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek kostenfreie Tablet- beziehungsweise Smartphone-Kurse für Senioren. Der erste Anfänger-Kurs beginnt am 17. August um 14 Uhr und findet bis zum 5. Oktober immer dienstags in der Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Der zweite Kurs startet am 20. August um 14 Uhr, ebenfalls in der Bibliothek. Er findet bis zum 8. Oktober freitags statt. In beiden Kursen werden die Bedienweise...
Über die Auszeichnung mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit kann sich der Spezialmaschinenbauer H.-H. Focke GmbH & Co. KG freuen. Diese Auszeichnung übergab der Leiter der Arbeitsagentur Berlin Nord, Christoph Möller, an den Betriebsleiter des Unternehmens mit Sitz an der Auguste-Viktoria-Allee, Detlev Gründer. Der Reinickendorfer Betrieb gehört zur weltweit tätigen Focke-Gruppe. Das 1978 in Berlin gegründete Industrieunternehmen stellt Verpackungsanlagen her,...
So richtig zufrieden ist mit der Situation im Park und am Ufer des Weißen Sees wohl niemand. Deshalb plant das Bezirksamt, in mehreren Schritten mit zwölf Maßnahmen diese zu verbessern. Die zwölf Maßnahmen wurden von einem Landschaftsarchitekten-Büro nach eingehender Analyse von Park und See vorgeschlagen. Sie wurden bereits 2018 auf einer Bürgerversammlung, die die Parkfreunde Weißensee organisiert hatten, vorgestellt. Um sie zügig umzusetzen fehlen dem Bezirk allerdings unter anderem die...
Nach monatelanger Umgestaltung hat das Bezirksamt den Spielplatz an der Franz-Mett-Straße wiedereröffnet. Außerdem ist der erste Abschnitt des Spielplatzes Barther Hügel wieder zu nutzen. Der Spielplatz an der Franz-Mett-Straße 2-4 im Ortsteil Friedrichsfelde ist für rund eine halbe Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats saniert worden. Er bietet nun viele Erholungs- und Spielmöglichkeiten, vor allem für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.