Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Fennpfuhl. Über die Landsberger Allee sollte es eine barrierefreie Überquerungsmöglichkeit in Höhe Anton-Saefkow-Bibliothek und Ostseite des Kiez-Centers Castello geben. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Diesem Beschluss zufolge soll das Bezirksamt prüfen, ob in den nächsten Jahren an dieser Stelle eine Brücke gebaut werden könne. Wenn die Prüfung zu einem positiven Ergebnis kommt, soll das Bezirksamt außerdem einen Zeit- und Kostenrahmen für dieses Vorhaben vorlegen. Jutta...
Um das Bürgerschloss an der Hauptstraße 44 zukunftsfähig zu machen, hat sich der Förderverein Schloss Hohenschönhausen auf die Suche nach einer strategischen Partnerschaft gemacht. „Wir streben einen Teil- oder Gesamtverkauf von Haus und Grundstück an“, erklärt Rüdiger Schwarz, der Vorsitzende des Vereins. Seit Anfang Oktober läuft die Suche nach Interessenten. Die Entscheidung sei dem Förderverein keinesfalls leicht gefallen, so Schwarz. Aber es gibt vielschichtige Gründe, die zu diesem...
Nach Abschluss der Komplettsanierung konnte vor wenigen Tagen der Spielplatz an der Schwarzmeerstraße wieder öffnen. Der Platz südlich der Hausnummer 29/Ecke Am Lindenplatz wurde ein Jahr lang umfassend umgestaltet. In die Erneuerung wurden 257 000 Euro Fördermittel aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Senats sowie 350 000 Euro an bezirklichen Mitteln investiert. Am 8. August 2019 wurde das Bauvorhaben in einer Einwohnerversammlung vorgestellt, sodass Anwohner ihre Vorschläge und...
Weißensee. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit auf der Piesporter Straße für Schüler der Grundschule im Moselviertel verbessert werden kann. Diesen Antrag stellt der FDP-Verordnete Thomas Enge in der BVV. Seit einiger Zeit parken in der Piesporter Straße Fahrzeuge neben dem dortigen Grünstreifen. In Kombination mit den „Elterntaxis“, die Kinder morgens zur Schule bringen, wird deshalb der Schulweg in diesem Bereich immer gefährlicher. Zu beobachten ist, dass sich dort Schüler...
Pankow. Der Spielplatz an der Binzstraße 28/29 soll im kommenden Jahr saniert werden. In Vorbereitung auf die anstehenden Bauarbeiten ist es nötig, fünf Pappeln zu fällen. Diese Bäume verursachten bereits massive Schäden an den Bodenbelägen auf dem Spielplatz. Das führte dazu, dass der dortige Ballspielplatz nicht mehr zu nutzen ist. Außerdem sorgten die starken Wurzeln der Papeln dafür, dass es auf den Wegen des Spielplatzes zahlreiche Stolperstellen gibt. Der Ballspielplatz sowie die Wege-...
Seit Jahren wird um den Neubau der Skateanlage im Bürgerpark gerungen. Fest steht inzwischen, dass sie 2021 abgerissen und neu gebaut wird. Doch zwischenzeitlich gab es Irritationen, dass die neue Anlage nur noch von Kindern und nicht mehr von Jugendlichen zu nutzen sein soll, berichtet Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD). Außerdem ist noch immer nicht geklärt, ob und wo ein Jugendstützpunkt entstehen könnte, in dem der Jugendhilfeträger Outreach seine allseits anerkannte Arbeit mit...
Die Anzahl der Kitaplätze im Bezirk nimmt stetig zu. Damit das so bleibt, hat das Bezirksamt den Lichtenberger Kindertagesstättenentwicklungsplan (KEP) für die nächsten Jahre beschlossen. Gemeinsam mit Kita-Trägern und Senat arbeitet das Bezirksamt konstant am Ausbau der Kapazitäten. Der ist nötig, weil immer mehr Familien mit kleinen Kindern in den Bezirk ziehen. Hinzu kommt, dass etwa ein Drittel der Eltern alleinerziehend und damit auf einen Platz angewiesen sind. Noch vor gut 20 Jahren...
Pankow. Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Jugend, Wirtschaft und Soziales, bietet am 19. November eine Sprechstunde an. Die Sprechstunde findet von 15 bis 17 Uhr im Bürokomplex an der Fröbelstraße 17 statt. Wer sie nutzen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 902 95 53 01 oder sabine.laumer@ba-pankow.berlin.de an. BW
Lichtenberg. Im Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Deren Titel: „Schau in meine Welt“. Die Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ laden in ihr zu einem Ausflug in eine farbenfrohe Bilderwelt ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar nach Absprache unter Telefon 57 79 94 10 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de zu besichtigen. BW
Neu-Hohenschönhausen. Rund um das Linden-Center, zum Beispiel am Prerower Platz, aber auch am Rand der Grünflächen zwischen Linden-Center, Zingster Straße und dem dortigen Wohnblock sollen witterungsbeständige, möglichst "vandalismusresistente" Sitzmöglichkeiten geschaffen werden. Das beantragt die Linksfraktion in der BVV. Anlass für diesen Antrag ist, dass es am Rand einer öffentlichen Veranstaltung zwischen Linden-Center und Zingster Straße von mehreren Teilnehmern Kritik daran gab, dass es...
Im Norden Pankows gibt es zahlreiche Radwege, die die Ortsteile Buch, Französisch Buchholz und Karow miteinander verbinden. Doch manche davon befinden sich in einem maroden Zustand. Das möchte die CDU-Fraktion ändern. Sie will, dass die Radwege sicherer und attraktiver werden. Daher hat sie einen entsprechenden Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt, damit sich das Bezirksamt und die Senatsverkehrsverwaltung des Themas annehmen. Zum einen geht es den Christdemokraten um eine...
Mit der Neupflanzung einer Zerreiche auf dem Grünstreifen gegenüber der Stolzenfelsstraße 20 gab Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) den symbolischen Startschuss für insgesamt 150 Bäumen, die neu im Ortsteil Karlshorst in die Erde werden sollen. Anlass ist das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst. Wegen der Pandemie konnte zwar nicht gebührend gefeiert werden. Aber das soll im nächsten Jahr mit einem Fest "125+1 Jahr Karlshost" nachgeholt werden. Im Vorfeld des Jubiläums hatte die BVV auf Antrag der...
Karlshorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe legen noch einmal an den Straßenbahngleisen in der Treskowallee Hand an. Bis zum 13. Dezember zirka 4.30 Uhr ist der Straßenbahnbetrieb deshalb für die noch ausstehenden Arbeiten unterbrochen. Auf den Linien M17, M27 und M37 fahren zwischen Marksburgstraße und S-Bahnhof Schöneweide ersatzweise Busse. Restbauarbeiten entlang dieses Streckenabschnitts werden dann bis zum 20. Dezember, allerdings ohne weitere Einschränkungen für Fahrgäste fertigstellt,...
Alt-Hohenschönhausen. Der traditionelle Adventsmarkt am Schloss Hohenschönhausen muss für 2020 abgesagt werden. Wegen der unkalkulierbaren Risiken durch die Corona-Pandemie könne er leider nicht durchgeführt werden, teilt Gregor Hoffmann im Namen der AG Adventsmarkt mit. Das ehrenamtliche Team von Bürgerverein Hohenschönhausen, Kiezbeirat Konrad-Wolf-Straße, Förderverein Schloss Hohenschönhausen, Freiwilliger Feuerwehr Hohenschönhausen, L-Werk und weiteren Akteuren im Kiez hat dies schweren...
Pankow. Das Bezirksamt soll mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass der Rad- und Gehweg im Bereich des Rathaus-Centers an der Breiten Straße „großzügig mit geeigneten Maßnahmen gegen das Befahren und verbotswidrige Abstellen von Kraftfahrzeugen“ geschützt wird. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Immer wieder stellen Autofahrer ihre Fahrzeuge in diesem Bereich so ab, dass sie Fußgänger und Radfahrer behindern oder gar Baumscheiben beschädigen. Weil vom Bezirksamt...
Der Wirtschaftskreis Berlin Pankow startet ein neues Projekt. Er geht mit einer regionalen Plattform unter dem Motto „Arbeiten-in-Pankow.de“ an den Start. Nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie ist es für die Mitgliedsunternehmen des Wirtschaftskreises schwierig, im Bezirk Fachkräfte und Auszubildende zu gewinnen. Deshalb geht der Wirtschaftskreis jetzt einen neuen Weg. Mit einer Internetplattform möchte er zeigen, dass es in Pankow einen attraktiven Mittelstand und kreatives Unternehmertum...
Auch wenn in Berlin bis Ende November ein Teil-Lockdown gilt: Tierpark und Zoologischer Garten dürfen weiter geöffnet bleiben. Allerdings wurden Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung von Infektionen getroffen. Zu beachten ist, dass die Tierhäuser bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Gleiches gilt für das Schloss Friedrichsfelde und alle begehbaren Tieranlagen, inklusive des Streichelzoos. Während der gesamten Besuchszeit gilt außerdem eine Maskenpflicht. Die Gastronomie im Tierpark bietet an...
Neu-Hohenschönhausen. Der Schulweg für Schüler der Martin-Niemöller-Grundschule Am Breiten Luch soll sicherer werden. Deshalb erhielt das Bezirksamt den Auftrag zu prüfen, ob und wie der von Schülern genutzte Trampelpfad über ein unbebautes Gelände bis zum S-Bahnhof Hohenschönhausen baulich geschlossen werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Anwohner berichteten, dass es auf dem Gelände Am Breiten Luch 1-3 zum wiederholten Male brannte. Schüler nutzen den Trampelpfad,...
Karow. Auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 ist die Trödelsaison 2020 vorzeitig beendet worden. Wegen der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen entschied das Team, das dieses Café ehrenamtlich organisiert, die Veranstaltung auszusetzen. Vor diesem Hintergrund bittet die Karower Stadtmissionsgemeinde, auch keine Spenden für das Trödel-Café mehr vorbeizubringen beziehungsweise am Tor abzulegen oder anzuhängen. So weit es die Situation zulässt, werden die Trödel-Cafés im kommenden Jahr...
Im Bezirk soll eine zentrale Mädchenberatungsstelle eingerichtet werden. Diesen Antrag stellen die Fraktionen von SPD, Linken und der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. In der Beratungsstelle sollen Mädchen niedrigschwellig und anonym beraten werden können. Ziel soll es sein, geschlechterspezifische Unterstützungsangebote zu vereinen und das Spektrum an Angeboten für Mädchen im Bezirk zu erweitern. Bundesweit gibt es zum Beispiel nur eine einzige Beratungsstelle, die sich dem Thema...
Pankow. Anke Trefflich ist neue Verwaltungsdirektorin der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 46/47. Zuvor war sie viele Jahre in der Geschäftsführung bei Vivantes tätig. Auch in der katholischen Krankenhauswelt sammelte sie bereits Erfahrungen. Sie übernahm den Staffelstab von Dr. Michael Hücker, der die Caritas Krankenhilfe Berlin auf eigenen Wunsch verlassen hat. Weitere Informationen: www.caritas-klinik-pankow.de/. BW
Der neue Kalender „Berlin-Weißensee 2021“ ist ab sofort bei den Weißenseer Heimatfreunden und an weiteren Stellen im Ortsteil erhältlich. Zusammengestellt wurde er vom Vorsitzenden des Vereins, Jürgen Kirschke. Er entwickelte vor etlichen Jahren das Portal www.berlin-weissensee.de und begann, sich mit Weißenseer Geschichte zu beschäftigen. Die Zusammenstellung des historischen Kalenders wurde sein Steckenpferd. Für 2021 stellte er zum 14. Mal eine Jahresübersicht mit historischen Motiven und...
Karlshost. Das Bezirksamt lässt für Karlshorst/Ost einen Rahmenplan entwickeln. Dieser soll einen Überblick über bestehende Planungen geben und konzeptionelle Überlegungen für die weitere Entwicklung dieses Gebiets beinhalten. Dabei spielen die Aufwertung der sozialen Infrastruktur, die Verbesserung des Straßennetzes, die Entwicklung von brachliegenden Flächen, aber auch die Aufwertung von Grünflächen und die Bewahrung typischer Merkmale des Ortsteils Karlshorst eine wichtige Rolle. Im Rahmen...
Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat eine neue Publikation herausgebracht. In seinem Mitteilungsblatt 2/3-2020 widmet er sich ausführlich dem Thema „Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“. Am 1. Oktober 1920 trat das Groß-Berlin-Gesetz in Kraft. Aus acht Landgemeinden und fünf Gutsbezirken entstand der 19. Berliner Bezirk, nämlich Pankow. Benannt wurde er nach dem größten der zuvor eigenständigen Orte. „Hinter der Bildung von Groß-Berlin steckt nicht nur eine verwaltungstechnische...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.