Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Bezirk wird es schon bald ein Familienservicebüro geben. Noch im ersten Halbjahr dieses Jahres soll das Bezirksamt mit den Planungen beginnen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Familienservicebüros sind Anlaufstellen für Familien in ihrem jeweiligen Bezirk, die mit Erstberatung, Hilfe bei Antragsstellungen und sozialer Beratung unterstützen. Sie haben eine Lotsenfunktion und sind als zentrale Informationsstelle rund um Familienbelange konzipiert. Inhaltlich sind...
Prenzlauer Berg. „Footprints – Nachhaltige Geschichten“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 1. März in der KulturMarktHalle in der Hanns-Eisler-Straße 93 präsentiert wird. In dieser sind Reportagefotografien zu sehen. Dabei handelt es sich um Abschlussarbeiten eines Lehrgangs des Photocentrums der Gilberto-Bosques-Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg. Geleitet wurde dieser Lehrgang von der Fotojournalistin Ann-Christine Jansson. Zu besichtigen ist diese Schau täglich von 13 bis 19...
Niederschönhausen. Zu einer Führung durch den Schlosspark Schönhausen lädt das Umweltbüro am 25. Februar ein. Stefan Grenz berichtet über die Flora und Fauna der Grünanlage. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Haupteingang zum Schlosspark in der Tschaikowskistraße 1. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW
„Yoke thé – Myanmar Marionetten“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die einige Wochen lang im Club Asiaticus zu besichtigen ist. Gezeigt werden etwa 50 traditionelle Marionetten aus Myanmar. Mitgebracht wurden sie von einer Frauenreisegruppe des Clubs Asiaticus, die vor einiger Zeit eine Reise in die sogenannten Mekong-Länder unternahm. „Wir erfuhren auf dieser Reise, dass Marionetten in Myanmar eine sehr lange Tradition haben“, sagt Hoai Thu, die Leiterin des Clubs Asiaticus. „Es gibt sie...
Das nächste „Lesepodium“ findet am 22. Februar von 19 bis 21.30 Uhr im Bildungszentrum am Antonplatz statt. In der Bizetstraße 27 steht eine Lesung zur Erinnerung an die Autorin Anne Klose auf dem Programm. Diese hatte zuletzt das Feenmärchen „Cilicica“ veröffentlicht, das in der Edition Freiberg erschien. Anne Klose hat mit diesem Märchen eine bezaubernde Geschichte über die Kinder Johannes, Jule und Jacob geschrieben. Diese erleben ein Abenteuer mit der hilfreichen Fee Celicicia, die in einem...
Niederschönhausen. Um sich auszutauschen und Aktionen für 2020 zu planen, trifft sich die Kiezrunde Niederschönhausen am 20. Februar um 17.30 Uhr im Restaurant „Friedrich“ in der Hermann-Hesse-Straße 20. Mitstreiter sind willkommen. Bürger, Vertreter aus Schulen, Kitas, Senioren- und Jugendeinrichtungen, Mitarbeiter des Bezirksamtes und Gewerbetreibende tauschen sich zum aktuellen Geschehen im Kiez aus und planen Veranstaltungen. Weitere Informationen gibt es auf...
Musikseeräuber Fabian Fiedler hat sich eine neue Anlegestelle geschaffen: das Pier 6. Eröffnet wird es am 29. Februar von 10 bis 13 Uhr in der Eintrachtstraße 6. Es ist der dritte Hafen, in den die Musikseeräuber einlaufen. Den ersten eröffnete der Gründer dieser Musikschule, Fabian Fiedler, vor acht Jahren in der Eintrachtstraße 5 mit dem Namen „Klanginsel“. Vor drei Jahren kam das „Achterwasser“ in der Breiten Straße 50 hinzu. Dass jetzt noch das „Pier 6“ eröffnet, liegt am steten Wachstum...
Prenzlauer Berg. Zu einem Konzert „Eine intime, minimalistische Angelegenheit“ lädt das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 am 27. Februar um 19 Uhr ein. Christine Scherzer ist Sängerin und Schauspielerin, sie tanzt und ist sozial engagiert als Clown Natascha Lachmannova bei den Roten Nasen. Diese bringen Lachen in Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und zu Flüchtlingen. Doch an diesem Abend präsentiert Christine Scherzer ein buntes Potpourri ihres musikalischen Könnens. Jazziges wird...
Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 29. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Inspiriert von Yayoi Kusama“. Kusama gehört zu den gefragtesten Künstlerinnen der Welt. Zahlreiche Objekte, Bilder und Installationen der Künstlerin sind in Ausstellungen rund um den Globus zu sehen. „Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit ihrem Werk und lassen uns davon zu einem eigenen Bild inspirieren“, sagt Susanne Kiener. Anmeldung unter Tel....
Der Berliner Senat hat jetzt grünes Licht gegeben zu prüfen, ob der Kiez Langhansstraße Sanierungsgebiet werden könnte. Ehe das jedoch passiert und Fördermittel für die Beseitigung städtebaulicher Defizite bereitgestellt werden können, sind vorbereitende Untersuchungen anzustellen. In diesen werden zum einen die städtebaulichen Defizite im Gebiet analysiert, zum anderen wird ein Konzept entwickelt, wie diese Mängel beseitigt werden können. Offensichtlich ist bereits, dass es in diesem etwa 95...
Mit einer besonderen Schau startet die Galerie „Wolf & Galentz“ in der Wollankstraße 112a in ihr neues Ausstellungsjahr. Andreas Wolf und Archi Galentz präsentieren eine Zusammenstellung von Druckgrafiken in Holztechnik, die von berühmten Meistern aus Russland und Deutschland stammen. Begleitend dazu zeigen sie außerdem eine Reihe von Holzschnitten. Vor knapp einem Jahr übernahmen die beiden Künstler die Galerieräume. Zuvor hatte sich Joachim Pohl, Urgestein der Pankower Kunstszene, nach 25...
Pankow. „Noten und Nöte – Beethoven und die industrielle Revolution“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem die Galerie Amalienpark in der Breiten Straße 23 einlädt. Am 21. Februar um 19 Uhr wird Dr. Gerhard Müller tiefere Einblicke in Beethovens Leben gewähren. Müller ist Publizist, langjähriger Dramaturg an der Komischen Oper und am Gewandhaus Leipzig. Seinen Vortrag hält er im Rahmen der Ausstellung „Gravitationsfeld Beethoven“. Zu besichtigen ist diese noch bis zum 29. Februar dienstags bis...
Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den Süden Prenzlauer Bergs veranstaltet Bernd S. Meyer am 25. Februar. Diesmal führt er durch die „Saarbrücker Straße ohne Putzfrau“. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über „intelligente Orte in 1000 Schritten“. Die Bandbreite der Geschichten reichen von Wein, Wasser, Bier und Brot bis zum spannenden Stadtumbau, kreativen Kultur-, Ideen- und Technikproduzenten sowie zum Genossenschaftsgewerbehof in der „Alten Königstadt“. Treffpunkt ist um 11 Uhr am...
Der Bezirk hat erstmals eine neue Sporthalle von einem privaten Bauherrn gekauft. Diese befindet sich auf dem Gelände des Ludwig-Hoffmann-Quartiers in der Wiltbergstraße 90 und wurde vor gut einem Jahr fertiggestellt. Genutzt wird sie bisher von der Evangelischen Grundschule und der Montessori-Schule sowie zwei Kitas, die sich alle in freier Trägerschaft und in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Mit dem Kauf der neuen Sporthalle hat der Bezirk nun die Möglichkeit, sie auch dem Vereinssport...
Im Interesse der Anwohner soll die Lärmemission im Mauerpark in diesem Jahr weiter reduziert werden. Um das zu erreichen, werden mobile Acoustic Shells, also Akustikmuscheln getestet. Im Sommer 2018 gab es reichlich Konfliktstoff zwischen einzelnen Anwohnern und Straßenmusikern im Mauerpark. Musiker aus allen Herren Ländern nutzten an den Wochenenden den Park als große Bühne. Sie kamen mit Gitarren, Geigen, Saxophonen, E-Pianos und oft auch mit Verstärkern. Hinzukommen etliche Trommler. Was...
Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus bietet ab sofort in seinen neuen Räumen in der Pistoriusstraße 38 eine kinder- und jugendärztliche Beratung an. Als Beraterin steht Ute Hübschmann-Mehl zur Verfügung. Sie ist selbst Mutter und niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Mit ihrem kostenlosen Beratungsangebot möchte sie die hausärztlichen Kinderärzte unterstützen. Sie wird in dieser Beratung keine Problemlösungen anbieten, möchte aber Lösungsangebote machen und Wege zur Lösung aufzeigen. Grundsätzlich...
Auf einer Fläche nordwestlich der Bundesstraße 2 wird noch in diesem Jahr eine neue Windkraftanlage entstehen. Einen entsprechenden Nutzungsvertrag hat Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit der Firma Mühle Malchow abgeschlossen. Der Vertrag wurde zuvor mit dem Senat abgestimmt. Der vertraglich vereinbarte Standort umfasst Teilflächen zweier Grundstücke in der Stadtrandsiedlung Malchow. Der Nutzungsvertrag läuft bis Ende 2036 mit der Option einer Verlängerung bis...
Mit dem Stück „Der Drache“ hat das Theater RambaZamba in der Kulturbrauerei am 21. Februar um 19.30 Uhr seine erste Premiere in diesem Jahr. Matthias Mosbach inszeniert den „Drachen“, 1943 von Jewgeni Schwarz geschrieben, gemeinsam mit dem Ensemble. Es ist sein Regiedebüt, nachdem er als Schauspieler bereits am Berliner Ensemble und dem Burgtheater in Wien gespielt hatte. Am RambaZamba-Theater ist er zurzeit in „Moby Dick“ und „Der nackte Wahnsinn“ zu sehen. Jewgeni Schwarz (1896-1958) war als...
Prenzlauer Berg. Im Frühjahr beginnen Straßenbauarbeiten in der Scherenbergstraße zwischen Erich-Weinert- und Rodenbergstraße. Außerdem wird die Kreuzung Zelter- und Meyerheimstraße umgebaut. In Vorbereitung auf diese Bauarbeiten müssen noch im Februar in der Scherenbergstraße zwei Bäume und in der Zelterstraße ein Baum gefällt werden. BW
Der Berliner Senat plant den Umbau des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zu einer zentralen Berliner Inklusionssportstätte. Was ist bei solch einem Umbau zu berücksichtigen? Welche Wünsche und Anregungen haben Sportvereine aus der Region und Anwohner? Zu diesen Fragen können sich bis zum 28. Februar Anwohner und Nutzer der Sportanlage im Rahmen der Bürgerbeteiligung äußern. Dazu hat der Berliner Senat jetzt eine spezielle Seite auf seiner Beteiligungsplattform mein.berlin.de freigeschaltet. Der...
Pankow. Im Zusammenhang mit der Umstellung auf ein neues IT-Verfahren bleibt der Bereich Beistandschaft/Beurkundung des Jugendamtes vom 17. Februar bis 6. März geschlossen. Die Mitarbeiter arbeiten währenddessen durchgängig an der Datenübertragung des gesamten Aktenbestands. Dafür ist wegen des angegliederten Zahlungsverkehrs eine sehr hohe Konzentration erforderlich. Der Bereich Beistandschaft ist in diesem Zeitraum postalisch über die Adresse Jugendamt Pankow, Kindschaftsrecht,...
Lebensmittelbetriebe werden in Pankow zwar regelmäßig kontrolliert, aber Anzahl und Rhythmus der Kontrollen reichen nach Auffassung von Bezirksverordneten nicht aus. Dieses Fazit ziehen die Bezirkspolitiker nach einem Bericht des Stadtrats für öffentliche Ordnung, Daniel Krüger (für AfD). „Der Bericht des Bezirksamtes ist leider nicht zufriedenstellend“, sagt der Verordnete Gregor Kijora (SPD). „Die vorgelegte grobe Statistik aus dem Jahre 2018 entspricht nicht der Forderung nach einer...
Das Bezirksamt soll ein Maßnahmenpaket zur Verkehrsberuhigung auf der Ilsenburgstraße vorlegen. Das fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Gerade im morgendlichen Berufsverkehr nutzen viele Autofahrer die Ilsenburgstraße als Ausweichstrecke, um dem täglichen Stau auf der Route Karower Damm, Alt-Blankenburg, Krugstege, Bahnhofstraße beziehungsweise Heinersdorfer Straße zu entgehen. „Die Ilsenburgstraße ist bei Autofahrern als Umfahrung besonders beliebt, weil sie im...
Prenzlauer Berg. Seit August werden die Gehwege der Gubitzstraße zwischen Erich-Weinert- und Ostseestraße erneuert. In diesem Zusammenhang wird in diesem Jahr zwischen der Gubitzstraße 20 und der Ostseestraße der Straßenraum neu geordnet. Parallel zur Fahrbahn wird ein zwei Meter breiter Gehweg angelegt. Die Parkordnung wird an den neuen Straßenquerschnitt angepasst. In Vorbereitung auf diese Arbeiten müssten bis Ende Februar allerdings mehrere Bäume gefällt werden, informiert das Bezirksamt....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.