Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Dieser Klassiker gehört seit der Jahrtausendwende am Ende des Jahres zum Programm der Brotfabrik-Bühne: „Dinner for one“. Für den Leiter des kleinen Theaters, Nils Foerster, ist es in diesem Jahr aber eine besondere Inszenierung. Es ist das 20. Jahr, in dem dieses Stück auf der Brotfabrik-Bühne zu sehen ist, und zwar in der 20. Version. Zu erleben ist das Stück, wegen der anhaltend großen Nachfrage, an gleich drei Abenden insgesamt neun Mal. Der TV-Klassiker „Dinner for one“ basiert auf der...
Blankenburg. Gemeinsam mit engagierten Bewohnern sowie unterschiedlichen Einrichtungen hat der Runde Tisch Blankenburg in diesem Jahr erneut einen Lebendigen Adventskalender organisiert. Fast jeden Tag fand in der Adventszeit eine kleine Veranstaltung statt. Am 21. und 24. Dezember ist nun zum Ausklang jeweils um 17 Uhr Turmbläsermusik am Grundstück der Familie Bernhard in der Mittelstraße 30 zu hören. Dabei kann auch ein Glühwein getrunken werden. Und am 24. Dezember um 15, 16.30 und 18 Uhr...
Prenzlauer Berg. Eine Kodierung von Fahrrädern bietet der Polizeiabschnitt 16 am 20. Dezember von 11 bis 13 Uhr kostenlos an. Die Aktion findet bei Zweirad, August-Lindemann-Straße 9, statt. Zu dieser Aktion müssen die Radfahrer ihren Personalausweis mitzubringen. Die Polizisten versehen die Räder mit einem Aufkleber. Auf diesem befindet sich ein individueller Code. Wird das Rad gestohlen, kann die Polizei es über diesen Code bei Kontrollen oder Wiederentdeckung dem Besitzer zuordnen. BW
Seit dem 18. Dezember überraschen sie wieder die Besucher des Bürgerpark Pankow: die beliebten Märchenfiguren. Aufgearbeitet wurden sie auch in diesem Jahr von Kindern unter Leitung des Pankower Künstlers Christian Badel. „Einige Motive wurden in den vergangenen Jahren leider immer wieder stark beschädigt“, sagt Badel. Das betrifft unter anderem die Figur der kleinen Meerjungfrau, die zerbrochen wurde. Auch „Der gestiefelte Kater“ und die Hexe aus „Hänsel und Gretel“ wurden beschädigt. Deshalb...
Er ist der erste, der seit September sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Sportverein Blau-Gelb Berlin absolviert. Und Felix Schlüter sammelte dabei bereits viele Erfahrungen. Seit sieben Jahren spielt der 19-Jährige in Fußballmannschaften des SV Blau-Gelb. „Ich bin seinerzeit in der D-Jugend eingestiegen“, sagt der Blankenburger. „Die letzte Saison habe ich dann in der A-Jugend gespielt.“ Als er dann im Frühjahr sein Abitur machte, stand er vor der Frage, wie es weitergehen soll. Sollte...
Weißensee. Einen Stadtspaziergang „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 28. Dezember. Es geht vom Toni am Antonplatz bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer allerhand Wissens- und Bemerkenswertes über Weißensee. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 sowie auf www.stadtgaenge.de. BW
Prenzlauer Berg. Zu einem „Festtagsschmaus“ lädt das alkoholfreie „Café 157“ in der John-Schehr-Straße 24 Nachbarn am 26. Dezember ein. Für alle, die ein Weihnachtsessen genießen möchten, wird das Team das passende Menü zaubern. Nachbarn sind bei dieser Gelegenheit eingeladen, diesen Kieztreff der Stiftung SPI und seine täglichen Angebote kennenzulernen. Um eine Anmeldung, bei der auch die Uhrzeit zu erfahren ist, unter Tel. 425 01 24 sowie um eine Kostenbeteiligung von vier Euro wird gebeten....
Am letzten Tag des Jahres lädt der Verein „Berliner Sommerbiathlon 1991“ zum Weißenseer Silvesterlauf ein. Lauffreunde sind dazu willkommen. Der Veranstalter hat für dieses Jahr ein neues Konzept erarbeitet. Anstelle der bisherigen Distanzen stehen in diesem Jahr drei kürzere auf dem Programm: ein Ein-, ein 3,5- und ein Sieben-Kilometer-Lauf. Die Starts für den kürzesten und den längsten Lauf erfolgen um 10.10 Uhr, und die 3,5 Kilometer werden gegen 10.50 Uhr gestartet. Wer am Silvesterlauf...
Prenzlauer Berg. Eine Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 28. Dezember. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort heute unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 13 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter Tel. 455 30 28....
Mit dem Projekt DSTRCT in der Landsberger Allee 104 geht es sichtlich voran. Umgesetzt wird dieses auf einer Fläche des früheren Vieh- und Schlachthofs. In einer Mischung aus denkmalgeschützter Bausubstanz und Neubau soll dort ein Büro- und Gewerbekomplex entstehen, der einem nachhaltigen und innovativen Konzept folgt. Dafür sorgt das Unternehmen HB Reavis, das seit einiger Zeit Eigentümer der Grundstücke ist. Bei der denkmalgeschützte Bausubstanz handelt es sich um fünf alte Hallen in...
Weißensee. Alle, die ihre Liebsten mit einem Bild überraschen möchten, sind am 21. Dezember im „Atelier Prof. Werner Klemke“ zur Veranstaltung „Schnell noch ein Geschenk gemalt in Acryl“ willkommen. Die Künstlerin Christine Klemke wird Kinder und Erwachsene dabei unterstützen. Wer Lust hat, kommt um 14 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Bis 18 Uhr wird gemeinsam gemalt. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW
Niederschönhausen. „Pankow privat – die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ am ersten Weihnachtsfeiertag veranstaltet. Treffpunkt ist am 25. Dezember um 13 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen auf...
Seit zehn Jahren ist Unternehmer Kurt Krieger Eigentümer des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow. Er möchte dort sein Projekt „Pankower Tor“ umsetzen. Doch bis heute dreht sich auf der Fläche noch kein Kran. Aber wenigstens hinter den Kulissen ging es 2019 endlich voran. Land und Bezirk haben sich mit dem Investor in wichtigen Punkten verständigt. „Wir sind in der finalen Klärung des Verlaufs der Straßenbahntrasse. Weitergekommen sind wir beim Thema Panketrail“, sagt Bürgermeister Sören...
Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht am 30. Dezember ein letztes Mal in diesem Jahr halt in Prenzlauer Berg. Von 15 bis 19 Uhr steht er vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden und so mithelfen, die Blutreserven der Stadt aufzufüllen. Weitere Informationen gibt es uner Tel. 0800 119 49 11. BW
Pankow. Ein festlich geschmückter Tannenbaum, darunter eine Krippen und drumherum eine Ausstellung mit Märchenfiguren: Das ist auch in diesem Jahr in der traditionellen Jahresendausstellung im Panke-Museum in der Heynstraße 8 zu sehen. Diese ist bis zum 5. Januar zu besichtigen. Die Weihnachtskrippe und die dazugehörigen Märchenfiguren sind eine Schenkung der Berlinerin Maja Gemershausen (1923-2013) an das Museum. Seit 2000 wird die Krippenlandschaft immer wieder aufgebaut. Geöffnet ist das...
Vor der Jugendfreizeiteinrichtung „Der Alte“ in der Wiltbergstraße 27 ist jetzt ein besonderes Kunstwerk zu besichtigen: die „Kette der Verständigung“. In der Mitte eine steinerne Kugel, daneben liegen zwei kleinere Steinkugeln, und um sie herum stehen etliche Steinblöcke. Auf allen finden sich Schriftzeichen. Bei genauerem Hinsehen erkennt man lateinische, kyrillische und arabische Buchstaben. „Diese Buchstaben ergeben alle Wertebegriffe, die den Menschen wichtig sind, und die sie in die...
Romantische Weihnachtslieder präsentieren Liane und Norbert Fietzke am 22. Dezember um 16 Uhr bei einem Konzert im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Das musizierende Ehepaar, das als Duo „con emozione“ auftritt, begeistert immer wieder bei Konzerten sein Pankower Publikum. Liane Fietzke hat eine reine und klare Sopranstimme, ausgestattet mit einem warmen Timbre. Sie versteht es aber nicht nur, mit ihrem Gesang das Publikum zu faszinieren. Die Sängerin führt auch mit einer mitreißenden...
Weißensee. Das weihnachtliche Konzert des Kammerorchesters Weißensee, das am 7. Dezember im ehemaligen Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, stattfinden sollte, musste leider wegen Erkrankung des Dirigenten ausfallen. Es wird am 18. Januar um 19 Uhr nachgeholt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Nähere Informationen gibt es auf www.berlin.de/musikschule-pankow. BW
Die Kinderfreizeiteinrichtung Rakäthe hat ihre Weihnachtswette mit dem Rewe-Markt an der Pasteurstraße haushoch gewonnen. Der Markt wettete, dass es das Rakäthe-Team nicht schafft, mindestens 50 kleine und große Menschen zu bewegen, zu einem festgelegten Zeitpunkt weihnachtlich kostümiert in den Markt zu kommen und gemeinsam Weihnachtslieder zu singen. Über diese Wette berichtete die Berliner Woche kürzlich. Statt 50 kamen fast 100 Kinder und Erwachsene am 7. Dezember um 13 Uhr in den...
Pankow. Der Barfußraum des Stadtteilzentrums Pankow ist jetzt ein ein „Winterspielplatz“. An jedem Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr Uhr ist der Raum im Erdgeschoss in der Schönholzer Straße 10 zu diesem Zweck geöffnet. Damit wird eine Alternative zum Spielen im Freien bei nasskaltem Wetter angeboten. Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahre können sich im Bewegungsraum austoben und spielen. Betreut wird das Projekt vom Verein Dreiradwechsel (www.dreiradwechsel.de). Ansprechpartner...
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Leuchtende Kinderaugen“ veranstalten die Buchbox!-Buchläden bis zum 21. Dezember eine Weihnachtsaktion für benachteiligte Kinder. Dabei sollen mehr als 150 Weihnachtswünsche mit Hilfe von Kunden erfüllt werden. Erfüllt werden Wünsche von Kindern aus der Hermann-Boddin-Schule, dem Albert-Schweizer-Kinderdorf und der gemeinnützigen KiLeLe GmbH. Kinder aus diesen drei Einrichtungen haben ihre Wünsche aufgeschrieben. Diese hängen an Tannenzweigen in den...
Ende November und Anfang Dezember sind auf dem Spielplatz des Arnswalder Platzes Rasierklingen gefunden worden. Und wenige Tage später verletzte sich die Begleiterin einer Schulklasse auf diesem Spielplatz an einer Reißzwecke. Die Klasse wollte am 9. Dezember gegen Mittag auf dem Platz spielen. Bevor es richtig losgehen konnte, verletzte sich aber eine der Begleiterinnen der Klasse am Spielplatzeingang an einer Reißzwecke. In unmittelbarer Nähe entdeckte sie im Laub verstreut 20 Reißzwecken....
Niederschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, wie die Verkehrssicherheit an der Straßenbahn- und Bushaltestelle Kuckhoff- und Dietzgenstraße erhöht werden kann. Diese Haltestelle befindet sich in Höhe des Broseparks und Max-Delbrück-Gymnasiums. Dort kommt es oft zu gefährlichen Situationen, obwohl von 7 bis 17 Uhr Tempo 30 gilt. Aber nur wenige Autofahrer halten sich daran. Für Passanten, die die Straße in Richtung Brosepark überqueren möchten sowie für Schüler des Gymnasiums ist die nächste...
Das Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade 149-152 wird sukzessive von der gemeinnützigen Gesellschaft für Stadtentwicklung (GSE) saniert. Weil die Bauarbeiten im nächsten Abschnitt erst am 30. September 2020 beginnen, kamen die Senatskulturverwaltung und die GSE überein, Räume zur Zwischennutzung zu vermieten. In Berlin gibt es immer weniger preiswerte Ateliers für Künstler. Und immer wieder werden Künstlern die Atelierräume gekündigt, wie gerade erst wieder passiert bei den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.