Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Prenzlauer Berg. Zwei Sprechstunden zum Miet- und Sozialrecht bietet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 19. Dezember in seinem Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23 an. Fachanwälte antworten auf Fragen rund um das Thema Miete und soziale Leistungen: Mieterberatung von 16 bis 17 Uhr, Sozialberatung von 17.30 bis 18.30 Uhr. Anmeldung unter Tel. 92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de. BW
Das Bezirksamt soll eine Stelle schaffen, in der sich Mieter aus dem sozialen Bereich beraten lassen können, wenn ihnen Mieterhöhungsbegehren oder Kündigungen ins Haus flattern. Das beantragt der Verordnete Thomas Bohla (SPD) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Immer öfter müssen Kitas, Kinderläden oder Seniorentreffs hippen Cafés oder Ladengeschäften weichen. Diese können eine höhere Miete zahlen als ein sozialer Träger. Dabei haben private Gewerbeflächen im Bezirk einen hohen...
Seit 15 Jahren sorgen die Seniorentheatergruppe „Die Pfefferstreuer“ mit ihren Programmen vor allem in Senioreneinrichtungen und Stadtteilzentren für Unterhaltung. Donnerstags treffen sie sich für zweieinhalb Stunden im Saal des Stadtteilzentrums am Teutoburger Platz, um Szenen für ihr aktuelles Stück und kommende Programme zu proben. Gerade erst hatte ihre Inszenierung „Moment mal! Auf Durchreise“ Premiere. Etwa ein Jahr arbeitete die Gruppe an diesem Programm. Bemerkenswert ist, dass alles –...
Prenzlauer Berg. Einen Winterbasar veranstaltet das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz am 15. Dezember. Nachbarn sind von 14 bis 17 Uhr in der Fehrbelliner Straße 92 willkommen, gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen. Bei Heißgetränken und einem Musikprogramm können die Gäste ein paar entspannte Stunden verbringen. Außerdem bieten Künstler und andere Kiezakteure allerlei Gebasteltes zum Fest zu kleinen Preisen an. Weiterhin wird ein Tausch-Raum eingerichtet, in dem festliche und...
Heinersdorf. „Nepal – Traum aus Farben“ heißt eine Ausstellung, die bis Silvester in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 zu besichtigen ist. Nepal ist nicht nur Sehnsuchtsland für Bergsteiger, sondern auch für Fotografen. Dort bekommt man nämlich Bananenblüten und Schneegipfel auf ein und dasselbe Foto, und Weihnachtssterne wachsen bis zu vier Meter hoch. Der nepalesische Alltag ist durchdrungen von Religion. Hindus und Buddhisten leben friedlich nebeneinander. In dem armen...
Nicht selten schlummern in Kinderzimmern wahre Kunstschätze. Die Kinder malen oder gestalten etwas. Ihre Eltern sind begeistert. Das entstandene Kunstwerk wird aufbewahrt, aber selten öffentlich gezeigt. Kinderkunst einem größeren Publikum zu präsentieren, dieser Aufgabe hat sich die Klax-Kinderkunstgalerie verschrieben. Wie kreativ Kinder sind, ist in der neuen Ausstellung „Zeigt her eure Bilder“ zu sehen. 2007 kam die Klax-Galerie in der Schönhauser Allee 58a auf die Idee. Sie bat Kinder, für...
Prenzlauer Berg. Zum Thema „Den Anfang allein meistern“ findet am 12. Dezember ein Informationsabend für schwangere Alleinstehende statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender von 17 bis 19 Uhr in der Rudolf-Schwarz-Straße 31. Eine Schwangerschaft erleben Frauen mit Vorfreude und Spannung, aber auch mit Ängsten und Unsicherheiten. Singles stehen da vor besonderen Herausforderungen. Wie erleben sie die Schwangerschaft? Wie bereiten sie sich auf das Leben mit...
In diesem Frühjahr fand bereits zum dritten Mal das artspring-Festival statt. Pankow wurde ein paar Tage zu einer großen Galerie. Rund 300 Künstler öffneten ihre Ateliers. Sie kamen mit Besuchern ins Gespräch und informierten über ihre Arbeit. Das Besondere an diesem Festival ist, es wird rein ehrenamtlich organisiert. Veranstaltet wird artspring seit drei Jahren von der Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow. Aber bisher gibt es für dieses...
Eine Ausstellung zum Leben und Wirken des Architekten, Designers und Bauhäuslers Selman Selmanagić ist bis zum 20. Dezember im Foyer der Kunsthochschule Weißensee zu sehen. Anlass ist das Jubiläum „100 Jahre Bauhaus Dessau“. Und das Besondere an Selman Selmanagić ist, dass er zum Abschluss seines Architekturstudiums 1932 das Bauhaus-Diplom mit der Nummer 100 erhielt, unterzeichnet von Mies van der Rohe. Selman Selmanagić (1905-1986) gilt als einer der bedeutendsten Designer der DDR. Als...
Die Fotokünstlerin Ina Lunkenheimer präsentiert in ihrer Atelier-Galerie am zweiten und dritten Advent eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Poesie des Alltags“ zeigt sie Fotos, unter anderem Makroaufnahmen und Collagen. Die Ausstellung ist am 8. und 15. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Niederstraße 2 zu sehen. In dieser Ausstellung läuft außerdem die Foto-Musik-Show „Unscheinbares“, in der auch Gedichte und Musik von Ina Lunkenheimer zu hören sind. Die Künstlerin begab sich für...
Weißensee. Der Chor LiedGut ist in den nächsten Tagen zweimal im Ortsteil zu erleben. Zunächst veranstaltet er am 8. Dezember, 15 Uhr, ein Weihnachtssingen im Strandbad Weißensee. Dieses Weihnachtssingen fand bereits in den vergangenen beiden Jahren mit großem Erfolg statt und soll nun zu einer Tradition werden. Wem es im Strandbad zu kalt ist, der ist am 14. Dezember um 16 Uhr im „Wohnzimmer“ des Chores, im Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23, zum Weihnachtskonzert willkommen....
Prenzlauer Berg. Mit ihrer mobilen Sprechstunde sind die Abgeordnetenhausmitglieder Clara West und Tino Schopf (beide SPD) am 14. Dezember gemeinsam in ihrem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr sind beide vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen. Von 11.30 bis 12.30 Uhr können Bürger mit ihnen auf dem Antonplatz ins Gespräch kommen. Und von 13 bis 14 Uhr erwartet Clara West schließlich an der Brücke der Greifenhagener Straße zu den Schönhauser Allee Arcaden Bürger zu...
Zwei neu gepflanzte und dann wieder entfernte Apfelbäume sorgen erneut für Konfliktstoff zwischen Anwohnern und Wohnungsbaugesellschaft Gesobau im Grünen Kiez Pankow. Seit dem Frühjahr gibt es „dicke Luft“ zwischen Anwohnern der Wohnanlage Kavalierstraße/ Ossietzkystraße/ Am Schlosspark/ Wolfshagener Straße. Das städtische Wohnungsunternehmen möchte das Quartier mit bis zu 170 neuen Wohnungen verdichten. Zwei Jahre diskutierte die Gesobau mit dem Pankower Stadtplanungsamt mögliche Varianten....
Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am 11. Dezember um 18 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Partnerschaft, Sexualität und Psychose – wer bestimmt was geht und was nicht“ statt. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie Interessierte. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...
Weißensee. Zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier lädt der Elvis-Club Berlin am 7. Dezember in das Frei-Zeit-Haus Weißensee ein. Um 15.30 Uhr geht es in der Pistoriusstraße 23 los. An diesem Nachmittag ist natürlich viel Elvis-Musik zu hören und die Fans tauschen sich zu Neuigkeiten aus. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung: www.elvisclubberlin.de/informativ/veranstaltungskalender/event/972-weihnachtsfeier-des-ecb. BW
Buch. Eine „Wanderung durch den Winterwald“ veranstaltet das Umweltbüro am 12. Dezember. Stefan Grenz wandert an diesem Tag etwa drei Stunden lang mit den Teilnehmern durch die Naturschutzgebiete Bogenseekette und Lietzengrabenniederung. Teilnehmer sollten sich warm anziehen, Wanderstiefel sind zu empfehlen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Eingang zum S-Bahnhof Buch. Die Teilnehmer werden um vier Euro gebeten. Anmeldung unter Tel. 92 09 04 80. BW
Unter dem Motto „Gemeinsam singen macht glücklich“ findet am 15. Dezember im Kesselhaus der Kulturbrauerei ein „Weihnachtssingen im Kiez“ statt. Chorerfahrung oder besonderes Talent sind nicht erforderlich. Entscheidend sind die Begeisterung und die Freude an der Musik, erklärt Johannes Martin vom Kesselhaus-Team. Unterstützt werden die sangesfreudigen Teilnehmer von wechselnden Vorsängern und Chören. In diesem Jahr wird zum Beispiel der Chor der Berliner Stage Company die Gäste unterstützen....
„Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Es ist die letzte vor dem Umbau des Gebäudes. Zu sehen sind Fotografien von Manfred Uhlenhut. Der in Magdeburg geborene Fotografiker (1941-2018) ließ sich nach seinem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Er war Fotoreporter und Bildredakteur für Zeitungen und Zeitschriften, wie „Neues Leben“, „NBI“ und „Armeerundschau“‘ sowie freier Fotograf. Daneben erarbeite er Filmsequenzen für...
Prenzlauer Berg. Aus seinem Buch „Mein Skandinavisches Viertel“ liest der Autor Torsten Schulz am 12. Dezember um 20 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227. Das Skandinavische Viertel ist ein beschauliches Wohngebiet am äußersten Rand von Prenzlauer Berg. Zu DDR-Zeiten trennte hier die Berliner Mauer Ost und West, einzig durchbrochen vom später legendären Grenzübergang Bornholmer Straße. Der Schriftsteller Torsten Schulz erzählt von Vergangenheit und Gegenwart. Seine...
Prenzlauer Berg. Das Team des Heilsarmee-Cafés Treffpunkt organisiert auf dem Kollwitzplatz für den 7. Dezember eine besondere Aktion: Siegfried Fischer, Leiter des Treffpunkts an der Kuglerstraße 11, hat Politiker zum Drehorgelspielen eingeladen. Diese werden von 11 bis 16 Uhr die Kurbel des Leierkastens drehen und die Zuhörer um Spenden bitten. Die Aktion wird parteiübergreifend unterstützt. Jeweils eine halbe Stunde werden unter anderem Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, die...
Weißensee. Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane am 30. Dezember rückt immer näher. Aus diesem Anlass veranstaltet das Kulturzentrum „Brotfabrik“ am 11. Dezember, 19.30 Uhr, eine Lesung unter dem Motto „Zwischen Kiefern und Kasernen“. Zum dritten Mal publizierte der Verlag Berlin-Brandenburg eine Sammlung von Texten brandenburgischer und Berliner Autoren, die sich Theodor Fontane erzählerisch, essayistisch oder journalistisch nähern. Unter anderem wird die Frage gestellt, seit wann ein...
Pankow. Das Bezirksamt soll sich beim Senat und beim Abgeordnetenhaus vehement dafür einzusetzen, dass für alle Haushalte, die durch den Fluglärm, verursacht durch Starts und Landungen auf dem Flughafen Tegel, betroffenen sind, unverzüglich Lärmschutzmaßnahmen vorgenommen werden. Diesen Beschluss fasste die BVV. Dazu gehören die Reduzierung von Flügen in Ruhezeiten sowie eine strikte Einhaltung des Nachtflugverbots. Wenn diese Instrumente erfolglos bleiben, seien bauliche Schallschutzmaßnahmen...
Mit zwei ungewöhnlichen Aktionen unterstützt der REWE-Markt an der Pasteurstraße die Kinderfreizeiteinrichtung „Rakäthe“. Die „Rakäthe“ befindet sich nicht weit vom Supermarkt entfernt, und zwar in der Esmarchstraße 27. Im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses gibt es bereits seit vielen Jahren eine Freizeiteinrichtung für junge Leute. Sie wurde von der Pankower Jugendförderung betrieben, zuletzt als Mädcheneinrichtung. Als Pankow hoch verschuldet war und sparen musste bis es quietscht, wurde ein...
Vielleicht wird das der Weihnachtshit, auf den viele seit „Last Christmas“ gewartet haben. FLOSS, zu Hause im Gleimviertel, bringt dieser Tages ihren Popsong „Earth to Santa (I am my own gift)“. Natürlich mit dazugehörigem Video auf https://youtu.be/MYqc5YL5TCE. Und für das konnte sie sogar Joko Winterscheidt als Weihnachtsmann gewinnen. Wer noch nie etwa von FLOSS gehört hat, braucht sich nicht zu wundern. Denn es ist ihr erster Song. Aber dafür ist er professionell komponiert und verfilmt....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.