Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
„Ein Dorf schenkt sich ein Weihnachtsfest“. Unter diesem Motto findet am 8. Dezember das von Ehrenamtlichen organisierte Fest im Ortsteil statt. Treffpunkt ist von 12 bis 18.30 Uhr das Gelände der evangelischen Kirchengemeinde, Alt-Blankenburg 17. Die Besucher erwarten Markstände, eine historische Weihnachtskrippe, Märchenlesungen, Musik mit afrikanischer Harfe und anderes mehr. An den Ständen wird in erster Linie Selbsthergestelltes angeboten. Weiterhin können die Besucher Geschenke basteln....
Weißensee. „Bruno und der Weihnachtsbaum“: Diese Figurentheater-Inszenierung ist am 6. Dezember in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek zu sehen. Um 10 Uhr zeigt die Schauspielerin Nicole Gospodarek ihr Stück, das nach der Geschichte „Die Leihgabe“ entstand. Geschrieben hat sie der in Weißensee aufgewachsenen Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre. Bruno ist ein bisschen der „Schrecken der Hinterhöfe“. An manchen Tagen ist er hilfsbereit. Aber oft versetzt er die Nachbarn in Angst und Entsetzen....
Pankow. „Gisa Hausmann – Das groteske Werk“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die die Galerie Wolf & Galentz bis zum 18. Dezember zeigt. Zu sehen sind Arbeiten einer Künstlerin, die für manchen Kunstkenner als eine der „unbekanntesten Berühmtheiten“ galt. Im Laufe ihres Lebens arbeitete Gisa Hausmann (1942-2015) mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksmitteln – mit großformatigen Zeichnungen und Druckgrafiken, mit Malerei, mit digital bearbeiteten Drucken und mit der von ihr selbst...
Ein Kneipp-Fest mit einer Theateraufführung, der Demonstration von Anwendungen und gesundem Essen ist vor wenigen Tagen in der Kita „Schwalbennest“ gefeiert worden. „Wir konnten unsere Zertifizierung als Kneipp-Kita verteidigen“, berichtet Regina Penk. Sie ist die Leiterin dieser besonderen Kita: Dieser Kindergarten der gemeinnützigen Gesellschaft Rednik war 2007 der erste in Berlin überhaupt, der vom Kneipp-Bund zertifiziert wurde. Seit dem darf die Einrichtung, die zurzeit von 75 Kindern...
Pankow. Eine Theateraufführung der Gruppe „Altweibersommer“ ist am 11. Dezember um 19 Uhr im Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 zu erleben. Paulas Theaterfrauen nahmen sich Interviews von Frauen aus Osteuropa vor, in denen diese über ihre Erinnerungen an die Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs berichteten. Auf Grundlage dieser Interviews inszenierten sie ein dokumentarisches Theaterstück. Theaterpädagogisch betreut wurde dieses Projekt von Natasha Borenko, Stipendiatin des...
Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee wird wohl in absehbarer Zeit eine neue Gemeinschaftsschule gebaut. Wo genau, soll demnächst untersucht werden. Diesen Sachstand kann Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) den Bezirksverordneten mitteilen. Diese hatten vor einem Jahr beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob auf dem Gelände an der Hansastraße 178/180 eine Schule entstehen könnte. Die Immobilie war vom Land Berlin vor einigen Jahren an der MWZ Bio-Resonanz GmbH...
Prenzlauer Berg. Nach dem Erfolg in den vergangenen fünf Jahren gibt es wieder den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel. Organisiert wird er wieder von Nachbarn für Nachbarn. Geplant ist, dass sich im Kiez rund um den Stierbrunnen in der Adventszeit Türen von Anwohnern, Vereinen, Geschäften und Einrichtungen öffnen. Die Teilnehmer halten jeweils ab 18 Uhr für alle, die sich vor dem Haus versammeln, eine kleine Überraschung bereit. Auf dem Bürgersteig, im Hausflur oder im Innenhof können...
Den Titel „dreimal Farbe“ trägt die letzte Ausstellung, die die Galerie Forum Amalienpark an ihrem bisherigen Standort zeigt. Sigrun Paulsen, Eva Niemann und Jörg-Uwe Jacob haben jeweils Temperamente, die unterschiedlichen musikalischen Prinzipien in der Malerei folgen. Während Sigrun Paulsen farbige Klangbilder aus sorgfältig gewählten Farbmischungen komponiert, geht es Eva Niemann um die Steigerungen und größtmöglichen Wirkungen jeweils einer Farbe und das Durchdeklinieren ihrer möglichen...
Die Kinder aus der Kita Sonnenhaus können sicherer die Straße überqueren. Das kann Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) den Verordneten nach Abstimmung mit der Verkehrslenkung Berlin mitteilen. Die Verordneten hatten auf Antrag der SPD-Fraktion vor einem Jahr beschlossen, das sich Bezirksamt für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Schönhauser Straße einsetzen soll. Diese Kita befindet sich an der Ecke Schönhauser Straße/Nesselweg. Ihr Zugang ist zwar im...
Das Karower Familienzentrum sammelt in diesem Jahr erneut Sachspenden für Bedürftige. „Willkommen sind uns zum einen Süßigkeiten und Plätzchen. Zum anderen freuen wir uns über Hygieneartikel und gut erhaltene Kinderbekleidung“, sagt Ina Hellwig, die Leiterin des Familienzentrum. Mit den Spenden werden die Frauenobdachlosenunterkunft „VitaDomus“ in Karow und ein weiteres Obdachlosenprojekt in der Stadt unterstützt. Alle, die etwas spenden möchten, bringen es einfach in der Kita an der...
Weil auch im Gebiet Danziger Straße Ost Eigentumswohnungen entstehen und immer wieder Wohnungen modernisiert werden, ist zu befürchten, dass die Mieten weiter steigen könnten. Deshalb beantragt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt eine soziale Erhaltungsverordnung erlassen soll. Diese müsse für das Gebiet zwischen Kniprode-, Conrad-Blenkle-, Fritz-Riedel-Straße, Landsberger Allee und Danziger Straße gelten. Das Quartier liegt zwischen Volkspark...
Das Utopia Orchester gastiert am 3. Dezember ab 18 Uhr in der Gethsemanekirche an der Stargarder Straße 77. Die Zuhörer können ein großes Sinfoniekonzert erleben, das vom Verein KulturLeben Berlin organisiert wird. Der 3. Dezember ist der Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung. Und dieser Tag ist Anlass für das Utopia Orchester unter der Leitung von Mariano Domingo, bereits im zweiten Jahr ein großes Sinfoniekonzert zu veranstalten. Neben klassischer Musik von Händel, Haydn,...
Prenzlauer Berg. Einen Wintermarkt veranstaltet Kolle 37 am 30. November und 1. Dezember. Dazu sind Familien auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatzes in der Kollwitzstraße 35 ab 14 Uhr bis in den Abend hinein willkommen. Unter anderem werden Handwerkerstände aufgebaut, an denen sich ein buntes Angebot selbstgemachter Produkte findet. Es wird ein Lagerfeuer entzündet, in dem die Kinder Stockbrot backen können. Außerdem gibt es warme Speisen und heiße Getränke. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos...
Buch. Unter dem Motto „rauskommen - runterkommen – ankommen“ lädt das Bucher Familienzentrum des Verein Sehstern am 5. Dezember Familien zu einer Naturerkundung ein. Gemeinsam mit Experten der Stiftung Naturschutz Berlin geht es in den Schlosspark Buch. Die Teilnehmer erkunden die Natur spielerisch und lernen eine Menge über das, was einem auf dem Weg durch den Park begegnet. Bei schönem Wetter werden diese Erkundungen mit einem Picknick in freier Natur verbunden. Die Teilnehmer werden deshalb...
Mit der symbolischen Einweihung eines U-Bahnhofs Weißensee auf dem Antonplatz machen sich Pankower CDU-Politiker für ein neues Verkehrskonzept für den Nordosten des Bezirks stark. Berliner Allee, Krugstege, Alt-Blankenburg, Alt-Karow: In der Rush Hour kommen Autofahrer auf diesen Straßen kaum voran. Autos stauen sich. Und mit ihnen auch die BVG-Busse. Auf der Berliner Allee können Fahrgäste zwar immer noch auf die Straßenbahn umsteigen, doch auch diese ist im Berufsverkehr überfüllt. Aus diesen...
Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 7. Dezember eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwöl, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen auf www.unter-berlin.de. BW
Seit einem Vierteljahrhundert unterstützt der Verein "strassenfeger" Menschen ohne Obdach. In diesem Jahr veranstaltet er für sie ein Nikolausfest. In Berlin leben geschätzt über 6000 Menschen ohne ein Dach über dem Kopf. Und es werden immer mehr, berichtet Vereinsvorstand Samyr Bouallagui. Für diese Menschen ist die Weihnachtszeit besonders bitter. Deshalb entschloss sich der Verein, der seinen Sitz an der Storkower Straße hat, sie zu einem würdigen Festessen einzuladen. Gefeiert wird am 6....
Unter dem Motto „Aktion sauberes Rosenthal“ veranstaltete der Bürgerverein Dorf Rosenthal eine Putzaktion entlang der Friedrich-Engels-Straße. Der noch nicht sanierte Abschnitt befindet sich in einem beklagenswerten Zustand, meint der Vorsitzende des Bürgervereins, Dieter Bonitz. Die Grünflächen am Rand der Straße werden nicht gemäht und dort sammelt sich im Laufe eines Jahres immer viel Unrat an. Nach der Ortsteilkonferenz Rosenthal im Februar entstand mit dem Büro für Bürgerbeteiligung des...
Er ist eine grüne Oase, die von zwei vielbefahrenen Hauptstraßen flankiert wird: der Erich-Weinert-Park an der Prenzlauer Allee/ Ecke Ostseestraße. Weil er immer weniger zum Verweilen einlud und die Geräte auf dem Spielplätz immer maroder wurden, entschloss sich das Bezirksamt zu einer Sanierung. Um zu erfahren, was sich die Anwohner wünschen, fanden vor Baubeginn zwei Bürgerbeteiligungsworkshops statt. Dabei erfuhren die Planer der Belvedere – Gesellschaft für Gartenkunst und...
Das Bezirksamt soll den Mittelstreifen der Greifswalder Straße, zwischen der Straße Am Friedrichshain und dem S-Bahn-Ring, durch eine intensivere Begrünung aufwerten. Damit soll auch ein Beitrag zur Absorbierung von Luftschadstoffen geleistet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der die CDU-Fraktion. Diese Aufwertung könnte beispielsweise durch die Pflanzung neuer Bäume mit Pfahlwurzeln oder auch bepflanzte Gabionen erfolgen. Gerade im dicht besiedelten...
Zum vierten Mal wird im Rathaus Pankow, Breite Straße 24A-26, in der Adventszeit ein Wunschbaum für Kinder aufgestellt. Die Aktion findet in diesem Jahr in Kooperation mit der Björn-Schulz-Stiftung statt. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) unterstützt diese Weihnachtsaktion. Er weihte den Baum gemeinsam mit Kindern, die die Stiftung betreut, und Vertretern der Stiftung am 2. Dezember im Foyer des Rathauses ein. Und die Kinder gestalteten ihn mit selbst gebastelten Wunschsternen. „Die Aktion...
Prenzlauer Berg. „Monotypien – einmalige Drucke“ ist das Thema eines Familiensonntags im Druckgraphik-Atelier, zu dem der Künstler Eberhard Hartwig am 1. Dezember einlädt. An diesem Workshop von 14 bis 17 Uhr können Kinder ab sechs Jahre und Erwachsene teilnehmen. Hartwig erklärt in seiner Werkstatt in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 Techniken, mit denen man Bilder und Texte drucken kann. Dabei wird mancher erstaunt sein, was mit Farbwalzen und Schaben alles entstehen kann. Mit der Monotypie...
Bis vor knapp zwei Jahren stand eine 98 Jahre alte, circa 20 Meter hohe Rosskastanie auf dem Südrondell der Margaretenaue. Nach deren Fällung fordern die Pankower Bezirksverordneten nun eine Neupflanzung. Eine vom Straßen- und Grünflächenamt (SGA) beauftragte Baumpflegefirma rückte am 29. Januar 2018 mit ihrer Kettensäge an. Unter Protest der Anwohner wurde der alte Baum gefällt, ohne dass es im Vorfeld eine Information dazu gab. Nicht zuletzt deshalb hinterließ diese Baumfällung auch bei den...
Weißensee. „Mein Ölbild als Weihnachtsgeschenk“ ist der Titel einer Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“. Am 30. November wird die Künstlerin Christine Klemke Kinder und Erwachsene dabei unterstützen, ein Weihnachtsgeschenk anzufertigen. Wer Lust darauf hat, kommt um 14 Uhr in der Remise, Tassostraße 21, vorbei. Bis 18 Uhr wird dann gemeinsam gemalt. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.