Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Seit vielen Jahren wird an der Umgestaltung der Berliner Allee geplant. Dort ist es nicht nur zu laut. Es gibt auch keine Radverkehrsanlagen und viel zu wenig Querungsmöglichkeiten für Fußgänger. Das soll sich ändern. Deshalb begann das Bezirksamt vor einigen Jahren mit Planungen für den nördlichen Bereich. 2017 sollte laut Investitionsplanung mit Bauarbeiten begonnen werden. Doch 2016 zog sich die Senatsverkehrsverwaltung die Investitionsmaßnahme „Neubau der Berliner Allee von der...
Das Bezirksamt wird ab 2021 an Senioren, die sich viel bewegen, das „Gesundheitsdiplom Pankow 55+“ überreichen. Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion von Gesundheitsamt Pankow und dem Verein Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow (QVNIA). Damit die Senioren wissen, wo und wie sie sich im Bezirk bewegen können, gibt es den Gesundheitsatlas Pankow. Auf https://bwurl.de/14mp finden sie eine Übersicht über sportliche Angebote. Die werden gerade weiterentwickelt und...
Niederschönhausen. „Novemberlicht 2019“ heißt das Kiezfest, zu dem die Kiezrunde Niederschönhausen einlädt. Es findet am 23. November von 15 bis 19.30 Uhr auf der Mittelstreifen der Waldstraße, Ecke Hermann-Hesse-Straße statt. Die Ehrenamtlichen aus der Kiezrunde haben Mitmachaktivitäten, Stände und Musik gegen den trüben November organisiert. So präsentieren sich zahlreiche Akteure aus Niederschönhausen. Außerdem gibt es Musik. Kinder werden Laternen basteln und an einem Laternenumzug...
Prenzlauer Berg. Die Verordneten möchten die Einrichtung von temporären Spielstraßen fördern. Bislang ist in Prenzlauer Berg erst eine, und zwar die auf der Gudvanger Straße in Planung. Seit vier Jahren setzt sich das Bezirksamt dafür ein, dass diese endlich an den Start gehen kann. Nachdem nun Rechtssicherheit besteht, wird sie voraussichtlich im kommenden Jahr angeordnet werden können. Weil es auch in anderen Kiezen Bestrebungen gibt, temporäre Spielstraßen einzurichten, beschloss die BVV,...
Monatelang haben sie darum gekämpft, dass sie bleiben können: die Künstler der Ateliergemeinschaft KunstEtagenPankow (KEP). Doch Ende des Jahres müssen sie nun doch ausziehen. „Zu Ende Dezember haben wir eine Kündigung wegen Umbau und Sanierung erhalten“, berichtet der Grafiker Christian Badel. Im Plattenbau der Intrac, der früheren DDR-Außenhandelsgesellschaft an der Pestalozzistraße 5-8, entstehen hochwertige Eigentumswohnungen. „Damit geht für uns eine schöne Zeit zu Ende“, sagt Badel. Am...
Seit 25 Jahren gibt es den Verein Kulturring Berlin, der einen Medienpoint an der Senefelderstraße 13 betreibt. Zum einen wegen dieses Jubiläums, zum anderen im Rahmen der Feierlichkeiten zu „30 Jahre Friedliche Revolution“ hat der Medienpoint jetzt eine „Berlin-Bibliothek“ in seinen Räumlichkeiten eröffnet. In dieser finden sich Bücher über Berlin mit einem Schwerpunkt auf den Themen „Leben mit der Mauer“, „Öffnung der Grenze“ und „Wendezeit“, berichtet Hannelore Siegbjoernsen vom Vorstand des...
Prenzlauer Berg. Am 1., 8., 15. und 22. Dezember veranstaltet die Grüne Liga wieder einen Adventsökomarkt auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße. Geöffnet ist von 12 bis 19 Uhr. An diesen Markttagen wird es am Kollwitzplatz nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderattraktionen will der Markt ein Treff für Jung und Alt sein. Informationen gibt es unter Tel. 443 39 10 sowie über den E-Mail-Kontakt...
Unter der Erich-Weinert-Straße bauen die Wasserbetriebe einen Stauraum, in dem 6200 Kubikmeter Wasser zwischengespeichert werden können. Damit soll verhindert werden, dass bei starkem Regen Abwasser die Spree verschmutzt. Für diesen Stauraum werden in den kommenden zwei Jahren in dem Dreieck Erich-Weinert-, Naugarder und Hosemannstraße ein Überlauf- und ein Drosselbauwerk errichtet. Die im November beginnenden Arbeiten sind Teil des sogenannten Stauraumprogramms, mit dessen Hilfe im Bereich der...
Prenzlauer Berg. Zur Bürgersprechstunde lädt Abgeordnetenhausmitglied Daniela Billig (Bündnis 90/Die Grünen) am 25. November ein. Sie findet von 17 bis 18.30 Uhr in ihrem Kiezbüro an der Grellstraße 35 statt. Anmeldung, wenn es um ein spezielles Thema geht: Telefon 23 25 24 64 oder buero.billig@gruene-fraktion-berlin.de. Spontane Besuche sind aber ebenso willkommen. BW
Der Bezirk ist, was die Trinkwasserversorgung im Katastrophenfall betrifft, zurzeit nicht gut aufgestellt. Dieses Fazit muss der Verordnete Gregor Kijora (SPD) nach einer Antwort des Bezirksamts auf seine Anfrage ziehen. Damit im Katastrophenfall die Trinkwasserversorgung sichergestellt werden kann, befinden sich auf öffentlichen Flächen Straßenbrunnen. Über Pumpen kann dort eine Notwasserversorgung gesichert werden. In Pankow gibt es 136 solcher Brunnen. Wie das Bezirksamt mitteilt, sind davon...
Weißensee. Über die Bedeutung und Anwendung der Schüssler-Salze informiert am 21. November von 15.30 bis 17 Uhr Dr. Reinhard Müller in einem Vortrag. Dieser findet in den Räumen des Bildungsvereins an der Pistoriusstraße 24 statt. Um einen Unkostenbeitrag zur Veranstaltung von 2,50 Euro wird gebeten. Weitere Information zum Vortrag und Anmeldung telefonisch unter 92 79 94 63. BW
Buch. Die Ringer des SV Berlin-Buch veranstalten am 23. November das 7. Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier im griechisch-römischen Stil. Das Turnier beginnt um 10 Uhr in der Sporthalle der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 31. Mit dem Turnier erinnern die Gastgeber vom SV Berlin-Buch an den Berliner Ringer Werner Seelenbinder. Dieser wurde Vierter bei den Olympischen Spielen von 1936. Er ist 1944 in Brandenburg von den Nazis hingerichtet worden. Zum Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier...
Als erstes Einkaufszentrum der Stadt haben die Schönhauser Allee Arcaden jetzt eine Jelbi-Station. Eingerichtet wurde sie von der BVG in Zusammenarbeit mit Carsharing- und Leihrad-Anbietern sowie dem Parkraummanager APCOA. Dieses Unternehmen ist Betreiber des Parkplatzes an der Greifenhagener Straße, unmittelbar an den Schönhauser Allee Arcaden. Eine möglichst optimale Verkehrsanbindung ist essenziell für jedes Shoppingcenter, erklärt Luisa Lorentz-Leder, die Centermanagerin der Schönhauser...
Prenzlauer Berg. Zum Business-Lunch lädt der Wirtschaftskreis Pankow am 29. November 12.30 Uhr in das Palais der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, ein. Bei einem guten Essen können die Teilnehmer unter anderem mit Wirtschaftsstadträtin Rona Tietje (SPD), Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), der Leiterin der Pankower Wirtschaftsförderung, Nadine Holbe und dem Leiter des Stadtentwicklungsamts, Klaus Risken, ins Gespräch kommen. Teilnehmer melden sich verbindlich per...
Prenzlauer Berg. Die Suche nach einer dauerhaften Spielstätte für das Theater o.N. läuft weiter. Wie berichtet war dem Theater im Sommer 2017 der ausgelaufene Mietvertrag von der Eigentümergemeinschaft des Hauses Kollwitzstraße 53 nicht verlängert worden. Bezirksamt und Senatsverwaltung für Kultur setzten sich dafür ein, dass das Theater zunächst bleiben kann. Nach monatelangen Verhandlungen wurde eine Verlängerung des Mietvertrags von maximal fünf Jahren vereinbart. Bedingung zur...
Pankow. Im Fachdienst Kindertagesbetreuung des Jugendamts entfallen vom 25. bis 29. November die Sprechstunden. In dieser Zeit werden die Anträge für Kinder, die zum Schuljahr 2020/ 2021 eingeschult werden, bearbeitet. Dringende kurzfristige Anliegen und Anfragen können per E-Mail an kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de gesendet werden. Ab dem 2. Dezember ist der Fachdienst dann wieder wie gewohnt geöffnet. BW
Pankow. Das Bezirksamt soll für eine bessere Kennzeichnung von Fahrradwegen sorgen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion ist auf der vergangenen BVV-Sitzung beschlossen worden. An einigen Stellen ist die Verkehrsführung nicht eindeutig. Dadurch kann es zwischen Radfahrern und Fußgängern sowie zwischen Rad- und Autofahrern zu gefährlichen Situationen kommen, die durch eine bessere Kennzeichnung leicht vermieden werden könnten. Ein Beispiel ist auf der S-Bahnbrücke an der Landsberger Allee...
Weißensee. Seinen „Weißenseer Cross“ veranstaltet der Sportverein Rot-Weiß (WSV) am 1. Dezember im Stadion Buschallee, Hansastraße 180. Los geht es um 11 Uhr. Am Start willkommen sind Schüler von 10 bis 18 Jahre, die zwischen 1000 oder 3200 Metern laufen. Männer und Frauen ab 18 Jahre laufen 3200 Meter. Außerdem steht ein Zwölf-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen erhalten Pokale und Medaillen. Interessierte melden sich bis zum 27. November beim WSV unter...
Buch. Unter Anleitung von Trainern der Vereine SG Einheit Pankow und Alba Berlin jede Woche Basketball trainieren: Diese Möglichkeit haben Bucher Jugendliche freitags in der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule, Ernst-Busch-Straße 29. Von 15 bis 17 Uhr stehen Trainer zur Verfügung, um Tipps zu geben. Die Halle kann kostenfrei genutzt werden. Wer Lust hat, kommt einfach vorbei. BW
Klimaschutz, Innovation und Bildung: Das sind die drei wichtigsten Themen, die sich der Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA) auf die Fahne geschrieben hat. Der Verband mit 180 Mitgliedern mit Sitz am Elisabethweg 10 kann in diesem Jahr 50. Geburtstag feiern. Er versteht sich als neutrale Institution für den Bereich Altbau, energetische Gebäudesanierung und Denkmalpflege. Bauen im Bestand ist eine ganzheitliche Aufgabe mit Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Kultur sowie...
Es gilt als eine der prägendsten technischen Katastrophen der Menschheitsgeschichte: das Reaktorunglück von Tschernobyl. Als sich die Katastrophe im April 1986 ereignete, ahnte die Welt nichts von deren tatsächlichem Ausmaß. Erst nach und nach legten die sowjetischen Behörden einen Teil der Wahrheit offen. „Rückblickend ist kaum zu glauben, wie sorglos und wenig geschützt bereits kurz nach dem Unglück Soldaten dorthin zum Aufräumen beordert wurden“, sagt Thomas Mascher. Der Fotograf, der an der...
Sollten am Rande der Elisabeth-Aue eine Oberschule und eine maßvolle Bebauung sowie im nördlichen Bereich bis zum Koppelgraben ein Kleingartenpark entstehen? Darüber werden die Pankower Verordneten zu diskutieren haben. Ihnen liegt ein Bürgerantrag von zehn Initiativen vor. Gestellt hat ihn auf Wunsch dieser Initiativen CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Ursprünglich hatten die Planer im Senat vor, in der Elisabeth-Aue bis zu 5000 Wohnungen zu errichten. Eine Entwicklungsgesellschaft war bereits...
Prenzlauer Berg. Zwei Sprechstunden zum Miet- sowie Sozialrecht bietet der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) am 21. November in seinem Bürgerbüro, Bernhard-Lichtenberg-Straße 23, an. Fachanwälte beraten zu den Themen Miete (16 bis 17 Uhr) sowie zu sozialen Leistungen stellen. Die Mieterberatung findet von , die Sozialberatung (17.30 bis 18.30 Uhr). Anmeldung unter Tel. 92 15 25 26 und per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de. BW
Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Da war mal was …“ ist bis zum 20. Dezember eine Ausstellung in der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. In Kooperation mit der Volkshochschule werden Comics von Flix, einem der besten Comiczeichner Deutschlands, präsentiert. Flix, alias Felix Görmann, Jahrgang 1976, hat sich und seine Freunde gefragt, was ihnen einfällt, wenn sie an die Zeit zurückdenken, als Deutschland noch geteilt war. Die Antworten hat er in einer bunten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.