Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 430× gelesen
  • 1

Im Ortsteil Blut spenden

Prenzlauer Berg. Auch in Zeiten der Corona-Krise werden Blutspenden in den Kliniken benötigt. Deshalb ist der Blutspendedienst des DRK auch weiterhin mit seinem Bus unterwegs und bietet Termine, natürlich unter Beachtung aller Regeln zum Schutz von Spendern und Mitarbeitern, an. Am 15. April von 14 bis 19 Uhr steht der der Bus wieder vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11 sowie auf https://bwurl.de/14wu. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 136× gelesen

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 243× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 681× gelesen
Die Leiterin des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg, Mascha Steiner-Brünnhäußer, durchschnitt anlässlich der Umbenennung des Hauses im Beisein ihres kleinen Teams symbolisch ein Band. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Stadtteilzentrum mit neuem Namen
Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz enthüllt neues Schild über dem Eingang

Das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz hat einen neuen Namen. Es heißt ab sofort Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg. Die Umbenennung wollte das Stadtteilzentrum mit Nachbarn und einem großen Frühlingsfest feiern. Das wurde in den vergangenen Wochen mit viel Energie und einem tollen Programm vorbereitet. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus musste das Fest allerdings abgesagt werden. Weil aber alles bereits vorbereitet war, ließ es sich das kleine Team des Stadtteilzentrums nicht nehmen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.20
  • 948× gelesen
Im Wunsch-Supermarkt der Senioren kauft Tino Schopf die Produkte ein. | Foto: Foto: Büro Schopf/ Christoph F. Siekermann
3 Bilder

Was brauchen Sie aus dem Supermarkt?
Tino Schopf und der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez organisieren für Senioren Hilfe beim Einkauf

Im Mühlenkiez entsteht zurzeit ein Netzwerk, das ältere Menschen dabei unterstützt, mit den aktuellen Einschränkungen zurechtzukommen. Mit dem Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) eine Initiative ins Leben gerufen, die Senioren eine Einkaufshilfe anbietet. Viele ältere Menschen nehmen die aktuellen Hinweise, möglichst drinnen zu bleiben und soziale Kontakte zu meiden, sehr ernst. Das betrifft unter anderem auch den sonst mehrmals in der Woche zurückgelegten Weg...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 508× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 248× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.578× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen
Dieser Knetteig macht nicht nur Kindern Spaß und ein schönes Ostergeschenk ist schnell gezaubert. | Foto: Jennifer Sutholt

Kreatives mit Kindern basteln
Dann machen wir eben die Knete selbst!

„Mama, was soll das denn werden? Backen wir?“ Nein, wir stellen unsere eigene Knete her. In einer Schüssel werden eine halbe Tasse lauwarmes Wasser, eine viertel Tasse Salz und ein Esslöffel Öl miteinander vermischt. Dann werden zwei Tassen Mehl langsam untergeknetet. Es entsteht eine geschmeidige Masse. Die vorsichtige Zugabe von weiterem Öl hilft dabei, die Geschmeidigkeit zu optimieren. Mit Lebensmittelfarbe kann die Knete anschließend eingefärbt werden. Und das Besondere ist, dass diese...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.20
  • 302× gelesen

Zur Klärung von Verdachtsfällen

Prenzlauer Berg. Die Senatsgesundheitsverwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Vivantes Klinikum in Prenzlauer Berg eine Untersuchungsstelle für Coronavirus-Verdachtsfälle eingerichtet. Diese eröffnete im früheren Krankenhaus Prenzlauer Berg an der Ecke Fröbel- und Diesterwegstraße. Vor dem Besuch der Untersuchungsstelle ist eine Anmeldung unter ¿90 28 28 28 erforderlich. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Zugang zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 245× gelesen
Damit Wohnungslose weiter etwas zu essen bekommen, hat sich das Team des Sozialprojektes Prenzlauer Berg etwas einfallen lassen: Die Essenausgabe erfolgt an der Tür der Einrichtung. | Foto: Immanuel Albertinen Diakonie

Essenausgabe vor der Eingangstür
Sozialprojekt Prenzlauer Berg fordert angesichts der Coronakrise schnelle Lösungen für die Betreuung der Obdachlosen

Wohnungslosentagesstätten müssen die Schwächsten der Gesellschaft trotz Corona weiter versorgen dürfen. Das fordert das Team des Sozialprojektes Prenzlauer Berg. Seit vielen Jahren kümmert sich in der Einrichtung an der Ecke Duncker- und Zelterstraße um Menschen ohne Wohnung. Das Team um Simona Barack kann seine Gäste derzeit aber nur eingeschränkt betreuen. Barack fordert deshalb für die besonders gefährdeten obdachlosen Menschen Schutzmaßnahmen vor dem Coronavirus und sie bittet um Spenden....

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.20
  • 704× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.869× gelesen

Unbürokratisch genehmigen
Pankower Verordnete unterstützen „Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark“

Nachdem sie 2019 abgesagt wurde, soll sie in diesem Jahr wieder stattfinden: die „Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark“. Das planen jedenfalls die ehrenamtlichen Organisatoren. Und Rückendeckung erhalten sie jetzt auch von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Diese beschloss auf ihrer jüngsten Sitzung, dass das Bezirksamt dafür sorgen soll, dass die Organisatoren in diesem Jahr wieder unbürokratisch unterstützt werden und Planungssicherheit bekommen. Ende der 1990er-Jahre waren die...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.20
  • 129× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.171× gelesen
  • 1

Austausch über Depressionen

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Reihe „Psychische Gesundheit von Frauen“ findet am 26. März um 19 Uhr ein Workshop im Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, statt. In diesem geht es um das Thema „Depressionen“. Frauen erkranken, laut Statistiken, doppelt so häufig an Depressionen wie Männer. Sind es „die Frauen schlechthin“ oder sind es spezielle Lebenslagen, die die Ursache dafür sind? Sind Frauen anders krank als Männer? Wie unterscheiden sich Risikofaktoren und Symptome? Über diese Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.03.20
  • 96× gelesen

Ein neuer Treff für Pflegende

Prenzlauer Berg. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow gründet gemeinsam mit dem Stephanus Hospizdienst eine neue Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von an Krebs erkrankten. Das erste Gruppentreffen findet am 18. März um 17.30 Uhr im Stephanus Hospizdienst in der Rodenbergstraße 6, in der Nähe der Schönhauser Allee, statt. Gespräche mit anderen Angehörigen ermöglichen in dieser Gruppe einen Austausch zu Fragen der Alltagsorganisation und eine gegenseitige Unterstützung. „Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.20
  • 83× gelesen
Ab in den Fahrstuhl und gleich geht es los. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit Slapstick zu einem Lächeln
Zu Besuch bei einer Clownvisite im Pflegeheim der Seniorenstiftung

Sie sind fester Bestandteil des Programms im Seniorenpflegeheim an der Gürtelstraße 32a: die Clownvisite des Vereins Rote Nasen Deutschland. In den Demenzbereichen sind die Clowns dreimal im Monat zu Gast. Sie bringen Abwechslung in den Alltag der Senioren, zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Oder sie lachen gemeinsam über ein vermeintliches Missgeschick oder eine besonders gelungene Pointe. Wir begleiten Sybille Ugé und Martina Pietsch. Bevor es mit der Clownvisite losgehen kann, erfragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.20
  • 730× gelesen

Neuer Name für das Zentrum

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz bekommt einen neuen Namen. Aus diesem Anlass lädt das Haus in der Fehrbelliner Straße 92 am 14. März von 16 bis 20 Uhr zu einem „Frühlingserwachen“ ein. An diesem Nachmittag wird die Umbenennung in „Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg“ und zugleich etwas vorfristig der Frühlingsanfang gefeiert. Für Musik und einen Imbiss ist gesorgt. Außerdem gibt es ein buntes Programm imit Lach-Yoga und Impro-Tanz. Aber auch zur Geschichte des ehemaligen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 114× gelesen
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 594× gelesen

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 231× gelesen

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 100× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.